Saab Neuwagen jetzt kaufen!

Das aktuelle 9-3 Cabrio find ich im Großen und Ganzen reizvoll. Gemacht für 2 Personen, und bei Bedarf fährt das befreundete Ehepaar/Freunde ausreichend bequem mit.

Was an einem 9-3 Kombi reizvoll sein soll, verschließt sich mir jedoch. Wozu hat dieses Auto 4 Türen? Weil man dann auf den Notsitzen die Einkaufstüten besser abstellen kann?

Die Raumergonomie dieses angeblichen 5 Sitzers ist ein einziger Witz. Wer sich dieses Auto kauft, um damit regelmässig sich und mindestens 2 weitere, normal gewachsene Menschen zu transportieren (und bei einem 4 Türer gehe ich mal davon aus), hat wohl keine Probefahrt mit allen Familienmitgliedern gemacht...

Kein Wunder, dass sich das Auto kaum in Natura bewundern lässt. Mein Rat daher: Ausgiebig probesitzen!
 
hä ?

Das aktuelle 9-3 Cabrio find ich im Großen und Ganzen reizvoll. Gemacht für 2 Personen, und bei Bedarf fährt das befreundete Ehepaar/Freunde ausreichend bequem mit.

Was an einem 9-3 Kombi reizvoll sein soll, verschließt sich mir jedoch. Wozu hat dieses Auto 4 Türen? Weil man dann auf den Notsitzen die Einkaufstüten besser abstellen kann?

Die Raumergonomie dieses angeblichen 5 Sitzers ist ein einziger Witz. Wer sich dieses Auto kauft, um damit regelmässig sich und mindestens 2 weitere, normal gewachsene Menschen zu transportieren (und bei einem 4 Türer gehe ich mal davon aus), hat wohl keine Probefahrt mit allen Familienmitgliedern gemacht...

Kein Wunder, dass sich das Auto kaum in Natura bewundern lässt. Mein Rat daher: Ausgiebig probesitzen!

Wieso lässt er sich in natura kaum bewundern ?
seltener als das Cab ist er in den Bereichen hier eigentlich nicht.

und: Die hinteren Türen sind tatsächlich total praktisch, um etwas auf dem Ledersitz hinten abzulegen
oder auf der ganzen Rücksitzbank
oder um etwas hinter den Fahrer- oder Beifahrersitz zu stellen
(z.B. Notebooktasche, denn da passt natürlich nix Dickes hin :smile:).
Außerdem um sperrigere Sachen von dort aus zusammen mit einer zweiten Person an der Heckklappe ein- und auszuladen.

mal ernsthaft: auch in meinen Augen ist das ein groß geratener 2sitzer Kombi mit 2 größeren Notsitzen.
Aber genau deshalb hab ich ihn gekauft und genau so mag ich ihn !

w.
 
Das aktuelle 9-3 Cabrio find ich im Großen und Ganzen reizvoll. Gemacht für 2 Personen, und bei Bedarf fährt das befreundete Ehepaar/Freunde ausreichend bequem mit.

Was an einem 9-3 Kombi reizvoll sein soll, verschließt sich mir jedoch. Wozu hat dieses Auto 4 Türen? Weil man dann auf den Notsitzen die Einkaufstüten besser abstellen kann?

Soll das heissen, dass das Cabrio hinten mehr Platz bietet als der SC? Das kann nicht ernst gemeint sein :rolleyes:, denn wenn beim Cabrio das befreundete Ehepaar ausreichend bequem mitfährt, dann ist das beim SC schon erst recht der Fall.

Ich bin nicht nur probegesessen, sondern ausreichend probemitgefahren. Als "Lifestylekombi" bietet er bestimmt weniger Platz als so mancher reinrassiger Kombi (Vectra, Octavia), aber hinten aureichend Platz für zwei normal gewachsene Erwachsene, bei dem guten Gestühl auch auf längeren Strecken (mehr Platz als sein direkter Konkurrent Volvo V50, ist da auf jeden Fall).
Und natürlich die Durchlademöglichkeit. Einiges lässt sich also doch unterbringen, sowohl sperrige Dinge als auch die im Urlaub gekauften Weinkartons und andere Dinge, wenn beim Cabrio schon längst Schluss ist. Der alltagstauglichste 9-3 ist er allemal.

So selten ist er gar nicht, jedenfalls sehe ich ihn häufiger als die Limousine.

Grüsse
 
Den 9.3 als Limo, ich dachte der würde gar nicht mehr vertrieben.

Zum Platzangebot: Im 9.3 Cabrio können hinten allenfalls kleiner geratene Mitmenschen mitfahren. Hinzu kommt, dass das Ein- und Aussteigen trotz Easy-Entry schon recht mühsam ist, jedenfalls für Leute größer 1,80. Dass hier im Kombi groß mehr los ist, glaube ich kaum. Von Ziehmy wissen wir ja auch, dass er anders als sein Vorgänger wegen unzureichender Innenmaße hinten nicht die Akkreditierung als Fahrschulwagen schaffte. Allerdings finde ich persönlich, dass eine menschenwürdige Unterbringung von 2 ernsthaft erwachsenen Personen ohnehin erst ab E-Klasse, A 6 und Saab darwardochmalwas geboten werden kann und auch dann muss man im Einzelfall noch Abstriche machen.
 
sehr gut beschrieben !

Zum Platzangebot: Im 9.3 Cabrio können hinten allenfalls kleiner geratene Mitmenschen mitfahren. Hinzu kommt, dass das Ein- und Aussteigen trotz Easy-Entry schon recht mühsam ist, jedenfalls für Leute größer 1,80. Dass hier im Kombi groß mehr los ist, glaube ich kaum.

völlig richtig !

der Unterschied im Kombi ist die verfügbare Breite,
das Cabrio empfind ich nun wirklich als 4sitzer,
im Kombi passen 3 hinten schon gut nebeneinander.

aber die Beinfreiheit ?
oh jeh, da sitz ich doch gern vorn ...

ganz nebenbei :
ich finde als Fahrer im aktuellen Cabrio die optimale Sitzposition deutlich besser als im aktuellen Kombi
(geht meiner Frau genauso)

resume :
für 2 Personen viel viel Platz
das nennt man dann ja wohl "lifestyle"

zugegeben :
wir sind zu zweit,
und finden es ge.l (=genial mit Rechtschreibfehler ? )
passt wirklich wie ne gute und bequeme, aber halt teure Lederjacke.

w.


p.s.: Vergleichswert : im Perso steht 176cm
und morgens stimmt das ja wohl auch manschmal noch,
also eher der Mussorgsky´sche Gnom.
 
Den 9.3 als Limo, ich dachte der würde gar nicht mehr vertrieben.

Zum Platzangebot: Im 9.3 Cabrio können hinten allenfalls kleiner geratene Mitmenschen mitfahren. Hinzu kommt, dass das Ein- und Aussteigen trotz Easy-Entry schon recht mühsam ist, jedenfalls für Leute größer 1,80. Dass hier im Kombi groß mehr los ist, glaube ich kaum. Von Ziehmy wissen wir ja auch, dass er anders als sein Vorgänger wegen unzureichender Innenmaße hinten nicht die Akkreditierung als Fahrschulwagen schaffte. Allerdings finde ich persönlich, dass eine menschenwürdige Unterbringung von 2 ernsthaft erwachsenen Personen ohnehin erst ab E-Klasse, A 6 und Saab darwardochmalwas geboten werden kann und auch dann muss man im Einzelfall noch Abstriche machen.


Ich bin 6ft 4 und habe hinten in der Limosine Platz, wenn mal ein Freund den Wagen faehrt. Und nageln wie sau tut er auch nicht, ist schoen quiet. Klar nicht so leise wie ein Mercedes oder so, aber 50 milen auf der Autobahn sprechen eine eindeutige Sprache. Selbst im Stadtverkehr ist der 150PS Wagen mit bis zu 45 mpg unterwegs. Bei dem 9-3 II wuerde ich immer den Diesel nehmen, wenn ich einigermassen guenstig fahren moechte. Natuerlich jedem das seine :)
 
Platz 9-3 Cab vs Kombi: Ist ja klar, dass das Cab nicht mehr Platz bieten kann.

Aber im Cabrio nehme ich (persönlich) mangelnde Beinfreiheit hin, wohingegen ich sie in einem viertürigen Kombi verurteile.

Ich begreife schlicht nicht, warum man einem Auto 4 Türen verpasst, dahinter jedoch für unkomfortable Sitzverhältnisse sorgt.
 
Das alles straft der Markt mit Nichtachtung ab. Schon großa, sonst immer stolz auf das "large-car-Anbieter"-Image zu sein und hier so'ne Schuhschachtel anzubieten. Beim Cabrio ist das was anderes. Das betrachte und behandle ich eh als Zweisitzer mit Notsitzen.
 
Nicht jeder braucht einen großen Kombi zum Reisen. Wir hatten jahrelang 9-5 und Autos in ähnlichen Größen. Jetzt wird aber nicht mehr mit 4 Leuten in den Urlaub gefahren und der 9-3 Kombi hat für uns eine perfekte Größe. Und ob Kombi, Cabrio oder Limo ist dann eher eine Geschmacksfrage....
 
Ich klink mich hier mal ein. Und zwar folgendes:

Unser Saab 9000 neigt sich langsam dem Ende seines Lebens und es muss Ersatz her. Was gäbe es da besseres als einen neuen Saab?
Durch die Kriese in der Automobilbranche gibt es momentan ja richtige Rabattschlachten und Kampf um Kunden.

Mein Vater hatte den 1,9er TID und 2,0 Biopower als Vector oder Aero im Auge. Kennt ihr gute EU Reimporteure oder könnt was über die Motoren sagen?

Hab etwas gesucht und nur leider das hier gefunden:
http://www.eu-neuwagen.ag/reimporte/Saab/index.html

Grüße

Max
 
Mein Vater hatte den 1,9er TID und 2,0 Biopower als Vector oder Aero im Auge. Kennt ihr gute EU Reimporteure oder könnt was über die Motoren sagen?

Hallo,

kenne bei den Benzinern nur den schwächeren 1,8t und der ist ziemlich "müde". Die beste Variante soll hier sein den 1,8t auf Hirsch "upzugraden", als sich den 2,0 zu nehmen.

Der Diesel ist ein toller Motor und spielt imho in einer Liga mit den PSA-Aggregaten. Er hat ein sehr hohes Drehmoment, ist durchzusgsstark, lässt sich - so man das möchte - in der Stadt auch "schaltfaul" fahren und ist äußerst genügsam. Allerdings kam er mir ein wenig laut vor. Möglicher Nachteil soll der DPF sein, besonders bei hohem Stadtverkehranteil oder Kurzstrecken. Da kann es schon passieren, dass man regelmässig in die Werkstatt muss um den Filter auszubrennen, nicht ganz billig. Oder man genehmigt ihm so alle 500 km eine Autobahnfahrt, bei der man den Motor auch mal etwas höher drehen lässt, um den Filter zu reinigen.
Die Selbstreinigung des Systems setzt das Erreichen der Betriebstemperatur und immer wieder längere Fahrten voraus. Hängt also von den Fahrgewohnheiten ab.

Grüße
 
Wenn man eine Ethanoltankstelle in der Nähe hat kann man auch gut den 2.0t BP nehmen, dann hat man auch durchzugsstarke 200PS. Vielleicht beides mal Probefahren beim Händler. An Importeuren kenne ich sonst nur noch http://www.mineurobil.de/ habe aber persönlich keine Erfahrung damit.
 
Falls von Interesse:

In der jetzigen ams wird unter "froh und runter" auf www.mineurobil.de auf folgendes hingewiesen.

Da soll es einen SAAB 9-3 SportCombi 1.9 TiD Linear anstatt für 33900,-- für 22300,-- geben (-34%).

Andere Varianten gibt es auch reduziert ...


(Ich habe gesehen, dass die Firma in Aachen sitzt. Ich habe mit der nichts zu tun.) :cool:
 
Das ist schon hart... Offenbar ein reiner Internetanbieter ohne Verkaufsräume. Wenn man bedenkt, wie hierzulande die Händler auf dem Zahnfleisch gehen, ohnehin kaum noch Marge haben, dann hat das auch einen fiesen Beigeschmack. Ich denke niemand wird so einen Neuwagen ohne Probefahrt oder Inaugenscheinnahme kaufen. Das heißt: Da ist dann wieder der Freundliche vor Ort "gut genug" dafür, dass man mal vorbeischaut, so tut als ob, probefährt, sich beraten läßt, um dann am Ende doch im Internet zu bestellen...

Nee nee, ich bin schon ganz froh über den persönlichen Kontakt bei meinem Händler, und da kaufe ich auch.
 
Da hast du recht, genau daran musste ich gestern auch denken. Schon deshalb würde es trotz des Preises wohl nie in Frage kommen.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mir einen neuen Saab 9-3 SportCombi kaufen, bin aber nun sehr skeptisch geworden. Die tollen Rabatte (bis 20%) sind eine zusätzliche Versuchung, aber das Risiko daß Saab verschwindet und die Ersatzteilversorgung ein Problem wird, ist mE schon sehr groß. Ich überlege gerade!

Ich habe dazu noch ein paar Fragen.

Wer fährt einen 1,8t mit Hirsch und kann dazu im Vergleich zum normalen 1,8t etwas sagen (Fahrleistungen, Verbrauch, Inspektionsintervalle und Inspektionskosten)?
Wie sieht es mit der Lebensdauer und Zuverlässigkeit des gehirschten Motors aus?
Der normale 1,8t ist zwar in der Praxis ausreichend, aber wirkt etwas müde. Um was für ein Aggregat handelt es sich da (Opel, Saab, GM-Konzern) und wie lange gibt es dieses schon?

Alternative ist ein 1,9 TID 150PS. Der ist zwar etwas laut, aber geht ordentlich, von den Leistungscharakteristika bestimmt interessanter. Ich fahre unter 15t Km und davon 50% Stadtverkehr. Könnte es da Probleme mit dem Partikelfilter geben?

Danke und Grüße
hi,

ich hab den 1,8t Kombi mit Automatik, neu gekauft 2/2006, also inzwsichen seit 3 Jahren.
Die ersten 7000km ohne Hirsch, seitdem mit. Ich würds wieder machen :biggrin:
Vorher wurde bei 210 abgeregelt, jetzt gehts bis 240
Verbrauch ändert sich nur geringfügig, es sei denn man nützt die Hirsch-Power aus, dann ist der Maximalverbrauch natürlich etwas höher...
Der 1,9 TiD war mir deutlich zu laut, deshalb bin ich immer noch zufrieden mit meiner Wahl :smile:
Inzwischen hab ich 76.000km und bisher keine Probleme.

MfG
 
Hallo Zusammen,

nachdem mein 902er die letzten 2 Jahre (dank meines Schraubers) ohne Probleme lief, war ich schon länger nichtmehr hier.
Doch langsam drängt sich mir der Wunsch auf, was neues zu fahren. Der 9-3 SC gefällt mir optisch wirklich gut, dank der Krise sollten ja auch die Preise moderat sein.

Also beim freundlichen vor Ort, probegesessen, probegeschaut, geplaudert, und "aktuelle" Vorführawagenpreise rausgesucht.
Naja, schon viel Nachlass in % (30-35%; bei 10- 22tkm) aber in Summe noch immer wirklich teuer.

Dann zur Probe mit einem 2,0 Biopower Vector, an extras kein Mangel, neben Audio 150 bis zu einklappbaren Spiegel, hin zu Xenon Kurvenlicht und Sportledersitzen.

Meine Eindrücke:
Strassenlage WOW (gegen den 902)
Beschleuningung WOW (gegen den 2.3 Sauger)
Bremsen WOW
Kurvenverhalten WOW

Aber nach längerer Fahrt , die Strassengeräusche, nun ja, nicht wesentlich geringer, das Motorengeräusch ist fast weg, aber Windgeräusche und Reifengeräusche, da ist wenig Unterschied.

Die Verarbeitung fand ich nicht so schlecht, aber teilweise wirkt es wie billigstes Plastik (Handbremse, Plastik Chrom bei Schalthebel??? was soll der Spass???)!
Auch bei jeder Bodenunebenheit, ein Knarren/Knarzen das es in meinem 902er noch die da war und ist (und der war wesentlich billiger)
Hatte irgendwie nicht das Gefühl in einem neuen Auto zu fahren.

Die Sportsitze zum sitzen gut, nur das Leder an der Kante links war schon sehr gebraucht, kein Wunder beim Einsteigen stößt man immer gegen die Seitenstütze der Sitzfläche.

Zu den Bedienelementen, naja, nichts wirklich innovatives, da find ich die handschuhfähigen Knöpfe im 902er habe mehr Charakter (blick zu Volvo, die haben sich zumindest was einfallen lassen).

Der Kofferaum, ja, ok Sportkombi, aber der ist definitiv kleiner als der des 902ers, stöhrt mich jetzt nicht, fand ich nur lustig!

Vielleicht liegt es auch daran dass man älter wird, aber die ganzen sau teueren Extras braucht man nicht wirklich (Xenon und Audio ausgenommen)!

In Summe stellte sich die Frage ob dieser Wagen das Geld eigentlich Wert ist.
Was unterscheidet diesen Saab von einem Citroen? oder was auch immer?
(blöd das ich vor 7 Jahren mit Saab infiziert wurde, da kann man irgendwie nichtmehr aus)

In Summe, ich war nicht wirklich überwältigt, fast nichts das mich "umgehauen" hätte (ausser der Preis)!

Hattet ihr auch diese Eindrücke, oder wart Ihr vom ersten Moment an begeistert?

Oder kommt die Begeisterung (Saab üblcih) erst später?
Ewig werd ich meinen 902er nicht fahren können und wollen :-(
 
naja was soll ich sagen, ein lautloses Auto gibts halt nicht ;-)
Irgendwas hört man immer.
Ok, beim 9-3II ist schon auf schlechten Strassen etwas viel geknarze aber dazu gibts ja das Audiosystem...
Ist auch seit Modelljahr 08 besser geworden.

Ich bin der Meinung, solange ich höre, wie ein Schlüssel im Rucksack auf dem Beifahrersitz hin- und her-rutscht ist das Auto leise genug.

P.S.: in den Kombi geht übrigens mehr rein als man erwartet
(Mein Schlagzeug ging jedenfalls problemlos(!) rein)
 
Zurück
Oben