Schwächen des 9-3 III

Nach ca. 12.000km seit April im 9-3 Cab, möchte ich nun folgendes zum Thread beitragen:

- sehr schade finde ich, das das Handschuhfach beim Schließen des Autos nicht verschlossen wird. Wäre schön, wenn man z.B. das Auto mal offen stehen lassen möchte (weiß nicht ob's hier bereits erwähnt wurde.

Du meinst, daß das Handschuhfach von der Zentralverriegelung mitverriegelt wird? Hmm, das habe ich noch bei keinem Auto gesehen. Alle Autos, die ich kenne, haben ein maximal manuell abschließbares Handschuhfach.
 
Manche DB-Cabrios z.B. sind wohl damit ausgestattet.
 
Du meinst, daß das Handschuhfach von der Zentralverriegelung mitverriegelt wird? Hmm, das habe ich noch bei keinem Auto gesehen. Alle Autos, die ich kenne, haben ein maximal manuell abschließbares Handschuhfach.


jepp, genau das... es wäre ja auch ok, wenn man bloß nicht jedes mal den "Handschuhfachschlüssel" aus dem "normalen" Schlüssel rausziehen müsste, aber ansonsten wird es auf Dauer nervig... und offen möchte man es auch nicht unbedingt lassen

LG

mrnoner
 
Hmm, das habe ich noch bei keinem Auto gesehen. Alle Autos, die ich kenne, haben ein maximal manuell abschließbares Handschuhfach.


Mein seinerzeitiger SL konnte das und zwar nicht nur mit dem Handschuhfach sondern mit allen ca. 17 Ablagefächern.
Hörte sich beim Schliessen an wie eine Geiß, die auf eine Trommel kackt, wenn Ihr versteht was ich meine.
;-)
Dekadent zwar, aber nicht unpraktisch.

Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
 
Mir ist heute noch eine "Schwäche" aufgefallen! Die Uhr, die geht ständig nach. Mußte sie heute wieder 3 Minuten vorstellen. Da hätte man auch einen Funkempfänger einbauen können!
 
rausspringender Tempomat

Mir ist heute noch eine "Schwäche" aufgefallen! Die Uhr, die geht ständig nach. Mußte sie heute wieder 3 Minuten vorstellen. Da hätte man auch einen Funkempfänger einbauen können!

stimmt, die Uhr ist nervig !


da fällt mir ein weiteres Ärgernis mit dem Tempomat ein : :mad:
auf holprigen Strecken (z.B. Landstraßen) springt der Tempomat immer wieder raus.
Also wirklich so, als ob man ihn ausschalten würde.
Identifiziert der schlechte Wegstrecken als Unfall und macht eine Sicherheitsabschaltung ? :confused:

w.
 
Mir ist heute noch eine "Schwäche" aufgefallen! Die Uhr, die geht ständig nach. Mußte sie heute wieder 3 Minuten vorstellen. Da hätte man auch einen Funkempfänger einbauen können!

das sollte sich durch aktivieren der RDS-zeit beheben lassen. geht ganz einfach übers radio
menue
RDS
Uhrirgendwas.....
 
oder lange auf das uhr symbol drücken. keine ahnugn wie das bei der neumodernen kiste funktioniert. bin noch in der lernphase :rolleyes:
ist wohl nicht aktiviert, weil es länder bzw. radiostationen gibt, die kein zeitsignal senden.
 
Dann hörst du minderwertige Radiosender....:smile:
 
Ach ja, nach dem ich das Auto nun ca. 3 Mon. fahre (Gesamtlaufleistung 30.000 km), haben sich folgende kleine Mängel gezeigt (sowas wie die Uhr will ich garnicht erwähnen):

Beide Lspr. in den vorderen Türen brummen bei bestimmten Frequenzen

Linkes Fenster vorne vibriert, wenn es ein wenig geöffnet ist

Lüftungsschlitz unter der Frontscheibe hat sich auf der linken Seite gelöst

Sperre des Automatikwählhebels klemmt

Plastikhülle des Kofferraumschloß gebrochen

Innenverkleidung der Heckklappe hat unterschiedliche, teilweise riesige Spaltmaße (fällt bald auseinander)

Getriebe und Motor harmonieren nicht besonders gut (Ruckeln beim automatischen runterschalten, Beschleunigungsverzögerung aus dem unteren Drehzahlbereich)

Aber ich mag die Kiste - noch!:cool:
 
Ich geb´s weiter an BR3, SWR3, usw.:biggrin:

Ich bin ein paar Jahre regelmässig zwischen Düsseldorf und Leverkusen gependelt. Auf der Strecke hab ich fast immer WDR5 gehoert. Das RDS hat zwischen verschiedenen Frequenzen umgeschaltet (88.0 und 88.8) und das Radio hat tatsächlich in Leverkusen 2 Minuten unterschied zu der RDS Zeit in Düsseldorf angezeigt.

Ich hab mal 'ne E-Mail an den WDR geschickt, aber nie was von denen gehört, entweder haben die gedacht ich spinne oder das Front-End wusste nicht wovon ich rede und hat die E-Mail verworfen :biggrin:
 
Ich habe das nun mit der RDS-Zeit probiert. Im Farbdisplay-System gibts bei der Uhrtafel gibts einen RDS-Knopf, drückt man den, kommt eine Tafel mit der neuen Uhrzeit und Ja | Nein Buttons. Sieht eher aus wie ein einmaliges Stellen, gelle? Also nicht, dass die Uhr sich jetzt regelmäßig dort Updates holt.
 
Harmonie von Getriebe und Motor beim TTiD

... Getriebe und Motor harmonieren nicht besonders gut (Ruckeln beim automatischen runterschalten, Beschleunigungsverzögerung aus dem unteren Drehzahlbereich) ...

jou, das scheint mit der dickste Hund beim TTiD zu sein,
das hat ich mich auch ziemlich gestört :
der Motor sollte ja nun eigentlich auch mit der 6gang-Automatik zurechtkommen können,
stattdessen ist der kleine Turbo etwas schwach auf der Brust.

Abhilfe :
1k Eurönchen nachschieben und dann mit Hirsch (am besten + S-Taste) : w e s e n t l i c h e Verbesserung
plötzlich bekommt er massig Temperament

w.
 
Zurück
Oben