Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i

@ST 2: Erlaubt ja, aber seit 2015 leider nur noch im eigenen + einem angrenzenden Zulassungsbezirk. Und mein Schrauber ist exakt ein Bezirk zu weit weg (das geht hier in der Ecke recht fix ;), deshalb muss ich das ganz Oldschool mit Hänger machen. Und leider hat der CS keine AHK. Also maximaler Aufwand. Aber wäre es anders, hätte ich viel weniger selbst gemacht - und weniger gelernt.

Einfach über die Conty-Grenze schieben und der Sheriff wirds akzeptieren müssen :smile:

Nee, diese Bestimmungen sind schon so was von völlig weltfremd. Wohnst Du in einem geografisch doof geschnittenen Eck, hast Du echt verloren, auch wenns im Endeffekt nur 4 km Distanz wären.
 
@ST 2: Erlaubt ja, aber seit 2015 leider nur noch im eigenen + einem angrenzenden Zulassungsbezirk. Und mein Schrauber ist exakt ein Bezirk zu weit weg (das geht hier in der Ecke recht fix ;), deshalb muss ich das ganz Oldschool mit Hänger machen. Und leider hat der CS keine AHK. Also maximaler Aufwand. Aber wäre es anders, hätte ich viel weniger selbst gemacht - und weniger gelernt. Natürlich vor allem dank eines exzellenten Forums :)

MOMENT.
Falls es noch nicht zu spät ist: das besondere an dem Kurzzeitkennzeichen ist: Du kannst das KZK auf einen beliebigen Zulassungsbezirk zulassen!
Wenn ich Dich in Deinem Fall richtig verstehe, würde ich es deswegen so machen: Du stellst es auf den "mittleren" Bezirk aus. Dann kannst Du es zuhause in Deinem (angrenzenden) Bezirk anschrauben, und fährst dann durch den Zulassungsbezirk wiederum in den angrenzenden Bezirk, in dem die Werkstatt liegt. Alles tutti. Habe ich mal exakt so auch auf der Zulassungsstelle nachgefragt.
Die Formulierung im Gesetz dazu ist mißverständlich formuliert: " ... die für den Standort des Fahrzeugs zuständig ist, oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden."
> das heißt eben nicht: einem einzigen angrenzenden Bezirk.
Sondern: innerhalb aller Bezirke, die an den Bezirk der Zulassungsstelle grenzen.
 
Kurze Zwischenbilanz:
- Die Scheibenwaschanlage vom CC geht jetzt, die vom CS nicht mehr. Der örtliche Saab Händler hatte keine Ventile da.
- Reifen sind erneuert, irgendein Schlaumi hat allerdings die Hinterreifen gegen die Laufrichtung auf die Gurkenhobel aufgezogen. Und ein anderer Schlaumi es zu spät gemerkt. Grmpf.
- Die Manschette des Schaltgestänges könnte mit viel Glück grade noch rechtzeitig kommen. Mal sehen.
 
MOMENT.
Falls es noch nicht zu spät ist: das besondere an dem Kurzzeitkennzeichen ist: Du kannst das KZK auf einen beliebigen Zulassungsbezirk zulassen!
Wenn ich Dich in Deinem Fall richtig verstehe, würde ich es deswegen so machen: Du stellst es auf den "mittleren" Bezirk aus. Dann kannst Du es zuhause in Deinem (angrenzenden) Bezirk anschrauben, und fährst dann durch den Zulassungsbezirk wiederum in den angrenzenden Bezirk, in dem die Werkstatt liegt. Alles tutti. Habe ich mal exakt so auch auf der Zulassungsstelle nachgefragt.
Die Formulierung im Gesetz dazu ist mißverständlich formuliert: " ... die für den Standort des Fahrzeugs zuständig ist, oder einem angrenzenden Bezirk und zurück durchgeführt werden."
> das heißt eben nicht: einem einzigen angrenzenden Bezirk.
Sondern: innerhalb aller Bezirke, die an den Bezirk der Zulassungsstelle grenzen.
@ST 2 :Ha, das ist ja lustig, darauf war ich nicht gekommen... Aber ich fürchte, das wird nix mehr, die Wartezeit für Termine auf der Zulassungsbehörde für egal was bemisst sich hier nicht in Tagen, sondern Wochen. Aber danke für den Tipp, das ist auf jeden Fall gut zu wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kein TÜV. Gestern Abend zum Schrauber getrailert und dann eine kleine Runde gedreht - kurz und behutsam, nur 1. und 2. Gang, um den Korrosionsschutzbelag der Bremsscheiben runter zubekommen. Und natürlich auch aus Neugier, bin das Auto ja noch nie weiter als 2 Meter gefahren... Als ich heute wiederkam, war eine zwei Handflächen große Ölpfütze unter der Ölwanne. Die Ölwanne war vorher schon immer feucht, aber so nicht... Also ist jetzt der Plan, Ölwanne und Ölpumpe abzunehmen und abzudichten (also Ölwanne mit Dichtmasse wieder einsetzen, Kurbelwellen Simmerring + O-Ring Ölpumpengehäuse prüfen bzw erneuern).
Gibt es übliche Kandidaten die man gleich mit erledigen sollte, wenn man schon an Ölwanne und Pumpe geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute kein TÜV. Gestern Abend zum Schrauber getrailert und dann eine kleine Runde gedreht - kurz und behutsam, nur 1. und 2. Gang, um den Korrosionsschutzbelag der Bremsscheiben runter zubekommen. Und natürlich auch aus Neugier, bin das Auto ja noch nie weiter als 2 Meter gefahren... Als ich heute wiederkam, war eine zwei Handflächen große Ölpfütze unter der Ölwanne. Die Ölwanne war vorher schon immer feucht, aber so nicht... Also ist jetzt der Plan, Ölwanne und Ölpumpe abzunehmen und abzudichten (also Ölwanne mit Dichtmasse wieder einsetzen, Kurbelwellen Simmerring + O-Ring Ölpumpengehäuse prüfen bzw erneuern).
Gibt es übliche Kandidaten die man gleich mit erledigen sollte, wenn man schon an Ölwanne und Pumpe geht?
Ich würde mich wundern, wenn die Ölwanne so eine Undichtigkeit hat.

Ich denke das kommt von der Ölpumpe (Simmering und O-Ring)

Ölwanne würde ich erstmal drin lassen.
 
Ich würde mich wundern, wenn die Ölwanne so eine Undichtigkeit hat.

Ich denke das kommt von der Ölpumpe (Simmering und O-Ring)

Ölwanne würde ich erstmal drin lassen.
@turbo9000 Danke für den Tipp, so machen wir das denke ich. Jetzt fällt mir auch auf, dass die Wanne bei der Schadensgeschichte nicht so recht Sinn macht. Fahren bewegt eher die Pumpe als die Wanne... Durch die entsprechenden Kapitel im WHB hab ich mich Grad durchgearbeitet, die Pumpe scheint ja kein Riesenaufwand zu sein. Wenn die Zentralmutter Mal ab ist zumindest.
Wie schätzt du den Zeitaufwand für die Pumpe etwa ein? Geübter aber nicht Saab erfahrener Schrauber (nicht ich ;) mit Bühne etc? Dann könnte ich nämlich checken ob wir das Dienstag evtl noch zum Tüv schaffen könnten :)
 
@turbo9000 Danke für den Tipp, so machen wir das denke ich. Jetzt fällt mir auch auf, dass die Wanne bei der Schadensgeschichte nicht so recht Sinn macht. Fahren bewegt eher die Pumpe als die Wanne... Durch die entsprechenden Kapitel im WHB hab ich mich Grad durchgearbeitet, die Pumpe scheint ja kein Riesenaufwand zu sein. Wenn die Zentralmutter Mal ab ist zumindest.
Wie schätzt du den Zeitaufwand für die Pumpe etwa ein? Geübter aber nicht Saab erfahrener Schrauber (nicht ich ;) mit Bühne etc? Dann könnte ich nämlich checken ob wir das Dienstag evtl noch zum Tüv schaffen könnten :)
Das ist typisch für einen Wagen der viele Jahre gestanden hat.

Schaue mal bei laufendem Motor unten am Gehäuse der Ölpumpe. Ich könnte wetten, dass es da raus tropft... Der O-ring ist wahrscheinlich steinhart und gerissen.
 
Nächste Frage - Steuerkette. Mein Schrauber hat das Auto jetzt zum ersten Mal mit laufendem Motor gesehen, es rasselt deutlich. Kalt und warm gleich. Er und noch ein ziemlich alter Schrauber (die beide aber noch nie einen Saab in den Fingern hatten) haben das Ding mit Schraubenzieher abgehört und meinten, das sei die Steuerkette. Km Stand sind rund 250.000. Ich würde da jetzt erstmal abwarten, wie sich das entwickelt, sobald das Auto Mal ne Autobahn gesehen hat. Oder sollte man da vorher ran?
Mein Schrauber hatte noch die Idee, wegen der Standzeit mal den Spanner rauszunehmen und zu reinigen. Kann das helfen?
 
Das kann man auch recht einfach einschätzen indem man den Kettenspanner mal ausbaut und ausmisst, wie weit er ausgefahren ist. Damit kann man dann schon ganz gut sagen, ob die Kette austauschreif sein sollte...
 
Und noch eine... Dann hab ich aber fertig für heute :) Die neue Manschette für die Schaltstange am Getriebe Eingang ist da. Wie bekommt man die denn montiert?
 
Das kann man auch recht einfach einschätzen indem man den Kettenspanner mal ausbaut und ausmisst, wie weit er ausgefahren ist. Damit kann man dann schon ganz gut sagen, ob die Kette austauschreif sein sollte...
@erik Funktioniert das auch bei der leicht angejahrten Version von 1987?
 
Nächste Frage - Steuerkette. Mein Schrauber hat das Auto jetzt zum ersten Mal mit laufendem Motor gesehen, es rasselt deutlich. Kalt und warm gleich. Er und noch ein ziemlich alter Schrauber (die beide aber noch nie einen Saab in den Fingern hatten) haben das Ding mit Schraubenzieher abgehört und meinten, das sei die Steuerkette. Km Stand sind rund 250.000. Ich würde da jetzt erstmal abwarten, wie sich das entwickelt, sobald das Auto Mal ne Autobahn gesehen hat. Oder sollte man da vorher ran?
Mein Schrauber hatte noch die Idee, wegen der Standzeit mal den Spanner rauszunehmen und zu reinigen. Kann das helfen?
Erstmal im Ventildeckel die "Anschlags-Schiene" erneuern. Die wird mit den Jahren hart und dann hört sich das wie ein Rasseln der Kette an...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal in Ventildeckel die "Anschlags-Schiene" erneuern. Die wird mit den Jahren hart und dann hört sich das wie ein Rasseln der Kette an...

Stimmt, sehr guter Hinweis. Kann man parallel zum Kettenspanner "auswerten" auf jeden Fall auch machen.
 
Ich hab mich jetzt Mal so gut ich konnte in die Steuerkettenthematik eingelesen - sehe aber noch nicht ganz klar, wie eine offene Steuerkette ggf eingezogen würde. Was ich natürlich nicht vorhabe, bevor Spanner geprüft und ggf obere Führungs/Anschlagsschiene erneuert wäre.

Verstehe ich das richtig, dass die offene Steuerkette von unten bei abgenommener Ölwanne gemacht wird?

Denn wenn das so wäre und falls wegen des Ölverlustes doch noch die Wanne runter müsste, würde sich das ja anbieten...
 
Zurück
Oben