Der erste 9-5 II im Forum?

Man muss ja auch nicht unbedingt auf Provokationen eingehen. Und schon ist die Luft raus.
Ich jedenfalls antworte auf diese Weltuntergangsscenarien nicht mehr ernsthaft; bringt einfach nichts.

Auch ne Möglichkeit den Weltuntergangssumpf auszutrocknen, wenn keiner mehr reagiert - vllt sogar der Cleverste.
Guter Tipp...

Wohlan mit einem Lächeln auf den Lippen ;o)
 
Herzlichen Glückwunsch an Nikolaus zu zweierlei: a. zum neuen Auto und b. zur Geduld, diesen Thread bis hierhin gelesen zu haben.

Es stimmt wohl: In diesem Forum sind kaum Neuwagenkäufer unterwegs und das merkt man am Ton und dem Inhalt der Kritik. Als ich 2004 hierher gekommen bin, war das anders. Ich bin mit meinem damals mit 1700 auf der Uhr erworbenen und damit beinahe neuen 9.5 aero hierher gekommen, weil ich mir Tipps erhoffte (und auch bekam), wie das eine oder andere am schon im Neuzustand nicht gerade perfekten Fahrzeug zu erklären war und Druck abzulassen, was sich dieser schwedische Super-Hersteller so in der 100.000 DM-Klasse - ich meine der Listenpreis in damaliger Vollausstattung war um und bei 98.000 - so an Schlampereien herausgenommen hatte sowie schließlich Spaß daran, diese Erfahrungen mit anderen "Leidensgenossen" teilen zu können.

Genial war natürlich der Tipp, regelmäßig das Ölsieb zu kontrollieren und das Ölwechselintervall auf Generation-luftgekühlt-Niveau abzusenken, aber immerhin hat mir beides dabei geholfen, mit dem Gefährt weitere 146.000 km zurück zu legen. Mein 9.3-Cabrio mit dem von mir ebenfalls als genial empfundenen 2,8-Liter-Motor hat nunmehr 74k auf dem Buckel, ohne jeden Anlass, dieses Forum erneut ernstlich zu konsultieren, wenn man von der Ausgleichsbehälter-Malaise einmal absieht.

Ob Saab es nun schafft oder nicht, kann ich auch nicht sagen. Den neuen 9.5 habe ich mir vor einiger Zeit in London ausführlicher angesehen und so das hunderprozentige Haben-Müssen-Gefühl, wie anno 99 beim 9.5 Griffin und 2001 beim facegelifteten 9.5 Aero stellte sich bei mir nicht ein, ich schließe aber nicht aus, dass das wiederkommt, wenn bei mir ein Wechsel meines (sic.) geleasten Zweckmobils ansteht. Nein, nicht das Cab. Da habe ich vor einem Monat den Annährungsversuchen einer Dame aus den Elbvororten, die mit frischen Scheinen winkte, gut widerstehen können.:biggrin:
 
Moin,

habe gestern in HB den ersten frei fahrenden 9-5 II gesehen. Ein Gedicht!!

Eigentlich wollte ich mich nicht mehr über Pessimistenbeiträge ärgern. An alle die hier immer noch rum quaken, wie schlimm es doch um SAAB bestellt ist:

Um ein Haar hättet ihr schon heute nichts mehr zu quaken gehabt! Mir persönlich ist es völlig wurscht, ob da ein Träumer SAAB gerettet hat. Fakt ist nun mal, im Moment geht es einfach nur weiter. Freuen wir uns daran. Wenn mal irgendwann Schluß ist, ist halt Schluß. Aber dann kann man immer noch sagen, es war ein Versuch wert. Und nicht SAAB ist ausgelutscht, überflüsssig und sowieso Pleite und deswegen braucht man den Laden nicht retten. Und bitte: es geht/ging immerhin um nicht gerade wenig Arbietsplätze. Allein für die daran hängenden Menschen war und ist es gut, dass es Menschen wie uns gibt, die daran glauben, dass man mit SAAB auch eine Zukunft haben kann. Das hat nichts mit Träumen zu tun. Das hat was mit Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft zu tun. Vielleicht hat es auch etwas mit Zeit gewinnen zu tun. Aber in jedem Fall freue ich mich darüber das es offensichtlich wieder mehr Käufer und Perspektiven für die Marke gibt.

Ich werde in den kommenden Tagen die Gelegenheit haben, den Neuen endlich mal Probe zu fahren. Darauf freue ich mich.

Grüße aus HB
 
Herzlichen Glückwunsch an Nikolaus zum neuen Auto.
Ich hoffe ab März auch wieder unter den Saabfahrern zu sein dann hoffentlich mit einem 95 Kombi ( gerne ein 2.3t)
 
Letzte Woche direkt vor meiner eigenen Haustür - der erste 9-5II in freier Wildbahn. Hatte erst überlegt was mir da entgegenkommt. Als ich ihn dann passierte - oooooh - und erst von hinten mit Beleuchtung im Dunkel - ein Traum und unverkennbar! Dazu noch ein hannoversches Kennzeichen. Hier im Forum? Meinen Neid muss ich ja zugeben..:biggrin:
 
... und wo bleiben die Nachfolger hier im Forum???!!! :confused: Leute, wenn Ihr Euch nicht beeilt, bin ich womöglich der Zweite ... :cool:
 
@ Sören

Na dann hau mal rein !

Ich hab Saab vor zwei Jahren erst einen Neuwagen abgekauft!
Aber ich gebe offen zu wenn ich das Geld hätte würde ich mir den 9-5 auch bestellen...
 
... und wo bleiben die Nachfolger hier im Forum???!!! :confused: Leute, wenn Ihr Euch nicht beeilt, bin ich womöglich der Zweite ... :cool:

Bei mir ist es für das II. Quartal 2012 geplant, hab ja auch erst 2007 nen neuen 9-5 gekauft. Ich hoffe, dann gibts wieder ein paar "Anniversary"-Angebote... Nach jetzigem Stand würde es eine gehirschte 2,0T-Limo (Schalter) mit BioPower, wenn es das bis dahin (bei manueller Schaltung) von Hirsch so gibt; Kombi mag ich nicht, Automatik und AWD brauch ich nicht...

Wollte dmb nicht längst einen 9-5 II bestellt haben?
 
Im ernst jetzt??? Ohje... Naja, wems gefällt...
 
Wieso? Die Leidenschaft ist nach wie vor vorhanden...und augenscheinlich problemlos auf jede Fuhre übertragbar.
 
... und wo bleiben die Nachfolger hier im Forum???!!! :confused: Leute, wenn Ihr Euch nicht beeilt, bin ich womöglich der Zweite ... :cool:

..es tut ja nicht jeder seine Kaufabsichten gleich an die große Glocke hängen :redface: Ich bin ihn als Aero probegefahren, leider ohne XWD aber ansonsten Vollausstattung, nach 1h mit debilem Dauergrinsen auf dem Gesicht aus- und gleich danach in die Verkaufsverhandlungen für einen 2.8T eingestiegen. Je nachdem was man noch an Nachlässen bekommt würden in unserer Familie im Dezember zwei von den 2.8T's bestellt.
 
Leider klappt das Zitieren bei mir irgendwie nicht - @ wallander: wieso der 220-PS-Benziner und wieso kein XWD?

@9000CSETurbo: Hatte das Teil DriveSense? Wenn ja - wie wars?

@ all (und in der Hoffnung, diesen Fred nicht allzusehr zu kapern):

Hat jemand bereits mehrere Motorisierungen Probe gefahren und kann n Statement dazu abgegen?

Ich bin bislang den 220-PS-Benziner als Automatik gefahren und den 160-PS-Diesel als Schalter. Beides fand ich ausgesprochen schön, wobei der Benziner bei mir schon fast als Rakete durchging und ich außerdem felsenfest der Meinung war (die Probefahrt war aber vor dem Wintereinbruch), das Ding habe XWD ... Der Motor ist zudem, wenn man nicht gerade voll aufs Gas latscht, seeehr leise. Was mich etwas gestört hat war das harte Fahrwerk (kein DriveSense - das hatte der Diesel, der sich weicher fuhr, allerdings auch nicht, vielleicht hat jemand etwas viel Luft drauf getan oder sind die Fahrwerke generell verschieden?) und die Unübersichrtlichkeit ... Aber ansonsten fand ich es wirklich saugeil (ebenfalls debiles Grinsen ...). Den Diesel habe ich als Schalter auprobiert und fand den auch nicht wirklich schlecht. Eine vergleichbare E-Klasse ist nen Tacken spritziger, dafür ist der 9-5 sehr viel leiser und für nen Diesel sehr angenehm ... Allerdings bin ich das Schalten Leid und hätte gern nen Automatik und könnte mir vorstellen, dass das dann wirklich zu langsam wird ... Hat jemand schonmal den 160-PS-Diesel mit Automatik ausprobiert?

Hat jemand schonmal die Unterschiede zw. Frontantrieb und XWD ausgetestet?

Hat sonst jemand aus seiner Erfahrung wertvolle Tipps, was man alles mitbestellen bzw. was man lieber lassen sollte?
 
Wieso? Die Leidenschaft ist nach wie vor vorhanden...und augenscheinlich problemlos auf jede Fuhre übertragbar.

Naja, ich meinte mehr die Leidenschaft für Saab. Meine mich zu erinnern das sich der Dirk doch für Saab "ganz schön ins Zeug gelegt" hat für das kurze "Gastspiel". Das hätte so manchem "Altvorderen" hier sicher auch nicht geschadet, vor allem in der letzten Zeit, aber durch irgendwas muss ja die Bezeichnung "ewig Gestriger", "Nörgler", etc. verdient werden.
 
habe heute den ersten konstruktionsfehler entdeckt!
der spalt zwischen heckscheibe und kofferraumdeckel ist extrem tief und eis und schnee sammeln sich dort.
das durch die heckscheibe angetaute wasser gefriert dann dort erneut und es bilden sich dicke eisbrocken, die nur sehr schwer entfernbar sind und auch das öffnen des kofferraumdeckels erschweren. auch die dichtung wird dabei in mitleidenschaft gezogen.
ich werde hier ein zusätzliches gummiprofil einkleben.
im prinzip peanuts - das auto ist freude pur und auch bei minus 13 grad feut man sich über die tolle sitzheizung und die sehr schnell einsetzende heizung.
ich habe den kauf noch keine millisekunde bereut.
 
Beim 99er nicht anders... ist denn wenigstens eine Ablaufrinne vorgesehen, falls es zum Tauen warm genug ist?
 
Zurück
Oben