bei 220km/h am frankfurter kreuz

Marbo schrieb:
Ob nur die Spritqualität das Problem war? Das kann ich ja nicht glauben,zumal der Konsens hier auch 95 Oktan war. Der wird falsche Luft gezogen haben,falschen Zündzeitpunkt oder irgendein anderes Problem haben. Bei220 dreht der doch auch schon im rot gestrichelten Drehzahlbereich ab 5500, oder? Soll man doch auf die Dauer nicht tun. 98 Oktan kompensiert unvollständige Wartung und mißbräuchliche Benutzung auch nicht.

mit dem zündzeitpunkt glaub ich eigentlich nicht, da ich kurz zuvor noch bei der 220tkm inspektion war.....die drehzahl stimmt, irgentwas zwischen 5500 und 6000/min, aber auch nicht lange, wollte eigentlich nur mal austesten wie schnell es geht......:(
 
klaus schrieb:
Tacho 220 mit dem 900LPT (ohne APC,ohne LLK?) auf längere Strecke.
Das ist ein Balance-Akt den man dem Motor besser erspart hätte.:(

macht mich alles stutzig... wie will man tacho 220 mit nem 6primär schaffen?!?!?!

wo wir wieder beim thema sind

->>> saab 901 LPT nur S+ bitte!!!
 
""....wollte eigentlich nur mal austesten wie schnell es geht......
16.08.2006 12:07""


Jetzt weisst du es ja.
 
Alex P. schrieb:
macht mich alles stutzig... wie will man tacho 220 mit nem 6primär schaffen?!?!?!

Wieso ? Das sind effektiv ca. 210, die werden bei exakt 6000u/min erreicht.
 
@HFT

Hatte SAAB nicht später irgendwann mal ihre Vorgaben für den LPT verändert? Von 95 auf 98 Oktan?
 
Temp.-Differenz Ladeluft gekühlt/ungekühlt

Servus Leute,
ich bekomme morgen hoffentlich meinen 900LPT nach dem Kauf erstmals auf die Straße (§21). LLK habe ich schon samt Blechen, Rohren usw. besorgt. Wie groß ist eigentlich der Temperaturunterschied zwischen gekühlter und ungekühlter Ladeluft bei betriebswarmem Motor und ca. 20 Grad Außentemperatur? Gibt es da Messungen? Kann mir gar nicht vorstellen, dass die thermische Entlastung mittels LLK wirklich so groß ist.
Gruß tunnelrost
 
klaus schrieb:
Wieso ? Das sind effektiv ca. 210, die werden bei exakt 6000u/min erreicht.

dann wundert mich garnichts mehr :D

dachte aber nicht das der LPT im 5. gang die 6000 überhaupt erreichen kann...
 
Langsam verwirrt...

Hui....

was Ihr alles wisst - und was man scheinbar alles wissen muss....

:-) Da ist man ja ganz platt. Braucht man denn mit 900ep (ist wohl der LPT?) tatsächlich 98 Oktan? Wenn ja, dann wäre die blöde Kuh nicht meine Wellenlänge.

Wie schnell sollte ich denn übrigens höchstens mit dem Auto fahren? Das scheint ja eine Wissenschaft zu sein!? Ich dachte ja immer, ein ep wäre eine sinnvolle Sache, weil dann wenigstens die Krümmer etwas länger halten...?

Von einem Umbau hab ich wohl gehört. Er soll sogar nicht mal soo teuer sein. Bringts was? Wird man denn für einen LPT belächelt, weil der den Motor gefährdet? Wenn jemand einen Link zu so einem Thema hat, bitte schicken.

Danke
 
jungerrömer schrieb:
Hui....

was Ihr alles wisst - und was man scheinbar alles wissen muss....

:-) Da ist man ja ganz platt. Braucht man denn mit 900ep (ist wohl der LPT?) tatsächlich 98 Oktan? Wenn ja, dann wäre die blöde Kuh nicht meine Wellenlänge.

Wie schnell sollte ich denn übrigens höchstens mit dem Auto fahren? Das scheint ja eine Wissenschaft zu sein!? Ich dachte ja immer, ein ep wäre eine sinnvolle Sache, weil dann wenigstens die Krümmer etwas länger halten...?

Von einem Umbau hab ich wohl gehört. Er soll sogar nicht mal soo teuer sein. Bringts was? Wird man denn für einen LPT belächelt, weil der den Motor gefährdet? Wenn jemand einen Link zu so einem Thema hat, bitte schicken.

Danke

meine empfehlung

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9558


und ansonsten auch

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9515

interessanterweise war der initiator dieses threads das ziel der empfehlungen dort ;) :D
 
Viel Spaß in Kamen...

...wie lange ist denn die Inspekt. her?
 
Die ganzen LPT Fahrer sollten mal den ZZP checken lassen und einen LLK nachrüsten, dann steht auch längeren Vollgasorgien auf der Autobahn nichts im Wege. Kostenpunkt je nachdem so 100 bis 150€.

Oder halt Super+ und mit den höheren Temperaturen leben. Wobei der Motor mit Super und LLK sicherlich länger halten dürfte.

220 auf dem Tacho ist mit dem LPT übrigens wirklich kein Problem, er braucht zwar etwas Anlauf, aber dann hält er's sogar.
 
Ich habe da folgende Einstellung: Egal ob LPT oder FPT, die Motoren müssen vollgasfest sein. Aber der Verschleiß ist eben da und irgendwann ist das Teil mit der Welt am Ende. So oder so. Es sei denn, man revidiert den Motor vorher und hat dann wieder Spaß. Ich denke aber auch, das man einen alten Herren nicht mehr so hart rannimmt wie einen Jungspund.

Aber: Wenn der Motor nun verreckt ist, dann ist's banane ob bei 6000 U/Min oder bei 2000 U/Min. Früher oder später hätte er so oder so die Fühler gestreckt, wenn man dem Fehlerteufel nicht zuvor kommt. Das ist eben so.
Und wenn der Motor das nicht aushält, dann hat er's nicht besser verdient!

Aber da Revisionen nun mal naturgemäß nicht mal eben für nen eurofuffzig zu haben sind, werden die meisten Autos (egal ob LPT, FPT, SAAB oder sonstwas) geschrubbt bis zum erbrechen. Und Du warst nun mal die arme Socke die's erwischt hat.
 
""Wie schnell sollte ich denn übrigens höchstens mit dem Auto fahren? Das scheint ja eine Wissenschaft zu sein!? ""


Innerorts: 50
Landstrasse: 100
Autobahn: Richtgeschwindigkeit 130

Ansonsten immer so schnell wies auf den Schildern (Rundes Blech auf einem Metallrohr, Grundfarbe weiss mit einem roten Ring, in der Mitte steht eine schwarze Zahl) angegeben ist!
 
Ich würde sagen, da ist mal wieder eine Schwachstelle aufgedeckt worden.
Ich hatte in der letzten Zeit mehrer Klopfschäden in der Werkstatt.Der Sprit ist teilweise ein Witz, was da wohl zusammengepanscht wird, zeigt mir meine APCanzeige.
Gestern hab ich noch einen LPT zerlegt, um mal in den Motor zu schauen, aber das Teil halte ich nicht mehr für würdig, um da Vollgas mit zu machen.Kolbenlaufspiel zu hoch.Leider wachsen die Sachen nicht mehr am Baum und die Abbrüche sind teilweise richtiger Edelschrott.Und von Kunden, die teilweise noch 900er Neuwagenerfahrungen haben, hörte ich auch von frühen Motorschäden.War halt auch immer Mr.Murphy mit am Band.Oder an Bord...
 
Alex P. schrieb:
macht mich alles stutzig... wie will man tacho 220 mit nem 6primär schaffen?!?!?!

wo wir wieder beim thema sind

->>> saab 901 LPT nur S+ bitte!!!

hab sogar schon 230km/h bei 6000/min geschafft......:confused:
 
Zurück
Oben