Der 9-5 II rollt zu den Händlern

Saab-Heim in Tübingen hat am WE eine veranstaltung zum neuen 9.5 :rolleyes:
Mit Saab-Oldie-Ausstellung, Begrüssungsgeschenk, ...
Geht jemand hin?
 
Die Oldtimerausfahrt mit Wilhelm Heim lassen wir uns nicht entgehen. Der hat wirklich ein paar tolle Schätzchen in der Garage.

Wir und 901 sind auf jeden Fall dabei...;-))
 
Saab-Heim in Tübingen hat am WE eine veranstaltung zum neuen 9.5 :rolleyes:
Mit Saab-Oldie-Ausstellung, Begrüssungsgeschenk, ...
Geht jemand hin?

Die Oldtimerausfahrt mit Wilhelm Heim lassen wir uns nicht entgehen. Der hat wirklich ein paar tolle Schätzchen in der Garage.

Wir und 901 sind auf jeden Fall dabei...;-))

Schade, bin ab morgen 5 Tage verreist. Sonst hätte ich da mal vorbeigeschaut und man hätte sich dort treffen können. :smile:
 
Wann ist das denn? Meine Eltern kommen mich am WE besuchen und die wollen einen neuen 9-5 kaufen. Und ich habe nen Youngtimer für die Ausfahrt. :rolleyes:
 
Jetzt am WE, Samstag und Sonntag. Uhrzeiten kann ich heut abend reinschreiben.
 
So, hier die Uhrzeiten bei Heim in Tübingen:
Samstag, 18.9., von 9:30 bis 16:30
Sonntag, 19.9., von 10:30 bis 15:30

Saab 9.5-Enthüllung, schwed. Snacks, Oldtimerfahrten, Ausstellung hist. Saabs, ...
 
...

warte seit 2 Wochen auf nen Rückruf vom Händler ...

So auch meine Erfahrung mit den FOHs der Umgebung, keine klare Aussage, ob und wann ein 9-5 II kommt...

Mir scheint, die Neuordnung Spyker/GM ist noch völlig im Vagen...
 
Ein bildschönes Auto :) Wenn der nicht einschlägt,dann weiss ich auch nicht!
 
Autohaus Staiger hat am 17. und 18.9. zum Sektempfang mit 9-5 geladen, und man solle gleich eine Probefahrt vereinbaren, hieß es in der Einladung. :smile:
http://www.saab-web.de/index3.php?cid=0871.00

Mir ist es jedoch ein bisserl zu weit nach Stuttgard, zumal ich ihn schon vor 2 Monaten in Augsburg beäugeln durfte.
 
Konnte heute das erste Mal in Eupen (B) einen 9-5 in Natura sehen. Ein sehr gelungenes, bullig-gedrungenes, aber trotzdem elegantes Design.

Allerdings wirkt das nach der großen Frontscheibe immer weiter abfallende Dach in meinen Augen ein klein wenig unharmonisch. Das Auto hat eine nach hinten gerichtete Keilform, wodurch die Seitenfenster nach hinten hin immer kleiner werden. Sieht irgendwie komisch aus. Dach, Heckscheibe und Kofferraumdeckel gehen dadurch sehr fließend ineinander über, ich denke das ist auch so gewollt. Durch eine etwas weniger coupéhafte C-Säule hätte man aber ein klareres Sedan-Design mit deutlich mehr Kopffreiheit im Fond erreicht.
 

Anhänge

  • Eupen_9-5_1.JPG
    Eupen_9-5_1.JPG
    178,3 KB · Aufrufe: 63
  • Eupen_9-5_2.JPG
    Eupen_9-5_2.JPG
    167,2 KB · Aufrufe: 56
Hallo Onkel Kopp, aha damit kann ich was anfangen danke für die Kritik mit Bildern!:cool:
 
@Onkel Kopp:
Ich kann mich an keinen SAAB erinnern, der im Vergleich zu anderen Autos nicht "komisch" ausgeschaut hätte. Irgendwo "stimmt" es doch bei allen nicht. Ein klassischer 900 war Ende der 70er anders als andere Autos und Anfang der 90er Jahre mehr denn je. Der 9000 war nie ein "schönes" Auto im herkömmlichen Sinn. Ich denke, das gehört zur Marke.
So gesehen freut es mich, dass SAAB es geschafft hat, den 9-5 bei aller Eleganz auch ein bisschen seltsam aussehen zu lassen: vorne etwas zu rund, die Frontscheibe etwas zu steil, das Heck etwas zu lang, den Heckstoßfänger etwas zu hochgezogen.
Kurz gesagt: Mir gefällt's einfach, außen und innen. Und ich freue mich auf den Kombi.

Gruß

saabista63
 
@sabista63: der letzte wirklich gelunge saab(nur designtechnisch!)war der 902. aber zu glattes design führt zur austauschbarkeit, finde der neue 9-5 hat gerade das richtige maß!
 
Ich habe ihn mir in der letzten Woche in England angesehen. Mit Fahren war da nichts, was im Londoner Berufsverkehr ja auch nicht wirklich was gebracht hätte. Ob da die notwendigen nicht-Saab-Enthusiasten im nötigen Umfange zugreifen werden, habe ich keine Ahnung. Ich persönlich fand ihn in den Proportionen schon sehr stimmig und keineswegs "komisch". Wovon ich mich lösen muss, ist die Einstellung, da steht ein weiteres schweres Trumm mit noch viel GM-Technik.
 
Danke für den link ! Da sind einige schöne Exemplare zu sehen. Auf diesem Bild sieht der alte 9-5 einfach klassisch und zeitlos schön aus, finde ich :

Ein Auto, das auf einem Bild aussieht, als hätte es gebrochene Achsen, soll zeitlos aussehen?
 
... Allerdings wirkt das nach der großen Frontscheibe immer weiter abfallende Dach in meinen Augen ein klein wenig unharmonisch. Das Auto hat eine nach hinten gerichtete Keilform, wodurch die Seitenfenster nach hinten hin immer kleiner werden. Sieht irgendwie komisch aus. Dach, Heckscheibe und Kofferraumdeckel gehen dadurch sehr fließend ineinander über, ich denke das ist auch so gewollt. Durch eine etwas weniger coupéhafte C-Säule hätte man aber ein klareres Sedan-Design mit deutlich mehr Kopffreiheit im Fond erreicht.

Ich könnte mich jetzt zu dem Thema äußern: "Saab-Fahrer, die nicht mehr wissen, wo sie herkommen bzw. woher ihre Marke kommt"
Nun, eben aus dem Land der "Allround-Sicherheit", in dem es einst galt, sich als einziger namhafter Automobil-Produzent gegen den größeren Bruder in punkto Sicherheit zu behaupten. Oder ihn sogar zu übertreffen.

Und dann könnte man auch noch darüber diskutieren, ob es ein bisschen mehr Kopffreiheit zu Lasten anderer Eigenschaften hätte sein dürfen.

Aber, nun gut, das will ich den Bildern überlassen.

Fakt ist jedoch, dass man erst einmal beweisen müsste, dass das ganze Sicherheitskonzept mit entsprechenden optischen Änderungen auch noch stimmig wäre.

Abgesehen davon: Es gibt nun einmal - vor allem ältere - SAAB-Fahrer, die niemals einen Kombi oder einen Kombi-Coupé ihr eigen nennen wollen würden. Vor allem, wenn sie schon eine ganze Weile mit einem 9-5 I unterwegs gewesen waren und sich eben mittlerweile auch daran gewöhnt hatten, dass es währenddessen gar keine Alternative in Form eines Kombi-Coupé gab.

Von daher war der Schritt, den Markt erst einmal mit einem Sedan zu bedienen, vollkommen folgerichtig. Und man hat dies - designerisch gesehen - in einer Weise getan, die geradezu nach einer CC-Variante schreit. Und wenn das Konzept aufgeht, dann wäre mit ein paar geringfügigen und recht wenig kostenintensiven Modifikationen dem Kult-Auto der frühen 2010-er Jahre von SAAB Tür und Tor geöffnet.
 

Anhänge

  • Car_of_my_dreams, 9-5-CC.jpg
    Car_of_my_dreams, 9-5-CC.jpg
    33 KB · Aufrufe: 39
  • 9-5_crashtest-euroncap.jpg
    9-5_crashtest-euroncap.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 45
  • 9-5_crashtest.jpg
    9-5_crashtest.jpg
    24,2 KB · Aufrufe: 42
Ich könnte mich jetzt zu dem Thema äußern: "Saab-Fahrer, die nicht mehr wissen, wo sie herkommen bzw. woher ihre Marke kommt"
...
Abgesehen davon: Es gibt nun einmal - vor allem ältere - SAAB-Fahrer, die niemals einen Kombi oder einen Kombi-Coupé ihr eigen nennen wollen würden. Vor allem, wenn sie schon eine ganze Weile mit einem 9-5 I unterwegs gewesen waren und sich eben mittlerweile auch daran gewöhnt hatten, dass es währenddessen gar keine Alternative in Form eines Kombi-Coupé gab.

Von daher war der Schritt, den Markt erst einmal mit einem Sedan zu bedienen, vollkommen folgerichtig. Und man hat dies - designerisch gesehen - in einer Weise getan, die geradezu nach einer CC-Variante schreit. Und wenn das Konzept aufgeht, dann wäre mit ein paar geringfügigen und recht wenig kostenintensiven Modifikationen dem Kult-Auto der frühen 2010-er Jahre von SAAB Tür und Tor geöffnet.

BIN VOLL UND GANZ DEINER MEINUNG!!!:smile:
 
Zurück
Oben