Ölschlamm beim 150 PS Turbo ein Problem?

Hallo zusammen!
Habe den Bericht (einmal mehr über Ölschlamm) interessiert verfolgt; habe danach die Suche bemüht und bin immer noch nicht ganz sicher. Habe ich das richtig verstanden, dass die Motoren mit Trionic 5, 154 PS keine erweiterte Saab-Garantie und dementsprechend keine Ölschlammproblematik haben und dass die Motoren mit Trionic 7, 150 PS die erweiterte Garantie haben und dass man dort mit der Gefahr der Verschlammung (vermindert durch häufige Ölwechsel) leben muss. Wir haben einen 2,0 Turbo LPT mit 154PS von Anfang an mit Hirschsoftware auf 222PS gesteigert (Jg 2000). Ölwechselinterwall immer eingehalten, bzw. wenn mal weniger als 10'000 km in einem Jahr gefahren wurden sogar mit weniger Kilometern Ölwechsel gemacht. Heisst das also, dass ich auf der sicheren Seite sein sollte?
Viele (unwissende) Grüsse
snoopytwo

du bist aber dann meiner meinung nach nicht vom ölschlamm betroffen...
 
@turbo9000

Ich wollte damit halt nur sagen, das zumindestens irgendwo im Manual aufgeführt sein sollte, was SAAB als hohe Belastung definiert. Diese Nummer mit den langen Intervallen ist natürlich ein Verkaufsargument, aber irgendwie wäre ich zufriedener wenn mir der Händler oder SAAB sagt "Komm alle 10tkm rein und mach 'nen Ölwechsel für 80-90€ und alle 20tkm machen wir 'ne Inspektion. Dann hält der Motor vermutlich ewig."

Aber das Händler einem Kunden nicht von Haus aus dazu raten ist mir unverständlich! Dann kann der Kunde immer noch sagen: "Mir egal, ich spar die 90€ und komm alle 20tkm." Oder er sagt:"Okay, dann mach ich das eben, weil die Werkstatt eh am besten weiß was los ist." Wenn der Kunde drauf eingeht, macht der Händler obendrauf noch Umsatz.....von monetärem Gewinn kann man beim Ölwechsel wohl kaum reden.

Diese Geschichte wiederholt sich beim 3.0er TiD......

eben, die sitzen das aus die windhunde...:mad:
 
Sagen wir mal so: Ich kann die Kulanzabwicklung nicht dem Händler in die Schuhe schieben. Der reagiert auch nur auf die Konzerzentrale. Wenn die ihn im Stich lässt dann macht der auch nur einen schmalen Mund. (Es sein denn er vermurkst oder verschleppt die Kulanzabwicklung.)

Ich will auch nicht blind auf SAAB eindreschen, denn die Ölschlammproblematik kann man im normalen Testprogramm vermutlich nicht mal eben reproduzieren, just bevor der Motor ins Programm aufgenommen wird. Das sind Langzeiterfahrungen. Aber dann erwarte ich einfach, dass wenn man das Problem lokalisiert hat, alle Halter eines infragekommenden Modells informiert werden, und ihnen nahelegt was man dagegen tun kann und was man als Unternehmen dagegen zu tun denkt.
Das aktuelle Garantieverfahren ist da natürlich obligatorisch und das Pochen auf Einhaltung der Intervalle usus!

Aber Prävention wird hier weder durch die meisten Händler noch durch SAAB betrieben, und das finde ich so ärgerlich!
 
...Im Serviceheft steht nur etwas davon, das man eventuell nach jeweiligem Einsatzprofil die Wartungsintervalle verkürzen soll. Aber was heißt das für den Allroundlaien namens Ottonormalfahrer? Wann? Und was sind per SAAB-definition,...ich sag mal "höhere Belastungen"? Mehr Stadtverkehr? Viel Autobahn? ...

Bin mir gerade nicht ganz sicher, wie der genaue Wortlaut ist, aber ich hatte neulich mal in der Betriebsanleitung (oder nennt es sich Benutzerhandbuch? :hmmmm2: ) vom 9-3 Aero MY2000 nachgeschaut. Da stand drin, daß bei "erschwerten Einsatzbedingungen wie häufige Kaltstarts, Kurzstrecke usw. das Ölwechsel-Intervall halbiert werden soll -> also Ölwechsel alle 10k km.
Kann am Wochenende nochmal nachschauen, aber in dem Handbuch, daß ich gesehen habe, steht es eigentlich richtig drin. Man muß es halt lesen, verstehen, drüber nachdenken und dann entsprechend umsetzen.

Bleibt halt nur die Frage, was mit viel Autobahn und langen Strecken ist. Ob man dann nur alle 20 tkm wechseln kann, ohne daß es Ölschlamm gibt...? :rolleyes:

Gruß,
Erik
 
die 2.0er mit roter kassette sind nicht betroffen, oder? (204)

Generell ist die hier berüchtigte Ölverschlammung im Zusammenhang mit einer Änderung des KAT eingetreten. Ob das exakt identisch mit dem Wechsel T-5 zu T-7 ist, weiss ich nicht genau, meine aber: ja. Meldungen kenne ich nur über T-7 Fahrzeuge... und für die gilt auch nur die erweiterte Garantie.
 
Generell ist die hier berüchtigte Ölverschlammung im Zusammenhang mit einer Änderung des KAT eingetreten. Ob das exakt identisch mit dem Wechsel T-5 zu T-7 ist, weiss ich nicht genau, meine aber: ja. Meldungen kenne ich nur über T-7 Fahrzeuge... und für die gilt auch nur die erweiterte Garantie.

und in meinem falle handelt es sich ja um das t-5 motörchen...oder? habe den 9-3 2.0 SE BJ 2000, turbo mit hirsch auf 222ps...
 
@stelo: Danke für die Info; heisst für mich aber dann doch, dass ich wenn ich eine rote Kassette (Trionic5 ->b204) finde keine Angst haben muss und wenn eine schwarze (Trionic 7 ->b205)dann schon!?!. bzw. Da unser 93 ja im MY 2000 zugelassen/gebaut wurde könnter er noch den B204 oder bereits den B205 drinn haben? Oder nochmals anders woran erkenne ich sonst ob B204/B205?
@jeti: Danke, das dachte/hoffe ich auch!
Grüsse snoopytwo
 
ich finde wir hören jetzt mal auf, uns alle verrückt zu machen...:cool:
 
Die Verschlammung gabs sogar schon bei den 9000ern 2,3 turbo mit vorverlegtem KAT... zwar nicht in dem Ausmaß.....
 
Eben, von daher, lieber alle 10k km Öl wechseln, dann ist die Gefahr der Verschlammung auf jeden Fall geringer. Wenn man sowieso nicht mehr als 10-12 tkm im Jahr fährt, einfach einmal im Jahr Ölwechsel und gut...
 
Eben, von daher, lieber alle 10k km Öl wechseln, dann ist die Gefahr der Verschlammung auf jeden Fall geringer. Wenn man sowieso nicht mehr als 10-12 tkm im Jahr fährt, einfach einmal im Jahr Ölwechsel und gut...

Genau so....(das, was ich schon seitdem ich selber mich um Autos kümmere, mache..) :rolleyes:
 
@ All

Bezüglich der Motorengarantie von Saab: Meiner wurde bis 100 Tkm bei SAAB scheckheftgepflegt, danach ist es ein Opel-Händler geworden und dann wurden nur noch die Ölwechsel im gleichen Betrieb durchgeführt zzgl. eben Arbeiten, die anfielen.

Die Ölwechsel sind ja das relevante für den Motor. Hat man damit im Ernstfall eine Chance auf Hilfe von Saab?

Danke, Georg
 
Ölschlamm beseitigt

@All

Danke für die zahlreichen Hinweise und Tips.

Habe die Ölwanne abnehmen, reinigen und das Sien tauschen lassen und neues vollsythetisches Öl auffüllen lassen. Kostete EUR 350 inkl. MwSt.

Das Auto hat 150 Tkm Langstrecke und etwa alle 15-20 Tkm einen Ölwechsel bekommen, das Sieb war zu etwa 2/3 zugesetzt mit Ölschlamm. ar also eine lohnenswerte Investition.

Hält man sich also an die Hinweise von Saab und reduziert die Ölwechselintervalle nur, wenn man Kurzstrecke fährt, gehen die Siebe auch irgendwann zu.

Nochmals Danke, schön dass es das Forum gibt!

Georg
 
Na, dann ist das ja nochmal gut gegangen!

Ich denke, ab und zu sollte man bei den gefährdeten Motoren auch bei verkürtztem Ölwechsel-Intervall mal einen Blick in die Ölwann werfen. Ich denke, das müßte auch im Rahmen eines Ölwechsels mit einem Endoskop machbar sein. Dann sieht man vorher, obs schon nötig ist. :rolleyes:

Gruß,
Erik
 
...
Das Auto hat 150 Tkm Langstrecke und etwa alle 15-20 Tkm einen Ölwechsel bekommen, das Sieb war zu etwa 2/3 zugesetzt mit Ölschlamm. ar also eine lohnenswerte Investition.
...

Beschränkt sich der Schlamm nur auf die Ölwanne oder ist auch der ZK betroffen?
 
Ölschlamm im ZK

@Klaus

Ich weiss nicht, wie es im Zylienderkopf ausieht, da die Dichtig etc. alles trocken ist, habe ich da nichts machen lassen. Gibt es bei den motoren auch ein erhöhtes Risiko für Ölschlamm im ZK?

Mein derzeitiges Verständnis von der Sache ist das folgende: Die vorne unter der Ölwanne installierten Kats erhitzen das in die Ölwanne zurücklaufende Öl insbesondere bei Kurzstreckenverkehr so stark, dass es zu sieden anfängt und daher verkokt und das Ölsieb verstopft.

Fragen: Wird durch die Erhitzung des Öls auch die Qualität so beeinträchtigt, dass es an anderer Stelle zu Ölschlammbildung kommt? Wie kann man das herausfinden und was könnte man dagegen machen? Leidet dieser Motor auch überdurchschnittlich stark an Ölschlamm am Zylinderkopf?
Danke für Deine/ Eure Hinweise!

Gruß,

Georg
 
Naja, es kommt hin und wieder vor, daß sich Ölschlamm auch im Bereich des Zylinderskopfs absetzt.
Das kann man aber sehr einfach prüfen, indem man mal den Ventildeckel abnimmt. Dauert nich lange und es braucht dazu an Teilen nur eine neue Ventideckeldichtung.

Gruß,
Erik
 
Zurück
Oben