Große Auktion neuerer Saabs in Schweden / Achtung: auch Testwagen werden versteigert

@turbo forever: Warst du das nicht mit dem friction tester? Wenn ja, würde das natürlich einen Unterschied machen da der natürlich nie zugelassen war weder hier noch in Schweden. Die hier angebotenen Fahrzeuge hatte ja teilweise schon Nummernschilder waren also zugelassen. Einen dieser Fahrzeuge einfach so zu kaufen ist sicher nicht empfehlenswert. Aber man müsste mal zwei Dinge tun. Beim Auktionator fragen ob die entsprechenden Fahrzeuge offizielle schwedische Papiere haben, keine Sondergenehmigungen o.ä. sondern normale Zulassungspapiere. In Schweden nachfragen, oder einen schwedenkundigen, ob es dort für "Testfahrzeuge" eine Art Sonderzulassung gibt. Wenn nicht, müssten die ja ordnungsgemäß homologiert sein und Papiere haben. Evtl. hat Saab bevor die dicht gemacht haben für den SC alle nötigen Formalitäten erledigt, dass er in S zugelassen werden konnte. Er wurde eben nur nicht gebaut und ausgeliefert.
Möglicherweise ist aber einfach die Zeit zu kurz um alle Fragen zu klären. Hier im Forum gibt es auch Schweden (schwedenlax?), evtl. wissen die mehr

ich schreibe hier die ganze zeit über die nicht zugelassenen testwagen und damit ist der bezug zum friction tester durchaus gerechtfertigt

saab dürfte kurz vor der pleite andere probleme als die organisation der späteren zulassung für 30 kombis gehabt haben

die normaloautos von da oben dürften keine probleme bereiten und die habe ich in keinem meiner beiträge gemeint
 
Das einzige, welches mich interessieren würde, wäre das 9-3 Indi CV. Aber das ist dann auch gleich das begehrteste, wie man an den Geboten sieht. Für so einen 9-5II SC wird man erst gar keine Zulassung bekommen, oder ?

large

Genau der als BioPower wäre auch mein Wunsch gewesen.
https://www.kvdauctions.com/en/auct...briolet-028366-hellader220hk-2012_544015.html
Kam ja leider nie mehr regulär auf die Strasse...
 
ich schreibe hier die ganze zeit über die nicht zugelassenen testwagen und damit ist der bezug zum friction tester durchaus gerechtfertigt

saab dürfte kurz vor der pleite andere probleme als die organisation der späteren zulassung für 30 kombis gehabt haben

die normaloautos von da oben dürften keine probleme bereiten und die habe ich in keinem meiner beiträge gemeint

Dspezial ging es aber um den Unterschied zwischen einem noch nie zugelassenen Wagen (Deinem Friction Tester) und den bereits legal im Verkehr zugelassenen Testwagen. Wenn letztere schwedische Papiere hatten, so seine Frage, warum dann Probleme in Deutschland?
 
Ich kann das Zulassungsproblem nicht so recht nachvollziehen. Wenn ich so einen Restposten mein eigen nennen sollte, würde ich es zum TüV fahren und es als meinen "Bubble Weapon" vorführen.
Hier ist der Motor drunter, da die Bremse, hier das Licht und das ist das Steuerrad. Bapp den Adler drauf.

Kannst auch mit einer Ural mit Beiwagen zum TüV fahren. Kommen aus Russland sind Technik von 1938 und die bekommen auch 2 Jahre TüV und eine Zulassung mit Ausnahmegenehmigung.
 
Testwagen und Prototypen können instabile Komponenten aufweisen. Deshalb sind sie für den Verkehr noch nicht freigegeben, so die Begründung. Der Kombi ist im System nicht erfasst, darum geht es wohl.
 
ich würde mal folgende fragen klären:

(erläuterung klären: anrufen, mailen, faxen, brief schreiben - auf jeden fall DEFINITIVE aussagen einholen)

waren diese autos (testwagen) überhaupt regulär zugelassen?
gibt es papiere (briefe) zu den autos?
haben diese autos überhaupt reguläre fahrgestellnummern?
existiert die COC und sind die fahrzeuge identisch! mit den darin zu findenden angaben?

Testwagen und Prototypen können instabile Komponenten aufweisen. Deshalb sind sie für den Verkehr noch nicht freigegeben, so die Begründung. Der Kombi ist im System nicht erfasst, darum geht es wohl.

edit: genau das meinte ich mit den prototypen und den angaben in der eventuell vorhandenen coc

nochmal edit: so weit waren wir in #23 auch schon - eine seite später - einmal im kreis gedreht

nicht ganz so wichtig, aber um schwierigkeiten zu vermeiden oder späteren horrenden kosten vorzubeugen würde ich mal schauen inwieweit diese autos deutsche schlüsselnummern haben und ob man die versichert bekommt - wenn ja - zu welchem preis? was nützt die seltenste karre wenn die versicherung 2k / anno verschlingt?

sollten alle diese fragen mit ja beantwortet werden ist alles schön
sollte auch nur eine der fragen mit nein beantwortet werden - insbesondere die coc frage - ausgenommen die versicherungssache - würde ich mal ernsthaft darüber nachdenken

@tribult: du kannst nicht einfach in deutschland 4 räder, ein lenkrad, eine karosserie, motor & getriebe, bremsen und ein paar kleinteile zu einem noch nie da gewesenem neuen irgendwas zusammen basteln und ohne probleme durch tüv und zulassung fahren asdf tschuldigung - das ist - gelinde gesagt - eine sehr große rosarote sonnenbrille die du da auf der nase trägst

wie sagte mir ein sehr freundliches randberliner forenmitglied vor einigen jahren - tüv/zulassungsstelle musst amtlich beglaubigt und schriftlich nachweisen dass morgens die sonne aufgeht und abends untergeht - als ich den FT bekam hätte ich das nicht gedacht - schon einige wochen später wusste ich genau was er meinte - er sollte für 2 sehr lange jahre recht behalten...nochmals vielen dank für die unterstützung

eine ural von anno tobak ist eine ganz andere story - bei sowas gibt es keine probleme

aber ihr seid alle groß genug um das selber einschätzen zu können - damit bin ich - zum glück - wieder raus *hände über den kopp zusammschlag und wegrenn*
 
Darunter (...)

der ehemalige Dienstwagen von Victor Roberto Muller.

Zugreifen !!!

Wieviel Dienstwagen hatte der denn ? Sein silberner AERO, von dem es mal ein Bild mit seinem Sohn und JAJ gab, ist doch schon vor längerer Zeit verkauft worden ?!? Wurde hier doch auch drüber berichtet...

- - - Aktualisiert - - -

Genau der als BioPower wäre auch mein Wunsch gewesen.
https://www.kvdauctions.com/en/auct...briolet-028366-hellader220hk-2012_544015.html
Kam ja leider nie mehr regulär auf die Strasse...

Doch, ein paar (waren +/- 30 Stück) wurden davon schon gebaut und vor der Pleite an die Händler geliefert... plus die wenigen zusätzlichen, die von ANA nach der Pleite zusammengebaut wurden...
 
Wieviel Dienstwagen hatte der denn ? Sein silberner AERO, von dem es mal ein Bild mit seinem Sohn und JAJ gab, ist doch schon vor längerer Zeit verkauft worden ?!? Wurde hier doch auch drüber berichtet...

Besagter silberner Aero - das waren doch nur die ersten 10% - und wie Ihr ja alle wisst, der Rest kommt irgendwann später. Also jetzt. Oder auch nicht. Oder in China.
Egal. Gleiches Recht für alle. Diese unsere ehemaligen, in den Orkus der Weltgeschichte abgelegten Ex-Bundeskanzler fahren ja ebenfalls gleichzeitig selbst heute noch, im "Ruhestand" mit einem halben bis Dreiviertel-Dutzend mit Steuergeldern finanzierten Dienstwagen gleichzeitig (!) durch die Landschaft. V.M. hat sich seine Karren wenigstens *ehrlich* ergaunert. Unsere Polit-Gauner dagegen brauchen sich nichteinmal dafür illegal anzustrengen, bekommen statt dessen die Karren auf unser aller Kosten in den Hintern geschoben.
 
Und ein Golf wäre einfach unzumutbar für unsere Polit-Elite... Holzklasse (nur) für das Volk...

[video=youtube;4M2lLFXxGzY]http://www.youtube.com/watch?v=4M2lLFXxGzY[/video]
 
hat doch recht. Auf soner Holzbank wie im Golf will ich doch auch nicht sitzen :-)
 
Na, deshalb fahr ich doch zum TüV, damit er das feststellt.

Der fünfrädrige Saab ist doch schon 15 Jahre über die Startbahn gefahren. Wer will denn nun eine Verkehrsuntüchtigkeit feststellen! Der Wagen hat schon bewiesen, das er verkehrstauglich ist.
 
der TÜV kann das aber nur offiziell klären, wenn ein Dokument das Fahrzeug als solches ausschreibt oder das Fzg. in den Daten des TÜV ist.
 
Unter den Angeboten ist übrigens auch die letzte Saab 9-5II Limousine, die regulär in Trollhättan vom Band lief und nicht später bei ANA zusammengebaut wurde... Wäre ja eigentlich auch eher etwas für das Saab Museum.
 
Manche hier haben aus ihrem 900I in der Mitte durchgesägt und einen Anhänger daraus gemacht.

Hier ist mein "Bubble Weapon" machen Sie mal Ihr Dokument fertig.
 
Bevor wir weiter spekulieren telefoniere ich morgen früh mit einem Importeur und gebe die Info dann hier weiter. Danke.
 
Nettes Detail am Rande : ich weiß nicht, ob es dem einen oder anderen aufgefallen ist, aber unter den Angeboten sind zwei verschiedene Kombiversionen, da es ja Probleme mit der Heckklappe in den Wintertests gab (Vereisung). Hier mal die beiden Versionen (neu und ursprünglich). Auch die Position der Beschriftung wurde geändert :

107390-grosse-auktion-neuerer-saabs-schweden-achtung-auch-testwagen-werden-versteigert-5e28201282431658b.jpg
107391-grosse-auktion-neuerer-saabs-schweden-achtung-auch-testwagen-werden-versteigert-cc28201284126d7ac.jpg
 

Anhänge

  • 5e28201282431658b.jpg
    5e28201282431658b.jpg
    41,3 KB · Aufrufe: 127
  • cc28201284126d7ac.jpg
    cc28201284126d7ac.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 125
Eine ural von anno tobak ist eine ganz andere story - bei sowas gibt es keine probleme

...hat ein Kumpel von mir mal eigenständig aus Polen importiert und geglaubt, dafür gäb's locker eine EU-Betriebserlaubnis.
Da es sich aber um die besonders "russische" Inlandsausführung handelte, welche dem Begriff "Pfusch" eine völlig neue Dimension verleiht, gelang es selbst dem nettesten TÜV-Prüfer nicht, diesem lebensgefährlichen Schrotthaufen eine Strassenzulassung zu erteilen. Das Ding war dermassen schlampig zusammengekloppt, wie es das Vorstellungsvermögen der meisten Westeuropäer wohl übersteigt.
Selbst die offiziellen "Exportmodelle" wurden von hiesigen Importeur nochmal komplett zerlegt und mit westlichen Zulieferteilen (Reifen, Felgen, sämtliche Lager, Kolben, Vergaser, Dichtungen etc.) neu aufgebaut.
 
Wenn das mit den 9-5 nicht klappt, die angebotenen 9-4 lassen sich definitiv zulassen...Wäre ja auch kein Allerweltsauto
 
@saab_owl

Das mit dem Vereisen wäre mir neu aber eine mögliche logische Erklärung.
Zum Thema zufrierende Heckklappe kann man ja Ford Focusfahrer befragen.

Kannte bis jetzt nur die Aussage:
Das dies länderspezifische Ausführungen seien.
Die US Version wäre anders.

Fotos dazu gab es ja schon vor einiger Zeit dazu auch hier im Forum.

Trotzdem Danke für die schönen Bilder.

Und was die Zulassung eines solchen angeht.
Ich habe da so meine Zweifel.
Aber Versuch macht Klug.
Viel Glück demjenigen.
 
Ural hin und FriktionTester her, in der ganzen Mechanik und Verkehrssicherheit würde ich noch das geringste Problem sehen. Aber die Kisten um die es in der Auktion geht, sind bezüglich der Inverkehrbringung so neu, dass sie aktuelle PKW-Abgasvorschriften erfüllen müssen. Und DAS weise mal nach! Im Prinzip wäre dies die einzige Stelle, welche mir ersthaft Sorge machen würde.

Wäre noch die Frage, ob man die Karren anderswo in der EU einfacher zugelassen bekommt und dann nur noch innerhalb der EU umschreibt. Aber zumindest für S ist bei einigen (gerade den interessanten!) Fahrzeugen eine Zulassung ja wohl im Angebotstext recht klar ausgeschlossen worden.
 
Zurück
Oben