Radfahrer unter uns?

Wenn's Rad auf's Dach soll, dann würde ich ungedingt die Träger nehmen, die man bei der Tour de France sieht, bei denen das Fahrrad bei ausgebautem Vorderrad mit den Ausfallenden der Gabel in einen Halter gespannt wird, der auf dem vorderen Dachquerträger montiert ist.

Bei meiner Thule-Konstruktion wird das Rad nur von 2 Stahlnieten unten am Gelenk des Schwenkarms und von 2 Kunststoffriemen an den Rädern gehalten. Bin die ganze Zeit mit angehaltener Luft gefahren, denn die ganze Konstruktion wackelt ordentlich. Wie sowas eine Zulassung bekommt, ist mir schleierhaft.

Nicht umsonst nimmt die Anzahl der Verkehrsdurchsagen wegen "Gegenständen auf der Fahrbahn" ständig zu.

HG

Wordman
 
Berg- und Kreuzfahrräder sind ja doch eine eher neue Entwicklung. Gibt es denn noch weitere Old- oder Youngtimerfahrer hier oder bin ich da der einzige (Depp)?
 
Wenn's Rad auf's Dach soll, dann würde ich ungedingt die Träger nehmen, die man bei der Tour de France sieht, bei denen das Fahrrad bei ausgebautem Vorderrad mit den Ausfallenden der Gabel in einen Halter gespannt wird, der auf dem vorderen Dachquerträger montiert ist.

..............

richtig,....seit ich mal ein rad vom baumarkthalter abgehen gesehen habe versuche ich meine immer im kofferaum unterzubringen.....im 9k passen übrigens 2 rennräder rein. für alle fälle hab ich auch so einen wie oben beschrieben.

Berg- und Kreuzfahrräder sind ja doch eine eher neue Entwicklung. Gibt es denn noch weitere Old- oder Youngtimerfahrer hier oder bin ich da der einzige (Depp)?

mal ehrlich???...........das letzte mal hab ich zum studium auf einem rad ohne gangschaltung gesessen. aber für flache großstädte wie berlin und leipzig ok. bei uns schätze ich meine 21gänge!!!
 
Berg- und Kreuzfahrräder sind ja doch eine eher neue Entwicklung. Gibt es denn noch weitere Old- oder Youngtimerfahrer hier oder bin ich da der einzige (Depp)?
Nein, bist du nicht.
Unser Nachbar, ein distinguierter Herr in den 70ern, fährt auch einen Oldie:
Ein Staiger, ca. 40 Jahre alt, in goldmetallic und Neuzustand!
Leider steht es im Nebenhaus im Fahrradkeller und nicht in der TG, sonst würde ich mal ein Foto machen...
 
Gibt es denn noch weitere Old- oder Youngtimerfahrer hier oder bin ich da der einzige (Depp)?

Ich finde die wunderschön und freue mich immer, wenn ich unterwegs welche stehen, oder sogar vorbei fahren (also belebt) sehe. Die haben so eine ganz eigene Aura und Würde, eine ganz bestimmte Klasse. Deswegen schrieb ich ja, dass ich mir vielleicht gerne ein Replik bauen würde, eben, weil es so schön ist. Dann könnte ich mit wehendem Rock durch Wiesen und Wälder radeln. Und meinen Sohn damit von der Schule abholen, ihn hinten auf den Gepäckträger setzen und ab in nostalgischem Gefühl nach Hause geschwebt... Naja, eher Mädchenträume...

Ist ziemlich hügelig hier, da macht ein Fahrrad mit gewissem Gewicht und ohne (Oder begrenzt) Gänge wenig Sinn, bzw. nicht lange Spaß.

Wahrscheinlich hast du hier irgendwo ein Foto von deinem Oldtimer eingestellt. Könntest du mir die Nummer sagen, damit ich nicht so lange suchen muss? Ich würde es mir gerne anschauen! :smile:

Schönen Tag!
 
Naja, eher Mädchenträume...
Ist ziemlich hügelig hier, da macht ein Fahrrad mit gewissem Gewicht und ohne (Oder begrenzt) Gänge wenig Sinn, bzw. nicht lange Spaß.
Na dann schau dich doch nach einem "klassischen" Rennrad um. Dann hast du Nostalgie, geringes Gewicht und Schaltung :smile:
LG Martin
 
Na dann schau dich doch nach einem "klassischen" Rennrad um. Dann hast du Nostalgie, geringes Gewicht und Schaltung

Sehr sehr cool! Hab neulich eins vom Sperrmüll gezogen (ich mach euch nachher mal ein Foto, vielleicht könnt ihr mir Hintergründe geben).

War früher lange ein echter Mädchentraum von mir (o.k., angeregt durch "Flashdance") und mit 1000den von Kopfkinobildern besetzt: ...
Ach, das erspar ich euch lieber... :tongue:
 
.....hab noch ein düll 57 profirennrad aus den frühen 70ern mit campagnolo record ausst. ...
superleicht, ideal für faule .........
..zum raddachträger, superpeinlich, fahr doch rad, wenn du willst und kutschier es nicht auf dem dach spazieren..........
 
Sowas hier? Unbedingt auf ungerasterte Schaltung am Unterrohr achten. Alles andere ist zu moderner Schnickschnack :smile:

IMG_0025.jpg
 
.....ja, genau so, meins ist allerdings mattschwarz, da es als winterrad benutzt wurde,...
.....schalten muss man da noch koennen........damals genügten 10 ungerasterte gänge, von denen in wirklichkeit
nur 6-7 gebraucht wurden............................
 
Berg- und Kreuzfahrräder sind ja doch eine eher neue Entwicklung. Gibt es denn noch weitere Old- oder Youngtimerfahrer hier oder bin ich da der einzige (Depp)?

Ein Hollandrad aus 1954, ein (Vorab-)Erbstück meiner Oma, wartet auch noch auf Wiederbelebung. Ansonsten ist mein ältestes ein Rennrad aus 1992 mit Stahlrahmen und Rahmenhebeln (aber schon indexiert).

Na dann schau dich doch nach einem "klassischen" Rennrad um. Dann hast du Nostalgie, geringes Gewicht und Schaltung :smile:
LG Martin

Da gibt es wirklich sehr schöne! Von Colnago oder Gios z.B. *Sabber*

..zum raddachträger, superpeinlich, fahr doch rad, wenn du willst und kutschier es nicht auf dem dach spazieren..........

Aha. Und wenn ich 200 km von zu Hause entfernt mal eine Tour machen will, soll ich also die 200 km erst mal auf dem Rad hinfahren? Irgendwann hat man rund um den Heimatort alles schon mal gesehen.
 
.....für 200 km entfernung hab ich ja ein auto,....gell Onkel Kopp.........
 
Für Radfahrer, die sich einen Low-Rider nicht leisten können oder wollen :rolleyes:
 

Anhänge

  • quickspeed.jpg
    quickspeed.jpg
    96,6 KB · Aufrufe: 21
Drückt dir der Sattel vorne nicht auf die Klötze? :vroam:

Das wahrscheinlich nach einer kleinen Korrektur weniger.
Aber die Flügelschrauben an den Rädern sind ja mal richtig böse.
Das gab schon früher schöne Verletzungen ("Streifschäden" bei kurzer Hose ...).
 
Mein Cannondale Delta V 1500 ist jetzt 18 Jahre alt und seit 16 Jahren in meinem Besitz. Unzählige km habe ich darauf abgeritten. Der Neupreis lag 1993 bei 7990,00 DM und ich konnte es nach 2 Jahren und mehreren Downhill- und X-overrennen (u. a. Kaprun - eines der härtesten) vom großen Bruder meines besten Freundes in Empfang nehmen. Ablöse waren damals 1000,00 DM. Mein Geld zur Kommunion habe ich damals dafür aufgebracht und es war jede Mark wert.

Vor zwei Jahren im Juni habe ich es komplett überholt und u. A. mit einer Magura HS 22 Öldruckbremse ausgestattet. Auf der ersten Fahrt nach dem Umbau hatte ich dann einen schweren Unfall.

Nach 300m Fahrt bin ich an ein Straßenschild geknallt. Klarer Fahrfehler meinerseits. Das Ende vom Lied war eine Skalpierungsverletzung, der Schädelknochen war freigelegt, Schädelbruch an der Augenbraue, Gehirnerschütterung, HWS-Trauma, geprellte Schulter, zerkratztes Knie und 42 Stiche zum Nähen. "Einmal mit allem bitte" :D

Ja, ich war ohne Helm unterwegs. Allerdings das letzte mal in meinem Leben.

Das Bild, auf dem ich wieder Haare habe, wurde 16 Wochen später aufgenommen.


Das Fahrrad lebt immer noch und ich werde es nie, nie, nie, nie hergeben.
 

Anhänge

  • P1050071.JPG
    P1050071.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 26
  • P1050892.jpg
    P1050892.jpg
    73 KB · Aufrufe: 27
  • P1050072.JPG
    P1050072.JPG
    86,9 KB · Aufrufe: 24
  • P1050073.JPG
    P1050073.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 21
  • P1050074.JPG
    P1050074.JPG
    120,2 KB · Aufrufe: 20
  • P1050075.JPG
    P1050075.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 20
  • P1050076.JPG
    P1050076.JPG
    85,9 KB · Aufrufe: 20
  • P1050077.JPG
    P1050077.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 19
  • P1050078.JPG
    P1050078.JPG
    94,4 KB · Aufrufe: 19
  • P1050080.JPG
    P1050080.JPG
    88,4 KB · Aufrufe: 20
Zurück
Oben