Resa till polcirkeln

Meeresbewohner ess ich nicht, aber den Käse, der mir Bergkäsefex zu fies ist, möcht ich sehen!! Grill klingt auch nicht schlecht. . .
 
Du kannst nur dieses dunkle Walfleisch meinen ;)
Gibt's in N auch Havefras ?
/To
 
Du kannst nur dieses dunkle Walfleisch meinen ;)
Gibt's in N auch Havefras ?
/To

beides: ja:smile:

@metalldetektor: lass dich ueberraschen...

ihr habt bloss pech, dass zu der zeit noch keine hummer gefangen werden duerfen, die gibts næmlich direkt bei mir vorm haus.
 
Dann ist ja jetzt alles klar.

Vogelfluglinie-Kopenhagen-Malmoe.

Dann die Entscheidung: ueber Norge hin (a) oder ueber Norge zurueck (b)?

Falls (a), dann: Trollhaettan - Inlandsvaegn - Nordmann (selbigen einsammeln und zum mitfahren noetigen) - Tromsoe - Gamvik - und dann ueberlegen, wie man zurueckkommt. Ueber Finnland oder ueber Kiruna? Auf jeden Fall auf dem Rueckweg noch ein Stueck hohe Kueste mitnehmen und dann Stockholm.
Variante (b) sinngemaess andersrum ;-)


Vielleicht Trollhaettan und Uddevalla doch besser auf den Rueckweg legen, falls jemand was einkaufen will.
Goeteborg auf dem Rueckweg ist muss. Mal schaun, ob im Rincon Latino immer noch...

Super, das ist auch mein Plan!
Gamvik ist ein Muss, Nordkap muss nicht sein (Hauptsache mal da oben gewesen sein!)
Spontanität muss auch gewährleistet sein, aber die 1600km vom Nordman nach Gamvik schocken mich auch nicht. Ist doch Urlaub :smile:

Nein, alle Nahrungsmittel mitnehmen ist auch unklug...z.B. Knäckebrot kauft man oben viel besser als hier. Schmeckt einfach irgendwie authentischer in Skandinavien.

Lebewesen aus den restlichen 70% dieser Erdoberfläche bin ich nicht abgeneigt...aber dann dürfte ich auch nicht in Norddeutschland leben :rolleyes:

So, ich mache jetzt Horchhalt und hoffe, dass wir so bald wie möglich eine kleine Reiseroute haben und einen kurzen Überblick über Kosten etc.


Achja, einen hab ich noch...jetzt doch mit 2 Autos?
 
Nein, alle Nahrungsmittel mitnehmen ist auch unklug...z.B. Knäckebrot kauft man oben viel besser als hier. Schmeckt einfach irgendwie authentischer in Skandinavien.
Knäckebrot gibt's "oben" ja auch viel mehr Auswahl... aber normales Brot solltet ihr eingepacktes von hier mitnehmen... Ist so gut wie nicht zu bekommen... nach einiges Zeit sehnt man sich nach dem noch so schlechten "deutschen" Brot.. ;)

/To
 
wenn die diesjæhrige tour bei mir vorbeifuehren sollte, dann muesstet ihr auch eine recht spektakulære bruecke ueberqueren, næmlich diese hier:





ist eine der længsten schrægseilbruecken der welt, bei ihrer fertigstellung war sie sogar die længste.
 
Tja, wo koennte das denn bloss gewesen sein... Ich kann mich absolut nicht erinnern. Da ist es sowas von dunkel in meiner Erinnerung... also nee. :biggrin:



Willste naechstes Mal mit? Noch sind Plaetze frei...

ich hab echt schon überlegt, vorallem weil ich ja im sommer eh wieder oben in schweden bin :)

es wär definitiv ne Überlegung Wert solange wir dann nicht bis nach Fauske (Norwegen 100km nördlich vom Polarkreis) fahren sollten, denn als ich letzten sommer da war, waren da 16km Geröllpiste (ich rede nicht von Schotter-sondern Steine mit min. 3cm Durchmesser) das war belastend,... 16km mit Standgas, neuen Reifen und Alus :P Auto sah danach aus wie die bei der Paris Dakar ;)

Aber selbst wenn ich das nun nicht schaffen sollte, unser Haus liegt in Smaland (nähe Hultsfred) da würde ich euch auf jeden Fall nen netten Abend mit n paar Bier und schön Grillen anbieten :) Platz zum Zelten bietet sich auch :)

müsst ihr mir nur sagen wann ihr da seid. Die Berliner Sommerferien gehen vom 12.07. bis zum 25.08. Die ersten drei Wochen bin ich definitiv da!

Gruß, Jens
 
Naja... wir fahren ja Benz. Der kann das ab. :biggrin:


Nee, was ist das denn fuer ein Saab, der sich auf Schotter nicht wohlfuehlt? Wir hatten jedenfalls auf dem kurzen Schotterstueck in Kiruna richtig Spass letztes Jahr.
Und die Geroellstrecke, ueber die wir in Zeitlupe geschlichen sind, waere ohne das Schlampenschlepperfahrwerk sicher auch kein Problem gewesen.

@ Mod: alles nach der Bruecke in den Planungsfred verschieben? EDIT: Ah, schon geschehen... Danke!
 
Naja... wir fahren ja Benz. Der kann das ab. :biggrin:

OH MEIN GOTT,... :S warum macht man denn sowas?? wenn man schon da hoch fährt, dann doch mit nem original ;) sonst is doch langweilig ;)

naja, was fürn Benz isses denn überhaupt?

Gruß, Jens
 
Hab ich doch schon hier im Fred erlaeutert: damit man mit vier Leuten mit einem Auto auskommt. Im 900 sind die Platzverhaeltnisse ja doch recht beengt.
Die Anzahl der Autos muss aus finanziellen Gruenden so niedrig wie moeglich gehalten werden, da Treibstoffkosten den ueberwaeltigenden Grossteil der Gesamtkosten ausmachen.
Das heisst wir nehmen den Sportunimog. Vielleicht hab ich den bis dahin aber auch verkauft und mir nen SEL zugelegt. Der waere dann zwar deutlich durstiger, dafuer aber dekadenter. Frage: Wie sieht das in Skandinavien mit Autogas aus?

Noch ein Punkt: Wir brauchen Kassetten. Zur Not tut es auch ein Kassettenadapter (fuer den mp3-Player.) Im Gegensatz zum Schlampenschlepper verfuegt der Daimler noch ueber gute Analogtechnik im Radioschacht.
 
Kassetten fallen unter mein Ressort! ich hab da ja vorletzten Sommer einen Dachboden mit entsprechenden Mixtapes (Originalkassetten aus den 80ern sind irrsinnig schwer aufzutreiben! und das sag ich als Schallplattenjäger) ausgeraubt (Anne Clark, Prefab Sprout, Depeschen-Mode, U-Zwo, Woodentops, Ideal, Violent Femmes. . . und wenn man den Fahrer mal wieder wecken will: Dead Kennedys, Bad Brains, Motörhead etc. . .), die sollten auch für 40-Stunden-Fahrten reichen.
 
Klingt schomma nich schlecht.

Wir brauchen aber unbedingt noch Bud-Spencer&Terence-Hill-Soundtracks. Also Oliver Onions und Konsorten.
 
Update:

Die ersten zwei Juliwochen gehen klar.

Die dritte ginge zur Not irgendwie auch noch, die letzte Juniwoche waere aber besser.
Wie sieht das bei Euch aus? Ende Juni machbar oder doch nicht? Ich glaube zwar nicht, dasz wir die dritte Woche unbedingt brauchen, aber wenn man zwischendurch noch ein bisken ins Gruene will kann das nicht schaden.
Ansonsten koennen wir das auch so wagen und mueszten dann halt nur bereit sein, unterwegs die ganze Planung umzuschmeiszen.
(Aber da man in drei Tagen vom Kiruna bis Muenchen kommen kann, denke ich, ist das Risiko nicht allzu grosz.)
 
Immer! Ab 29. (Freitag?) geht bei mir auf jeden, ab 26. "bestimmt" auch.
 
:eek: Hat einer den Janny gesehen?
 
autogas geht in schweden noch (kann mich aber irren da ich lpg und cng immer verwechsle) aber mal ganz ehrlich, du erwartest nich so weit oben ne erdgas / autogas tanke oder? da kannst du froh sein wenn überhaupt ne tanke offen hat (die die ich damals gefunden hab hatte an 2 tagen die woche für 2 std auf,.. weiss auch warum, der gute tankwart musste nämlcih kurbeln damit das Benzin rauskam.) ;)

Jens
 
autogas geht in schweden noch (kann mich aber irren da ich lpg und cng immer verwechsle)

In Schweden gibt es so gut wie kein Autogas/LPG/Motorgas, schon ab und an mal Erdgas/CNG/Fordonsgas.

/To
 
Zurück
Oben