welches ist der zuverlässigste und günstigste saab (9000) bis 2000 euro?

...
...
...
...

Kleine Preisvorstellung was dich ein wirklich guter 9000er kostet?

Bedeutet vielleicht dass sich die gut 3000 Sfr und ein tiptop 9000er beissen?

Sorry, OT,

der könnte genau so ein Groschengrab werden.

Genau so, wie man evtl. einen für 1000 € findet, der nie große Probleme machen wird....

Definitiv war aber hier nie die Rede in solch einer Preisklasse zu wühlen.

Mein Bruder hat mal einen Aero für 15.000 € gekauft. 150 tkm, tiptop gepflegt. 10tkm später war der Motor hinüber....
 
Sorry, OT,

der könnte genau so ein Groschengrab werden.

Genau so, wie man evtl. einen für 1000 € findet, der nie große Probleme machen wird....

Definitiv war aber hier nie die Rede in solch einer Preisklasse zu wühlen.

Mein Bruder hat mal einen Aero für 15.000 € gekauft. 150 tkm, tiptop gepflegt. 10tkm später war der Motor hinüber....
:eek::eek:
 
nix tip top.. nur so , dass man 2 jahre ohne ne million auszugeben weiterrollen kann:cool:

Dann würde ich mir (trotz AG Schild :-D) mal den anschauen.

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?lng=ger&id=6371502

Wobei ich mich frage warum soviel am Auto neu gemacht wurde und der dann verkauft wird. :rolleyes:
Btw: Ein Scheinwerferwischer fehlt, der andere schielt *g*

Erinnert mich an meinen 9-3II, neu Bremsen, "junge" Kuplung, Dämpfer hinten "kürzlich" ersetzt, AGR neu aber LLK im Arsch...
 
Dann würde ich mir (trotz AG Schild :-D) mal den anschauen.

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detail.aspx?lng=ger&id=6371502

Wobei ich mich frage warum soviel am Auto neu gemacht wurde und der dann verkauft wird. :rolleyes:
Btw: Ein Scheinwerferwischer fehlt, der andere schielt *g*

Erinnert mich an meinen 9-3II, neu Bremsen, "junge" Kuplung, Dämpfer hinten "kürzlich" ersetzt, AGR neu aber LLK im Arsch...

also doch lieber i ;)
die links sind ja immer dieselben nehm ich an, autscout und so. oder gibts sonst noch einen markt zB hier oder sonst ne schweizer saab verkaufsseite ? die meisten die verkaufen wollen gehen wohl in ricardo oder scout in der ch..
 
Wobei ich mich frage warum soviel am Auto neu gemacht wurde und der dann verkauft wird. :rolleyes:
Btw: Ein Scheinwerferwischer fehlt, der andere schielt *g*
..

Was verstehst Du eigentlich unter normaler Wartung?

Bremskötze, Pollenfilter und Reifen sind für mich normale Wartungsdinge. Und ein CD Radio ist nun wirklich nicht ein Goldstück...:rolleyes:

Neuer Motor oder wirklich dicke Dinge, da kann man von Neu machen sprechen...
 
Bremskötze, Pollenfilter und Reifen sind für mich normale Wartungsdinge. Und ein CD Radio ist nun wirklich nicht ein Goldstück...:rolleyes:

Wer neue Sommerreifen kauft, Bremsscheiben und -klötze wechselt und Kabel verlegt hat normalerweise nicht vor sein Auto bald zu verkaufen - es sei denn etwas teures geht hopps.
 
Wer neue Sommerreifen kauft, Bremsscheiben und -klötze wechselt und Kabel verlegt hat normalerweise nicht vor sein Auto bald zu verkaufen - es sei denn etwas teures geht hopps.

Vielleicht geht es ja auch darum, das Auto überhaupt los zu werden. Die Reifen und Felgen kosten ja noch extra. :frown:
 
Wer neue Sommerreifen kauft, Bremsscheiben und -klötze wechselt und Kabel verlegt hat normalerweise nicht vor sein Auto bald zu verkaufen - es sei denn etwas teures geht hopps.

Ja,

das, oder aus einem anderen Grund hat der einen neuen Wagen gekauft. Und Sommerreifen sind am Ende des Sommers/Winteranfang evtl. billiger...:smile:

Ich habe auch einen Bekannten, der einen 9000 CC 2,3 turbo hat. Der hat den Motor komplett machen lassen, die Kupplung und eine LPG Anlage einbauen lassen.
Jetzt konnte er nicht widerstehen und hat sich einen 9-5 Aero geholt......

So kanns passieren....
 
Wenn du nur zwei Jahre weiterrollen willst kauf dir was mit Tüv und AU neu.
Und hoffe das das Auto zwei Jahre durchhält. Dafür würde ich aber keinen Saab nehmen sondern einen 2 er Golf bis max. 500.- Euro.
Wen kaputt dann weg ..
Wer schmeißt schon gerne 2000.- weg?
Ansonsten ..billig kaufen und billig fahren widerspricht sich fast immer.
Ein gutes Auto verkauft keiner billig...!!!

weezle
 
Ich hab meinen 9k 2,3 fpt auch für 2000 euro gekauft. Allerdings im nachhinen kein schlechter kauf. Ich hab zwar einen haufen Verschleißteile erneuert, allerdings halten sich die Preise im Rahmen. Bei Audi/Mercedes/BMW wirds da schon mal teurer.
Und wenn man selbst Mechaniker ist, so wie ich :biggrin: merkt man den Unterschied erst richtig.
Nur noch Lack und Wartungsarbeiten und mein 9k wird noch etliche 3,4,5 und 6er Golf überleben.
Die Technik ist viel robuster und nicht nur Billig Billig Billig..... Man beachte nur mal den Innenraum. Die verwendeten Materialien bei einem Saab und bei einem VW.
 
In was für einer Welt lebst Du denn

Nun hast Du hier ja wirklich von sehr erfahrenen 9000ger Fahrern eindeutige Hinweise bekommen und fragst doch wirklich nur dummes Zeug ( ist jetzt nicht böse gemeint ) . Denn eigentlich waren Deine Fragen schon nach wenigen Antworten sehr ausführlich beantwortet.
Nun haben Dir auch jetzt wieder einige bestätigt, für wenig Geld einen Top - SAAB 9000 gibt es nicht , da müsste man ja vollkommen bescheuert sein, wenn man einen Top - SAAB für 500 Mücken verscheuern wollte. Oder würdest Du einen perfekten SAAB so verschleudern :confused: , wohl kaum :rolleyes:.

michel
 
Ich hab meinen 9k 2,3 fpt auch für 2000 euro gekauft. Allerdings im nachhinen kein schlechter kauf. Ich hab zwar einen haufen Verschleißteile erneuert, allerdings halten sich die Preise im Rahmen. Bei Audi/Mercedes/BMW wirds da schon mal teurer.
Und wenn man selbst Mechaniker ist, so wie ich :biggrin: merkt man den Unterschied erst richtig.
Nur noch Lack und Wartungsarbeiten und mein 9k wird noch etliche 3,4,5 und 6er Golf überleben.
Die Technik ist viel robuster und nicht nur Billig Billig Billig..... Man beachte nur mal den Innenraum. Die verwendeten Materialien bei einem Saab und bei einem VW.

Danke für den Beitrag, als Schrauber. Das ist für mich als Nichtmechaniker sehr interessant. Bitte erkläre mir den Satz "Nur noch Lack und Wartungsarbeiten und mein 9k wird noch etliche 3,4,5 und 6er Golf überleben."

Wartungsarbeiten ist klar, aber "Lack" ? Wie hält sich der 9k im Rost oben unten eigentlich ? Und der Innenraum.. ist ok, aber die Decke löst sich zum Teil und Windgeräusche sind bei den älteren CS nicht selten!

Ein Golf II hat vollverzinkte Karrosse und die neueren Golfs wohlh auch. Also die Golf2 GTI halten ewig!
 
....? Wie hält sich der 9k im Rost oben unten eigentlich ? Und der Innenraum.. ist ok, aber die Decke löst sich zum Teil und Windgeräusche sind bei den älteren CS nicht selten!

Ein Golf II hat vollverzinkte Karrosse und die neueren Golfs wohlh auch. Also die Golf2 GTI halten ewig!

Unterschiedlich. Es gibt absolut rostfreie CS und rostige CS. Dachhimmel kommt irgendwann.

Golf II habe ich aber auch schon einige gesehen, die wie ein Schweizer Käse aussahen....
 
Ein Golf II hat vollverzinkte Karrosse und die neueren Golfs wohlh auch. Also die Golf2 GTI halten ewig!

aha... :biggrin:

warum verlängerst Du dann nicht einfach den Radstand vom Golf II ? (das geht übrigens auch, indem Du den Passat II kaufst)

dass "vollverzinkt" auch irgendwann mal rostet ist klar, aber schon soooo kurz nach der Auslieferung ?

ich bin ja sonst nicht gern in solcher Gesellschaft, aber für Dich hab ich mal nachgesehen : :rolleyes:

http://www.doppel-wobber.de/wbb2/thread_21259_Rost,Rostprobleme.html
 
Auf Verzinkte Karossen halt ich nix. Wenn mal Gammel auf dem Blech is wuchert das weiter.
Beim 2er Golf läuft auch nach 20 jahren noch das Holraumwachs raus :biggrin: das is der Grund warum die nicht Rosten! 3er Golf rosten dagegen teilweise gewaltig ---> Billiger Unterbodenschutz und sparsam bei Holraumversiegelungen.
Ich hab meinen mit Mike Sander`s Holraumfett versiegelt ca. 7,5 kg :biggrin: Und Elastischen Unterbodenschutz. Der Originale ist Steinhart meiner Meinung nach auch der Grund warum gerne mal Stoßdämpferaufnahmen mit Rost unterwandert werden.
Rost ist beim 9k durchaus ein Problem. Radläufe die hinteren Radhausspitzen und hintere Stoßdämpferaufnahmen. Meine Radläufe waren allerdings noch sehr gut in Schuss nur Beifahrerseitig WAR ein Löchlein hinter der Zierleiste.
Meiner hat hinten Rechts noch Schrammen. Und die Tür ist leicht eingedrückt. Das mein ich noch mit Lackarbeiten.
Meiner soll Perfekt werden und in 20 Jahren noch Fahren :rolleyes: hoffentlich... :redface:
Mein Fahrwerk wird auch noch überholt mit neuen Gummis Stabi/Querlenker, Dämpfer und auch gleich Federn. Nach 210000 darf das mal gewechselt werden.

Mhm Innenraum ist bis auf Kleinigkeiten gut gemacht. Robust langlebing und ganz wichtig Knartsch und Quietschfrei. Das gibts bei dem Alter und der Größe des Amaturenbretts ganz Selten. Mein Himmel hängt zum Glück noch nicht. Vllt. auch deswegen weil ich kein Schiebedach (zum Glück) habe. Allerdings sollte das auch kein Problem sein. Klebespray und wieder rauf Kleben.
Windgeräusche Lokalisieren. Kurzes Autobahnstück suchen und ne Rolle Klebeband mitnehmen. Dann die stellen von außen abkleben wo man meint da Ziehts. Auch auf den Gummi von der WSS achten der war bei mir nicht richtig drauf. Alles was im Wind steht beobachten.
Liegt eher an alten Fenstergummis die nicht schön an den Scheiben anliegen oder Einbruchsversuche wie bei mir :mad: allerdings sind se net rein gekommen :cool:
Auch mal schauen ob die Schaumstoffformteile hinter den Schanieren in den Kotflügel noch drin sind. Wenn die nicht mehr drin sind können die Geräusche auch aus dieser Richtung kommen.

Wartungsarbeiten klar Ölwechsel alle 10tkm. Filterwechselintervalle einhalten, Zündkerzen alle 15 - 20 tkm. Versorgungsriemen und Spann/Umlenkrollen mal beachten.
Mein Ausgleichswellentrieb hab ich auch schon überarbeitet. Ist auch nicht weiter schlimm. Ich habs ohne Zylinderkopfdemontage geschafft des funzt, Ölwanne runter dann gehts gut. Wenn man das Ölansaugsieb reinigt erkennt man meist am metallischen Abrieb eh ob ein Schaden am Ausgleichswellentrieb vorliegt.

Naja ansonsten gibts nicht viel Besonderheiten. Alles robuste Technik.
 
Der Golf II hat eine vollverzinkte Karrosserie? Mag sein, dass ich mich irre, aber das erscheint mir nicht ganz glaubwürdig.
Mal so nebenbei: Als ich noch im Autohandel tätig war, hatten wir vor der Tür ein Golf III Cabrio für 4000 Euro und daneben ein Saab 9-3 Cabrio für 31.000 Euro stehen. Dann kamen eines Tages zwei junge Männer rein und einer sagte: "Ich interessiere mich für das Saab Cabrio." Mein Kollege stand auf und wollte den Schlüssel holen, da sagte der Mann noch hinterher: "Oder für das Golf Cabrio."
Warst du da zufällig dabei?
Nix für ungut, ich kann bloss die Fragestellung in diesem Thread nicht mehr nachvollziehen.
 
wie du gelesen hast, bin ich in der schweiz. golf-9k vergleich, weil viele 9k fahrer eben doch sehr günstig fahren, auch ohne saabwerkstattchef zu sein. es geht schon. der vergleich ist extra provokant und sollte anregen, zu zeigen, wo denn die fallen beim 9k ggü anderen autos so lauern.
 
Die Frage war eher ironisch gemeint.
Ich habe u.a. einen Saab 9000 2.3i CC aus dem Bj. 90 und einen Golf III aus 1995. Den Saab habe ich 2007 für lächerliche 1000 Euro gekauft, und er hat 2 Jahre ohne irgendeine Reparatur gehalten. Nur Öl und Filter habe ich alle 10tkm gewechselt. Wunder darf man sich natürlich keine erwarten für das Geld. Jetzt muss der Wagen halt von Grund auf überarbeitet werden, und das war mir von Anfang an klar. Da ich das Auto ins Herz geschlossen habe, investiere ich jetzt auch etwas Geld und Zeit.
Der Golf hatte beim Kauf im vergangenen Februar gerade mal 45tkm gelaufen und JEDES Service genossen. Obwohl er in Jahreswagenzustand ist, hat er mir schon mehr Probleme bereitet als der 1000-Euro-Saab, z.B. Wassereintritt im Fussraum hinten, defektes Türschloss, bei tiefen Temperaturen schlechte Gasannahme. Der Wagen wird gefahren, solange er funktioniert. Aber Geld und Energie wie beim Saab würde ich da nie reinstecken.
 
Danke für den Beitrag, als Schrauber. Das ist für mich als Nichtmechaniker sehr interessant. Bitte erkläre mir den Satz "Nur noch Lack und Wartungsarbeiten und mein 9k wird noch etliche 3,4,5 und 6er Golf überleben."

Wartungsarbeiten ist klar, aber "Lack" ? Wie hält sich der 9k im Rost oben unten eigentlich ? Und der Innenraum.. ist ok, aber die Decke löst sich zum Teil und Windgeräusche sind bei den älteren CS nicht selten!

Ein Golf II hat vollverzinkte Karrosse und die neueren Golfs wohlh auch. Also die Golf2 GTI halten ewig!

Das kommt mir bekannt vor...so vom Prinzip her...

Heute morgen beim Frühstück stand ich vor folgendem Dilemma:

ich hatte eine Semmel vor mir liegen.
Dass Butter drauf kam, stand ausser Frage. Nur was obendrauf?
Ich wusste aus Erfahrung - hab schon öfter Semmeln gegessen - dass grundsätzlich Süsses auf Semmeln gut kommt.
Hatte aber gehört, dass Deftiges auch gut schmeckt. Käse stand sogar zur Verfügung.

Was also tun?
In einem Internetforum empfahl man mir zunächst, die Semmel in 2 Hälften zu schneiden.
Das wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung, um am Ende ans Ziel zu kommen.

In der Zwischenzeit kam mir die Frage, ob nicht statt Butter doch Frischkäse. Das passt extrem gut in der Kombi mit Marmelade.
Würde aber den Käse - in diesem Fall mittelalter Gouda - irgendwie wieder ausschliessen.

Hab das im besagten Forum gepostet.
Allerdings scheiden sich da die Geister. Und was ich jetzt machen soll, hat mir auch keiner gesagt.
Stattdessen gabs hämische Kommentare, ich solle mir doch mal klar werden, was ich denn wolle!

Hab viel im Forum quergelesen, so, wie´s halt kam. Und auch quergepostet, so wie´s halt kam.
Manche warnen ja auch vor Semmeln, sollen schnell alt werden. Vielleicht doch besser Vollkornbrot.
Manchmal war da die Rede von zweiundvierzig.

Was soll ich sagen?
Ich glaub, ich fahr nach McDonalds. Obwohl - Semmel wär schon geil...
 
ich weiss was ich will. nämlich 9k. der golfvergleich dient v.a. dazu, die tücken des 9k ggü anderen durchdachten... autos aufzuzeigen. ich fuhr bisher immer rel. günstige 9k, von 300 franken bis 2500 (aero). da ich immer verkaufte, wenn was teuer wurde;), wollte ich mich nun mal mit den tatsächlichen problemchen dieses wagens auseinandersetzen.
 
Zurück
Oben