Schwächen des 9-3 III

stümmt ! im Vergleich mit anderen ist er immer noch recht dürftig.
aber im Vergleich zu meinem 9-3 I ist es ja nun doch schon _sensationell_ besser geworden :tongue::cool:

w.

Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil. Der 9.3-I war "wendiger"... habs in der TG gemerkt.
 
volle zustimmung

...1k Eurönchen nachschieben und dann mit Hirsch (am besten + S-Taste) : w e s e n t l i c h e Verbesserung
plötzlich bekommt er massig Temperament
w.
genau so sieht das aus! wenn schon ttid und automatik, dann geht das auch m.e. nur mit dem hirschen; wobei auch dann immernoch ein gewaltiger unterschied in der leistungscharakteristik zum ttid als schalter festzuhalten ist.
und was das wendeverhalten anbelangt, so kann ich da nichts auffälliges feststellen; wie denn auch, wenn man sich zuvor an den riesigen wendekreis vom s60 gewöhnen mußte. ergo: wir sind bisher noch überall mit unserem saabinschen hin und auch problemlos um die ecken herum gekommen.
 
in alter Tradition: Farbverlust in Emblemen

weiteres Kleinärgernis, auch wenn natürlich gewohnter Zustand,
dass bei Saabemblemen die Farbe abblättert :

der TTiD verliert seine Farbe recht zügig im roten Schriftzug am Heck,
sieht dann "saabgewohnt" rausgeblättert aus
beim CV : nach 4 Monaten
beim SC : nach 9 Monaten
:eek:

und da saach noch mal einer, dass Saab sich nicht treu geblieben wäre :biggrin:


p.s.: übrigens, bevor jemand auf dumme Gedanken kommt :
die Autos werden per Hand gewaschen
 
in der tat, ...

weiteres Kleinärgernis, auch wenn natürlich gewohnter Zustand,
dass bei Saabemblemen die Farbe abblättert :

der TTiD verliert seine Farbe recht zügig im roten Schriftzug am Heck,
sieht dann "saabgewohnt" rausgeblättert aus
...
und da saach noch mal einer, dass Saab sich nicht treu geblieben wäre :biggrin:

p.s.: übrigens, bevor jemand auf dumme Gedanken kommt :
die Autos werden per Hand gewaschen
auch unser saabinchen hat - wie ich soeben festgestellt habe - die probleme mit den roten "TT" im TTid-schriftzug am heck; ist ein kleiner kosmetischer mangel, aber darf halt nicht sein. wobei: wir gönnen unserer 18 monate alten saabine aber auch regelmäßig eine gründliche maschinenwäsche mit hd-vorreinigug aber ohne wachs; wenn ich jetzt nicht wüßte, daß das auch bei handwäsche passiert, hätte ich diesen effekt auf die waschanlage geschoben.
 
so so

Na und? Haben eure Frauen keinen Nagellack in passender Farbe? Hält sicher länger als die Originalfarbe. :biggrin:

nun, da es Dich nichts angeht, ob der Nagellack bei Handwäsche tatsächlich länger hält, :biggrin:
gibt es dieses Posting eigentlich garnicht.
:smile:


pling pling pling :cool:


:redface:



w.
 
rote Farbe verschwindet im TTiD - Emblem

auch unser saabinchen hat - wie ich soeben festgestellt habe - die probleme mit den roten "TT" im TTid-schriftzug am heck...

schade, ich hatt´s mir auf der "the one and only" Pässetour 2009 angesehen,
da sah es´noch sehr gut aus
(deshalb ist wahrscheinlich F. so schnell hinterhergefahren...sie hatte grad eines bezahlt) :tongue:

aber nun : Sammelbestellung ? :cool::rolleyes:

bei einer Lebenserwartung von ca. 9 Monaten pro Emblem
und einer geplanten Fahrzeit von mind. 3 Jahren
brauch ich so "grob übern Daumen" 8 Stück :eek:

da müssen doch Rabatte drin sein ? :biggrin:
das spart auch enorm Portokosten.

:rolleyes:
 
Ich versteh gar nicht warum die dinger überhaupt kaputt gehen?!?
Meine beiden halten ohne das geringste Anzeichen von Lackschwäche schon 11 Monate... und mein ehemals 7 Jahre alter 9.5 hatte damit auch keine Sorgen :rolleyes:
 
Hi!

Bei meinem SC TTiD Aero (gehirscht, EZ 12.08) wurde heute, nachdem wir den Wagen bereits seit geraumer Zeit wegen Leistungsverlust zur Fehlersuche in der Werkstatt untergestellt haben (kmpl. Turbolader, EGR, etc. erneuert), festgestellt, dass der Ladeluftkühler geplatzt ist.

Anzeichen waren, dass er ab knapp 2.800 Umdrehungen leistungstechnisch stark nachgelassen hat.

Hat noch jemand hier diese Erfahrung machen können?

Gruß,

TD
 
9-3 III Kombi nach 50 000 km

in 1 und 3/4 Jahren habe ich bisher nur folgende Kleinigkeiten bemerkt:
jeweils 1 x Anzeige Scheinwerfer wäre defekt bzw Ölstand zu niedrig, was aber nicht der Fall war. Nach Neustart dann nicht mehr angezeigt.
Die Tasten der Fensterheber in den Armlehnen stehen besonders auf der Beifahrertür über das Niveau der Armlehnen hinaus, was ab und zu dazu führt, daß besonders das Fenster hinten rechts nicht zu ist. Hat zweimal dazu geführt, daß ich nach der Waschanlage die Sitze hinten trocknen mußte. Auch ein nerviges Pfeifgeräusch bei >120 km/h war mal die Folge, Beifahrerscheibe war ein winziges Stück unter dem oberen Punkt.
Türen und Heckklappe schließen immer noch etwas schwergängig
Business Paket: Blutooth Verbindung zu iPhone problemlos. Sprachsteuerung (brauch ich nicht wirklich) schwer anzulernen ("Hotel Touring" klingt nicht wie "Hotel Touring" ...). Navi ok, aber Tankstellen hoffnungslos veraltet (im Neuzustand gab es einige schon 5 Jahre nicht mehr). Ein paar unsinnige "Schleifen" ab und zu kann man ja durch mitdenken eliminieren. Hatte bisher zweimal den Fall, das das System völlig "daneben" (auf grader Strecke tanzt der Richtungspfeil schnell in alle möglichen Richtungen, permanente Ansage der Autobahn 150 km folgen ...) war. Jedes Mal war ich nach dem Anlassen sehr schnell losgefahren. Nach Neustart war das Problem weg. - Navis sind auch nur Computer ... -
Also insgesamt nichts wirklich Bedeutendes zu mäkeln.:smile:
 
Schlüsseldienst

Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht liest ja der Grosse Elch mit und bereinigt das mit der nächsten Modellpflege:
Den grobschlächtigen, zu grossen und billig gemachten Schlüssel nimmt man nicht gerne zur Hand, das kriegen selbst Billiganbieter besser hin.
Und daß man das Handschuhfach nur mit dem rustikalen Notschlüssel sperren kann, ist beinahe eine Zumutung.

Glückliche Saabfahrer, die keine anderen Sorgen haben...
;-)

Liebe Grüsse
Der Schwedenkönig
 
Habe jetzt seit einigen Monaten meinen 9-3 und kann mich bislang nur über Kleinigkeiten beklagen:

- Heckklappe fällt sehr schwer ins Schloss (muss richtig fest zugemacht werden, sonst leuchtet es am Display)
- Kupplung ist für einen Neuwagen schwergängig
- Wendekreis könnte besser sein

Grüße
 
Hallo Leute, ich les jetzt schon länger im Forum mit. Und da ich seit Ende Mai ebenfalls Saab-Besitzer bin(1.9 TiD Bj 2008, KM-Stand 13000), hab ich mich jetzt angeschlossen :)

Zu meinen Erfahrungen nach 2 Monaten und ca. 8000km:

- Lenkeinschlag/Wendekreis ist auch mir zu groß
- Navi ist toll, aber die veralteten Daten sind ein graus
- Bluetooth nicht zu gebrauchen, weil auf beiden Seiten der Verbindung keine vernünftiges Verstehen :(
- geht nächste Woche in Reparatur, weil seit Kauf kein vernünftiges Betanken möglich(mir drückts immer die Zapfpistole aus - brauch für einmal voll tanken ca. 5-10min, toll nicht?) - hoffe das sie auch das Bluetooth-Problem lösen können
- wie ich heut bemerkt hab, sind wohl meine hinteren Scheibenbremsen hinüber. Haben Rillen und die Bremsbacken haben einen Hohlschwung. Sprich, wenn ich brems, dann nur mit nem 1cm-breiten Aussenstreifen...
- was mich stört, aber nicht sooo wild ist: warum kann ich mit einem Ruck die hinteren Scheiben runter, aber nicht wieder hoch machen???

Ansonsten: nix klappert, Verarbeitung gut, das das Warndreieck keinen eigenen Platz hat, ist blöd - aber nobody is perfect

Ich hoffe jetzt, das die gravierenden Mängel, wie Bluetooth, Bremsen und Tank nächste Woche behoben sind. Dann bin ich rundum glücklich mit meinem Saab.
 
- was mich stört, aber nicht sooo wild ist: warum kann ich mit einem Ruck die hinteren Scheiben runter, aber nicht wieder hoch machen???


Hallo und willkommen. Ich weiss es zwar nicht sicher - wuerde aber vermuten, dass kein Einklemmschutz eingebaut ist - und daher "hoch" nur mit Festhalten geht.
 
das wär ka interessant

Wie jetzt? Der 9.3-III hat einen Wendekreis? :biggrin:
Ach ja, die automatisch hochfahrenden Scheiben hätte ich gern per Fernbedienung... genauso wie das Schliessen des Verdecks.
Lässt sich aber beides einprogrammieren, hab ich gehört.
(Einklemmschutz der Sxcheiben ist vorhanden!)

das Schließen des Verdecks geht IMHO nur in USA,
ist hier nicht einprogrammierbar.

Interessant find ich jedenfalls, dass unser SC es kann,
auch das Schiebedach.
Anscheinend kann man sich beim Kombi weder an den Scheiben noch am Schiebedach klemmen. :rolleyes:

w.
 
Das Thema Bluetooth gibts hier schon zu genüge und liegt meist am Handy. Hat auch nichts mit altem oder neuem Handy zu tun. ich hab ein altes Nokia 6610i und es klappt hervorragend.
Bezüglich Kartensoftware des Navi: Da kann man sich eine neue kaufen.

Und Wendekreis ? Eigentlich ging es hier mal um Schwächen und nicht um technische Fehlkonstruktionen (insofern das überhaubt eine ist) Schon mal ne alte S-Klasse gefahren ? Das ist ein Wendekreis...

Und das Warndreieck kann man wunderbar in eine der seitlichen Abdeckungen im Kofferraum reinschmeißen.
 
Zurück
Oben