Wann gibt es endlich (wieder)... zu kaufen?

Das Saab Velour fand ich auch immer toll...
Ich auch. Wie so vieles,vor allem in diesem Thread ist es Geschmackssache. Also auch Bezug und Form von Sitzen. Beispiel? Meine Frau sitzt 100 Mal lieber auf dem billigen Stoffsitz in meinem Linear, als auf dem Connollyleder im Jaguar.Wohlfühlfaktor sehr unterschiedluch
 
Andreas, Dein offenbar tief sitzender Haß scheint Dich leider überaus undifferenziert scharf schiessen zu lassen.

Zu einem 'Assi' wird jemand meines Erachtens nie durch die Karre, die er/sie fährt, sondern wie er/sie diese fährt.
Denn letzteres ruft wirklich weit mehr als nur nennenswert Gefahren hervor. usw. usf.

besser hätt ichs nicht sagen können :-)

AchJa, wenn wir gerade dabei sind, dass die Welt auf der Straße gerechter werden soll:
Eine Haftpflichtversicherungspflicht für Radfahrter stände dabei für mich an erster und eine absolut verpflichtende Nutzung vorhandener der Radwege an zweiter Stelle.

nicht nur das. In der kalten Jahreszeit (10-03 ) haben die Radfahrer eine Warnweste ab 16 Uhr zu tragen.
Ist übrigens in Italien, Ungarn, Frankreich, Litauen, der Slowakei, Spanien und Malta Pflicht!
Kostet eineurofünfzig und rettet Leben!
Ein nicht funktionierendes Licht- vorn wie hinten- hat mit einer saftigen Strafe ab 50€ aufwärts zu erfolgen....und nicht mit läppischen 20 € wie derzeit.
Fahrradfahrer sind neben den Fußgängern die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Die haben einfach die Pflicht, Mindestanforderungen - wie gesehen werden- zu erfüllen


Saab-Franks XC90 hat jetzt 300.000 km auf der Uhr. Herzlichen Glückwunsch.

Danke...bissel mehr inzwischen. Müsste glatt weg mal gucken. Rein informativ: ist ein Benziner.
Allerdings sind die 300.000 in 12 Jahren zusammen gekommen. Wobei in den letzten 5 Jahren lediglich 7000 km im Jahr damit gefahren wurde. Das sind dann meist die fahrten in den Urlaub oder zu Messen.
Vorher war er ein Geschäftswagen in Dänemark. (Bootsvermietung/Boots Transport)
Und wie gesagt: mehr als ein Aero bei Temo 140-160 auf der Autobahn , braucht er dann auch nicht. Er lässt sich mit 10-11 Litern fahren.
In der Stadt aber nicht unter 15. Da ich nicht in der Stadt wohne, ists eh egal.
Und natürlich kann man auch mit 230 auf der Autobahn langknallen.
Macht aber A: keinen Sinn, B keinen Spass und C: zu teuer


OK, zurück zum Thema: Veloursitze! Täusche ich mich oder sind die quasi ausgestorben?.

da geb ich Dir Recht: genial die Velourssitze im 9-5.
In meinem Aero hatte ich schwarzes Leder. Meine Tochter hat in ihrem 9-5 grau/blaue Velours Sitze...ich hätte gern mit ihr getauscht.
Viel kuschliger, kein gerutsche und immer warm.
Allerdings: der Geruch des Leders ist auch nach 16 Jahren immer noch betörend.
Ich hatte meinen 9-5 für 3 Jahre eingemottet, bis dann im November ein Saab Verrückter meinen Saab unbedingt haben wollte. (er müsste im 9-3 Forum unterwegs sein)
Beim Türen aufschließen roch er immer noch wie ein Neuwagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Lastenheft für meinen Wunsch-9000 stand auch ausdrücklich Stoffsitze. Im alten 9000 CD hatte ich welche in unspektakulärem Grau, aber mit knapp 300.000 km ohne irgendeine Beschädigung. Das Material ist unglaublich gut. Im 9000 Turbo war schwarzes Leder, natürlich mit den Rissen an der Flanke des Fahrersitzes. Wenn man Leder nicht regelmäßig behandelt, reißt es. Schlimm war aber, dass im sonnigen Süden das so heiß wird, dass man nicht mehr darauf sitzen kann, ohne den "Speck anzubraten". Ein Kollege mit dem Thema LX, stolz auf das extrem teure Poltrona Frau Leder, breitete immer weiße Bettlaken aus, wenn wir parkten. So etwas ist mir echt zu blöd. Wenn Leder, dann höchstens sehr helles.

@Onkel Kopp : Alles, was wir beobachten, ist subjektiv und nicht repräsentativ. Solche Vorfälle werden ja nirgends erfasst, solange es noch mal gut ging. Aber wenn man über 25 Jahre in einer Region lebt, sieht man so einiges. Dabei fallen mir vielleicht 15 Radfahrer bei unmöglichen Aktionen auf, im gleichen Zeitraum 1 Autofahrer. Ich habe ja irgendwo geschrieben, dass es kein Pauschalurteil ist. Es geht einfach darum, dass seitens der Radfahrer bestimmte selbstmörderische Aktionen unterbleiben müssen und da die oft uneinsichtig sind, vor allem Kinder/Jugendliche, muss man denen Strafen aufbrummen, damit sie es lernen. Das Befahren von Zebrastreifen, rechts Überholen im Kreisel, bei Rot über die Ampel oder auf Zubringern herumgurken ist nicht tolerierbar.
Bei uns gibt es kaum Radwege in der Stadt, aber außerhalb ist das Netz sehr gut ausgebaut. Auf dem einzigen innerstädtischen Radweg kann man garnicht parken (Bepflanzung zwischen Straße und Radweg). Aber selbstverständlich kann das in Großstädten so sein und gehört genauso bestraft.
Geht man mal nach Freiburg in die Innenstadt, so muss man als Fußgänger höllisch aufpassen, wenn hunderte von Rädern wild durcheinanderfahren. Da wollen manche unbedingt ein Tempolimit auf der Autobahn. Aber die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Fußgänger und manchem Radler sind prozentual viel höher. Hin und wieder passiert auch mal was.
 
Weil ich gelernter Fahrzeugtechnik-Ingenieur bin. Ich kenne auch keinen Berufskollegen der die Dinger gut findet. SUV finden vor allem Leute gut die von Autos keine Ahnung haben. Ich habe hier im Forum schon mal lang und breit argumentiert, warum ich die vehement ablehne. Sie vereinen die Nachteile verschiedener Fahrzeugkonzepte, verschwenden Ressourcen für nichts, brauchen zwei Parkplätze und gefährden andere Verkehrsteilnehmer (Kurzfassung). Es gibt nur wenige sinnvolle Nischenanwendungen für sowas (Baustellen, Wald und schwere Anhänger).


- zustimm.... und für die drei zuletzt genannten Anwendungen würde ich mir dann doch eher über die Anschaffung eines richtigen Geländewagen Gedanken machen.

Auf der anderen Seite ist es mir ziemlich schnuppe, was andere fahren. Manche haben halt Bock auf so einen Krankenfahrstuhl :biggrin: :vroam: Ich gönns denen ... in deren Augen bin wahrscheinlich ich mit meinem Euro- Null 900er die Umweltsau :marchmellow:




Ansonsten würd ich mir mal einen PKW- Kombi wünschen, der diese Bezeichnung auch verdient. Also eher ein NFZ vom Schlage alter Volvo, gute 2 Meter Ladelänge, breit und hoch, robust und einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den 2m Ladelänge könnte klappen
Die Heckscheibe ist nicht ganz senkrecht.
Robust, keinbe Ahnung aber einfach ist er garantiert.
Achso, das Ding hört auf Dacia Logan, neu ab 8000Euronen.
Steinigen erlaubt,
grüße
landschleicher
 
den ersten Logan Kombi mit 2,3 m³ Ladevolumen fand ich schon immer interessant. Die Anhängelast, Zuladung und Motorisierungen könnten für meinen Geschmack ein bisschen üppiger sein. Autoanhänger mit Kfz drauf vernünftig ziehen sollte schon drin sein. Sowas wie eine ältere E- Klasse T Modell kommt da meinen Vorstellungen schon näher, Einfach ein großer, schwerer Kombi, ausgelegt auf Nutzwert, nicht auf Lifestyle.
 
Gibt es eigentlich die Batterieüberwachung, wie es sie im 9000 gab, in irgendeinem anderen Auto? Quasi drei Funktionen sind abgedeckt. Gab es im 9-5 schon nicht mehr, und habe ich auch sonst noch nirgends wieder gesehen. Ist aber sehr praktisch... :smile:
 
Also sorry, aber manchmal muss man echt nochmal in die url schauen, um sicher zu gehen, dass man sich nicht verlaufen hat.
Von denen, die sich in den Achtzigern einen 900er oder in den Neunzigern einen 9k gekauft, und damit sowohl Stil also auch ein gesundes Verhältnis zu einer gewissen Kombination aus Luxus und Understatement bewiesen haben, sind hier aber offenbar doch so einige wirklich meilenweit entfernt.
Natürlich sind Luxus und Spaß nicht alles, aber ohne Luxus und Spaß ist alles nichts.

Und da wir keinen Schritt zurück gehen, sondern uns bitte auch in unseren Ansprüchen weiterentwickeln wollen, sollen wir als Mindest-Basis bitte immer das ansetzen, was unsere SAABs können und bieten.

Also, was fehlt:
Ein Alltags- und Familien-Auto mit (mind.!) der Leistung, der Vollausstatuung, den umfassenden Langzeitqualitäten und der Reparaturfreundlichkeit eines späten 'vollen' 9k mit folgenden Ergänzungen
- Karosserie als vollwertiger Kombi (Maßstab hinsichtlich das Ladevolumens sind 7x0/9x0/V90 & diverse E-Klassen)
- wahlweise Allrad
- Minimierung der Abroll- und Windgeräusche bis mind 200 (Niveau E-/S-Klasse)
- längere Endübersetzung der Automatik, meinetwegen auch durch einen 5. Gang
- LPG ab Werk, später gern auch Wasserstoff
- ... (also außer dass mich in netzschwachen Gebieten die Handy-Einsträuungen in den NF-Verstärker ders Audio-Systemes stören, fällt mir momentan nichts so wirklich wichtiges mehr ein)

Den 900er als FunCar würde ich, bis auf eine bessere Automatik-Version, sogar so lassen. Denn an so einer Kiste möchte man ja, wie am Moppi, meist auch selbst noch eigenes Optimierungspotential haben.
 
LPG werkseitig oder qualitativ vergleichbar eingebaut, ja, das wünsche ich mir auch sehr... :smile:
 
Als Spaßautos finde ich BRZ (neu) und RX-8 (gebraucht gerade recht günstig) sehr attraktiv...
 
- Karosserie als vollwertiger Kombi (Maßstab hinsichtlich das Ladevolumens sind 7x0/9x0/V90 & diverse E-Klassen)

Selbst Volvo geht inzwischen leider den Lifestyle Weg. Form vor Funktion.
Leider hat der aktuelle V90 eine alberne schräge Heckklappe, statt einer geraden - wie beim Vorgänger bzw, V70
Du glaubst gar nicht was das für ein Aufschrei im Volvo Forum war...

v901.JPG

v902.JPG

v70.JPG


- LPG ab Werk, später gern auch Wasserstoff

Da bin ich bei dir.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, warum man dies nicht fördert?!
 
LPG werkseitig oder qualitativ vergleichbar eingebaut, ja, das wünsche ich mir auch sehr... :smile:
Ich nicht, ich hab einen Citroen LPG "ab Werk", keine normale Autogaswerkstatt packt den an! Ich muss damit immer zum Citroen Händler der verständlicherweise keine Ahnung davon hat!
 
Selbst Volvo geht inzwischen leider den Lifestyle Weg. Form vor Funktion.
Leider hat der aktuelle V90 eine alberne schräge Heckklappe, statt einer geraden - wie beim Vorgänger bzw, V70
Du glaubst gar nicht was das für ein Aufschrei im Volvo Forum war...

Anhang anzeigen 138944

Anhang anzeigen 138945

Anhang anzeigen 138946
Der eigentliche Treppenwitz ist, daß der V70 bei geringerer Gesamtlänge den größeren Kofferraum aufweist.
Trotzdem feue ich mich auf die lange Fahrt morgen. Im V90 ... :rolleyes:
 
Der eigentliche Treppenwitz ist, daß der V70 bei geringerer Gesamtlänge den größeren Kofferraum aufweist.
Wenn dies nicht all zu sehr zulasten der hinteren Beinfreiheit geht (das kennen wir ja, incl. Länge des Kofferraumes, von 900 & 9k), wäre der V70 damit die eindeutig bessere Wahl.
 
Mal eine Frage (OT): Ist es eine Vorschrift hier im Forum, den Namen der anderen schwedischen Firma rückwärts zu schreiben oder gibt es hier sogar eine Texterkennung mit Automatik?
Da bin ich ja echt froh, dass ich keinen GGESGINEOK fahre, obwohl ja alle sonstigen Marken beim Namen genannt werden. Ist das Ganze nicht irgendwie lächerlich?

***

Ein 9000 Kombi? Da habe ich mal irgendwo ein Foto gesehen. Ein Bastler hatte einem Lancia Thema SW eine SAAB-Front verpasst. Andererseits ist ein CS doch ganz gut, wenn man eine Waschmaschine stehend und mit geschlossener Heckklappe unterbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der V70 ist ein echter Lademeister dazu noch mit umklappbaren Beifahrersitz und ebener Ladefläche, ich habe alle 3 Versionen immer jeweils mind. 6 Jahre gefahren und mir ist vollkommen unverständlich warum man die Baureihe, trotz noch immer guter Nachfrage, einfach eingestampft hat.
 
Zurück
Oben