Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299

Joa..... Wird wohl wenig weniger Drehmoment werden in. Zukunft
 
@vinario hast du bei deinem tx pleuel und kolben verstärkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Drehmomenterhöhung von über 37% (ohne den Kurbeltrieb entsprechend zu bearbeiten) braucht man sich über auftretende Schäden wohl nicht wundern.
Die üblichen Tuner aus Schweden haben es bei max. 20% belassen und Hirsch liegt mit 7,5% (nach eSID aber mind. 16% > zumindest bei meinem Hirsch 464Nm) noch deutlich darunter.
Wenn dein nächster Motor auch wieder ähnliche Drehmomentwerte aushalten soll, führt wohl kein Weg an verstärkten Pleueln, Lagern und Kolben vorbei.
Was dann anschließend nicht vergessen werden sollte, ist das Getriebe, denn das hält ein so hohes Drehmoment auf Dauer wohl auch nicht schadlos aus (habe mal gelesen, das mit 400Nm schon das obere Limit erreicht ist).

naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben. also, ich habe mich guten gewissens für das tuning entschieden. viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum... gerade in den usa sind jzw und vtuner sehr verbreitet.
sicher hat jedes tuning einfluss auf die lebensdauer. in anbetracht, dass ich das tuning vielleicht 300 km vollgas gefahren bin gehe ich von einer vorherigen schäding aus, die durch das tuning schneller versagt hat.
 
naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben. also, ich habe mich guten gewissens für das tuning entschieden. viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum... gerade in den usa sind jzw und vtuner sehr verbreitet.
sicher hat jedes tuning einfluss auf die lebensdauer. in anbetracht, dass ich das tuning vielleicht 300 km vollgas gefahren bin gehe ich von einer vorherigen schäding aus, die durch das tuning schneller versagt hat.
Widerspruch - bei unseren 2 SAABs passen die zu 100%.... mit solchen Äußerungen sollte man vorsichtig sein - auch die Fehlercodes sind dieselben wie beim TechII....es gibt keinen Grund eigenes Versagen zu entschuldigen.... aber bei dem, was ich von den "Änderungen" gelesen habe, fragte ich mich schon lange, wann ein solcher Post hier erscheint....
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben. also, ich habe mich guten gewissens für das tuning entschieden. viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum... gerade in den usa sind jzw und vtuner sehr verbreitet.
sicher hat jedes tuning einfluss auf die lebensdauer. in anbetracht, dass ich das tuning vielleicht 300 km vollgas gefahren bin gehe ich von einer vorherigen schäding aus, die durch das tuning schneller versagt hat.
die dürfen und können nicht...:biggrin:
 
ok, dann wars bei mir müll. fehlercodes gabs nicht im wis, drehmoment und leistung war auch komplett falsch.
wobei ich versagt haben soll ist mir ein rätsel, welches du am besten für dich behälst.
leute die nix sachlich zu meinem problem beitragen können/möchten dürfen sich gerne enthalten.
 
ok, Du willst es hören - weder ein TX noch ein BMW, Audi, xyz.. ist dafür geschaffen, weit über die technischen Möglichkeiten seiner Art aufpoliert zu werden - nicht um sonst hat Hirsch einen kompletten Motorprüfstand usw in St. Gallen stehen, auf dem sie einen Kompromiss von Leistung und Haltbarkeit für die SAABs erschaffen haben - wenn jemand Geld genug hat, jedes Jahr (bzw. max 5.000 km) sich einen neuen Motor und Getriebe einzubauen und die Kupplung nicht zu vergessen, dann soll er.... und jeder gute Tuner der anderen Marken hat das auch........und pfuscht nicht nur an der Leistung rum, sondern auch an der "Hardware"!! - und nu bin ich raus---
 
:top:
wow, welch fachkunde. ich bin sprachlos. das nächste mal komm ich hol ich mir rat bei dir.
als ob jzw keinen prüfstand hat :rolleyes:
google mal ne runde. da gibt es nur gebrochene pleuel von fahrzeugen ohne tuning. soviel zu deiner theorie.....
 
als ob jzw keinen prüfstand hat :rolleyes:

Bitte nicht einen Motorenprüfstand (hier wird die tatsächliche Motorleistung an der Schwungmasse gemessen) mit einem Rollenprüfstand (hier wird nur die Motorleistung anhand der Leistung am Rad und dem Schleppmoment vom Antriebsstrang zurück errechnet) verwechseln!
Kannst dir ja selber denken, welcher Prüfstand die genaueren Ergebnisse liefert.

viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum

Es ist in erster Linie auch nicht die Leistung sondern das Drehmoment welches dem Kurbeltrieb und nachfolgenden Aggregaten (Kupplung, Getriebe, etc.) zu schaffen macht!
Und wenn der ehem. SAAB Werkstuner der Meinung ist, das er bei 430Nm das Limit für seine Leistungssteigerung setzt, bin ich als Motorenmechaniker der Meinung, das der Kurbeltrieb wohl auf Dauer auch keine 550Nm+ verträgt.:frown:

naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben.

Es ist mir natürlich klar, das die Leistungs- und Drehmomentangaben im eSID nur errechnete Werte vom Motorsteuergerät sind.
Allerdings erscheinen mir die Werte plausibel, obwohl es eventuell auch da eine gewisse Toleranz geben wird.

google mal ne runde. da gibt es nur gebrochene pleuel von fahrzeugen ohne tuning. soviel zu deiner theorie.....

Wäre mir neu das der Serien B284L/R zu Pleuelschäden neigt, habe jedenfalls noch von keinem Fall gehört.
Bei den Opel Z28NET/NEH soll das wohl schon vorgekommen sein, wenn sie mit mehr als 500Nm unterwegs sind.
Lass erst mal den Schaden von deinem FSH begutachten, bevor ihr euch hier noch den Köpfe über die Ursache einschlagt!:biggrin:
 

Anhänge

  • 20150425_182304.jpg
    20150425_182304.jpg
    472,8 KB · Aufrufe: 72
  • 20150425_182313.jpg
    20150425_182313.jpg
    463,9 KB · Aufrufe: 70
  • 20150425_182332.jpg
    20150425_182332.jpg
    451,8 KB · Aufrufe: 70
ok, danke für die belehrung. bei meinem jzw tuning, welches weißgott weit über 300PS hat, zeigte das SID 284PS an...
vielleicht klappt das ding ja super bei serienfahrzeugen.

auch muss man kein hellseher sein, dass ein tuning auf die lebensdauer geht (was ich schon anfangs geschrieben habe).
dass nach knapp 2000km ein kapitaler motorschaden entsteht ist sicher durch das tuning mit begünstigt worden (habe ich auch schon geschrieben).
dennoch bin ich fest überzeugt, dass hier bauteile an der unteren festigkeitstoleranzgrenze lagen oder darunter. sonst müssten sich die 400ps + motoren bei facebook und co sich in rauch auflösen nach 20km. die absolute mehrheit fahren die dinger aber schon seit 10.000den von km ohne probleme.
wie gesagt mir geht es nicht um belehrung, ich war mir des risikos bewusst... ich möchte vielmehr eine gute und praktikable lösung finden mein auto wieder flott zu kriegen ohne ständig von leuten "selber schuld", "wie kann man nur", "war doch klar" kommentare zu hören. und bis jetzt hast du 5 posts mit sinngemäß diesem inhalt beigetragen.
also, dann danke, für nichts.

ob es ein pleuelschaden ist weiss ich noch nicht 100%ig.... wenns beruhig, ich habe auch noch von keinem schaden gehört...aber irgendwann ist man immer der erste
 
Zuletzt bearbeitet:
"selber schuld", "wie kann man nur", "war doch klar" kommentare zu hören. und bis jetzt hast du 5 posts mit sinngemäß diesem inhalt beigetragen.
also, dann danke, für nichts.

Ist das an mich gerichtet?:confused:

ob es ein pleuelschaden ist weiss ich noch nicht 100%ig.... wenns beruhig, ich habe auch noch von keinem schaden gehört...aber irgendwann ist man immer der erste

Erstmal abwarten was der FSH feststellt.

wie gesagt mir geht es nicht um belehrung, ich war mir des risikos bewusst... ich möchte vielmehr eine gute und praktikable lösung finden

Wenn der Block noch zu retten ist und du keine Kosten scheust, kann man den Kurbeltrieb mit I-Schaft Stahlpleueln und Schmiedekolben standfester machen, als er es in der Werkskonfiguration je war.
 
in der bucht wird gerade ein schlacht 9-3 v6 angeboten für 999 mäuse, kannste ja kaufen, musste nur das restauto entsorgen
 
ok, ohne Belehrung - schaue, ob Du das Herz vom SAAB noch retten kannst (tippe auf Pleul - Fertigungstoleranzen bestimmt nicht auf Dein Tuning ausgelegt (Motorrevision aufsuchen und Unwucht perfektionieren)-auch nicht die Kolben und Zylinderführungen vergessen (Nachschliff unumgänglich) - kosten um die 1000-2000 EURO) - wenn ja, schmeiße das Tuning raus - wenn nein, eine Herz-OP und max Hirsch - reicht doch für den TX (auch ohne Hirsch)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, danke für die belehrung. bei meinem jzw tuning, welches weißgott weit über 300PS hat, zeigte das SID 284PS an...
vielleicht klappt das ding ja super bei serienfahrzeugen.

Es war bestimmt notwendig das Steuergerät zu belügen um diese Leistung fahren zu können.
Es gibt "Hard Limiter" im Steuergerät die nicht ausgeschaltet werden können.
Das heißt man schreibt einfach die Skala um, man sagt dem Steuergerät einfach 1500 mg/C (irgendein Wert) Luftmasse sind nur 400NM.
Somit zeigt dann aber auch das ESID diese falsche Leistung an.

Mfg Martin
 
das findest du schon, einfach unter saab ... autos...fahrzeuge nachsehen

sorry wenn das der falsche Motor ist
 
Zurück
Oben