Karosserie - Rost am 9-5 I

Das kommt von unten, genau an dieser Stelle ist ein Stopfen, und von dort her kammelt es durch....bei mir sieht man es leider ganz gut.


Muss da dieses Jahr unbedingt was machen... :/

Ahso... BJ '02
 

Anhänge

  • _20160103_114318.JPG
    _20160103_114318.JPG
    699,7 KB · Aufrufe: 306
  • _20160103_114341.JPG
    _20160103_114341.JPG
    736,1 KB · Aufrufe: 302
Ja, viele schwede Saabeigentümer im Saab turbo Club Schweden sagen auch dass die Chrombrille leider viel weniger Rostschutz als die frühere Baujahren haben. :frown:

In Spanien haben den Säaben keine Rostprobleme. Selbst unsere alte W210, ein Modell der in D einen sehr schlechten Ruf wegen Rostprobleme hat, hatte mit 220 T km absolut null Rost. Die Farbe war fast wie neu. Es war aber immer "garagiert".
Hier schlafen eigentlich 98% der Autos der Oberklasse im Garage.
Ich war im Urlaub in Wien und im Süd in einer der besten Umgebungen schliefen 90% der Autos in der Strasse. :frown:
Gut, 20 meter vor dem Haus, aber das ist der Strasse. Hätte nicht erwartet. Aber wahrscheinlich ist das von Gegend zu Gegend anders....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da man die Tankklappen-Notentriegelung sehen kann, müsste das die linke und rechte hintere Ecke des Kofferraumes sein. Dass es zu Rostbefall entlang der Stopfen kommt ist ja nicht neu, in dem Ausmaß allerdings für mich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
und daneben die Flatterventile und von unten die hintere, äussere Endtopfbefestigung.
 
Ja, viele schwede Saabeigentümer im Saab turbo Club Schweden sagen auch dass die Chrombrille leider viel weniger Rostschutz als die frühere Baujahren haben. :frown:

In Spanien haben den Säaben keine Rostprobleme. Selbst unsere alte W210, ein Modell der in D einen sehr schlechten Ruf wegen Rostprobleme hat, hatte mit 220 T km absolut null Rost. Die Farbe war fast wie neu. Es war aber immer "garagiert".
Hier schlafen eigentlich 98% der Autos der Oberklasse im Garage.
Ich war im Urlaub in Wien und im Süd in einer der besten Umgebungen schliefen 90% der Autos in der Strasse. :frown:
Gut, 20 meter vor dem Haus, aber das ist der Strasse. Hätte nicht erwartet. Aber wahrscheinlich ist das von Gegend zu Gegend anders....
Beim 210er ist das so eine Sache. Angeblich sind ja manche Fahrzeuge überhaupt nicht betroffen, andere dafür extrem. Soll an der scheinbar erwiesenen Geschichte mit dem bakteriellen Befall liegen.

Was die Garagenhaltung in Wien betrifft: Hat sicher mit der Verfügbarkeit von Garagen in manchen Gegenden zu tun, aber in den WIRKLICH guten Gegenden stehen die Autos schon in Garagen...in Villenvierteln in der eigenen Garage, in innerstädtischen Lagen eben in der nächstgelegenen Tiefgarage. Merkt man spätestens dann, wenn man mal die Tiefgaragen zb neben der Oper oder Am Hof etc betritt...da stehen dann die wirklich teuren Autos.
Aber prinzipiell stimmt es schon, daß Oberklassefahrzeuge gerade in Spanien mehr Pflege kriegen, bzw Autos generell, unabhängig von der Klasse. Das schlägt sich dann eben nach Jahren im Karosseriezustand nieder. Meistens haben diese Autos in Spanien auch geringere Kilometerstände, was auf ein anderes Nutzungsprofil schließen läßt.

Zurück zum Thema:
Mein 9-5 war sein Leben lang ein Garagenauto, und doch zeigt sich jetzt nach 16 Jahren, daß er dieselben Rostprobleme hat wie viele hier gezeigte Autos. Es gibt also scheinbar trotz allem konstruktiv bedingte Rostfallen, die früher oder später aufblühen, Pflege hin, Garage her.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, Kofferraum hinten links und rechts.
 

Anhänge

  • 1918749_1731262783772341_7960502162137686749_n.jpg
    1918749_1731262783772341_7960502162137686749_n.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 215
Der Rost am unteren Ende vom Radlauf zwischen Bodenblech und Seitenwand (siehe #8) hat etwas mit der gefahrenen Reifendimension zu tun. Mein MY99 mit 266.000km hat nie größere Formate als 205/16 gesehen und ist dort beidseitig komplett rostfrei. Der 184.000km gelaufene MY00 ist bei deutlich gepflegterem Allgemeinzustand fast ausschließlich mit 17' unterwegs gewesen und zeigt auf der Beifahrerseite deutlichen Rostbefall. Die äußeren Profilblöcke sandstrahlen den Bereich anscheinend, wenn sie zu weit aus dem Radhaus herrausstehen...
 
Der Rost am unteren Ende vom Radlauf zwischen Bodenblech und Seitenwand (siehe #8) hat etwas mit der gefahrenen Reifendimension zu tun. Mein MY99 mit 266.000km hat nie größere Formate als 205/16 gesehen und ist dort beidseitig komplett rostfrei. Der 184.000km gelaufene MY00 ist bei deutlich gepflegterem Allgemeinzustand fast ausschließlich mit 17' unterwegs gewesen und zeigt auf der Beifahrerseite deutlichen Rostbefall. Die äußeren Profilblöcke sandstrahlen den Bereich anscheinend, wenn sie zu weit aus dem Radhaus herrausstehen...

Mein Aero hatte 225er 17er drauf und rostet dort auch nicht.
der LPT, mit 15er Reifen gefahren, rostet dort.
 
Mein Aero hatte 225er 17er drauf und rostet dort auch nicht.
der LPT, mit 15er Reifen gefahren, rostet dort.
Eben, die Reifengröße ist nicht die Ursache des Problems. Die Schwellerabdeckung und die Radhausschale sind schlecht konstruiert. Am Übergang Radhaus > Schweller sammelt sich der Dreck. In der Folge entsteht dort Rost. Ggf. entrosten, versiegeln und zukünftig den Dreck regelmäßig rausspülen.
 
Eben, die Reifengröße ist nicht die Ursache des Problems. Die Schwellerabdeckung und die Radhausschale sind schlecht konstruiert. Am Übergang Radhaus > Schweller sammelt sich der Dreck. In der Folge entsteht dort Rost. Ggf. entrosten, versiegeln und zukünftig den Dreck regelmäßig rausspülen.
Kann ich nur bestätigen - musste die Schwachstelle bereits auf der rechten Seite schweissen und auf beiden Seiten konservieren.
 
Alles Käse, fahre 18"ler und Fzg. steht seit Jahren trocken, wurde mehre male konserviert und die letzten Winter nicht einmal bewegt...und leider hab ich an den besagten stellen Rost.
Nix Räder nix Gegend...Fertigung ist dasThema.
 
(...)

Zurück zum Thema:
Mein 9-5 war sein Leben lang ein Garagenauto, und doch zeigt sich jetzt nach 16 Jahren, daß er dieselben Rostprobleme hat wie viele hier gezeigte Autos. Es gibt also scheinbar trotz allem konstruktiv bedingte Rostfallen, die früher oder später aufblühen, Pflege hin, Garage her.

Nach meiner Erfahrung sagt "Garagenwagen" allein noch nicht viel.
Ich habe vor ca. einem Jahr einen 9000CS (spätes Modelljahr) überführt, der seit Anfang der 2000er in selber Hand war und immer garagengeparkt - was in dem Fall hieß: nachmittags/abends nach der Arbeit rein in die Garage, Tor zu, und morgens raus. Da stand der Wagen dann immer, sofern nicht zwischendrin gewaschen, in seiner Schmutzhülle und schwitzte vor sich hin.
Der Wagen hat Roststellen, die ich bei dem Modelljahr nicht vermutet hätte. Ich glaube, den hat die Garagenhaltung karosseriemäßig kaputtgemacht.
 
nichts neues. Wenn die Garage nicht gut belüftet oder gar beheizt ist, dann ist ein Carport mit Seitenwänden meist die bessere Wahl.
 
Ja, wenn Garagen nicht gut gelüftet sind, ist die Wirkung wahrscheinlich eher kontraproduktiv.
Bei meinem 9-5 hatte der Vorbesitzer ein geheiztes Nebengebäude für Autos, Gartenmaschinen und Warenlager.
Ich persönlich denke, das hat dem Wagen sichtbar gutgetan, da sich der Rost wirklich in Grenzen hält.
Aber am Übergang vom Radlauf zum Schweller, an der Hinterachsaufnahme und an den leichten Lackrissen in der Dachrinne gibt es trotzdem Handlungsbedarf.
Das Auto ist eben auch auf der Straße gefahren worden (in den ersten 4 Jahren immerhin 200tkm), und nach 16 Jahren zeigt sich, wo sich Dreck, Feuchtigkeit und Streusalz eingenistet haben. Im Falle der Hinterachsaufnahme wäre es mir lieber gewesen, schon früher etwas bemerkt zu haben, aber die Stelle war leider lange nicht zu sehen... :rolleyes:
 
Alles Käse, [...] wurde mehre male konserviert und die letzten Winter nicht einmal bewegt...und leider hab ich an den besagten stellen Rost.

Das mit dem sich doch entwickelndem Biotop kann ich nachvollziehen. Aber das Feuchtbiotop selbst sollte doch für ein vernünftig lackiertes Blech kein Problem darstellen. Autos stehen doch auch im Regen/Schnee und rosten nicht.

Ich vermute, dass zusätzlich noch die angrenzenden Plastikteile an einer kleinen Stelle den Lack/die Konservierung durch Vibrationen etc. aufscheuern und es erst dann zu rosten anfängt.
Bin daher schon am überlegen, ob man die Kanten der sideskirts und der Radhausschale noch irgendwie bearbeiten kann.
 
Ok, dann sind es nicht die Reifen. Bleibt die Frage, warum doch einige dort rostfrei sind. Wurden die so unterschiedlich zusammengeschustert??
 
Oder der Kunststoff ist eben bei einigen wegen anderer äußerer Einflüsse bereits ausgehärtet und bei anderen noch nicht?

*spekulativ*
 
Eben, die Reifengröße ist nicht die Ursache des Problems. Die Schwellerabdeckung und die Radhausschale sind schlecht konstruiert. Am Übergang Radhaus > Schweller sammelt sich der Dreck. In der Folge entsteht dort Rost. Ggf. entrosten, versiegeln und zukünftig den Dreck regelmäßig rausspülen.

Da bleibt noch abzuwarten wie sich die späteren Modelle ab 2004/5 an diesen
Stellen punkto Rost verhalten. Das Bild zeigt eine 09er Chrombrille, diese
Öffnung scheint ab Jg 2001 Serie gewesen zu sein - bei 2000ern habe ich
sie vereinzelt, bei den ältern 98 & 99 noch an keinem gesehen. Verm. eine
Verbesserung die aber je nach Teilelieferant mal dran oder mal nicht dran war.

IMG_20150927_164243.jpg
Das Weisse Zeugs das man da sieht ist der Kitt der die Radhausschale gen aussen abdichten soll.
Ab Werk wurden sie somit rundherum mit Kitt "abgdichtet".....
Für das Foto wurde die Schale leicht weg gebogen.

@Kopp
Entwarnung, diese ominöse Dichtung hat sich als Silikonstreifen entpuppt. Also nicht original.
 
Die 2004er Modelle rosten dort auch. An der Biotopbildung hat sich nichts geändert. Daher > entrosten, versiegeln, sauberhalten...
 
Zurück
Oben