der neue 93; Meinungen

9-3 limo optisch+technisch gut,design naja
9-3 cabrio : oh ein SAAB! :-)
 
Zu meinem Eintrag vom 23-06-03 und den Knackgeräuschen.

Nach Tagen der Suche hat man festgestellt, dass die Bremsbeläge in den Sätteln Spiel haben. D.h. beim ersten Bremsen (z.B. nach Übernacht parken) musste die Bremse sich erstmal wieder in die richtige Position knacken.
Interessanterweise ist dieses Problem auch beim aktuellen Vectra vorhanden. Dort aber wesentlich lauter.
Ansonsten bin ich recht zufrieden, von ein paar Knarzgeräuschen mal abgesehen.
 
SPAR-SAAB ?

Habe die Tage eine Saab Anzeige in der Tageszeitung gesehen.
Die Sportlimo ist jetzt auch mit 1.8 Sauger (19900€) zu haben.
Der Motor, wen wundert es ?, ist vom Opel.
Also so langsam ist es aber genug mit der Sparwut. Dieser Motor in diesem Auto ist doch eine Frechheit.
 
Dann will ich hier auch mal meine Meinung äußern.

Ich habe ja auch sehnsüchtig darauf gewartet, dass ein neuer kommt - auch wenn's vielen hier nicht so geht, mir haben die Fließheckautos von Saab nie so richtig gefallen, auch wenn das natürlich Saab-typisch ist. Der 900I, 900II/9-3I hat mir immer gepasst wie ein Anzug - alles genau da, wo es hin soll, die Abmessungen perfekt, nicht zu gross, nicht zu klein (ok, mit zwei Kindern hat sich die Ansicht ein bisschen verlagert ;) ), aber ich will damit sagen, dass ich mich im 900/9-3 immer sofort wohlgefühlt habe wegen wie ich finde perfektem Innenraumdesign, auch wenn man das Interieur immer etwas hochwertiger hätte aussehen lassen können - aber da gibt es ja Abhilfe (Fotos von meinem Anni mit Ledereinsätzen in den Türen usw. kommen bald - versprochen :D ). ABER: mich hat schon gestört, dass es beim 900II/9-3I nie einen Sedan gab. Ich glaube dennoch fest daran, dass die Fließheckvariante unerlässlich ist für die Marke Saab und für Kunden, die die enormen Lademöglichkeit brauchen oder wünschen. Ich bin sehr wohl ein Freund von Praktikabilität, aber ich fand die Optik, wie sie beim 3- bzw. 5-türigen 900/9-3I umgesetzt wurde, nie schön - gut so ein tiefergelegtes Exemplar mit den richtigen Spoilern gefällt mir auch, aber ein höheres Heck würde mir mehr zusagen!
Naja, jedenfalls stört mich jetzt genauso, dass es keine Fließheckversion mehr gibt. Ich denke, auch der angekündigte Kombi wird mir nicht wirklich gefallen, so ist es jedenfalls beim 9-5. Am besten finde ich die Lösung, die beim 9000 CS Einzug gehalten hat. Sieht fast aus wie eine Limosine mit hochgezogenem Heck, aber mit großer Heckklappe. Ein komplettes Angebot eines solchen Fahrzeugs sollte ein Stufenheck, ein Fließheck und einen Kombi enthalten, finde ich. Macht meines Wissens nach nur noch Mazda, jedenfalls war das bis vor kurzem noch so. Auch Ford hat es mal gemacht, vielleicht immer noch. Egal, den 9-3 finde ich also äußerlich richtig gelungen, sowohl als Cabrio als auch als Limosine. Das typische Saabgesicht, moderne Form, hohes Heck, trotzdem schlicht und nicht zu aufdringlich.

Aber wo ist der Saab, wenn man drinnen sitzt? Da ist nichts mehr Saab, ausser dem etwas komisch anmutendem Zündschlüssel am richtigen Platz. Wo sind die orange-farbenen Zeiger im Armaturenbrett? Das Saab-Armaturenbrett? Die Aluminiumoptik der Instrumenteneinfassungen hat mich schlichtweg umgehauen. Das hatte Saab bsiher nicht nötig. Klar, alles aufgeräumt, gut bedienbar und schon durchdacht, aber eben nicht wie die Saabs bis dahin, an die ich mich so gewöhnt hatte. Eben wie das heutige Autoallerlei. Schade. Kaufen würde ich mir den vielleicht schon, aber verlieben ist glaube ich nicht drin... Ihr wisst bestimmt, was ich meine.

Bleibt abzuwarten, was es mit der Qualität wirklich auf sich hat. Auch wenn ich lieber Neuwagen kaufen würde, man weiß eben leider erst im nachhinein, welche systematischen Probleme bei welchen Generationen auftreten - Pech und Glück kann man natürlich mit jedem Auto aus jedem Modelljahr haben, aber massive Schwackpunkte in der Produktion oder im Design möchte man ja wenn möglich umgehen, wenn man Autos lange fahren möchte - und die meisten Saabfahrer scheinen ja in der Langlebigkeit ihrer Fahrzeuge eine besondere Tugend zu sehen.
 
.....ab Ende 2004 gibt es die 9-3 Sport-Limousine mit dem 1,9 TID Motor von Fiat in zwei Leistungsstufen. 120PS und der Sport hat 150PS.

Da können sich die TDI Freunde warm anziehen!!
 
Hallo zusammen!!

Ich konnte jetz mal ein paar Tage den 9-3 Vector 2.0t Automatik probefahren und ich muss sagen, das ist ein wirklich geiles Auto!! Schade dass es noch keinen Kombi gibt, ich fahre einen 9-5 Kombi und bin äusserst zufrieden!!

Der 9-3 hat (zum wiederholten Male) ein super Fahrwerk, ist sehr ruhig und hat ein schönes Armaturenbrett! Beinahe ein bisschen Neid...

Grüsse Ricardo
 
Es wäre doch reichlich öde ohne Aufregung hier, oder? :00001948: Ich stell mir grade meinen 9³/I ohne Problemchen vor - wie langweilig. Ausserdem ist das bei solchen Auto´s einfach so - schon mal einen teuren Engländer gefahren? Da geht eigentlich immer irgendwas nicht (oder ging noch nie richtig) Ich glaube bei den Preisen würde sich hier so mancher erschiessen oder gleich die Werkstatt anzünden :tank: Wenn man was solides sucht sollte man sich heute einen Japaner kaufen und im Heer der gesichtslosen abtauchen - da fahr ich lieber Saab und ärgere mich halt ein wenig. Gehört irgendwie dazu, oder? :smilie_flagge12:
 
9-3 sport

Hi,

gestern Abend bin ich erstmals den neuen 9-3 Sport gefahren. Wow - die Strassenlage und der Motor sind wirklich 1a.

Aber der Rest... :(

Wenn ich das mit meinem 900 II Cabrio Bj, 98 vergleiche mit seinen nierenförmigen Lüftungsöffnungen...das neue Design ist eindeutig von Opel (Vectra) und innen alles Plastik. Scharfe Kanten und diese zusätlziche Anzeige vom Bordcomputer in der Mitte unter der Windschutzscheibe (sieht aus wie bei Renault)..also nee...

Bei dem Preis dann doch lieber den neuen Audi!

B.
 
Hy!

Also ich wüsste nicht was der 9-3er mit dem Vectra in Sachen Design gemeinsam haben soll, bei der Technik ok wird er wohl ein paar Teilchen haben, aber sonst sind die 2 nicht mal ähnlich... :mad3:

Grüsse
HP
 
also viel kann ich zu dem neuen 9 3 nicht sagen. habe ihn nur von aussen begutachten können. also die karosse und der innenraum gefallen mir schon aber wenn der auch so knarzt und diese kleinen wehwehchen hat wie meiner.. dann nein danke.. ich hoffe das die innenraumverarbeitung beim neuen modell um vieles besser geworden ist.

greetz

c77
 
@ c77

Augen zu und ein paar prüfende Schläge auf das Armaturenbrett und Du wirst merken, dass Du nicht in einem SAAB sitzt. Augen auf und du erblickst SAAB....... Sieht alles nach SAAB aus - die Qualität ist aber bestenfalls Opel, alles klar?

Heij

Stefan
 
das hab ich ja nie behauptet das die qulität der hit ist.. deswegen bin ich echt am überlegen ob mein nächstes auto wieder ein saab wird. im grunde sind es zwar schöne autos mit guter leistung aber die qualität der zB verarbeitung kann da auf dem markt leider nicht mithalten..

ich dachte da eher an so ein auto.. siehe anhang..
 
aber die qualität der zB verarbeitung kann da auf dem markt leider nicht mithalten..

ich denke nicht, dass toyota eine bessere verarbeitungsqualität hat.

aber wenn, dass deine alternative zu einem 9-3 ist hat sich IMHO eine weitere diskussion erübrigt.
 
naja ich hab mich spasseshalber mal in so n ding reingesetzt und es gefahren.. und da war weder ein krachen noch knarzen irgendwelcher teile zu hören. und man soll es kaum glauben.. das ist wirklich entspannender.. soll etz aber nicht heissen das sabb total schlecht ist. auf keinen fall.. es sind eben nur die kleinigkeiten die mich a bissl stören..

andere frage?! gibt es den neuen 9 3 auch als 3türer??
 
toyauto halt, mit fett spoiler und tief breit laut und so hey
 
der gelbe ist aber doch keine familienkutsche, schon mal garnicht für einen, der in nächster zeit papa wird? oder bin ich hier in der falschen ecke gelandet?
 
eldee900i schrieb:
der gelbe ist aber doch keine familienkutsche, schon mal garnicht für einen, der in nächster zeit papa wird? oder bin ich hier in der falschen ecke gelandet?

nö stimmt schon die ecke :) den werde dann ich fahren und meine angetraute eben den saab der dann ein weniger praktischer ist zum einladen von kinderwagen usw
 
kommt nämlich ganz schön was zusammen, wenn man mit kleinkind unterwegs ist. da ist der 900II rappelvoll. rückbank umlegen geht nicht weil kindersitz. muss alles in den kofferraum. hier hat der alte 900er echte vorteile. gruss eldee :D
 
deswegen hab ich dann ne ausrede das ich das zeugs net in meinen packen muss *gg* denn da passt auf die "rücksitzbank" grad mal der kindersitz und den "kofferraum" (wenn man das so nennen darf) kann man sowie abschreiben für solch derartige vorhaben..

und bei meinem 9 3 kann ich die rückbank geteilt umlegen und da passt dann schon einiges rein :)
 
So, ich habe jetzt am WE zum ersten mal den 9-3 Aero mit Automaitk probegefahren. 210 PS, 300 Nm, aber irgendwie enttäuschend. Geht längst nicht so gut wie mein 200 PS CSE und auch liegen Welten zwischen dem 9-5 Aero mit Automatik. Ernüchternd. :( Klar kann man damit gut fahren, aber für ein Top-Modell eines Fahrzeugstyps etwas schwach, finde ich. Beim Vorführwagen ließ sich die Handbremse nicht richtig lösen, beim Anfahren ging der Motor einfach aus (wie gesagt: Automatikgetriebe (!) ), hm, nicht wirklich überzeugend...

Super finde ich einmal mehr die Sitze, das Navigations- und Infotainmentsystem und dessen Bedienung (endlich kann man mal ein paar Dinge slebst konfigurieren) und die Lenkradsperre beim Abziehen des Schlüssels. Wenn da aber mal nicht ein Ingenieur einen Fehler gemacht hat und das Ding unter gewissen Umständen während der Fahrt blockiert :lol:

Ralf
 
Zurück
Oben