Saab 96 - Bitte um Unterstützung

Für den Roten aus Nürnberg lohnt m. E. die Anreise nicht.
Allein schon das Argument, daß er das Auto 4 Jahre nicht benutzt hat und deshalb nichts zur Technik sagen kann. Ziemlich merkwürdig.

Der schwarze aus Bad Oeynhausen stand soweit ich weiß mit seinem Kumpel über Wochen unter dhd24. Ich dachte die wären weggegangen.
Vielleicht gehen die ja mal als Ersatzteillager. Ist nur ne Viertelstunde von mir.

Zunächst muß ich aber erstmal den "richtigen" finden.
 
Habe diesen Thread mit großem Interesse gelesen und viel gelernt!! Schraube auch nicht selbst, fahre aber seit 2000 einen 73er 96V4. Mit einem Super-Fachmann in unmittelbarer Nähe, regelmäßigem Service und sofortiger Bekämpfung auftretender Roststellen hält mir Saabinchen die Treue. Hier ein paar Eiindrücke aus meiner Saab-Zeit aus der Sicht eines "Nicht-Schraubers":

Die Menschen lieben den 96er. Bei jeder Ausfahrt sieht man freundliche Gesichter und hochgestreckte Daumen. Das, der typische Sound, die zugfreie Belüftung und die zuverlässige Technik sind nur einige Gründe, Saabinchen nicht mehr herzugeben. ABER: Zur Zeit ist das Getriebe am "Singen". Frisch aufgearbeitetes Teil hab ich in England (bei meiner alten Saab-Werkstatt aus Londoner Zeiten) bestellt. Mit Versand ca. €900. Einbau macht meine Werkstatt. Leider dauert der Versand sehr lange, da der Getriebefachmann bei den LeMans Classics war und man wohl bei Oldie-Fans stets davon ausgehen muss, dass sie ihr "Geschäft" neben einer normalen Einkunftsquelle betreiben und damit alles etwas länger dauert.
Der Freilauf ist eine Schwachstelle. Allerdings bringt es Superspaß, mit eingeschaltetem Freilauf zu "segeln"!
Hab 2000 11.900DM bezahlt und inzwischen diverse Euros reingesteckt (Sitze neu polstern und beziehen, neuer Dachhimmel, diverse Rostarbeiten in den Radhäusern). Marktwert heute: max. €7k. Aber wenn ich die Fachleute hier so höre, wären wahrscheinlich höchstens 4-5 drin. Also: ein 96er ist keine Wertanlage - aber seine Kinder verkauft man ja auch nicht, oder?!
 
Nee und darum hab ich auch zwei davon - Kinder und auch SÄÄBE :biggrin: .
Toller Bericht und jeschrieben wie dat wahre Leben :smile:

michel
 
Vielleicht habe ich etwas überlesen, aber
hat sich denn mittlerweile mal Jemand den Offenbacher angesehen??

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...dsAsString=&lang=de&id=129269147&pageNumber=1


Da traut sich keiner ran, weil alle denken, die letzten Jahrgänge sind die schlechtesten. Aber in diesem Fall trifft das nicht zu. Aus 1. Hand von einer älteren Dame, welche alles in der Werkstatt hat machen lassen, damit er gut erhalten bleibt . In einigen Jahren werden die letzten Jahrgänge wieder gesucht werden, denn nur die guten überleben diese Zeit und davon wird es nicht viele mehr geben. Ich persöhnlich finde diesen nicht schlecht.

michel
 
Nun habe ich einen 96iger Jahrgang 1974 begutachtet :eek: . Nicht nur der Boden fehlt, da durchgerostet- hintere Stoßdämpferaufnahmen Fehlanzeige, Kofferraum bei den Kotflügelbefestigungspunkten = Blätterwerk :eek: , Scheibenrahmen wie schweizer Käse :rolleyes:.
Da sag noch einer, die alten rosten weniger :rolleyes::eek: . Also dieser hier hatte mehr Rost als Blech :eek:.

PS.: Zum Linksbremsen brauchte ich die Türe nicht öffnen, durch den fehlenden Boden konnten beide Haxen als Anker eingesetzt werden :biggrin:

Aber gelaufen ist er wie der Teufel :smile: 120km/h über die Waldwege :smile:

michel
 
Das Auto sieht gut aus und hört sich auch von der Beschreibung gut an! Wenn jemand wirklich Interesse hat:::: Anrufen, faires Gebot machen, Geld eistecken, hinfliegen und abholen.

Meki
 
Traumhaft rot !! Da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.
 

So dachte ich auch immer : rot muß er sein :rolleyes: , doch dann kam mir in den Sinn, meinen 96 wieder in der Orginalfarbe zu lackieren : Mitternachtsblau . Schließlich hat SAAB ja nicht nur rote Autos gebaut und dann dachte ich mir, es ist auch für den Betrachter mal schön, auch andere Farben zu Gesicht zu bekommen. Natürlich finde ich rot auch sehr schön, keine Frage, aber alles nur rote SAAB ist doch auch nicht so der Hit. Etwas Abwechslung kann auch nicht schaden , aber: das ist ja alles Geschmacksache :smile:.
Übrigens habe ich mal einen grauen 96 Langnase gesehen und muß sagen, er hat mir sehr gut gefallen, eben mal was anderes und toll sah er aus - wie jeder SAAB eben :smile:

michel
 
So - habe nun einige Besichtigungen hinter mir - das Wahre war noch nicht so richtig dabei.:frown:

Aber eines würde mich interessieren:

Ist es richtig (wie ein 96 - Besitzer behauptet), daß der zweite Gang bei der manuellen Schaltung beim 96er typischerweise "singt" oder ist eher mit einem Getriebeschaden zu rechnen?

Danke für Eure Tipps im Voraus!!

Herbert
 
So - habe nun einige Besichtigungen hinter mir - das Wahre war noch nicht so richtig dabei.:frown:

Aber eines würde mich interessieren:

Ist es richtig (wie ein 96 - Besitzer behauptet), daß der zweite Gang bei der manuellen Schaltung beim 96er typischerweise "singt" oder ist eher mit einem Getriebeschaden zu rechnen?

Danke für Eure Tipps im Voraus!!

Herbert

Nimm den aus Offenbach und Du hast Ruhe :smile:
 
Zurück
Oben