9000 - Risikoeinschätzung

Hallo René

Also nur schauen, ob alter oder neuer Block.

Und woran genau erkenne ich das ?

Zu Euren Einschätzungen bezüglich Kosten und Risiko nur ein paar Gedanken von mir :

Erstens , die Risikovariante kann ich zwar nachvollziehen , wenn sichs um ein Auto handelt , das ich vielleicht noch für ein oder zwei Jahre fahren will . Darum gehts mir aber nicht , denn sowas hab ich schon . Wenn ich mir schon einen zweiten 9000 kaufe ( wofür es , wie vorher schon ganz klar festgestellt , eigentlich keine Notwendigkeit gibt - siehe Renault Werbung ) , dann nur , wenn es ein grundsolides Auto ist , dass mich die nächsten 10 Jahre oder länger begleiten kann .

Zweitens : Grundsätzlich halte ich den Rat , einen 9000 ab ´96 zu kaufen , für gut . Wenns denn einen gibt . Wenn ich mir momentan die 9000 Annoncen in den einschlägigen österreichischen Verkaufsplattformen durchschaue , sind etwa 80% Modelle bis ´93 . Und davon wieder etwa 80% 2.3er ...
Alles andere hat irgendwelche verdächtigen Mängel ( zB. die Hydrostössel klappern ... - was sie , wie man mir sagte , eigentlich nur dann tun , wenns mit der Ölversorgung schon lange im Argen ist oder verdächtiger Kühlwassergeruch im Innenraum ... ) , was wieder auf massive Folgekosten schließen lässt . Oder ist von vornherein so teuer , dass rechnerisch eine vollständige Revision des Kettentriebes auch nicht wesentlich teuerer käme .
ZB ´98er Anni , Wärmetauscher undicht ( lt. Josef Arbeitsaufwand 5-10 Stunden - also grob gerechnet in einer Werkstatt 700,- Euro plus Material ) , 190 tKm , kleinere optische Mängel , und im Kofferraum ein halber Hund verteilt ( wäre nicht das Problem , aber sagt schon was über die Pflegementalität aus ) , nicht unter 3000,- zu kriegen - ergo Endpreis ca. 4000,- für einen 2.3 LPT Automatik mit eben 190tKm .
Ein anderer Anni , optisch sehr schön , ähnliche Kilometer , aber von vornherein schon VB 4000,- .
Im Vergleich dazu der von mir überlegte Wagen : 113tKm , Vollausstattung incl. Schiebedach ( was die anderen leider nicht haben ) Anhängekupplung ; blau mit beigem Leder , was mir persönlich als Kombination eindeutig am Besten gefällt . Automatic weiß ich immer noch nicht , ob mir liegen würde , aber das kann sowieso nur eine Probefahrt zeigen und ausserdem hätte die zumindest einer der anderen Kandidaten auch .
VB 2300,- . Selbst wenn der Verkäufer nicht unter 2000,- ginge ( was mir vermutlich trotzdem zuviel wäre ) und ich die 2000,- für den Kettentrieb reinstecken müsste , wäre ich immer noch im gleichen finanziellen Rahmen wie bei den anderen . Gut , wäre dann leider kein Anni , aber dafür mit Schiebedach , und mit einem Motor mit 113tkM und behobenen Schwachstellen ...

Oder übersehe ich da bei meiner Logik irgendwas ?

Alternative wäre natürlich ein gepfleger Post-´96er , mit überschaubarer Laufleistung ohne ernsthafte Mängel zum fairen Preis . Klar , die gibts . Habe ja vor einem Jahr selber sowas gekauft . Und zeitlich bin ich ja keineswegs unter Druck , 9 Saab sollten eigentlich genügen ...
Also logischerweise wäre das Sinnvollste , abzuwarten , bis der "perfekte" Wagen kommt . Aber wenn nicht ?
Käme dann nicht meine Überlegung dem am nächsten ?
 
Was wäre wenn...
Ich glaube du hast hier zuviel quergelesen. Wenn ein Auto noch weitere 10 Jahre halten soll, dann eben ein 9000er! Ich habe inzwischen schon den 2. über 600 000 km und wenn die Kette reißen sollte , kommt einfach ein anderer Motor rein. Ist billiger als Kette tauschen.
Heizung habe ich letzte Woche in 30 min selber getauscht. Gibts gerade billig bei ebay.
 
Was wäre wenn...
Ich glaube du hast hier zuviel quergelesen. Wenn ein Auto noch weitere 10 Jahre halten soll, dann eben ein 9000er! Ich habe inzwischen schon den 2. über 600 000 km und wenn die Kette reißen sollte , kommt einfach ein anderer Motor rein. Ist billiger als Kette tauschen.

Ein Glück das 9ker Teile noch auf Bäumen wachsen....
 
Ein Glück das 9ker Teile noch auf Bäumen wachsen....

Was brauchste denn? Alles mehrfach da...

Ausserdem herrscht hier irgendwie eine Hysterie. Bei wievielen ist denn schon die Kette gerissen? Lass es 10 % sein. Mir ist das noch nie passiert , und das bei 60 Saabs! Frag mal die Leute wieviele Zahnriemen sich schon verabschiedet haben ?!
Ich kaufe nur noch Autos mit Steuerkette.
Daher, selbst wenn sich die Ausgleichswellenkette verabschieden sollte ist das noch lange kein Motorschaden.
 
Was wäre wenn...
Ich glaube du hast hier zuviel quergelesen. Wenn ein Auto noch weitere 10 Jahre halten soll, dann eben ein 9000er! Ich habe inzwischen schon den 2. über 600 000 km und wenn die Kette reißen sollte , kommt einfach ein anderer Motor rein. Ist billiger als Kette tauschen.
Heizung habe ich letzte Woche in 30 min selber getauscht. Gibts gerade billig bei ebay.

Naja,

das halte ich für ein Gerücht.

Einen Motor einbauen, ohne was an dem Kettentrieb zu machen (bzw. sich anzuschauen) ist absoultes Risiko und in Anbetracht der Kosten für einen Motortausch auch finanzieller Quark.
Selbst ich (machen den Tausch in eigen-Leistung) würde nie einen Motor einbauen, ohne mir den Zustand der Ketten anzuschauen.

Wir sprechen hier von denen mit AW Trieb.
 
Wer hatte einen Kettenriß? Ich, 2000 mit dem 92-er 2,3 turbo, Kmstand damals 120000 km. A 67, Höhe Lorsch. Steuerkette war es. Vorzeichen keine.
 
Wer hatte einen Kettenriß? Ich, 2000 mit dem 92-er 2,3 turbo, Kmstand damals 120000 km. A 67, Höhe Lorsch. Steuerkette war es. Vorzeichen keine.

Wie sagte ich eben mit Ausnahmen und Regel-Bestätigung? :tongue:
 
Hallo !

und wenn die Kette reißen sollte , kommt einfach ein anderer Motor rein

Sorry , aber wie schon weiter oben detailliert ausgeführt , ist das für mich KEINE Option .
Ich habe 9 Saab , 6 davon Oldtimer . Da ist immer was zu basteln . Davon brauche ich nicht mehr .
Wenn ein 9000 , dann nur in außergewöhnlich gutem Zustand . Die regelmäßigen Servicearbeiten und kleinen Reparaturen lassen sich ohnehin nicht vermeiden . Aber ein in Kauf genommener Motortausch ist in der Planung aufl keinen Fall drin .
 
...Aber ein in Kauf genommener Motortausch ist in der Planung aufl keinen Fall drin .

Dann mußt Du einen 9k mit B202 kaufen...:tongue: Nur dann hat man eine halbwegs-Garantie, dass der Motor bei geringer Laufleistung noch lange hält...
 
Wieviel Kilometer fährst du denn im Jahr ? Muß er denn noch weitere 600 000 km halten?
Da kann ich dich beruhigen, da ich noch keinen Kettenriss hatte , musste auch noch kein Motor rein !
Und, einer mit 600 000 ist ein 91er 2,3 i.
Habe noch Autos mit 500 000 , 400 000 und einige über 350 000.
Und da viele den Kettentausch für wichtig halten stehen die Chancen sehr gut ein Wagen mit getauschten Ketten zu bekommen.
 
Was ich immer noch nicht verstanden habe: Wozu der 2. 9000er?

Ist der Erste nicht "perfekt" genug?
 
Klaus, bei bereits 9 SAABs stellt sich diese Frage nicht mehr wirklich, oder?
 
Naja, zwei mehr oder weniger IDENTISCHE (Alltags-)Wagen machen bei einer solch begrenzten :cool:Sammlung doch nicht wirklich Sinn.

Es sei denn, man sucht den a b s o l u t Perfekten und gibt den Anderen dann ab.:smile:
 
Hallo Klaus !

Mach Dir nichts draus , wenn Dus nicht verstehst , ich verstehe es auch nicht !

Die Sache ist rational auch absolut nicht zu erklären .
Ich habe einen ´83er 900 , der als Winterauto herhalten muss . Technisch sehr gut beisammen mit grade mal echten 120tKm auf der Uhr . Ersatzteile in meinem Fundus ohne Ende , überschaubare Technik . Also als "Alltagsauto" sicher für die nächsten Jahre gut . Kosten - gegen Null .
Zusätzlich 900I Cabrio mit 125 tKm und meinen 9000CSE 2.0LPT mit grade mal 140tKm , beide im Zustand 2-3 . Technisch einwandfrei mit minimalen optischen Mängeln . Fazit : ich brauche definitiv kein weiteres Auto !

Daneben noch 6 Oldtimer ... Zwar nicht alle fahrbereit , aber genug , um sich im Sommer mit dem Cabrio um Auslauf zu streiten .

Fakt ist , dass ich aus der Oldtimerecke komme und bis vor kurzem den 9000 für völlig entbehrlich hielt . Nun ist mir vor etwas mehr als einem Jahr der CSE mit grade mal 138tKm , garagengepflegt aus Erstbesitz zugelaufen . Hab ihn eigentlich nur gekauft , weil ich das bei einem Preis von etwas über 2000,- Euro ja schon fast musste .
Und der Wagen hat mein Wertesystem ziemlich auf den Kopf gestellt . Seither ist der 900 halt "nur" noch ein zuverlässiges Fortbewegungsmittel . Spaß macht der 9000 . Und diesen Spaß würde ich gerne aufs ganze Jahr ausdehnen . Meinen 9000 dazu aufzubrauchen , dazu ist er mir aber zu schade ( das ist eben meine Oldtimer - Sammlernatur ) solange ich nicht einen zweiten zumindest gleichwertigen Wagen im Haus habe .

Völlig crazy , das ist mir klar , aber wer neun Sääbe im Haus hat , ist eben nicht ganz richtig im Kopf ...

Wie gesagt , es ist so wie in der Renault Reklame : " Brauchen Sie dieses Auto überhaupt ? - Nein , aber ich will es ... "

Aber macht Euch keine Sorgen um mich . Ich habe gute Kontakte zur Psychiatrie . Schlimmstenfalls gebe ich mal meinen Schlüssel ab und tausche ihn gegen ein Bett auf meiner Station ein :biggrin: ...
 
Hey, Gerald, warum erklärst Du Dich? Ist doch Dein Ding ...
 
Zurück
Oben