Positionierung 9-5 auf A6 Niveau

Das läuft ähnlich wie bei elektrischen Zahnbürsten oder Druckern. Der Neukauf ist vom Preis her erträglich, aber gnade einem Gott, wenn man eine Ersatzbürste oder Druckerpatronen braucht.

Letztlich ist das die alte Fiat-, Ford-, Opel-Krankheit: Man freut sich über den günstigen Einstand plus Rabatt plus günstige Finanzierung und nach zwei Jahren hat man Alteisen im Wert einer gut gefüllten Portokasse (von Fiesta, Uno/Grande Punto und Corsa mal abgesehen) da stehen. Wenn mich Privatkunden, die wirklich kein Interesse am Auto haben, sich aber einen deutschen Neuwagen leisten können, fragten, was sie sich kaufen sollen, empfahl ich ich in den 90iger Jahren einen Golf ohne übertriebene Ausstattung mit dem 90 PS-Langpleuelmotor, obwohl ich mir selbst so eine Kiste nie gekauft hätte. Da brauchte ich mir wegen des Zitterns in der Stimme bei der Frage nach dem Wertverlust keine Sorgen für später zu machen. Persönlich fuhr ich damals Alfa 164. Wertverlust wie eine Nacht in Travemünde oder Bdaen-Baden am Rouletttisch.
 
Wenn mich Privatkunden, die wirklich kein Interesse am Auto haben, sich aber einen deutschen Neuwagen leisten können, fragten, was sie sich kaufen sollen, empfahl ich ich in den 90iger Jahren einen Golf ohne übertriebene Ausstattung mit dem 90 PS-Langpleuelmotor, obwohl ich mir selbst so eine Kiste nie gekauft hätte. Da brauchte ich mir wegen des Zitterns in der Stimme bei der Frage nach dem Wertverlust keine Sorgen für später zu machen. Persönlich fuhr ich damals Alfa 164. Wertverlust wie eine Nacht in Travemünde oder Bdaen-Baden am Rouletttisch.

Mein Positiverlebnis hinsichtlich Wertverlust: Mein damaliger Golf IV TDI. 1998 neu gekauft für 19.700 €, nach 21 Monaten mit 53.000 km privat für 15.400 € verkloppt. Das war aber auch das einzig Positive an dem Kackfaß. :biggrin:
 
Mein Positiverlebnis war ein Fiat Panda mit 34 PS. Zum Winter 89 für DM 5.200 zur Schonung des Alfa gekauft. Ein Jahr später für DM 4.800 verkauft.
 
Ha!
Mein Positiverlebnis - mit dem Greif:
900 II 1998 neu für 35.000 DM (!) neu gekauft - 9 Jahre und 200.000 km gefahren, gefahren und gefahren, nie im Stich gelassen worden und beim Gebrauchtsaabriokauf 2007 vom VW (!)-Händler noch 2.500 € gekriegt.
Auch nicht schlecht, trotz GM, oder?!:smile:

Grüße
leo_klipp
 
Hallo und guten Morgen... gerade bekam ich Post von meinem Saab-Autohaus! Was mag das wohl sein:confused:... und siehe da, das nagelneue Prospekt vom 9-5er mit einem Anschreiben vom Freundlichen. Respekt.. finde ich schon mal gut!!!

O-Ton " Das Preis-/Leistungsverhältnis wird nochmals attraktiver sein als beim ohnehin schon sehr attraktiven Vorgängermodell"

Verdammt, jetzt bin ich aber gespannt wie ein Flitzebogen! Sollte die Premiumpreisdiskussion und Positionierungsthematik in Richtung A6 nur eine Ente sein?

Zum Prospekt.... leider war ich ja nicht auf der IAA aber die Karre sieht schon verdammt gut aus!
Neuerungen gibt es ja bekanntlich auch ohne Ende... man geht also wieder ganz auf Vorsprung durch
Technik:eek:... ähm... oder so ähnlich! DriveSense, Allrad, EcoPower, Sicherheit, Komfort, Handling/Spur- und
Einparkhilfen etc. sowie Headup werden hervorgehoben.

Grundsätzlich fand ich die Post vom Händler klasse, auch wenn ich nicht gleich losrenne und meine 2008er Chrombrille eintauschen werde... aber... nur so geht es! Heran an die besten Kunden überhaupt... die treuen Bestandskunden und Ehemaligen! Ich werde das Auto auf jeden Fall asap auf eine Probefahrt entführen. Gespannt bin ich auch auf den Kombi.
... und dann bin ich ja noch gespannt, was damit gemeint war.... Preis-Leistung noch attraktiver als beim Vorgänger
 
Da der C6 hier schon öfters angesprochen wurde. Sicherlich ein toller Wagen den ich zumindest optisch dem neuen 9-5 sofort vorziehen würde. Aber Citroen hat den Fehler gemacht den Wagen preislich zu weit oben zu positionieren. Das darf Saab nicht machen. Selbst wenn es massig Rabatte gibt, viele gehen gar nicht erst in den Verkaufsraum da sie evtl. 50t€+ (Listenpreis) für einen Saab oder Citroen nicht ausgeben wollen. Für das Geld könnte man sich dann auch eins der deutschen 'Premiummodelle' kaufen, die haben dann auch noch ein größeres Prestige (Soll für manche recht wichtig sein:tongue:). Und wenn ich recht informiert bin ist der Listenpreis gerade für Firmenwagen interessant.
 
Für das Geld könnte man sich dann auch eins der deutschen 'Premiummodelle' kaufen, die haben dann auch noch ein größeres Prestige (Soll für manche recht wichtig sein:tongue:).

Zu dem Thema Prestige/Image las ich soeben was: "Das Zentrum für europäische Wirtschaftsforschung hat versucht, Prestige in Zahlen zu kleiden. Ergebnis: Mini-Kunden liegt offenbar am meisten an ihrem Auftritt. Basierend auf einem gleichwertig ausgestatteten Toyota -Modell sind sind sie bereit, einen satten Aufschlag von 50% zu zahlen. Es folgen Saab-Fahrer mit 40%, Mercedes- (37%), BMW- (31%), und Audi-Kunden (22%).
 
Aber Citroen hat den Fehler gemacht den Wagen preislich zu weit oben zu positionieren. Das darf Saab nicht machen. Selbst wenn es massig Rabatte gibt, viele gehen gar nicht erst in den Verkaufsraum da sie evtl. 50t€+ (Listenpreis) für einen Saab oder Citroen nicht ausgeben wollen.

Die ausländischen Hersteller können ihre Modelle der gehobenen Mittelklasse in D preislich positionieren wie sie wollen: Diese Klasse bleibt hierzulande fest in deutscher Hand. Die Schweizer z.B. haben weniger Hemmungen, größere Summen für nicht-deutsche Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse und Oberklasse hinzulegen.
 
@ Südschwede: Meine Aussage sollte sich auch nur auf D beziehen, ist, denke ich, der größte und wichtigste Markt für diese Art von Autos. Sorry, hatte ich nicht richtig kenntlich gemacht.
 
Ich habe zwar keine Post von meinem Alt-Saab-Händler bekommen (den gibt es nämlich nicht mehr, nachdem er dank GM nur noch zum Korea-Chevrolet-Händler degradiert wurde ), aber von BMW. Und die haben beim 5er jetzt, wie vorher schon Skoda mit dem Superb ein langzeitiges Saab-Alleinstellungsmerkmal aufgegriffen, das GM leichtfertig über Bord geworfen hat: die Heckklappe!. Auch wenn ich nicht täglich Sofas und Kühlschränke einlade, ist ein 901 CC oder 9K CC/CS eine elegante Limosine, die auch für sperrige Güter unübertroffen ist. Deshalb habe ich noch einen 9000 Anni gekauft, obwohl es schon den 9-5 gab und der 9-5-Kombi schon bekannt war und ich bereue es bis heute nicht. Und erst die Augen der schon viel zitierten Nachbarn, was ich alles einladen kann, was in deren "Großraumlimousine" Cayenne nicht unterzubringen ist und trotzdem keinen Kombi mit Nutzfahrzeugsscharakter zu fahren.
 
Nochmal zu 9-5 und A6.

Dazu schreibt Carmagazine.uk:

Saab is pitching the new 9-5 squarely into Audi A6 territory.
They reckon the segment is worth 1.2 million cars a year – and
they want to snaffle a 3% market share of that.


Also 36 000. Wo kommen jetzt nur die noch fehlenden 79 000 für die schwarzen Zahlen her ?
 
Und die haben beim 5er jetzt, wie vorher schon Skoda mit dem Superb ein langzeitiges Saab-Alleinstellungsmerkmal aufgegriffen, das GM leichtfertig über Bord geworfen hat: die Heckklappe!

Moin,

man könnte seenweise Tränen vergießen, nur nutzt das nichts.
Ich glaube kaum, dass die Zielgruppe von 5er GT, A5 Sportback etc. nur der Heckklappe wegen zu Saab gewandert wäre. Die achten schön darauf, innerhalb ihrer peer-group nicht zu sehr aus dem Rahmen zu fallen und sich trotzdem von Nachbars X5, Cayenne oder sonstwas abzugrenzen. Saab? Shocking, da ist der Rechtfertigungsdruck viel zu hoch :biggrin:.
Nebenbei bemerkt, empfinde ich insbesondere die Heckpartie des 5 GT wie auch die des X6 als designtechnische Herausforderung für meine geschmackliche Toleranz :eek:.
Der Skoda Superb überzeugt mich insgesamt nicht mit seinem Design, Heckklappe hin oder her.

Ich mochte zwar Kombis immer etwas lieber als Limousinen, das Kombiheck des 99 und des 900 I finde ich göttlich. Bei der Vorstellung des 9k CS hatte ich zunächst Schwierigkeiten, mit der schmalen Front und dem hohen Heck. Nun erfreue ich mich trotzdem jeden Tag wieder gern daran.

Lange Rede kurzer Sinn: Das Gesamtpaket muss bei Saab stimmen, dann kann gern auch ein Fließheck dabei sein. Vermutlich dürfte der Marktanteil zwischen Kombi und Limousine so gering sein, wie bei den immer wieder presselautstark geforderten 6-Zylinder Benzinmotoren :biggrin:.
Alles andere werden wir sehen, wenn der Hoffnungsträger in den Verkauf geht. Wenn dann noch Begleitmodelle dazukommen (SportCombi, kleine Baureihe, xyz) dann könnten auch Stückzahlen für schwarze Zahlen zusammenkommen.
Bis dahin :driver:

Gruß vom Troll
 
Nochmal zu 9-5 und A6.

Dazu schreibt Carmagazine.uk:

Saab is pitching the new 9-5 squarely into Audi A6 territory.
They reckon the segment is worth 1.2 million cars a year – and
they want to snaffle a 3% market share of that.


Also 36 000. Wo kommen jetzt nur die noch fehlenden 79 000 für die schwarzen Zahlen her ?

ach man Tina :frown:... und ich hatte mcih schon über den Brief und den Satz "attraktiveres Pricing als beim Vorgänger" auf absolute Discountpreise gefreut und jetzt kommst Du damit! Ich könnte heulen :biggrin:

Ich meine... o.k.... sie können ihn ja ins A6 Territorium pitchen aber bitte nicht vom pricing her!
Da würde meine geliebte schwedische Automarke nämlich ganz ordentlich den KÜRZEREN ziehen.
Das Auto mag super sein, toll aussehen aber für einen BMW, Audi etc. Kunden ist einfach für einen
Premiumpreis zu viel OPEL drin... und niemand, der Premiumklasse fährt und das auch nach außen darstellen möchte, wird dieses Argument für sich bei Seite schieben, nur weil das Auto toll ist.
Image spielt da eine gewaltige Rolle und es bleibt der Beigeschmack, für einen aufgepumpten Insignia zu viel bezahlen zu müssen.
Positionierung geben A6 & Co. ja aber zu deutlich anderen Preisen... dann kann Saab den Turnaround schaffen. Wie gesagt... die wollen ja nicht nur so Spinner wie mich oder Andere überzeugen, sondern auch mal Neu- oder Altkunden.
 
eine Schand eist das für einen Nischenhersteller wie Saab sich mit einem aufgeblasenen golf messen lassen zu sollen. Zur eRinnerung: die 901er rangierten damals etwas unter Jaguar.

Wer einen !6 möchte soll bloß die Hände von Saab lassen; das Zerstört ja die MArke komplett und die Inntegrität ihrer Fahrer.


Sollte Saab sich auf die Niveau (ist übrigens keine Creme) herablassen, sollten lieber andere prudukte herstellen, wie designer Nudelhölzer oder wasweisich.
 
Wer einen !(A?)6 möchte soll bloß die Hände von Saab lassen; das Zerstört ja die MArke komplett und die Integrität ihrer Fahrer.

Sollte Saab sich auf die Niveau (ist übrigens keine Creme) herablassen, sollten lieber andere prudukte herstellen, wie designer Nudelhölzer oder wasweisich.

Bitte? Mal abgesehen davon, dass der erste Satz blödsinnig ist und der zweite unberechtigt: Hast du die Geschichte der Firma Saab in den letzten 15 Jahren irgendwie nicht mitbekommen?
 
Wer einen !6 möchte soll bloß die Hände von Saab lassen; das Zerstört ja die MArke komplett und die Inntegrität ihrer Fahrer.


Sollte Saab sich auf die Niveau (ist übrigens keine Creme) herablassen, sollten lieber andere prudukte herstellen, wie designer Nudelhölzer oder wasweisich.


Man glaubt es nicht. Die Marke ist eigentlich tot und hier proben welche den Zwergenaufstand. Mal im Ernst, wenn Saab es in den letzten Jahren vollbracht hätte, ein paar Produkte hervorzubringen, die auch nur jeden 10. A6-Käufer zu einem Saab 9.irgendwas gezogen hätten, wäre es um die Marke weit besser bestellt. Okay, auf ein paar Akrobaten müsste man vielleicht verzichten, aber jeder nach seiner Nase. Die Produktqualität und das Innovationstempo bei Saab suggerierten einem allerdings in der Tat nicht selten, dass die als Nudelholzhersteller vielleicht besser aufgestellt wären.
 
Nebenbei bemerkt, empfinde ich insbesondere die Heckpartie des 5 GT wie auch die des X6 als designtechnische Herausforderung für meine geschmackliche Toleranz :eek:.
Besonders der 5er GT ist absolut geschmacklos :puke:
 
Eine designmäßig sehr zurückhaltende Heckklappenlösung, die mir wie das gesamte Auto gerade wegen ihrer Schlichtheit gefällt, bietet der Fiat Croma. Nur ihn zu kaufen würde ich mich nicht trauen, vor allem wegen des gnadenlosen Wertverlusts und weil ich mich vom Vorurteil der Fehler in allen Teilen nicht recht lösen kann. Auch er trägt den Zündschlüssel mittig.
 
Zurück
Oben