bei 220km/h am frankfurter kreuz

aber jetzt nochmal ernsthaft: sind unsere autos denn jetzt grundsätzlich vollgasfest, oder eigenen sie sich "nur" noch zum rumcruisen und angeben in der stadt....???
 
Typischer Cruiser auf der Nordschleife.
 

Anhänge

  • taxihft.jpg
    taxihft.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 87
hab grad nachricht von meiner werkstatt erhalten (arne frischmuth)....
MOTORSCHADEN......die ganze sache wird wohl 3-4tsd. € kosten....SCHOCK.....ist nen 93 LPT mit 225tkm Leder, Klima, Airflowkit in einem sonst guten zustand....was würdet ihr machen repariern oder die 1000€ schrottwert nehmen....??? heul
 
Alternative Angebote einholen, über diese entscheiden und die Reparatur beauftragen.

Ansonsten:
Schicke mir Infos und Bilder zu dem Wagen, "verschrottet" wird der gar nicht.
 
genau!!!!!!!
 
nja, ihr habt gut reden....hab die kohle grad nicht so locker sitzen......denke 4000€ entspricht auch in etwas so dem momentanen zeitwert.......schwierige entscheidung
 
Beerdigen! Ich bin da mittlerweile recht emotionslos. Es sei denn, Du bist in dein Auto verliebt und ein absoluter Enthusiast. Vielleicht gibt's ja dann noch irgendwo einen Schlachtmotor....
 
Kevin schrieb:
Beerdigen! Ich bin da mittlerweile recht emotionslos. Es sei denn, Du bist in dein Auto verliebt und ein absoluter Enthusiast. Vielleicht gibt's ja dann noch irgendwo einen Schlachtmotor....


Gut. Dann gib mir die Infos.
 
Verflucht...
Fragt sich doch auch noch in weit du die Möglicheit hast die Kosten durch Eigenleistung zu senken..
Danke dabei an Motor selber ausbauen usw...

Weiss jetzt aber auch nicht wie sich der finanzielle Anteil für Motorausbau.. Ersatzteile usw. aufteilt...
Da können dir hft und andere Motorenfreaks mehr zu sagen...

Ausserdem muss man natürlich auch die Zeit und das Geschick aufweisen um solche Arbeiten durchzuführen...
 
katte schrieb:
Verflucht...
Fragt sich doch auch noch in weit du die Möglicheit hast die Kosten durch Eigenleistung zu senken..
Danke dabei an Motor selber ausbauen usw...

Weiss jetzt aber auch nicht wie sich der finanzielle Anteil für Motorausbau.. Ersatzteile usw. aufteilt...
Da können dir hft und andere Motorenfreaks mehr zu sagen...

Ausserdem muss man natürlich auch die Zeit und das Geschick aufweisen um solche Arbeiten durchzuführen...


tja, leider bin ich kein erfahrener schrauber und zeit hab ich auch keine, sodass ich auf die hilfe erfahrener anderer angewiesen bin......
 
Frage lieber noch mal woanders...

skinnynorris schrieb:
hab grad nachricht von meiner werkstatt erhalten (arne frischmuth)....
MOTORSCHADEN......die ganze sache wird wohl 3-4tsd. € kosten....SCHOCK.....ist nen 93 LPT mit 225tkm Leder, Klima, Airflowkit in einem sonst guten zustand....was würdet ihr machen repariern oder die 1000€ schrottwert nehmen....??? heul

Du solltest unbedingt noch mal andere gute SAAB-Leute wie Meister Marchi fragen, bevor Du darauf eingehst!!!
 
Womit man schon wieder beim Thema wäre :-)
 
Infos???

So leid esmir tutfür dich und das gute Stück... ein paar weitere Infos undBilder zu dem Wagen würden mich auch interessieren...
 
Wie sieht's denn mit einem Austauschmotor aus? Bei forum-auto finden sich ja häufiger Angebote für ~500€, ist sicher billiger als den Motorschaden zu richten.
 
i_h schrieb:
Wie sieht's denn mit einem Austauschmotor aus? Bei forum-auto finden sich ja häufiger Angebote für ~500€, ist sicher billiger als den Motorschaden zu richten.

Bei solchen Angeboten handelt es sich um "alte" Gebrauchtmotoren,keines falls um "Austauschmotore",dennoch eine überlegenswerte Wiederbelebungsvariante
 
i_h schrieb:
Wie sieht's denn mit einem Austauschmotor aus? Bei forum-auto finden sich ja häufiger Angebote für ~500€, ist sicher billiger als den Motorschaden zu richten.


Unter einem "Austauschmotor" versteht man allerdings etwas anders als einen Gebrauchtmotor.
Dessen Überholung und Einbau kann natürlich u.U. eine etwas günstigere Alternative sein, falls Kolben, Zylinder etc. noch im Sollmass sind.


upps, hft war eindeutig schneller: 10 sec.?
 
skinnynorris schrieb:
hab sogar schon 230km/h bei 6000/min geschafft......

abgesehen von der motorbelastung, ist da keine angst bei solchen geschwindigkeiten nicht wieder rechtzeitig runterkommen zu können?
200km/h wären meine kurzzeitige schmerzgrenze im 900.
 
matti schrieb:
abgesehen von der motorbelastung, ist da keine angst bei solchen geschwindigkeiten nicht wieder rechtzeitig runterkommen zu können?
200km/h wären meine kurzzeitige schmerzgrenze im 900.

Hinweis:
Saab 900 kommen in verschiedenen Pflrgezuständen vor.
 
Zurück
Oben