Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!

Ist ein echter Fahrerhandschuh...also reinschlupfen...einsteigen tut man in den Bus ;-)
 
PS: ein 9000 CC ist auch nicht wirklich größer als ein aktueller Golf. Jedenfalls von außen.

Im Vergleich zu Golf oder auch dem erwähnten Meriva ist der 9-3I schon fast ein Kleinwagen, jedoch mit gut nutzbaren Kofferaum

Bitte was?*



*
Meriva I 4,05 Meter lang
Golf etwa 4,20 Meter lang
9000 CC und 9-3 I etwas über 4,60 m lang,
In der Breite ist nur der 9-3 I minimal schmaler als der Golf.
 
Die 40cm sind jetzt nicht die Welt - außerdem sieht man im CC sowohl die vorderen- wie auch die hinteren Fahrzeugabschlüsse, so daß der Golf nach meinen Erfahrungen nicht deutlich parkplatzfreundlicher ist. Abgesehen davon sind richtige Autos grob fünf Meter lang, alles darunter ist kompakt. Ergo ist ein 9000 CC ein Kleinwagen. :biggrin:

Jetzt aber mal im Ernst:

Kritisch wird die Parkplatzgröße, sobald man an den fünf Metern kratzt (Fronttriebler) bzw sie überschreitet (S-Klasse, lang)*. Da muß man dann gelegentlich Lücken auslassen, in die man mit anderen Fahrzeugen wohl noch hineingekommen wäre. Darunter aber scheitert das Einparken nur in den seltensten Fällen an der Fahrzeuggröße, sondern an der Unübersichtlichkeit oder Unhandlichkeit des Autos. Daß man einen w123 in Parklücken kriegt (wenn auch in 37 Zügen), die mit einem Twingo Phase I nicht schaffbar sind hatte ich ja schon einmal erwähnt. Ganz einfach weil der w123 als Hecktriebler die Vorderräder sehr weit einschlagen kann, einen verblüffend kleinen Wendekreis hat und man als Fahrer sowohl alle Ecken des eigenen Fahrzeuges sieht, als auch noch genug von Vorder- und Hintermann sieht, um den zur Verfügung stehenden Raum auch voll zum rangieren ausnützen zu können. (Das ist bei vielen Kleinwagen das Problem: man weiß zwar, daß es nach dem Heckfenster senkrecht runtergeht, aber wenn man vom hinteren Parkplatznachbarn nur die Dachoberkante sehen kann weiß man trotzdem nicht, wie weit man fahren kann. Da kann man nur raten. Oder sich auf Piepser verlassen. Den vorderen Fahrzeugabschluß sieht man ja seit Jahrzehnten eh nicht mehr, aber daran kann man sich gewöhnen, der ändert sich ja nicht. Der Abstand Stoßfänger-Dachoberkante meines Hintermannes ändert sich aber dauernd, je nachdem, was für Modell nun hinter mir parkt.)
Was nützt mir ein Auto, das einen halben Meter kürzer ist, wenn ich vorne und hinten 30cm "Angstreserve" lassen muß, weil ich eben nicht weiß, wieviel Platz ich habe, sondern raten muß?
Genau: gar nichts.

Für ein gut parkbares Auto achte man auf
- kleinen Wendekreis (Hecktriebler hier prinzipbedingt im Vorteil)
- große Fensterflächen
- Fensterlinie (parallel zu Boden)
- kantige Karosserieform.
Geringe Fahrzeuggröße alleine sagt über die Parkfreundlichkeit nichts aus. Optimal ist es natürlich, geringe Fahrzeuggröße mit den oben aufgeführten Merkmalen zu verbinden.**


*Gut, das ist jetzt etwas wage. Nach meinen Erfahrungen ist der 900 in der Stadt gerade eben noch handlebar, wobei hier die Sicht nach hinten ungünstig ist, die Fahrzeuggröße aber noch ginge. Ein 9k CD wird von der Länge und Manövrierbarkeit her schon recht unangenehm. Wenn ich Grenzwerte festlegen müßte, so würde ich nach meinen Erfahrungen für Fronttriebler 4,7 - 4,8 Meter, für Hecktriebler 5 Meter wählen. Während ein fast gleichlanger 900 schon knifflig werden kann bekommt man denn grob 4,75 Meter langen w123 überall problemlos reingestellt, einen knapp unter 5 Meter langen w126 kurz nicht mehr überall, aber noch überraschend oft, und ein langer w126 ist dagegen innerstädtisch nahezu unparkbar.


** deshalb ja der w201... Länge über alles sind nur 4420mm, gleichzeitig erfüllt er den gesamten obgen Anforderungskatalog. Und haltbar ist er auch noch.
Ein e30 wäre sogar noch kleiner (4375mm) und noch übersichtlicher. Mit dem sollte man Überschläge allerdings vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus eigener Erfahrung deckt sich aus meiner Sicht die Parkfreundlichkeit primär mit der Länge (oder besser Kürze) und zudem noch mit der Breite. Ich bekomme den total unübersichtlichen New Beetle mit seinen 4,12 m besser geparkt als z.B. den 901. Man hat auch nach kurzer Zeit ein Gefühl für die Abmessungen. 9-5 ist scheiße zu parken, wobei es da auch noch schlimmere gibt, Peugeot 407 Break z.B. Und als jahrelanger Twingo-Mitbenutzer muss ich sagen, dass die Kiste beim Einparken in kleine Lücken nie Probleme gemacht hat, ich würde das gerne noch einmal an einer 4,80 m-Lücke probieren. Hinsichtlich Breite bekommst du den wo reingequetscht, wo beim W123 die Tür vermutlich nicht mal mehr aufgeht. OK, beim Twingo muss man dann beim Aussteigen dünn und gelenkig sein, denn die Türen sind lang. Super parken lässt sich mein Golf I Cabrio - klein und kantig. W201 geht aber bestimmt auch sehr gut.
 
Wie lebhaft sich dieser Fred entwickelt :D

Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen") - soll ja angeblich eine Waschmaschine im Hochformat reinpassen. Nicht, dass ich Waschmaschinen "so oft" transportiere, aber Kinderwagen sollte reingehen, ohne dass man dafür Frau und Kind noch erst anders beschäftigen lassen muss ;)

... und was ist mit Mazda 2 ...?

Bzgl. Parklücken.
Also, ich weiß nicht, wie es in euren Städten aussieht, aber mind. die Hälfte der Parklücken und Wohngebieten in "meiner" city sind so kurz, dass dort weder 9k noch 9-5 reinpassen, selbst wenn man sie senkrecht reinschieben könnte.

eine ganz andere Idee hinsichtlich hoher Sitzposition:
Wir sind beide keine Riesen. Kann / darf man die eingebauten Sitze wohl durch Distanzbolzen/selbstgeschweißte Hochlegungsgestelle "liften"? gibt es evtl. hierfür sogar Anbieter? Ich denke da an so ca.10cm.
(Ein Freund hat mal erst beim Verkauf seines alten Passats gemerkt, dass man bei dem den Sitz auch hochstellen kann.)

Und das hier soll auch noch verbaut werden für unseren Citywagen: http://www.heise.de/preisvergleich/dnt-rfk-wi-fi-rueckfahrkamera-a935044.html (liegt auch schon bereit - sollte ursprünglich an meinen bereits verkaufen 9k CS)
 
@Onkel Kopp:

Die Fahrzeugbreite ist ja nur relevant bei Parkplätzen quer zur Fahrbahn - da es da aber im Regelfall Markierungen gibt, die auch im Regelfalle eingehalten werden (es parken ja nicht nur Mädchen) ist das meistens unkritisch. (Es sei denn, man parkt im Gießener Uniparkhaus). Außerdem ist der Kram genormt. Kennste einen, kennste alle. Und wenn es ausnahmsweise mal doch darauf ankommt, weil man nämlich zwischen zwei Schlümpfen parkt, die die Markierungen ignorieren, dann will man sich auch gar nicht dazwischenquetschen. Wer nicht einparken kann, dem ist nicht nur das eigene, sondern auch das fremde Auto erfahrungsgemäß recht egal - und auf Türdellen kann ich gerne verzichten.
Problematisch sind die Parkplätze längs zur Fahrbahn - da sind die Lücken unterschiedlich lang und eben manchmal auch zu kurz. Und genau da sind meiner Erfahrung nach Wendekreis und Übersichtlichkeit deutlich wichtiger als die Fahrzeuglänge, jedenfalls solange man den Schlachtschiffschwellenwert nicht überschreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lebhaft sich dieser Fred entwickelt :D

Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen") - soll ja angeblich eine Waschmaschine im Hochformat reinpassen. Nicht, dass ich Waschmaschinen "so oft" transportiere, aber Kinderwagen sollte reingehen, ohne dass man dafür Frau und Kind noch erst anders beschäftigen lassen muss ;)
Naja, das Ding ist halt unförmig, unästhetisch und geradezu absurd häßlich. Allerdings hört man weder zur Technik noch zur Karosse große Klagen... Würde ich also nicht ausschließen. Und ihr wärt damit in guter Gesellschaft.

... und was ist mit Mazda 2 ...?

Nach dem, was man so liest seien Mazdas technisch unzerstörbar, aber rostanfällig. Solange man aber ein rostfreies Auto kauft und es sofort nachkonserviert hätte ich da aber keine Angst vor.

Bzgl. Parklücken.
Also, ich weiß nicht, wie es in euren Städten aussieht, aber mind. die Hälfte der Parklücken und Wohngebieten in "meiner" city sind so kurz, dass dort weder 9k noch 9-5 reinpassen, selbst wenn man sie senkrecht reinschieben könnte.

Oha. Du wohnst nicht zufällig in Legoland oder einem anderen Miniaturdingens? SCNR :biggrin: :cool:
 
Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen")

... und was ist mit Mazda 2 ...?

Mazda 2 Modell 2007-2014 wäre mein Favorit wenn es etwas teurer sein darf. Sieht ganz ansprechend aus, wiegt nur etwa eine Tonne und es gibt einen komfortablen Wandlerautomaten statt einer Nickomatik wie beim Vorgänger (oder vielen anderen Kleinwagen). Man sitzt aber nicht besonders hoch, von daher erfüllt er nicht ganz die Kriterien. Alter Mazda 2 ist quasi das Schwestermodell des Ford Fusion, zu der Zeit waren Ford und Mazda eng verbandelt.

Fiat Panda 100 HP wäre bestimmt spaßig in der Stadt, ist aber ein 6-Gang Schalter.[/QUOTE]
 
Wie wäre es mit einem Chrysler PT —Cruiser? Fährt als Automat ganz anständig, hat Platz und ist im Unterhalt auf Mofa-niveau.

Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
 
PT Cruiser - war da hier nicht mal was? :hmmmm:
 
Getriebespezi Gerd stieg einst vom 901 auf den PT Cruiser um und frage vorher hier nach, was man davon hielte. Und dann folgte wohl ein Monster-Thread...
 
Ich hätte da noch einen Kandidaten, bei dem das halbe Forum wahrscheinlich wegrennt und die andere Hälfte ihn gar nicht kennt.
Gemeinsam haben beide Gruppen, das sie wahrscheinlich noch nie darin gesessen haben geschweige gefahren sind.
Es gibt ihn für eine relativ geringe Summe, wenn man mal einen bekommt.
Man sitzt ziemlich hoch und Automatik ist auch erhältlich. Den Motor kann wohl nur mutwillig zerstören und Kettengetriebene
Nockenwelle hat er auch. Es gab ihn neu auch als Allrad und mit bis zu gut 90 PS. Vier Türen und Heckklappe sind Serie.
Ein ideales Stadtmobil also.
Achso, ehe ich es vergesse, es ist der Suzuki Wagon R+.. Auch als Opel erhältlich gewesen.
Grüße
landschleicher
 
Aber der ist noch unproportionierter als ein Panda! :eek:


Kei-Cars sind aber ein gutes Stichwort. Daihatsu Copen vielleicht?
 
Ich hätte da noch einen Kandidaten, bei dem das halbe Forum wahrscheinlich wegrennt und die andere Hälfte ihn gar nicht kennt.
Gemeinsam haben beide Gruppen, das sie wahrscheinlich noch nie darin gesessen haben geschweige gefahren sind.
Es gibt ihn für eine relativ geringe Summe, wenn man mal einen bekommt.
Man sitzt ziemlich hoch und Automatik ist auch erhältlich. Den Motor kann wohl nur mutwillig zerstören und Kettengetriebene
Nockenwelle hat er auch. Es gab ihn neu auch als Allrad und mit bis zu gut 90 PS. Vier Türen und Heckklappe sind Serie.
Ein ideales Stadtmobil also.
Achso, ehe ich es vergesse, es ist der Suzuki Wagon R+.. Auch als Opel erhältlich gewesen.
Grüße
landschleicher
So einen "Schuhkarton mit Straßenzulassung" fährt meine Frau seit nunmehr neun Jahren und ist äußerst zufrieden. Bis auf ein defektes AGR-Ventil keine außerplanmäßige Reparaturen.
Der Innenraum ist jedoch völliger Murks, kaum etwas was nicht klappert.

Gesendet von Oma's grauen Wählscheibentelefon
 
@ aero 84:
Es wird ein praktisches Stadtauto mit vier Türen und A-Getriebe gesucht und kein Winzig-Mobil.
Von schönen Proportionen stand da nichts im Lastenheft und ist wohl auch eine Frage des pers. Geschmacks.
Und über den kann man bekanntlch streiten oder auch nicht.
Grüße
landschleicher
 
Ja, ich fahre so einen in der einfach-Ausführung seit 4 Jahren. Absolut zuverlässig.
Das mit dem klappern stimmt, aber im Stadtbetrieb stört das nicht extrem und im Stau ist er ruhig.
Verbrauch irgendetwas um 5-6L.
Grüße
landschleicher
 
Zurück
Oben