Motor .- Ruckeln … denn er weiß nicht was er tut … Gelöst

Ja, ich hatte das aus deiner ersten Beschreibung ja auch irgendwie mehr als Leistungsschwankung denn als Aussetzer/Ruckeln rausgelesen.
An meinem 9-5 hatte ich ja bei der Motorrevision zufällig diesen Defekt der Verschlauchung am APC-Ventil gefunden, von oben war nix zu sehen - jedoch ohne, dass mir irgendwelche Probleme bem Fahren aufgefallen oder Fehlermeldungen aufgetaucht wären.
upload_2021-12-21_21-47-31.png

Vielleicht ist es ja das APC-Ventil - was genau du da geprüft bzw. ersetzt hattest, hast du oben ja nicht erwähnt...?
 
Ja, ich hatte das aus deiner ersten Beschreibung ja auch irgendwie mehr als Leistungsschwankung denn als Aussetzer/Ruckeln rausgelesen.
An meinem 9-5 hatte ich ja bei der Motorrevision zufällig diesen Defekt der Verschlauchung am APC-Ventil gefunden, von oben war nix zu sehen - jedoch ohne, dass mir irgendwelche Probleme bem Fahren aufgefallen oder Fehlermeldungen aufgetaucht wären.
Anhang anzeigen 208139

Vielleicht ist es ja das APC-Ventil - was genau du da geprüft bzw. ersetzt hattest, hast du oben ja nicht erwähnt...?

Das APC Ventil wurde vom Vorbesitzer neu gekauft und in einer Schweizer Saab Werkstatt samt Schläuchen eingebaut, circa 3 Monate bevor ich den Wagen gekauft habe.

Die Schläuche bzw. Der Fehler bei dir sieht ja echt heftig aus, darauf schaut man ja auch nicht pauschal mal so eben :eek:
Das ist doch der Schlauch der zur KGE geht vom T-Stück aus, oder ?

In meinem Test mit der Nebelmaschine hatten wir leider keine Undichtigkeiten sowohl Im Ansaug- als auch im Ladeluftbereich - nichts desto trotz checke ich das morgen mal doppelt !

Danke für den Hinweis !
 
Das ist doch der Schlauch der zur KGE geht vom T-Stück aus, oder ?
Nein, das ist der Abgang, der zur Tankentlüftung (EVAP) führt.

In meinem Test mit der Nebelmaschine hatten wir leider keine Undichtigkeiten sowohl Im Ansaug- als auch im Ladeluftbereich
Ich wollte auch weniger auf eine Undichtigkeit bei dir hinaus, denn das scheinst du ja wirklich gründlich geprüft zu haben, sondern mehr auf eine Fehlsteuerung durch das APC. Dass das bei meinem trotz dieser Undichtheit offenbar normal funktionierte, sollte nur sagen, dass die Symptome wohl mehr oder weniger ausgeprägt sein können.

So wenig reproduzierbar und so unregelmäßig, wie das aufzutreten scheint, denke ich ja weiterhin an einen Wackelkontakt/Isolationsschaden - und wenn nicht im DK-Gehäuse, dann irgendwo sonst im Kabelbaum.
Da nützen dann auch neuer LMM, APC-Ventil usw. nicht, wenn irgendo in deren Zuleitungen der Kupferwurm sein Spielchen treibt und sich ins Fäustchen lacht...
 
Ein SAAB aus der Schweiz...eventuell sogar aus der Hirsch-Gegend Graz?
...
Du beschreibst ein Ruckeln...mir fällt bei diversen Tuning-Maßnahmen eher ein wellenförmiges Regeln ein, was im Grundladedruck landet.
Und dabei ist das APC-Ventil zuständig.
Kann man erneuern...aber bei Deinem Fahrzeug ist wahrscheinlich die Software nicht passend zur Hardware.
Lader und Ladeluftkühler wurden vermutlich nicht angepasst...oder??? :smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann eben Kupplungsschlupf... :redface: :vroam:
 
Ich hatte mal das Phänomen einer wellenartigen Beschleunigung. Nicht so extrem, wie du es beschreibst, aber spürbar. Es ließ sich mit Tausch des Magnetventils zur Tankentlüftung beheben. Man sah vorher im Live-SID, dass das Ventil beim Beschleunigen taktete (wo es eigentlich nix tun sollte resp. geschlossen sein sollte) und diese Taktung fiel mit den Beschleunigungslücken zusammen. So kam ich drauf...
 
Hm, Ergebnis mag plausibel sein. nur wie erklärt man jetzt, dass der Tausch des Aktors (Magnetspule) die Ansteuerung verändert? Denn das Teil dürfte ja kein Eigenleben haben. :dontknow:
 
:dontknow:

Weiß auch nicht, in wie weit das auf einen 2006er übertragbar ist, da dich einiges im Unterdrucksystem ggü. 1999er verändert wurde.
Man sollte aber vielleicht weitere Werte ins Auge fasse und nicht nur die Fehlzündungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
:dontknow:
Man sollte aber vielleicht weitere Werte ins Auge fasse und nicht nur die Fehlzündungen...

Ja, ich habe für mich fehlzündungen zündungsseitig nun auch ausgeschlossen.
Heiße Kandidaten wären DK oder Ladesystem/Regelung nach welchen ich nun genauer schauen möchte …
 
Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln.
da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten.
Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht?
Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...
 
Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln.
da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten.
Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht?
Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...

-->>

Den Grund für das Verhalten versuche ich ja herauszufinden.
Wie gesagt:
Neu kam oder geprüft wurde:
- LMM Neu, Saab Original
- Zündkerzen NGK (hab alle probiert, 6er - 7er - 6er PFR etc. => keine veränderung)
- Luftfilter
- Schläuche KGE
- Unterdruckschläuche neu
- Falschluft wurde geprüft ohne Befund , einmal mit Lecksuchspray und dann noch per Nebelmaschine !
- T7 APC Ventil
- Zündkassette ORIO

Wie krasse Zündaussetzer fühlt es sich definitiv nicht an, , Verbrauch liegt bei 8.1 wobei ich das Auto nicht scheuche .

Ich habe die Möglichkeit am WE ein Tech2 zu bekommen und kann dann schauen nach Fehlzundung und Lambda .

Nur, wenn ich ihn jetzt stehen lasse und nix mehr dran mache dann kann ich ihn ja gleich entsorgen - verstehe die Logik nicht , wenn auch ich deine Sorge um Fehlzündung geschmolzene Kat und Kolben verstehen kann - aber irgendwie muss ich doch rausfinden was es ist !
 
Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln.
da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten.
Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht?
Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...

Kann man denn außer am Wastegate selbst den Grundladedruck beeinflussen/ändern???
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln.
da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten.
Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht?
Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...

Am Lader/Wastegate wurde nichts verändert , aber das könnte ich gerne prüfen … wieviel mm vorspannung kriegt den der kleine Garret Lader ?

Ansonsten wie @erik dankenswerter weise schon schrieb , ist das hier alles neu oder geprüft:

- LMM Neu, Saab Original
- Zündkerzen NGK (hab alle probiert, 6er - 7er - 6er PFR etc. => keine veränderung)
- Luftfilter
- Schläuche KGE
- Unterdruckschläuche neu
- Falschluft wurde geprüft ohne Befund , einmal mit Lecksuchspray und dann noch per Nebelmaschine !
- T7 APC Ventil
- beide Sensoren an Saugrohr und Drosselklappe neu
- Zündkassette ORIO
 
Grundladedruck wird nur am Lader/Wastegate eingestellt.
Bei Erreichen des maximalen Druck wird über das APC-Ventil das wastegate geöffnet und dadurch der Ladedruck nach unten geregelt.
....................
Wenn ein Tech-2 vorhanden ist, vielleicht mal den Ansaugdruck während der Probefahrt anschauen.
Liegt da die Spitze über 1,2 bar, dann regelt das System immer herunter...und sobald der Druck wieder im Normalbereich ist, wird das Ventil geschlossen und der Druck erreicht wieder den Wert, wo das APC-Ventil öffnet.
...
Da ja offensichtlich alle Sensoren und Ventile erneuert wurden und demnach okay sein dürften, kommt ja quasi nur ein falsch eingestellter Ladedruck in Frage.
Ich kenne solche Symptome nur von einem Auto. War ein 9-5 Hirsch-getunt.
Da schoß der Ladedruck auf 1,8 bar und das APC regelte demnach ab...und wieder rauf...usw.
Zuwenig Leistung hatte der Wagen jedenfalls nicht. :biggrin:...aber die Beschleunigung in Wellen ist nicht grade komfortabel.
 
Zurück
Oben