Hab wohl meinen Lader geschrottet

Ansonsten stimme ich Flemming zu, die Ansaugbrücke sollte zur reinen Kopfdemontage dranbleiben können, Abgaskrümmer eigentlich auch, aber nur entweder - oder, weil es sonst IMHO in der Tiefe eng wird. Ich hab aber zugegebenermaßen sebst noch keinen Kopf vom einbgebauten Motor entfernt,

Ich hab schon paar mal ZKD bei den T7 Motoren getauscht im eingebauten Zustand und habe jedesmal den Ansaugkrümmer weggebaut - ist ein unerheblicher Mehraufwand, eine neue Ansaugkrümmerdichtung tut dem Wagen immer gut und man hat deutlich mehr Freiluft um den Kopf da rauszumassieren - vor allem
Wenn man allein ist , echt nicht zu unterschätzen wie handlich es wird ohne ansaugkrummer im Vergleich ist !
LG
 
Wenn man allein ist , echt nicht zu unterschätzen wie handlich es wird ohne ansaugkrummer im Vergleich ist !
Ja, das denke ich auch. Und zum Einbau würde man dann wohl sowieso den Krümmer abbauen - warum also nicht gleich...
 
bin gespannt wie das Ganze aussieht wenn alles auseinander ist. Ich erwarte das, warum auch immer, eine Kolben tot ist, oder ein Ventil abgerissen ist und die Teile die Kerze mechanisch zerstört haben. Ich hab‘s noch nicht gesehen dass wenn die Kerze schmilzt das Isolator mitgeht und der Kern der Mittelelektrode verbiegt. Bei dem Schadensbild ist meiner bescheidenen Meinung nach nicht die Kerze Schuld, und ein Kerzenwechsel mehr oder früher hätte den Schaden nicht verhindert. Freue mich auf weitere Bilder.

Das denke ich auch.
Ich vermute einen Riss im Kolben und den daraus resultierenden Bruch .
Ist ja gar nicht mal so selten.
Wenn man das Internet bemüht und "broken Piston Saab Engine" googelt , findet man sowas.
Hier übrigens auch Zylinder 1.

kolben.JPG

kolben2.JPG
 
Noch können Wetten angenommen werden... :redface:
 
Gebe mal noch eine solche Wette dazu: :rolleyes:

Wenn ich mir die Kerze ansehe, dann vermute ich verbranntes Öl. Das Klopfen könnte von daher gekommen sein und die Temperatur hat die Zündkerze zum Schmelzen gebracht. Öleintritt möglicherweise durch den defekten Kolben.
Auslassventile und Kat können dabei natürlich auch in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Drücke dir weiterhin die Daumen, dass das wieder reparabel ist.
 
So, kleines Update.
Hab heute die Kröselei auf der Ansaugbrücke abgebaut und auch die Ansaugbrücke vom Zylinderkopf gelöst.

1648399579403.jpeg

Der Kopf ist locker und lässt sich auch abheben.....
Aber: der Kettenspanner ist das Problem.
Der Stößel vom Spanner drückt gegen die Führungsschiene und somit bekomm ich den Spanner nicht an der Schiene vorbei...und somit den Kopf nicht ab.


1648399376347.jpg

Entweder ich muss den Stößel irgendwie zurück in die Führung bringen oder den Spanner komplett rausschrauben.
Das Innenleben - also die Feder hab ich raus. Bringt aber nichts.
Nun haben die Ingeneure dankenderweise ein großes Loch für den Spanner gelassen....Aber wer verbaut denn 26er Schlüsselweite?
Ich habe bestimmt 3 gut sortierte Werkzeugkästen...aber nicht eine 26er Nuss dabei. Der Sprung ist immer 24...27. Prima.
Mit nem 26er Maulschlüssel kommt man nicht ran.
Also muss ich morgen wohl mal in den Baumarkt.
Es geht um dieses Teil:

1648399376368.jpg

Wenn ich den Spanner raus hab, hab ich auch den Kopf ab.
Im übrigen hab ich auch ein Video bei YT gefunden, wo einer den Kopf inkl Ansaugung und Krümmer raus nimmt. (Bei 12.58 falls das Video dort nicht startet.)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Hier noch ein paar detaillierte Bilder von besagter Kerze für die Wettfetischisten.
Für mich siehts wie nach Einschläge des Kolbens aus.
1648399376434.jpg 1648399376419.jpg 1648399376404.jpg 1648399376386.jpg
 
Naja, 27 geht auch. Ist ja gemessen an der Schlüsselweite kein Drehmoment.
Oder eben Standard-Spezialwerkzeug besorgen. Aber keine kurze Nuss sonst kommst du nicht weit genug drüber.
 
Ok. Auf diesen Fotos sieht man's...

...damit ist meine These wohl hinfällig. :frown:

Spielt aber keine Rolle. Wenn du den Kopf demontiert hast, sieht man ja was Sache ist.

P.S. Hab' in meinemen Knarrenkästen auch keine 26er Nuß. Aber bei der Größe bin ich bei Flemming. Das sollte, wenn man nicht gerade 300Nm ziehen muss gehen.
Kann's nicht probieren, weil mein 9-5 gerade an einen Bekannten verliehen ist und der B235 in der Garage mittlerweile sooo "eingebaut" ist hinter all' dem Plunder
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit allen 3 27er Nüssen komm ich nicht durchs Loch. Als ob da eine Verjüngung in der Bohrung ist.
24er Nuss flutscht durch und geht natürlich nicht auf den 6kant des Spanners...27 bekomm ich nicht durchs Loch.
 
Mit allen 3 27er Nüssen komm ich nicht durchs Loch. Als ob da eine Verjüngung in der Bohrung ist.
24er Nuss flutscht durch und geht natürlich nicht auf den 6kant des Spanners...27 bekomm ich nicht durchs Loch.
falls da ( oder sonstwo ) eine Anschaffung ansteht , Snap on S6104A passt (Mj 2000 gerade getestet, mögliche spätere Änderungen nicht bekannt )....und verträgt im Bedarfsfall hinreichen Drehmoment

Möglicherweise hab ich den Zusammenhang verloren.. ich bin beim
Steuerkettenspanner
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke...das ist jetzt aber ne 27er Nuss? Geht die denn drauf auf die "Mutter"?
Nahm an, weil meine 27er nicht durchpasst, dass es wieder was spezielles von GM ist.
 
Mit allen 3 27er Nüssen komm ich nicht durchs Loch. Als ob da eine Verjüngung in der Bohrung ist.
24er Nuss flutscht durch und geht natürlich nicht auf den 6kant des Spanners...27 bekomm ich nicht durchs Loch.
Verflixt, wo bist du? Hab ich jetzt zu lange nicht mehr am 9-5 geschraubt? Wenn du hinten alles weg hast um den Kopf runter zu nehmen, dann hast du doch freien Zugang zu dem Spanner. :confused:
 
Verflixt, wo bist du? Hab ich jetzt zu lange nicht mehr am 9-5 geschraubt? Wenn du hinten alles weg hast um den Kopf runter zu nehmen, dann hast du doch freien Zugang zu dem Spanner. :confused:
Ich meine, der Aluhalter, der den Spanner verdeckt, ist auch der Halter für die Lima...die müsste dann auch erst ab.
 
Ich meine, der Aluhalter, der den Spanner verdeckt, ist auch der Halter für die Lima...die müsste dann auch erst ab.
Naja, aber der Kram muss doch eh weg wenn der Kopf runter soll. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?
 
Naja, aber der Kram muss doch eh weg wenn der Kopf runter soll. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?

Der Aluhalter, der die Lima hält, hat ja unten ein Loch zum Spanner.
Der kann also dran bleiben. Zumindest wenn nur der Kopf runter soll.
Mein Problem ist eben, dass die 24 er Nuss zu klein ist...und die 27er nicht durch das Loch passt.
Ich hab den Kopf ja schon lose und brauch den nur nach vorne weg nehmen...krieg den aber nicht weg, weil der Spanner die Gleitschienen blockiert.
Es geht mir also lediglich darum....wie bekomme ich den Kettenspanner raus? 27er Nuss?

Es geht um diese Schlüsselweite:

Kopf2.jpg


Hier sieht man auch ganz gut, dass der hintere Halter, (linker Kreis) wo auch die Lima dran ist, stehen bleiben kann. Man zieht den Kopf eh nach vorne weg.
Ich habe sogar schon die komplette Ansaugbrücke gelöst...die auf dem Bild...inkl Krümmer noch dran ist. (mittiger Kreis)
Man kann also den Kopf ausbauen-ohne Krümmer und Ansaugbrücke zu entfernen. (rechter Kreis)

Kopf1.jpg
 
die von mir angegebene Nuss ist für genau diese Anwendung... und zur Sicherheit habe ich bei meinen 2000er 9-5 gerade noch mal probiert, sie passt sicher durch´s Loch
 
Ich habe, seinerzeit, einfach die Nuss etwas runter geschliffen. War nicht viel und das Drehmoment zum lösen ist nicht hoch.
 
Schlüsselweite am Steuerkettenspanner 26mm, 27mm geht zur Not auch. Die Tiefe der Nuss bzw. des Sechskants sollte min. 25mm haben, Außendurchmesser max. 36mm (passt zumindest bei mir gerade noch durch das Loch)
 
Zurück
Oben