Resa till polcirkeln

Schöner Nebel! Ah und ein Matterhorn habt ihr da auch. Also vielen Dank für das Angebot, wir bringen auch dann das von Targa beschriebene mit! W e n n wir so weit kommen.
 
nix nebel, das ist ein schneesturm.



sichtweite betrug unter 10m, reicht nicht mal, man konnte nicht mal die strasse sehen, auf der man fuhr. war eine kolonnenfahrt ueber das saltfjell, also genau am polarkreis. absolut gespenstisch, man wurde instruiert, møglichst nah am vordermann dran zu bleiben. wære ich mehr als 50m hinter dem lkw zurueckgefallen, hætte ich keine orientierung mehr gehabt. zuerst fæhrt ein ræumfahrzeug, das mit gps navigiert.

und der berg ist der stetind, norwegens nationalberg. durch den fæhrt man durch auf den weg nach norden.:smile:

uebrigens: die 30-40% preisunterschied bei lebensmitteln zwischen schweden und norwegen gehøren in das reich der fabel, mit 15% kommt man der sache aber schon nahe.
 
@Metallsucher:

Die wohnen größtenteils in Arjeplog, so dass man zumindest dort eine Anlaufstation hat.

Mein Kumpel ist mehr für Finnland, weil ihm Norwegen zu teuer ist.
Ich fände die Landschaft in Norwegen aber wesentlich reizvoller! Muss ja nicht gleich ein sommerlicher Schneesturm sein.
 
finnland finde ich persønlich von der landschaft her ausgesprochen langweilig, aber das ist natuerlich geschmackssache.

und ob es sich wirklich lohnt, an das nordkapp zu fahren, halte ich auch fuer fragwuerdig. definitif spektakulærer ist vestland/fjordnorwegen. atlanterhavsvegen, geirangerfjord, sognefjord, bergen, hardanger und durchs hallingdal zurueck nach oslo. oder so æhnlich. und dann auf dem rueckweg noch ueber trollhættan, da wær ich dann auch dabei.:smile:
 
@ metalldetektor: Ich hab nich zuviel gekauft, Du hast nur nix gegessen! Wovon ernaehrst Du Dich eigentlich? Lebensmittel offensichtlich nicht. Benzin scheidet auch aus, der Verbrauch steigt nicht, wenn Du mit an Bord bist.*
Cps und Cola scheiden aus, Chips kruemeln und Cola gibt klebrige Flecken. Ausserdem ist das viel zu teuer.

@Reisegruppe: Ich favorisiere ja immer noch ueber Schweden hochzufahren, dann nach Norge (entweder ueber Kiruna, oder aber an der Kueste entlang bis Finnland und dann rueber). Wie ich im w123-Forum gelesen habe: "Nordkap ist fuer Touristen, der Mann von Welt faehrt ins benachbarte Gamvik."
Rueckfahrt ueber Norwegens Fjordkueste. Vielleicht auf halbem Weg wieder zurueck nach Sverige und dann ueber den Inlandsvaegen suedwaerts (wollte mir unbedingt nochmal Mora ansehen. Ausserdem wuerde das die Reisekasse schonen). Weis aber gerade nicht, ob das geht, d.h. ob es da ueberhaut eine Strasse gibt, hab derzeit keine Karte zur Hand.
Trollhaettan auf der Rueckfahrt ist Pflicht. ;-)
Evtl kann man von Bohuslaen aus ja noch nen Abstecher nach Oslo machen.

*Wer die Anspielung versteht bekommt beim naechsten Kamener Meet&Greet, bei dem ich dabeibin, ein Bier.
 
Hier, ich versteh sie! (wenig überraschend) Aber Kamen bis Mitte Mai noch unerreichbar. . .

Wovon ernaehrst Du Dich eigentlich?
Cps und Cola scheiden aus, Chips kruemeln und Cola gibt klebrige Flecken. Ausserdem ist das viel zu teuer.

Ich werd doch kein Cola für deine Bordellroten Sitze verschwenden! Und Knäckebrot krümelt ja gaaar nicht, gell? :D
Nee, ernsthaft, doch in erster Linie Kohlenhydrate. Weißbrot mit Salami, bis zur endgöltigen Vernichtung, notfalls Käse, Nudeln mit Ketchup, und den Süßkram nicht zu vergessen!!
Außerdem: Afri-Cola ist das einzige, was bei mir noch wirkt, koffeinmäßig. Zuletzt, weil sonst nix zuckriges mehr da war, glatt ne halbe Dose Schokakola gemampft. Danach süß entschlummert. Prädikat: Z u abgehärtet!

Aber hier, natürlich lohnt sich das, ans Nordkap zu fahren! Eigentlich nur im Winter, aber das können wir dann nächstes Jahr immer noch.
 
Knaeckebrot wurde nur bei Halten und auch dann nur ausserhalb des Fahrzeuges verzehrt. Knaeckebrot und Salami halte ich uebrigens immer noch fuer ausgezeichnete Wegzehrung.
Suesskram fliegt raus. Zu teuer. Ausserdem bringt dat nuescht. Nee, ich hatte mir beim letzten Mal schon Gedanken gemacht, wie ich fuer kleinstmoegliches Geld einen Kofferaum so mit Lebensmitteln fuelle, dass man sich damit noch halbwegs ausgewogen ernaehren kann. Soll ja Leute geben, die auf Ihren Koerper achen. :biggrin:

Nach Schokakola weggepennt? Das ist hart. S. ist eigentlich die absolute Geheimwaffe fuer Langstrecken. Gut, S. alleine reicht nicht, aber in Kombination mit einem Kaffee alle 200km sollte einen das eigentlich wachhalten.
Cola versuche ich gar nicht erst. Wirkt schon seit Jahren nicht mehr.
 
Für die Reise empfehl ich Cola-light (schmeckt nicht, aber gibt auch keine Flecken). Als Brotbelag hat sich der Tubenkäse bewährt... Kann man überall kaufen und bei jeder Gelegenheit ohne Werkzeug und Sauerei aufs Brot bekommen (Brot mitnehmen nicht vergessen!)
/To
 
Oki doki, das fängt ja langsam an sich in eine Form zu begeben hier, super.


Ich dachte eigentlich, dass wir EPAs als Nahrungsgrundlage nehmen?! Jetzt bin ich verwirrt,
Spaß beiseite, eine ausgewogene Ernährung ist wichtig und ich denke dazu kann ich den ein oder anderen Beitrag leisten.
Ganz wichtig: Knäckebrot, Schwarzbrot, Salami, Käse, Müsli, Milch und Tee (Käse, Salami und Tee von Aldi...schmeckt allerbest!)


Zur Route:
Was haltet ihr davon?
- Hintour über Dänemark, dann Fähre nach Norwegen (Kostenpunkt, ca.
50-60 Euro p.P. bei fahrt von Hirtshals -> Kristiansand)
in Norwegen dann Richtung Norden.
- Oben angekommen Richtung Nordkap/Gamvik -> Finnland -> Schweden
und in Schweden Richtung Süden.

Oder ist das zu unpraktisch die ganze Tour in Norwegen zu machen?
 
Ich weiss ja nicht, wie teuer Norwegen ist... das soll aber ganz schoen teuer ein, hoert man so. Und wenn ich ueber Norwegen fahren will, dann an der Fjordkueste. Meine Erinnerung sagt mir aber, dass mir die Karte gesagt hat, dass die Strecke dann DEULICH laenger wird aufgrund der vielen Kurven. Und dann kommen da noch ein paar Faehren dazu... Das wird unheimlich ins Geld gehen. Und gerade davon, da sind wir uns doch alle einig, haben wir nicht zuviel...
Deshalb mein Vorschlag, nur einen Teil in Norwegen zu fahren, und ansonsten zwecks guenstigeren Vorwaertskommens ueber Schweden Kilometer zu machen.
Eine ganz bestimmte Strecke an der Nordmeerstrasse ist allerdings MUSS. Die will ich mir unbedingt ansehen. Da ist mein Urgrossvater mit dem Dienst-170er von der Strasse abgekommen. Die genauen Koordinaten muss ich mir nochmal von Oma geben lasssen...


@ Janny: Jetzt rate mal, was letztes Jahr im Kofferraum war ;-)
Gut, Schwarzbrot hatte ich aus Haltbarkeitsgruenden rausgelassen, und statt Tee wurde zumeist Kaffee getrunken. Aber ansonsten passt das so...
(Anforungen an die Verpflegung waren: halbwegs ausgewogene Ernaehrung UND Haltbarkeit auch in einem heissen Kofferaum)
 
Gut, dann haben wir das ja zumindest einheitlich geklärt.

@Juri: Ich bin auch eher gegen Chips...Cola würde bei mir noch durchgehen, aber die kannst du dir in Schweden günstiger kaufen als hier in Deutschland.

Gut, das mit der Strecke, die wahrscheinlich ein dreifaches so lang wird hab ich auch schon überlegt...das würde die Reisekosten erheblich in die Höhe drücken.

Also doch eher einen Abstecher nach Norwegen (zu nordman?!)...Nordkap würde ich aber schon ganz gerne sehen...oder eben die angesprochene Alternative.

Die Route Nordkap - Kirkenes kann ich auch empfehlen (aus Erfahrungen meiner Eltern/ außerdem sind wir dann quasi mal in Russland gewesen ;-) )...dann vllt einen kleinen Abstecher nach Finnland.
Aber wenn ich das richtig sehe, dann sollte der Großteil der Strecke doch in Sverige zurückgelegt werden.
 
Teilstueck in Norwegen, statt Kap Gamvik.

Den Rest improvisieren wir :biggrin:


PS: Kann mal bitte einer auf der Karte nachgucken, wie weit das vom Nordmann bis Gamvik ist, und wie wir vom Nordmann am Besten auf die 45 (inlandsvaegn) in Schweden kommen?
 
ohje, von gamvik bis mosvik, wo ich wohne, sind es knapp 1600km... da braucht man locker 2 tage, selbst wenn man wirklich viel fæhrt. ich gebe zu bedenken, dass auf der E6 nørdlich von trondheim kaum ein durchschnittstempo jenseits der 70km/h zu schaffen ist.

landschaftlich ist es allerdings der bringer, und wenn ihr zeit und bock habt, kønnt ihr noch in tromsø einen drauf machen. ich kann das nur empfehlen. alle dissen mit derbem frauenueberschuss, die meisten recht ansehnlich...:smile::biggrin:

ach so, nach schweden auf den inlandsvægen kommt man ganz easy, geht ne strasse von verdal ganz in der næhe direkt nach østersund rueber.
 
Zur Route:
Was haltet ihr davon?
- Hintour über Dänemark, dann Fähre nach Norwegen (Kostenpunkt, ca.
50-60 Euro p.P. bei fahrt von Hirtshals -> Kristiansand)
in Norwegen dann Richtung Norden.
- Oben angekommen Richtung Nordkap/Gamvik -> Finnland -> Schweden
und in Schweden Richtung Süden.

Oder ist das zu unpraktisch die ganze Tour in Norwegen zu machen?

ist definitiv nicht die schnellste verbindung, auch nicht die kuezeste. gibt aber am meisten zu gucken.
am eigentlichen fjordnorwegen fæhrt man dabei aber vorbei. ist aber nicht so schlimm, gibt noch genug fjorde zu sehen.

ich gebe aber zu bedenken, dass die reine fahrtzeit von kristiansand bis nordkapp/gamvik bei fast 40 stunden liegt!

man braucht dabei uebrigens nur eine fæhre knapp suedlich von narvik, allerdings gibt es ein paar teilstuecke, fuer die man mautgebuehren entrichten muss, aber nur der tunnel zum nordkapp ist richtig teuer.

und bitte, nicht alle lebensmittel mitbringen, ihr bringt euch ja sonst um die chance, landestypisches essen kennenzulernen. wære doch schade, oder? so teuer ist es auch gar nicht.:smile:
 
Dann ist ja jetzt alles klar.

Vogelfluglinie-Kopenhagen-Malmoe.

Dann die Entscheidung: ueber Norge hin (a) oder ueber Norge zurueck (b)?

Falls (a), dann: Trollhaettan - Inlandsvaegn - Nordmann (selbigen einsammeln und zum mitfahren noetigen) - Tromsoe - Gamvik - und dann ueberlegen, wie man zurueckkommt. Ueber Finnland oder ueber Kiruna? Auf jeden Fall auf dem Rueckweg noch ein Stueck hohe Kueste mitnehmen und dann Stockholm.
Variante (b) sinngemaess andersrum ;-)


Vielleicht Trollhaettan und Uddevalla doch besser auf den Rueckweg legen, falls jemand was einkaufen will.
Goeteborg auf dem Rueckweg ist muss. Mal schaun, ob im Rincon Latino immer noch...
 
klingt gut!

dass die reine fahrtzeit von kristiansand bis nordkapp/gamvik bei fast 40 stunden liegt

Das schockt mich jetzt irgendwie überhaupt nicht.
Eher würd ich sagen, da läuft mir das Wasser im Gasfuß zusammen. . .
 
Ging mir aehnlich.
 
und bitte, nicht alle lebensmittel mitbringen, ihr bringt euch ja sonst um die chance, landestypisches essen kennenzulernen. wære doch schade, oder?
Du meinst diesen braunen Gammelkäse ???
ich kann das nur empfehlen. alle dissen mit derbem frauenueberschuss, die meisten recht ansehnlich...:smile::biggrin:
Das soll ich Helsinke ähnlich sein, hab ich mir von Kollegen sagen lassen... Man muss nix tun.. und schon kommen die Frauen an... ;)
/To
 
Aus jetzt!


Frau liest mit... :rolleyes::smile:
 
Du meinst diesen braunen Gammelkäse ???

du meinst den brunost, der geht doch, ist halt suess. gammelkæse ist gamalost, der ist fuer mitteleuropæer zu extrem, krieg ich auch nicht runter.

gibt aber noch viel mehr: reker (ganz wichtig!, das sind diese tiefseegarnelen), multebærmarmelade, fenalår, diverse sachen vom elch, kaviarcreme (muss.), und dann noch so herrlich politisch unkorrekte sachen, die auf dem grill nicht zu schlagen sind...:biggrin:

nee, gibt massen von sowas.

lasst lieber die feste nahrung weg, und beschrænkt euch auf getrænke...:rolleyes:
 
Zurück
Oben