Schwächen des 9-3 III

Hab deshalb auch aufs Navi verzichtet. Hatte früher eins und habe es nach einer gewissen Spielphase eher aus- als angeschaltet. Gerade im dunkeln hat mich der Monitor genervt.

Mit einem externen (TomTom) auf meinem PDA geht das genausogut für low.

Da hab ich wohl irgendwas verpasst????
Mein Navi läuft sehr gut, schaltet auch sofort den Monitor um, wenn es z.B. in den Tunnel geht. Keinerlei Störungen durch Blendung etc.. Kein Vergleich zum Becker Navi in meinem 9-5er das am Ende nur noch genervt hat. Gut die Ausweichrouten sind manchmal etwas abenteurlich, doch stimmt zumindest immer die Zeitangabe (Restfahrzeit) und das ist für mich wichtig!

Telefone, zumindest sämtliche Nokias buchen sich anstandslos ein. Telefonbuch ist sofort nutzbar.

Bosesystem ist ein Erlebnis, es klappert und scheppert nichts, zugegeben bin kein Hardrockfan, aber ein Saxophon klingt wie ein Saxophon und nicht wie eine Oboe!

Für mich war es die eindeutig beste Wahl das Business-System zu wählen. Eine Erleichterung, wenn man das Fahrzeug ausschließlich geschäftlich nutzt.

Einziges Manko am Wagen, ab und zu knistert es im Bereich Handschuhfach, wird beim Service angemerkt.
 
Hab deshalb auch aufs Navi verzichtet. Hatte früher eins und habe es nach einer gewissen Spielphase eher aus- als angeschaltet. Gerade im dunkeln hat mich der Monitor genervt.
Davor hatte ich auch erst Angst, aber mich stört da gar nichts. Habe aber idR eben den blauen Bildschirm des Radios an. :smile: Und ein transportables Navi bringt mir nix, denn a) habe ich es dann meist nicht dabei, wenn ich es brauche und b) wenn ich es dann doch brauche, ist die Gefahr groß, dass der Akku schon komplett hin ist, weil es immer nur rumliegt. Aber sicher, aus ökonomischer Sicht, ist ein externes besser - zudem der Innenraum jetzt mit dem Radio nicht mehr so schlecht aussieht wie beim Innenraum-Vorfacelift.

@Tempomat-Bemängler: Der Schalter nervt mich auch. Allerdings nur, weil ich den ständig aus Versehen irgendwie bei drankommen aktiviere und dann dieses Geräusch nach billigem China-Spielzeug durch den Raum klingt... :eek: Benutzt habe ich den bisher auch nur zum Test, ich mag lieber selbst den Fuß am Gas haben.
 
hä ?

@Tempomat-Bemängler: Der Schalter nervt mich auch. Allerdings nur, weil ich den ständig aus Versehen irgendwie bei drankommen aktiviere und dann dieses Geräusch nach billigem China-Spielzeug durch den Raum klingt... :eek:

äääh, was ? :confused:
hast Du da irgendwelche Bimmel- oder Pieptöne ?

w.
 
@frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind.

Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...
 
unsicher

@frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind.

Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...

mir ist nicht so ganz klar, was Du meinst,
das Verdeck klingt nach leichtem Rauschen hinten an der Abrisskante, hörbar ab ca. 90km/h,
was auch gleich der größte Unterschied zu unerem 9-3 I und 901 ist,
bis zur hinteren Seitenscheibe hören wir bis ca 160km/h: NICHTS !
Bis dahin klingt das CV wie der SC.

echt ne stramme Leistung.

w.
 
äääh, was ? :confused:
hast Du da irgendwelche Bimmel- oder Pieptöne ?

Nein, aber wenn ich den Tempomatschalter von ganz links nach rechts drücke, sprich einschalte, ist das ein ganz übles Plastik-knackt-auf-Plastik Geräusch. Vermutlich das billigste Teil im ganzen Auto... :cool:

Die ersten Male, als ich das gehört habe, dachte ich, ich habe irgendwas am Blinkerhebel angeknackst/abgebrochen, bis ich rausgefunden habe, dass es dieser Schieber ist.
 
Plastik-knackt-auf-Plastik Geräusch

Nein, aber wenn ich den Tempomatschalter von ganz links nach rechts drücke, sprich einschalte, ist das ein ganz übles Plastik-knackt-auf-Plastik Geräusch. Vermutlich das billigste Teil im ganzen Auto... :cool:

Die ersten Male, als ich das gehört habe, dachte ich, ich habe irgendwas am Blinkerhebel angeknackst/abgebrochen, bis ich rausgefunden habe, dass es dieser Schieber ist.

na, gar so schlimm empfind ich es nicht,
aber dennoch hast Du schon recht.
Der Schalter im 9-3 I (hatt ich 7 Jahre) war ja auch schon entsprechend schlimm,
insofern reagier ich vermutlich jetzt im 9-3 III schlicht nicht mehr :rolleyes::frown::rolleyes:

w.
 
@frieliwa: Die Erfahrung mit unterschiedlichem Qualitätseindruck zwischen Kombi und Cabrio habe ich auch gemacht. Das Cabrio fühlt sich deutlich höherwertiger an, obwohl anscheinend viele (nicht alle!) Bauteile und Komponenten identisch sind.

Was mich interessiert ist, ob Euer Verdeck nicht nach ständig offenem Fenster klingt...

also bei mir bis 240 kein Rauschen
 
Sonderfall

also bei mir bis 240 kein Rauschen

:confused:
Mensch fuzzi, das bedeutet ja, Du fährst ein geräuschloses Cabrio mit Stoffdach !
Glückwunsch !
ein Unikat ! :smile:
Du kannst also bei einem Dach, durch das Passanten in der Stadt zu hören sind,
bei über 200km/h den Wind nicht hören ? :confused:

bei dieser Form der Übertreibung empfehle ich einen geeigneten Hörakustiker :rolleyes:
oder aber, die Musikanlage beim "Windgeräusch hören" mal "etwas" leiser zu drehen.

w.
 
Tempomatschalter und Verdeck

Der Bereich, den man den Schieber nach links schieben muss, ist sehr klein. Bei mir reicht ein leichtes Schieben von 3-5mm.

Stimmt.
Habs am WE nochmals probiert.
Es funktioniert, wenn ich mich sehr bemühe.

Bleibt der Minuspunkt für schlechte Bedienbarkeit.
(scheint sich in diesem Thread als weithin geteilte Kritik herauszustellen)
Den Tempomat möchte ich rasch, eindeutig und ohne besonderes Herumgetue ruhigstellen können, ohne die Resume zu verlieren.
Geht ja woanders auch.

Dafür ist mein Verdeck wohltuend geräuscharm.
Was oberhalb von 145 los wäre, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
 
Verdecklautstärke

bei mir rauscht es ähnlich, als ob ein fenster geöffnet wäre. Besonders hinten rechts. Wenn ich die Antenne demontiere, wird'S ein Stück besser. Aber auch von vorne lärmen Laster mir schon aus 100m Abstand entgegen.Bei meinem 9-3II war das definitiv besser. Aber die Werkstatt findet das Problem nicht...:-(
 
es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen

Stimmt.
Habs am WE nochmals probiert.
Es funktioniert, wenn ich mich sehr bemühe.



Hätte ich nicht teffender formulienen können. Hab gerade gestern nochmal geübt. Wird nicht besser davon

ja neee,
:hahaha: soooo schnell geht das auch nicht
für eine einigermaßen sichere Handhabung des 9-3-Tempomats,
ohne dass Bodenwellen weitere Ansprüche an Dich stellen,
werden wohl schon so 2-3 Monate vergehen :cool:

Aber die Zeit vergeht schnell :smile::smile::smile:
Schon nach ca. einem dreiviertel Jahr denkst Du kaum noch dran (:motz:)
und Deine Finger entwickeln eine neue Bewegungsachse : die "Lateralbeugung". :flowers:

ist doch cool, oder ? :hmmmm2:

w.


p.s.: im Falle eines Kontaktes mit einer Röntgenabteilung sollte aber daran gedacht werden,
dass dann nicht mehr alle distalen Fingergelenke "simple" Scharniergelenke sind.
 
hab heute auch geübt. ist wirklich keine tolle lösung :frown:
 
ja neee,
:hahaha: soooo schnell geht das auch nicht
für eine einigermaßen sichere Handhabung des 9-3-Tempomats,
ohne dass Bodenwellen weitere Ansprüche an Dich stellen,
werden wohl schon so 2-3 Monate vergehen :cool:

Aber die Zeit vergeht schnell :smile::smile::smile:
Schon nach ca. einem dreiviertel Jahr denkst Du kaum noch dran (:motz:)
und Deine Finger entwickeln eine neue Bewegungsachse : die "Lateralbeugung". :flowers:

ist doch cool, oder ? :hmmmm2:

w.


p.s.: im Falle eines Kontaktes mit einer Röntgenabteilung sollte aber daran gedacht werden,
dass dann nicht mehr alle distalen Fingergelenke "simple" Scharniergelenke sind.

uihh, das regt natürlich zum nachdenken an. Werde es mal mit der rechten Hand bzw. mit dem Knie oder Augenlied versuchen. :biggrin:
 
Also, ich trage hier auch mal meine wenigen Erfahrungen mit Eigenarten vor:

-Flattern der linken Türverkleidung vorne schon nach ca. 5.000km auch ohne Musik, wurde von der Werkstatt auf Garantie (weitgehend) behoben; ein bißchen flattert´s zwischendurch immer mal, gerade bei Musik (Audio 150, keine Extrembässe), manchmal aber auch "nur" beim Fahren, geht weg wenn ich auf die Lederverkleidung drücke. Schön wär´s natürlich ganz ohne.

-Ein "Ächzen"/Knarzen des Rahmens um das Schiebedach herum wurde auch fast komplett durch die Werkstatt abgestellt. Ganz ohne geht es bei Kurvenfahrten je nach Geschwindigkeit/Straßenverhältnissen nicht, aber ich gehe auch nicht davon aus, dass ein Auto so gar keine Elastizitätsgeräusche macht. Immerhin wirken da ja Kräfte (Anmerkung am Rande: Der Pastor aus unserer Gemeinde bei dem ich in den 80ern konfirmiert wurde, war im II. Weltkrieg U-Boot-Kommandant und erklärte uns am Lagerfeuer bei einer Konfirmandenreise, dass das Ächzen und Knacken des U-Bootes beim Tauchen ein ganz normales und gutes Zeichen sei (im Gegensatz zum damals ausgestrahlten Film "Das Boot", wo es als bedrohlich dargestellt wird), weil es zeige, dass das Boot noch über genug Elastizität verfüge. Schlimm sei vielmehr, wenn nichts knackt oder ächzt, denn dann sei da nichts mehr elastisch und sei ein Zeichen für Überlastung... Trotzdem fahre ich natürlich lieber in einem knackfreien Saab als in einem knarzenden U-Boot...).

-Aber sehr nervig: Ein leises hohes, aber trotzdem deutlich vernehmbares "Klicken" (zu hören sogar auf meinen Aufnahmen der Sprachbefehle für´s Telefon), wie eine lose Hartplastik-Lippe die nicht richtig eingerastet ist, aus dem mittleren Armaturenbereich, je nach Temperatur bei wirklich der leisesten Unebenheit: "klick... klick..............klick klick.....". Habe nach einem Jahr (!) endlich zumindest herausgefunden, dass es mit der Getränkehaltereinheit zusammenhängt: Diese läßt sich, wenn man auf das gesamte Einbauteil drückt (also nicht auf den Knopf mit dem das Ding ausfährt, sondern auf den Rahmen/die Verblendung) so etwa einen halben Millimeter reindrücken, ist also etwas elastisch befestigt. Das hilft immer eine Weile ab, bis es wiederkommt. Leider habe ich das Klicken beim Händler nie reproduzieren können. So klickt es noch heute, aber inzwischen sehr viel weniger seit ich ein paar Mal auf die Einheit gedrückt habe...

-Auch irgendwo hier schon mal beschrieben: Ganz selten ein sich im Stand bei einer ganz bestimmten Drehzahl knapp über 750U/min aus dem Bereich irgendwo "in" der Armaturentafel (als wenn es hinter der Instrumentenanzeige wäre) langsam aufbauendes tiefes Klappern ("drrrrrrrrrrrrrr...") das dann wirklich laut wird. Geht sofort weg, wenn der Wagen nur anrollt oder sonstwie die Drehzahl verändert wird, also auch beim leisesten Antippen des Gaspedals verschwindet es wieder. Um dann (vielleicht oder auch nicht) an der nächsten roten Ampel wiederzukommen. Manchmal ist es wochenlang nicht da, und dann kommt es plötzlich ein paar Mal wieder. Auch dieses Geräusch war beim Händler nicht reproduzierbar (klar, kommt ja auch nur ganz selten vor, das macht die Sache dann schwierig).

Bin jetzt bei 28.000km ansonsten sorgenfreien Fahrens.

Gruß,

lesseju
 
hab heute auch geübt. ist wirklich keine tolle lösung :frown:

Das ist halt Feinmotorik...

Was meinst Du, wie lange Jaco Pastorius geübt hat, bis er Charlie Parkers "Donna Lee" auf dem E-Bass spielen konnte...

(Für Nichtmusiker: Jaco Pastorius = E-Bass-Legende, Charlie Parker = Jazz-Saxophon-Legende, "Donna Lee" = legendäres, sehr schnelles und technisch schwieriges Jazzstück von Charlie Parker)

;-)
 
cooler Vergleich

Das ist halt Feinmotorik...

Was meinst Du, wie lange Jaco Pastorius geübt hat, bis er Charlie Parkers "Donna Lee" auf dem E-Bass spielen konnte...

(Für Nichtmusiker: Jaco Pastorius = E-Bass-Legende, Charlie Parker = Jazz-Saxophon-Legende, "Donna Lee" = legendäres, sehr schnelles und technisch schwieriges Jazzstück von Charlie Parker)

;-)

echt,
cooler Vergleich ... :cool:
und Dank für den Hinweis ! gleich heut mal wieder das birthday concert auf die Ohren !!

w.
 
Hallo!

Nach ca. 12.000km seit April im 9-3 Cab, möchte ich nun folgendes zum Thread beitragen:

- sehr schade finde ich, das das Handschuhfach beim Schließen des Autos nicht verschlossen wird. Wäre schön, wenn man z.B. das Auto mal offen stehen lassen möchte (weiß nicht ob's hier bereits erwähnt wurde)

- Eine Plastikniete ist vom (Stoff-)Dach gelöst. Wurde von der Werkstatt sehr schnell gefunden und an Ihren Platz verwiesen

- Die Gummi vom Spiegel (Fahrerseite, da wo die Steuerung der Spiegel auch sitzt) rutscht ständig ab :( Sieht sehr unschön aus. Werkstatt hat zwar die nicht korrekt sitzende Türverkleidung wieder richtig eingesetzt, Gummi rutscht aber trotzdem ab (evtl. zu kurz geraten) Muss mal wieder bei der Werkstatt nachfragen.

- Smart Slot (oder wie das Ding heißt) Einsatz (Dummy) knarzt unheimlich stark :frown: mal schauen was sich damit machen läßt. Evtl. durch die Leder Einsätze von Hirsch überdecken, die sind allerdings richtig teuer... :(

Ansonsten tolles Auto, macht immer wieder Spaß es zu fahren (insb. natürlich offen) :tongue:

LG

mrnoner
 
Zurück
Oben