Thema Achswellentunnel

Also wir haben da ja Rep. Bleche für zu liegen.
Ausflexen, einschweissen fertig, im Prinzip wie beim Radlauf.
 
...für den Boden gibt es m.W. nach keine vorgefertigten Bleche. Nur für die Durchgänge... Wenn doch, bitte Hersteller nennen. Danke.

Tipps für den HH-Raum gerne per PN.
 
...pn heißt persönliche Nachricht! :rolleyes:
 
...ich übe noch...
hab´ gerade auch - hoffentlich erfolgreich - versucht Dir eine PN zu schicken.
Lars
 
...für den Boden gibt es m.W. nach keine vorgefertigten Bleche. Nur für die Durchgänge... Wenn doch, bitte Hersteller nennen. Danke.

Entweder von Klokkeholm (auf deren Webseite den nächsten Händler suchen), oder direkt von Skanimport usw.

Gruß
Fernando
 
...Nee, nee. Klokkerholm und auch NOR (das ist ja Standard) haben nur Überpunktbleche, aber nicht für die Unterseite zum Längsträger. :mad: Wenn da was durch ist, heißt es: Anfertigen. Kannst ja beizeiten mal einen Blick in meinen Vorstellungsthread werfen... :rolleyes:
 
Hi KGB!

An meinem Blech war sowohl Seitenteil als auch der Unterboden des Achswellentunnels in korrekter Form!
Hatte das Teil damals von Ben-Mc bekommen. Weiß leider nicht, woher er es hatte. Ich meine aber, daß es bei Skanimport/Flenner ein vergleichbares Teil gibt, das auch den unteren Teil bietet. Schonmal nachgefragt?

Gruß,
Erik
 
...ja, Ben hatte welche - ich erinnere mich - aber bei den üblichen Verdächtigen gibbet nur die Durchlässe bis zum unteren Falzgrad, und zudem noch ohne die Anschlag-Aussparungen für die Querlenker. Muss also nachgearbeitet werden. Aber auch Bens waren nur Überpunktbleche und keine Trageeinheiten - der Gammel sitzt ja meistens zum Längsträger. Is auch egal für mich: No.1 ist zumindest an dieser Stelle für die Ewigkeit konserviert, No.2 an eben dieser Stelle noch völlig rostfrei und No.3 hat Baujahrsbedingt andere Problemzonen :smile:
 
Bei Flenner gibt es sowohl die Seitenbleche als auch das untere. Hatten wir vor 'ner Weile im Dutzend bestellt und vor kurzen auch noch mal nachbestellt. Nach Auskunft des Gosener Haus-&Hof-Schweißers passen die Bleche etwas schlechter, als damals meine an der Semmel (hatte auch den 'Winkel' von Ben-mc), sind aber trotzdem als gut verwendbar eingestuft worden.
Wenn ich mich recht entsinne, haben die Teile so gute 1,5mm und sind damit auch in dem Punkt wohl durchaus annehmbar.
 
@ Klaus

Kann ich das [FONT=Arial, Helvetica][SIZE=-1] FLUID FILM NAS, 2-er Kit, Hohlraumversiegelung nehmen zur konservierung der AWT ?
[/SIZE][/FONT]
 
@ Klaus
Kann ich das FLUID FILM NAS Hohlraumversiegelung nehmen zur konservierung der AWT ?

Ja, und einmal pro Jahr nachbehandeln.

Falls Du etwas mehr "Masse" in den AWT möchtest, kannst DU das NAS mit GEL im Verhältnis von ca. 1:1 mischen.
 
Schon bestellt.
 
Hab schon bei drei autos die Bleche von Klokkerholm eingeschweisst. Es gibt zwei ausführungen klein (nur Durchgang) und grösser (Wird mit unter den Querlenker gelegt) für die super teuren Raritäten :-) an denen ich das gemacht habe, war das genau das richtige. Und bei meinem Bruder hält das schon fasst 8 jahre (82er 99 GL)
Wenn es um schweissen in hamburg geht, dann ist man bei der Firma A+K gut aufgehoben.
 
Naja, der Tunnel ist aber noch rettbar ohne zu schweißen und zu flexen. Meiner sieht genauso aus. Ich hab ordentlich sauber gemacht und so gut es eben geht entrostet. Der Rest ist eine Orgie aus Lack, Konservierungsmitteln, Unterbodenschutz und üblen Flüchen.
 
schönes Bild, bzw. eben nicht so schön. Aber man sieht gut, wo man prüfen muss. . . bevor man sich mit dem Töfftöff bindet.

Es gibt kaum 901 wo es besser aussieht weil außer bei extrem Liebhabern sich kein Schwein um die AWT´s kümmert, genauso wie keiner die Kotflügel vorn emal mit nem Wasserstrahl reinigt.

Mögen die Autos auch noch so sehr blinken.:rolleyes:
 
@Detektor

Wieso? So übel sieht der doch noch nicht aus. Ein bisschen nacharbeiten und Präventivmaßnahmen ergreifen und denn ist das wieder gut.

@Farbenstern

Stimmt. Bling-Bling von aussen, aber unter der Hülle Sodom und Gomorrah.
 
Wie am besten versiegeln.... Rostschutz ist bereits drauf...

Die AWT lackieren ? am besten weiss ? Damit man den Rost sehen kann....

Und dann FluidFilm drauf ....

Oder etwa Teer reinschmieren ???
 
Zurück
Oben