Kopfdichtung

ja das Osterwochenende habe ich etwas ungeschickt ausgesucht.... die Teilenummern habe ich jetzt, Elring natürlich. Beim Thermostat bin ich mir unsicher weil es einen mit 82 und 88grad gibt??

ich werde heute mittag mit meinem örtlichen schrauber mal sprechen und nochmal extra posten hier wer Lust zum Pizza, ZKD und Schrauber WE f. Fortgeschrittene Lust hat.

@aero: wer ist der User in KA? aus der Hilfeliste mit Vorname E und weiblich? ;-) ... und der Commander weilt in welchem schwäbischen Nest? :-))
 
ah noch einen kleinen NAchtrag... nach dem Theater mit der Spritpumpe und 147 Postings tu ich das dem Gerd nicht an, dass ich mich alleine an die ZKD mache... sonst brauchen hier einige Valium zum einschlafen ;-)) *nur lieb gemeint*
 
ja das Osterwochenende habe ich etwas ungeschickt ausgesucht.... die Teilenummern habe ich jetzt, Elring natürlich. Beim Thermostat bin ich mir unsicher weil es einen mit 82 und 88grad gibt??
...

88° für den 16V-Sauger.

Und da Du gerade dabei bist: Ersetze im Zweifelsfall auch den Kühlwasserschlauch ZK>Kühler.
 
Oder so:
Einem Reifen ist es auch egal, wo der Nagel das Loch gestochen hat.
Die Luft verliert er trotzdem.:cool::smile:

der eine hat halt nurnoch 7bar und etwas wasserverbrauch hat er auch ... egal, das muss noch min. 5tkm halten! :rolleyes:

wahrscheinlich dann im urlaub mitten im nichts ...
 
nö, aber nach ca. 5tkm (eher 6tkm) bin ich wieder zu hause und dann ist es egal :smile:
 
Hallo,
kleine Anmerkung zur Zylinderkopfdichtung, Nur Original Teile von Saab verwenden. Diese wird auch von Elring-Klinger gefertigt, nur als verbesserte Ausführung.
Gruß Kalle
 
Hi Leute,

Wir haben jetzt ne Co2 Messung gemacht und es ist definitv die ZKD. Mein Schrauber hat mir auch ein super Angebot gemacht für den Wechsel mit planen 450 Euro. Er meinte aber ich soll mir überlegen ob ich das bei der Kilometerleistung riskieren will!! Es könne sein, dass nach der Reparatur die Pleuellager nicht mehr Stand halten und die Karre in 4 Wochen wieder kaputt ist!! Was meint ihr dazu?? Er habe das erst bei einem Fahrzeug in seiner Karriere gehabt aber er will mich drauf hingewiesen haben

Ist bei 214TKM die Reparatur noch ratsam????
 
jao... deshalb frage ich hier die Saab-erfahrenen Menschen mit km jenseits der 300.000 km Dimension ;-)

ich will ihn eigentlich reparieren lassen!!

.... der Schrauber will sich glaub ich nur absichern falls der Motor bei der Kiste nach der neuen ZKD doch ganz in die Knie geht
 
Pleuellagerschäden sind nicht das Problem nach einer Reparatur der ZKD.
 
Hm, kritische Pleuellager kenne ich persönlich nur von Maschinen aus dem bmw e30 oder Motoren wie den m50/m52. Die sollten auf jeden Fall spätestens bei 250.000km gemacht werden..
..aber jetzt vergleiche ich auch vielleicht äpfel mit birnen
 
du liegst du sicher richtig... der Schrauber sprach auch von nem BMW bei dem das passiert ist nach dem ZKD Wechsel! also der SAAB wäre dann die Birne und hoffentlich nicht der BMW-Apfel ;-)

irgendwelche anderen Lager im Motor, die kritisch werden können wenn wieder richtig Kompression draufkommt mit der neuen ZKD??
 
...ist natürlich gefährlich, einen Rat zu geben. Hinterher... :mad:
Außerdem weiß ich nix über den Wagen. Turbo?
Also meine bescheidenen Erfahrungen:
1. der Kurs ist gut. Was willst du sonst machen? Verkaufen? Verschrotten?
2. 200kkm ist für einen 202 unkritisch
3. Wie sieht denn das jetzige Kompressionsbild aus? > gleichmäßig?
4. Wenn es so schwierig war, eine eindeutige Diagnose zu erstellen, dann kann es eigentlich nirgends rausgepfiffen haben, ergo kein wirklicher Kompressionsverlust - der kommt eher von verschlissenen Kolbenringen.
5. Wenn Kopf runter, können Fachleute anhand der Laufflächen den Zustand der Ringe und Kolben beurteilen
6. Was will er denn für eine Motorrevision haben? Wie gesagt, kenne deinen Wagen nicht genau...

7. und letztens mein Tipp: Für 450 machen lassen und fahren.
 
1. die Alternative wäre zum Ausschlachten verkaufen
2. es ist ein 16v Bj.91 kein Turbo! schlüssel zu 2. 316
3.das Kompressionsbild ist top...ich habe absolut keinen Leistungsverlust bemerkt! läuft rund und leise als wär nix gewesen, kein Ruckeln - war eben nur Luft im Kühlwasser-danach habe ich ihn sofort abgestellt

klar, genaues weiss man erst wenn der Kopf unten ist....
 
Zurück
Oben