Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

...und hatte mit der "tollen Kiste" ausser dem Namen leider nichts mehr gemein.
Stimmt. Aber auch der zweite Panda ist kein schlechter Wurf. Das Prinzip blinzelt noch durch: Einfach, praktisch, kistig. Plus bessere Sitze, mehr Sicherheit und Servo.
 
Ich bin letztens mit meinen Sohn 400 km auf der A6 mit einem Panda I 141 unterwegs gewesen, die 750 ccm Ausführung und 34 PS. Die ersten 200 km waren zugegeben Abenteuer. Aber auf der Rückfahrt gewöhnte ich mich so langsam und ich stellte mir dann wirklich die Frage: Braucht es mehr Auto???? Man kam sich weder klein vor, noch fehlte es an Raumgefühl. Man konnte mit dem Verkehr mitschwimmen.... sich zwischen 100 und 120 km/h zu bewegen, verursacht keinen Stress. Der Geräuschpegel ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht stressig. Die Ohren pfiffen nach der Tour auch nicht.

es ist jetzt schon über 15 Jahre her, aber ich hatte damals das "Vergnügen", öfter mit dem Seat Ibiza, 900ccm, meiner damaligen Freundin längere Strecken zu fahren. Ich meine damit ca. 700 km Autobahn einfach teils als Wochenendpendler. Ja, es geht. Aber Spaß ist anders. Speziell bei dem Auflaufen auf LKWs galt es sehr stark den Verkehr von hinten zu beobachten. Bei bergauf Passagen stand die Überlegung: Geht es, komme ich vorbei? Für Kurzstrecke, für enge Parksituationen: ja.
Aber zum entspannten Fahren, wenn es auch mal über Land oder auf die Bahn geht, dann sollten es ein paar Leistungsreserven sein. Nicht unbedingt ein größeres Auto von den Maßen her, aber eine Leistungsreserve. Dann kann man wirklich schön entspannt fahren.
 
Stimmt! Leistungsreserve ist ein Sicherheitsplus.
Man ist ja lieber Spieler als Ball.
 
Ein kleiner Italiener?
Mit Leistungsreserve?
Und Fahrspaß?
Da haben wir etwas für sie... :smile:
Das Ding hat einen Heidenspaß gemacht!
01.jpg
 
Ach ja , HP 58 , hatte ich mal für Bergrennen mir zugelegt , aber die Karre kam schlecht weg beim Start , somit wurde er durch einen NSU 1200 TT ersetzt , damit lagen die Zeiten wesentlich besser .
 
Ein kleiner Italiener?
Mit Leistungsreserve?
Und Fahrspaß?
Da haben wir etwas für sie... :smile:
Das Ding hat einen Heidenspaß gemacht!
01.jpg


Hmm, den kleinen Lancia durfte ich ein paar Tage fahren. Ich war süße 19 oder 20 Jahre alt und konnte die K.......Kiste im Rhein-Lahn-Kreis bewegen. Der Wagen Olivgrün, Kennzeichen: Val de Marne / Cretreil (94)
Für mich wars damals ein Erlebnis und ich habe keinen Gedanken daran verschwendet. warum Christine, die junge Französin aus Paris, mir so bereitwillig die Schlüssel überlies......

Meine Freundin hat das deutlich schneller verstanden. . . .
und so blieb es "mein" Lieblingsauto
 
Hmm, den kleinen Lancia durfte ich ein paar Tage fahren. Ich war süße 19 oder 20 Jahre alt und konnte die K.......Kiste im Rhein-Lahn-Kreis bewegen. Der Wagen Olivgrün, Kennzeichen: Val de Marne / Cretreil (94)
Für mich wars damals ein Erlebnis und ich habe keinen Gedanken daran verschwendet. warum Christine, die junge Französin aus Paris, mir so bereitwillig die Schlüssel überlies......

Meine Freundin hat das deutlich schneller verstanden. . . .
und so blieb es "mein" Lieblingsauto
Das kann ich Dir verraten , weshalb sie Dir die Schlüssel so bereitwillig überlassen hatte : sie wollte Dein Mitleid :biggrin:
 
Nur einmal habe ich es bereut , einen Fiat verkauft zu haben : Fiat Abarth 1300 TCR Radiale . Damals war man der Ansicht, diese Autos werden in der nächsten Saison nicht mehr homologiert sein und bevor man darauf sitzen bleiben wird , wurde er verkauft , was aus jetziger Sicht natürlich falsch war .
 
Das kann ich Dir verraten , weshalb sie Dir die Schlüssel so bereitwillig überlassen hatte : sie wollte Dein Mitleid :biggrin:

Mmmh . . . . Merit sieht das anders.....
:rolleyes::redface::smile:

Aber der Wechsel auf den NSU 1200 TT wäre auch nicht schlecht gewesen.

Das ist noch so ein Auto, das ich gerne mal fahren würde!
 
Mmmh . . . . Merit sieht das anders.....
:rolleyes::redface::smile:

Aber der Wechsel auf den NSU 1200 TT wäre such nicht schlecht gewesen.

Das ist noch so ein Auto, das ich gerne mal fahren würde!

Also ohne zu übertreiben , die Kiste hat schon Spaß gemacht , wobei ich ihn ja gleich für die Gruppe 2 vorbereitet hatte, damit man auch am Berg richtig Feuer geben kann :smile: .
 
Wobei der Fiat Abarth TCR Radiale immerhin 130 PS hatte , also 10 PS mehr als der NSU . Man nannte die Dinger ja auch Kreissäge , die sind den Berg rauf geschossen, das war echt eine Pracht .
 
Als Turbo i.e. ganz lustig... :rolleyes: sowas hatte die Fahrschule natürlich nicht... :redface: dafür die eklige Diesel-Variante.
 
Ich durfte den Panda Ende der 80er in Form eines Seat Marbella mit brachialen 34 PS als Dienstwagen fahren. Das war die übelste Gurke, die ich je das Pech hatte bewegen zu müssen. Meine 79er Ente kam mir dagegen wie ein Luxusmobil vor.
 
NSU TT... Stimmt der Spaßfaktor bei dem Auto ist extrem hoch und man zeigt ein breites grinsen im Gesicht...
Gute Exemplare heute leider nicht mehr zu bezahlen... Ein Bekannter baut gerade einen neu auf... Echte Spardose. Aber der wird auch schön! Und in orange... :-)
 
Als Turbo i.e. ganz lustig... :rolleyes: sowas hatte die Fahrschule natürlich nicht... :redface: dafür die eklige Diesel-Variante.
Ich persönlich fand die Diesel-Variante gar nicht schlecht. Durchzugstark, sparsam und absolut Autobahn tauglich. Meine Monster Tour Göttingen nach Siracusa (Sizilien) Nonstop hätte ich mit einer anderen Version nicht machen wollen. Und erst recht nicht mit einem Panda.
 
Einen roten (1986er?) 60 PS Diesel-UNO fuhr meine Schwester laaange vor und während des Studiums: Das Ding war trotz Minimal(!!)-Wartung nie kaputt und hatte kaum Rostprobleme
 
Wir hatten gleich zwei von den Uno´s als Diesel hintereinander, Generation I & II. Ziemlich flott für damalige Verhältnisse. Leider konnte man außer Dieselruß nach hinten nichts sehen beim Beschleunigen ;-)
 
:top: Passt auch in die Vitrine im Wohnzimmer.
 
Zurück
Oben