Formel 1

Hier ein Auszug einer französischen Zeitung über Charaktereigenschaften von Hamilton:

Libération: "Voilà, ein Champion seiner Zeit: egoistisch, egozentrisch, gelegentlich hinterhältig und bereit alles dafür zu tun, seine Ziele zu erreichen."
soso :biggrin:
das überrascht mich aber jetzt:biggrin:
 
hier noch ein Kommentar aus Italien,
dem Land der Dramen und Opern,
und, sieh an sieh an, der "Schäntelmän";

„La Gazzetta dello Sport“: „Massa – der bitterste Sieg. Lewis Weltmeister. Felipe Massa hat den Grand Prix von Brasilien gewonnen, Lewis Hamilton, Fünfter, ist Weltmeister 2008. Aber hinter alldem steht ein Rennen, das vielleicht als das unvergesslichste und bewegendste der Geschichte der Formel 1 gelten kann. (...) Massa hat die beste Saison seines Lebens bestritten, hat sechs Grand Prix' gewonnen, einen mehr als sein Rivale. Der Ferrari 2008 hat auch diesmal aufs Neue bewiesen, der weltweit beste Wagen zu sein. Dennoch, der Meister ist Hamilton. Und daher Hut ab vor diesem23-jährigen Engländer. (... )Kompliment, Lewis.“
 
@raser
ganz kleine Ergänzung zu Deiner Signatur:
Nur Hamilton ist Weltmeister, die von Sir Dennis präferierte Konstrukteurs WM ging an Ferrari ( und das diesmal nicht am grünen Tisch )


:heeeelllllooooo::alberteinstein::alberteinstein::alberteinstein::hello::hello::hello:
 
Ich kann mich mit Hamilton als Weltmeister nicht so recht anfreunden. Es geht mir nicht darum, ob ich es ihm gönne. Das wäre anmaßend. Es geht mir auch nicht darum, wie er den Titel gewonnen hat. Drei Punkte wurden ihm ja gestohlen, was eine sehr dubiose Entscheidung war (anderes Thema).

Worum es mir geht: mit Hamilton wird ein Weltmeistertitel leicht inflationär. Er ist nicht mehr so viel wert. Früher musste man sich über Jahre quasi hochkämpfen. Erst als talent entdeckt werden. Dann in einem mittelmäßigen bis schlechten Auto die ersten Rennen fahren, sich die Sporen verdienen. Das Glück haben, in einem siegfähigen Team ein Cockpit zu bekommen. Hamilton ist ein Ziehkind, eine Eigenbrut der Familie McLaren. Das ist ein neues Kapitel der Motorsportgeschichte. Da bin ich eher fürs Klassische. Siehe Vettel, Weltmeister 2012!
 
@raser
ganz kleine Ergänzung zu Deiner Signatur:
Nur Hamilton ist Weltmeister, die von Sir Dennis präferierte Konstrukteurs WM ging an Ferrari ( und das diesmal nicht am grünen Tisch )


:heeeelllllooooo::alberteinstein::alberteinstein::alberteinstein::hello::hello::hello:

Massa/Ferrari hatte diese Saison 7 Punkte von der FIArarri zugeschustert bekommen :biggrin:
 
Worum es mir geht: mit Hamilton wird ein Weltmeistertitel leicht inflationär. Er ist nicht mehr so viel wert. Früher musste man sich über Jahre quasi hochkämpfen. Erst als talent entdeckt werden. Dann in einem mittelmäßigen bis schlechten Auto die ersten Rennen fahren, sich die Sporen verdienen. Das Glück haben, in einem siegfähigen Team ein Cockpit zu bekommen. Hamilton ist ein Ziehkind, eine Eigenbrut der Familie McLaren. Das ist ein neues Kapitel der Motorsportgeschichte. Da bin ich eher fürs Klassische. Siehe Vettel, Weltmeister 2012!

:top:
 
Massa/Ferrari hatte diese Saison 7 Punkte von der FIArarri zugeschustert bekommen :biggrin:
:biggrin::biggrin:
na gut, das lassen wir mal gelten, sagte die Oma,
die den Frauenparkplatz bewachte, beim Blick in die Hose......!
:biggrin::biggrin:

mir hat die "Mir schwant schon böses Story" mit dem Blinker gut gefallen.....

will sagen - sehe Deine Signatur sportlich! - hast sie ja sowieso perfekt ergänzt.
 
Ich kann mich mit Hamilton als Weltmeister nicht so recht anfreunden. Es geht mir nicht darum, ob ich es ihm gönne. Das wäre anmaßend. Es geht mir auch nicht darum, wie er den Titel gewonnen hat. Drei Punkte wurden ihm ja gestohlen, was eine sehr dubiose Entscheidung war (anderes Thema).

Worum es mir geht: mit Hamilton wird ein Weltmeistertitel leicht inflationär. Er ist nicht mehr so viel wert. Früher musste man sich über Jahre quasi hochkämpfen. Erst als talent entdeckt werden. Dann in einem mittelmäßigen bis schlechten Auto die ersten Rennen fahren, sich die Sporen verdienen. Das Glück haben, in einem siegfähigen Team ein Cockpit zu bekommen. Hamilton ist ein Ziehkind, eine Eigenbrut der Familie McLaren. Das ist ein neues Kapitel der Motorsportgeschichte. Da bin ich eher fürs Klassische. Siehe Vettel, Weltmeister 2012!

sehr schön zusammengefasst, das galt wirklich noch in der Ära,
Jim Clark, Graham Hill, Jacky Stewart, Jochen Rind, Ronny Peterson,
leider sind viele von denen viel zu früh (oder überhaupt) auf der Strecke geblieben.
Die Typen haben vor und nach dem Rennen durchaus gemeinsam einen gehoben. Und als Graham Hill 1964 von Lorenzo Bandini abgeschossen wurde, damit seinem Ferrari Kollegen John Surtees den Weg zum Titel freimachte, hat Hill ganz cool reagiert: Er hat Bandini beim nächsten Treffen ein Buch geschenkt: "Die Kunst des sicheren Autofahrens"


http://www71.sevenval-fit.com/7val....38621f640/39/9248643b16fdbeba72add960bc24c2a7
 
Mit dazu kommt evtl . noch ein anderer Effekt.

Waren die Formel 1 Fahrer in der Vergangenheit oftmals etwas älter als wir, die Saab Generation-, dann hat Sie sich jetzt immens verjüngt.

Ich durfte, noch Senna, Prost und Schumacher zusammen und SPA / Belgium bewundern.

Es waren wirklich Charaktertypen.

Schumacher fand ich Anfangs gut, er war aber ansonsten ehr ein Langweiliger Typ.:cool:
 
Massa/Ferrari hatte diese Saison 7 Punkte von der FIArarri zugeschustert bekommen :biggrin:

... sehr anmaßend

Entscheidungen der FIA sind halt immer von mehreren Seiten aus zu sehen.
Anders als beim Fußball kann der Schiri in der F1 auch nach der "Tat" walten - das ist auch gut so
 
Ich kann mich mit Hamilton als Weltmeister nicht so recht anfreunden. Es geht mir nicht darum, ob ich es ihm gönne. Das wäre anmaßend. Es geht mir auch nicht darum, wie er den Titel gewonnen hat. Drei Punkte wurden ihm ja gestohlen, was eine sehr dubiose Entscheidung war (anderes Thema).

Worum es mir geht: mit Hamilton wird ein Weltmeistertitel leicht inflationär. Er ist nicht mehr so viel wert. Früher musste man sich über Jahre quasi hochkämpfen. Erst als talent entdeckt werden. Dann in einem mittelmäßigen bis schlechten Auto die ersten Rennen fahren, sich die Sporen verdienen. Das Glück haben, in einem siegfähigen Team ein Cockpit zu bekommen. Hamilton ist ein Ziehkind, eine Eigenbrut der Familie McLaren. Das ist ein neues Kapitel der Motorsportgeschichte. Da bin ich eher fürs Klassische. Siehe Vettel, Weltmeister 2012!

Es heißt damit aber auch: Ein guter Fahrer macht noch keinen Weltmeister ( - wenn er nicht im richtigen Team ist).

Ich kann Hamilton auch nicht so gut ertragen. Das mag aber auch daran liegen, dass daneben ein Phillipe Massa fahrerisch auf Augenhöhe steht, der durch seine Bescheidenheit extrem positiv auffällt.

Aber ich erinnere nur an das letzte Jahr. Jeder schien es Alonso zu gönnen, dass man ihm mit seiner arroganten Art mal die Leviten las. Da war Hamilton der Sympathieträger. Besonders auffällig wurde das Sozialverhalten von Louis gegenüber seinem Bruder und seiner Familie herausgestellt. Dieses Jahr fällt der Bruder direkt nach dem Rennen - durch Reporter bedrängt - auch noch hin und keinen interessiert es so wirklich.

Fragt mich nicht warum.

Massa/Ferrari hatte diese Saison 7 Punkte von der FIArarri zugeschustert bekommen :biggrin:

Es gab noch viele andere Disziplinarstrafen an andere Teams, die die Presse mal wieder überhaupt nicht interessiert haben.

Fakt ist aber: Diese Entscheidung von Spa hat die Saison bis zur letzten Kurve auf Spannung gehalten.

Mit dazu kommt evtl . noch ein anderer Effekt.

Waren die Formel 1 Fahrer in der Vergangenheit oftmals etwas älter als wir, die Saab Generation-, dann hat Sie sich jetzt immens verjüngt.

Ich durfte, noch Senna, Prost und Schumacher zusammen und SPA / Belgium bewundern.

Es waren wirklich Charaktertypen.

Schumacher fand ich Anfangs gut, er war aber ansonsten ehr ein Langweiliger Typ.:cool:

Gut erkannt.

Die damaligen Rennfahrer, die Rennen gewannen, waren diejenigen, die das höchste Risiko bezüglich ihres Lebens eingingen. Heute ist die Formel 1 so sicher, dass nicht mal ein Kubica in einem absoluten Horrorsrash das Zeitliche segnet.

Auf youtube kann man sich die Unfälle früherer Zeiten ansehen.

Jochen Rindt, Francois Cevert, Ronnie Peterson, Niki Lauda, Gilles Villneuve, Aryton Senna ....

Meines Erachtens ging es damals noch weniger darum, fahrerisch der Beste zu sein. Je verwegener, desto erfolgreicher.

Heute sitzen weichgespülte Bubies im Cockpit .....
 
Da gab es doch einmal ein deutsches Formel1-Talent, daß auf die anläßlich der Deutschlandrallye gestellte Frage, ob ihn dieser Sport nicht auch reizen würde, geantwortet hat: "Sind Sie verrückt? Das ist doch gefährlich!"
 
... sehr anmaßend

Entscheidungen der FIA sind halt immer von mehreren Seiten aus zu sehen.
Anders als beim Fußball kann der Schiri in der F1 auch nach der "Tat" walten - das ist auch gut so

Erstens meinen Grinser übersehen und zweitens darüber mit einem Ferrarifan zu diskutieren ist doch eher müßig :biggrin:

Und natürlich, früher war alles besser. Das gilt auch natüüüüüüüüüüüürlich auch für die Formel 1 und ihre todesmutigen Fahrer :biggrin:

Es ist nunmal eine andere Zeit. Die Gameboygeneration sitzt am Steuer und ballert vollelektronisch mit 350kmh um die Ecken :tongue:

Und ja, auch ich trauere der Zeit mit Mika hinterher :frown:

gruss raser

PS: Keep racing :cool:
Und sowas ist unter aller Sau :
http://www.bild.de/BILD/sport/motorsport/2008/11/04/timo-glock/hetze-gegen-den-deutschen-fahrer.html
 
Es ist nunmal eine andere Zeit. Die Gameboygeneration sitzt am Steuer und ballert vollelektronisch mit 350kmh um die Ecken :tongue:

...und trotzdem würden wohl acht von zehn der hier anwesenden - mich eingeschlossen - nach einer kompletten im renntempo mitgefahrenen runde kotzen!!! :rolleyes:
 
aber noch nie hätte ich so glücklich gekotzt...
 
...und trotzdem würden wohl acht von zehn der hier anwesenden - mich eingeschlossen - nach einer kompletten im renntempo mitgefahrenen runde kotzen!!! :rolleyes:

und selber nicht mal im Entferntesten in der Lage sein so eine Kiste auch nur 10 m zum Fahren zu bewegen...geschweige denn in der ersten Kurve auf der Piste bleiben.


@raser: Zu dem Bild-Link: Das war doch klar, dass das kommt. An Glocks Stelle würde ich mich zurücklehnen, mir das alles anschauen und mich wieder einmal bestätigt fühlen, dass die deutsche Boulevard-Presse ein freundlicher Kindergarten gegen die ausländischen Counterparts ist.
Und die Aggressionen, die während des Rennens schon in der Meute von Massa zu spüren war hatte mich erneut dazu bewegt noch ein neues Bier zu holen...
 
Erstens meinen Grinser übersehen und zweitens darüber mit einem Ferrarifan zu diskutieren ist doch eher müßig :biggrin:


PS: Keep racing :cool:
Und sowas ist unter aller Sau :
http://www.bild.de/BILD/sport/motorsport/2008/11/04/timo-glock/hetze-gegen-den-deutschen-fahrer.html

O.K., Grinser nicht wahrgenommen.:rolleyes: Ferrarifan ja, ich finde aber nichtt alles in Ordnung was die so machen. Und: Den N. Haug finde ich super sympatisch.:cool:

Das von der Bild ist in der Tat voll daneben:mad:

...und trotzdem würden wohl acht von zehn der hier anwesenden - mich eingeschlossen - nach einer kompletten im renntempo mitgefahrenen runde kotzen!!! :rolleyes:

Jep:biggrin:

aber noch nie hätte ich so glücklich gekotzt...

Stimmt zu 100%

wie wärs denn mit Renntaxi auf dem "Ring"???:smile:


a bisserl zu - "exclusiv":smile:
 
Zurück
Oben