Dach läßt sich am 900 II nicht öffnen

Gebrochenes Kabel

Nachdem ich die Propleme von tr900 - als selbst 902 Dach-Leidgeprüfter - hier mitverfolgt habe, muss ich mich jetzt doch auch einmal zu Wort melden.
Mein Problem war ein ähnliches - wenngleich nicht ganz so umfassend wie das hier geschilderte. (Übrigens auch hier im Forum nachzulesen.)
Anfänglich waren damit befasste SAAB Werkstätten ratlos und haben das Steuergerät zum Schuldigen erklärt. Im Endeffekt war es ein gebrochenes Kabel zum 5. Poti. Ein Mini-Fehler, den man aber erst finden muss!!
Ich halte Karina und Thomas die Daumen, der Sommer kommt!!!

Im übrigen sind die Dachspezialisten hier im Forum super hilfreich - und nicht nur mit Rat!
Mein Verdeckdeckelmotor war dann sogar auch noch zur Kur bei bantansani.

Grüße aus Österreich
zeini
 
Teilweise kam der sehr nette und hilfsbereite Meister gar nicht in das System rein :eek: Er meinte, das kann von einer kalten Lötstelle im Steuergerät bis zu fehlerhaften Potis alles sein.
Putziges Spielchen. Bei meinem kann man die Service-Meldung nicht mit dem Tech2 löschen :confused:. Ja, die massepunkte sollten (alle) OK sein und keine Korrosion aufweisen. Insbesondere die für die Steuergeräte (Kofferraumseite, A-Säulen und Motorraum-Batterie/Sicherungskasten).

Was aber gegen diese als Fehlerursache spricht ist, dass der Fehler immer an der selben Stelle der Dachbewegung auftritt. Ich muss gestehen, ich hab gerade nicht im Kopf wie das Poti da aufgehängt ist, aber vielleicht ist es wirklich der einfachste Weg zumindest für einen Test einen Bastelaufbau mit einem neuen billigen Poti herzustellen, ggf. mit je einem 100Ohm zusätzlich an den Schleißfbahnenden um das Signal verschieben zu können.

Sag mal, bleibt das Dach immer in einer bestimmten Position hängen, in der der 5. Spriegel irgend was bestimmtes mach oder an einer bestimmten Stelle ist? So das der Fehler indirekt zustandekommt?

Hattest du den Messwert der Poti über den ganzen Weg mal manuell überprüft/druchgemessen? Oder ist die Aussage über Poti OK nur über das Tech2 über das Steuergerät erfolgt?

Fragen über Fragen
Flemming
 
Hallo zusammen,

so, ich war dann heute Abend mal wieder am Töff und habe das Drama etwas näher untersucht. Das Fehlerbild hat sich nun verändert / verschlechtert. D.h. das alleinige bewegen des Potis hilft nun nicht mehr. Das Stoppen ist aber noch da. Zu geht das Dach nun nur noch manuell, das es nach dem Öffnen des Verdeckdeckels nur ca. 10cm startet und dann sofort stoppt.

Ich habe nun weiterhin den Poti des 5. Spriegels im Verdacht, bzw. die Kabel. Diese sind so stramm an dem Verdeckgestänge verlegt und knicken bei jedem öffnen sehr stark, so dass ein Kabelbruch fast schon vorprogrammiert ist.

Also, die beiden Potis und die Kabel müssen zur weiteren Untersuchung raus. Gibt es dafür eine Anleitung?

@Flemming: das Poti wurde bisher nur über Tech2 getestet. Bin mir da auch nicht so sicher, ob das stimmt.

Schönen Gruß
Thomas
 
Die Hinweise zum Prüfen der Potis in den .pdf-Anhängen in Beitrag #28 hast du gesehen (ist ja schon eine Weile her...)?

Auf Seite 36 des "Diagnosis & Troubleshooting"-pdf findest du u.a. noch folgenden Hinweis:

7. DTC 81309 Potentiometer Fault
This code can set for a variety of reasons:
a. If a potentiometer cannot reach the programmed “high limit” or “low
limit”
Reprogram system according to PSI 04/97-0758. Pay special attention
the high limits and the low limits for each motor/potentiometer.
b. If a microswitch signal does not agree with a potentiometer signal.
Monitor the switches and potentiometers with Tech 2.
c. The position of the potentiometer has reached a value outside of the
programmed limit. When this fault occurs, the top operation may stop,
but may continue when the switch is released and engaged again.


Das mit der Verkabelung des 5. Potis ist bekannt. Auf Seite 44 ebenda steht die Anleitung, wie seine Verkabelung neu verlegt werden soll.
 
Hallo patapaya,

ja, habe alles gelesen, aber mein aktuelles Problem ist, dass ich den Poti zum Testen ausbauen möchte und

a) nicht an die zweite Torx Schraube ran komme
und
b) nicht weiß, wo die Kabel verlaufen

...und beim fsh waren sie auch eher froh, als wir wieder gefahren sind :redface:

Evtl. habe ich auch etwas überlesen, ist ja ziemlich viel Material.

Schönen Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

ich hänge immer noch an dem Thema Ausbau der Potentiometer fest. Da das Wetter sich nun wieder bessert, wollte ich nochmals fragen, ob das schon mal einer der Experten hier gemacht hat, bzw. ob es eine Anleitung dafür gibt? Was muss ich abbauen, auf was sollte ich achten, usw.

Danke schon mal im voraus :smile:

LG
Thomas
 
Welches der beiden wolltest du jetzt ausbauen? Das vom 5. Spriegel? Oder beide? Nein, ich hab meine noch nicht ausbauen müssen. Bei engen Verhältnissen und Torx hilft oft ein passendes Torx-Bit das man ggf. noch hinten absägt (1mm Trennscheibe) und mit einem passenden Ringschlüssel hält. Ein Tropfen Pattex hilft und läßt sich problemlos wieder lösen. Meist reicht ja eine halbe Umdrehung bis man mit den Fingern schneller ist.
 
Nein, das 5. Spriegel-Poti habe ich auch noch nicht ausgebaut, kann dir da also leider auch nicht weiterhelfen. Müsste ich mir morgen mal ansehen...
 
Wegen dem Poti könnt ich dir vielleicht helfen,hab meinen letztens erst gewechselt.
Könnte dir zum testen auch mein altes Poti schicken,das hat zwar auch gestockt,ging aber wenigstens halbwegs.Könntest ja sehen ob das Fehlerbild sich verändert.

Ausbau wie folgt:

-Unterer Teil Rücksitzbank raus. Ist nur gesteckt.
-Seitenverkleidung Beifahrerseite abbauen. Die zwei Kreuzschlitzschrauben raus,die kleinen Plastikschrauben raus und Verkleidung nach oben wegnehmen.
-Dach aufmachen so das der Verdeckkasten offen ist und der Teil mit der Heckscheibe drin senkrecht nach oben steht.
-Poti mit nem normalen T20 Torxschraubendreher abschrauben (Bitaufsatz ist etwas zu dick)
-Stecker innen abmachen und nach aussen rausziehen.

Achte gut drauf wie das Kabel verlegt wird !!!


Lg Gerrit
 
Hm, gerde noch mal nachgesehen: Bei meinem kommt man an das Poti des 5. Spriegels auf der Beifahrerseite auch so dran. Für die untere Schraube muss man das Gummiteil davor ein wenig runterbiegen oder losschrauben (sitzt wie es aussieht von unten eine Schraube drin). Problem hätte ich mit dem vom Längsholm des Daches auf der Fahrerseite. Da muss dann wirklich was an Verkleidung raus, die Schraubenköpfe liegen ja direkt an :mad:.

Flemming
 
Hallo zusammen,

gute Nachrichten vom Problemdach :smile:

Am Wochenende habe ich den Poti des fünften Spriegels ausgebaut und geprüft. Es war kein Fehler feststellbar. Die Werte änderten sich kontinuierlich und die Kabel waren auch nicht defekt. Also alles wieder eingebaut und bei der Befestigung nochmals die Fahne und deren Aufnahme genauer angeschaut. Auf Seite 5 hatte Flemming ja schon mal diesen Bereich als Bild gepostet und das sieht bei mir ganz anders aus. Der Teil am Spriegel ist im Gegensatz zu dem Bils schwenkbar und kann auch noch oben geschwenkt als Aufnahme für die Fahne des Potis dienen. Allerdings musste ich das noch mit einem Kabelbinder fixieren, weil sonst die Fahne nicht gehalten hätte. Sollte ja auch nur ein Versuch sein...

und siehe da... das Dach funktioniert!!! Kein Stoppen, keine Fehlermeldung im Display, alles perfekt.

So, nun werde ich alles der Reihe nach wieder zusammenbauen und hoffen, dass wir bald eine stabile Hochdruckwetterlage bekommen :smile:

Bei allen die hier mit Rat, Bildern und Dokumentation geholfen haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Das hier im Forum vorhandene Know How, ist absolute Spitze. So viel wie an diesem Dach verpfuscht war und mit welcher Geduld uns hier geholfen wurde, ist einfach unglaublich!

Schönen Gruß
Thomas
 
Das ist ja eine wirklich gute Nachricht, ich und wir freuen uns mit dir darüber und auf schöne Tage zum Offenfahren.
Das Dach war ja wirklich gründlich vermasselt - um so bewundernswerter, mit welcher Hartnäckigkeit du/ihr ein Problem nach dem anderen angegangen und gelöst habt. Alle Achtung! Manch anderer hätte irgendwann zwischendurch entnervt aufgegeben. Aber wenn ihr das vorher gewußt hättet - wer weiß, ob Karina das Auto überhaupt hätte?
Viel Spaß dann jedenfalls damit! :smile:
 
Hallo :smile:

Ich wollte mich auch noch mal ganz ganz herzlich bedanken!
Ohne Eure ganze Hilfe, Rat und Tat hätten wir es garantiert nicht geschafft.
Ich bin überwältigt von so viel Hilfsbereitschaft.
Echt Klasse!
Vielen, vielen Dank!

@ Patapaya: Ob ich das Auto trotzdem gekauft hätte?
Ganz ehrlich, zwischendurch habe ich gedacht, wir schmeißen das Auto lieber auf den Schrott....:biggrin:
Aber jetzt, wo es so schön aufgeht und ich endlich auf Knopdruck offen fahren :driver: kann bin ich so begeistert!
Er fährt so klasse und ist so chic, ich bin total Happy und der Aufwand hat sich echt gelohnt.

Viele sonnige Grüße
Karina
 
Schoin schoin :smile:

Ich mag ja eigentlich nicht nerven, aber habt ihr auch schon mal nach den anderen für das Modell üblichen Punkten geschaut? Ohne jetzt zu suchen, ob ihr schon dazu was geschrieben hattet und ohne Gewähr auf Vollständigkeit:
- Ölwechsel & Ölwanne (Stichwort Ölschlamm)
- Rost beim Cabrio am/hinter dem Schließblech der Türen (Leider rostet es von innen, sieht man nur, wenn man die Seitenverkleidungen hinten demontiert)
- Poly-V-Riemen samt Umlenkrollen
- Innenraumluftfilter (fängt gerne an zu leben)
- Wasserablauf A-Säule und Feuchtigkeit Kofferaum, insb. Kondenswasser. Mal Lüften, insb. im Frühjahr.

Also denn: Allzeit gute Fahrt und gutes Wetter!
Flemming
 
Ein neuer Leidgeplagter

Hallo an alle Dachspezialisten

Ich sollte für einen Kunden das Dach seines 900er wieder zum Leben erwecken.
Es ist das erste mal das ich mich mit so einem Dach beschäftige und ich habe schon einiges gelernt:redface:
Wenn der wagen zu rollen beginnt kommt im Display "Verschluss prüfen"
Die Entriegelung des 5, Spriegels wird gemacht dann ist aber bereits fertig und die Meldung "Dachsystem prüfen" kommt im Display.
mit dem ISAT Tester kann ich das ganze Dach öffnen und schliessen. An den Motoren kann es also nicht liegen. Die Verstärkung des Motors des Verdeckdeckels habe ich vorgenommen.
Die Schalterzustände habe ich mit Hilfe des ISAT kontolliert, sind in Ordnung. Wenn ich nit dem Tester die Fejhler auslese bleibt inmmer dieser Fehler. (kann nicht gelöscht werden) B1186
Er bedeutet das die Schalter der Verdeckklappe nicht das gleiche "sagen" wie das Poti.
Meine Frage ist nun ob da alle Potis zum Vergleich berücksichtigt werden?
Eines gibt komische Werte aus. Es ist aber nicht dieses der Verdeckklappe!

Kann mir da jemand weiterhelfen

Vielen Dank
Freaktaler aus dem schöne Fricktal
 
Ein neuer Leidgeplagter
Moin erst mal
Wenn der wagen zu rollen beginnt kommt im Display "Verschluss prüfen"
Das heißt, er meint dass das Dach zu ist, aber eine der Verriegelungen nicht geschlossen meldet oder eine fehlerhafte Verriegelung, s.u.
Die Entriegelung des 5, Spriegels wird gemacht dann ist aber bereits fertig und die Meldung "Dachsystem prüfen" kommt im Display.
Sorry, verstehe diesen Satz nicht, zumindest nicht eindeutig.

mit dem ISAT Tester kann ich das ganze Dach öffnen und schliessen. An den Motoren kann es also nicht liegen. Die Verstärkung des Motors des Verdeckdeckels habe ich vorgenommen.
Die Schalterzustände habe ich mit Hilfe des ISAT kontolliert, sind in Ordnung.
Schön so weit.
Wenn ich nit dem Tester die Fejhler auslese bleibt inmmer dieser Fehler. (kann nicht gelöscht werden) B1186. Er bedeutet das die Schalter der Verdeckklappe nicht das gleiche "sagen" wie das Poti.
Meine Frage ist nun ob da alle Potis zum Vergleich berücksichtigt werden?
Eines gibt komische Werte aus. Es ist aber nicht dieses der Verdeckklappe!
Hm, es gibt in dem Verdeckdeckel in einer der beiden Verriegelungen (bei machen waren noch auf beiden Seiten welche verbaut) einen Mikrotaster, der geschlossen wird, wenn die Riegelöse des 5.Spriegels ganz in den Deckel eingetaucht ist, was sie eigentlich nur tut, wenn der 5. Spriegel ganz verriegelt wurde. Der Meldung nach erwarte ich, dass es den Zustand dieses Schalters mit der Position des 5. Spriegels laut dessen Poti vergleicht. Steht der außerhalb des Verriegelungsbereiches und der Schalter ist betätigt, dann gibt es wohl einen Fehler. Und umgekehrt.

Hast du die Soll und Istpositionen des 5. Spriegels alle geprüft?

Flemming
 
Schreibst beim anfahren kommt Verdecksystem Prüfen, das wird unter anderem durch fehlerfhafte Microschalter an der Klappenverrieglung ausgelöst.
Würde auch für den Rest Sinn machen, eine Seite z.B dürch verbogenen Bügel nicht ausgelöst, und schon ist ein fehler da.
Gleiches macht der Microschalter Fahrerseitig unterm Deckel, wie schon vom Vorredner beschrieben.
Das würde aber dem Dingdong beim losfahren widersprechen, der müsste ja geschlossen melden.

Mein Tip: defektes oder ausgehangenes Poti 5. Spriegel Beifahrerseite:rolleyes: alle Schalter auf zu, Poti falschen Wert= Fehlermeldung beim losfahren.
Beim Öffnen= Klappe wird als entriegelt angezeigt und 5. ist z.B schon oben wertetechnisch.
daher auch der Fehler geschlossen: Schalter verriegelt, Poti 5. Spriegel oben:rolleyes:
Das es mit dem ISAT geht ist klar, Motoren werden ja an den Schaltern und Potis vorbei gesteuert.
 
Wenn der wagen zu rollen beginnt kommt im Display "Verschluss prüfen"
Diese Meldung kommt m.W. von den Mikroschaltern im Frontscheibenrahmen.

Zitat:
"Die Entriegelung des 5, Spriegels wird gemacht dann ist aber bereits fertig und die Meldung "Dachsystem prüfen" kommt im Display."

Sorry, verstehe diesen Satz nicht, zumindest nicht eindeutig.
Das verstehe ich so, dass beim Versuch, das Dach zu öffnen, zunächst der 5. Spriegel im Verdeckdeckel entriegelt wird und dann nichts mehr passiert - außer der genannten Fehlemeldung. Sind wirklich beide Seiten dann entriegelt?

Was war denn der zugrundeliegende Fehler, wegen dem der Kunde das Auto brachte? Gab es eine vorausgehende Störung, die diesen Fehler verursacht haben könnte?
 
vielen Dank erst mal für eure Hinweise!
heute morgen nun gabs erste Erfolge. Und zwar habe ich die Ausgangsspannung am Poti des Verdeckdeckels gemessen und festgestellt das diese um ca 0,2Volt zu hoch war. Ich habe dann das Poti auf die 1.2Volt eingestellt.
Den Wert des Potis mit dem ISAT programmiert, nun konnte ich den Fehler B1186 das erste mal löschen und auch den Kofferraumdeckel konnte ich von der Fahrertüre aus entriegeln.
Aber noch bin ich nicht am Ziel.
Entriegelung 5. Spriegel geht auch fährt der 5. hoch und die Klappe entriegelt dann ist aber wider fertig
Ich nehme an das ganze wird nicht mehr richtig programmiert sein
Weiss jemand die Zahlen (Sollwerte 0-255) für die 3 Potis auch sind ja Zwischenwerte gespeichert habe, ich im Werkstatthandbuch gelesen.
Eine koplizierte sache dieses Dach.....:confused:
 
Liegt der 1. Spriegel noch/wieder auf dem Scheibenrahmen auf, wenn der 5. Spriegel hochgefahren ist? Wenn die Stifte dort wieder den Mikroschalter betätigen, kann das eine Fehlermeldung und das Stehenbleiben des Verdecks bewirken.

Sieht aber wirklich so aus, als wäre die Programmierung aus der Reihe. Möglich ist eine falsche Einstellung des Potis des 5. Spriegels, der seinen oberen Endwert nicht erreicht.
Andererseits dürfte dann eigentlich nicht mehr die Entriegelung des Verdeckdeckels erfolgen. Weiter müßte an der Stelle dann das Poti des Verdeckdeckels ja die Steuerung des weiteren Ablaufs übernehmen und dem Steuergerät melden, wie weit der Verdeckdeckel ist - also dieses überprüfen.
Oder trotz offenbar erfolgten Entriegelung des Verdeckdeckels öffnet der Mikroschalter an der Verdeckdeckelverriegelung nicht und das Steuergerät erkennt nicht, dass diese schon offen ist.

Hier noch die Informationen zur Programmierung, zu den Potis und den Mikroschaltern, die du aber sicher schon kennst:

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=20686&d=1213110636

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46492&d=1271029174
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46491&d=1271029174

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=46493&d=1271029174
 
Zurück
Oben