900 II 2.5 v6

Ich wollte ihn ja nur ein bischen kitzeln............:smile:
 
Deswegen hast du mich gefragt, ob meiner Leder hat :D

Alter Geier.
 
Deswegen hast du mich gefragt, ob meiner Leder hat :D

Alter Geier.

war halt ein Versuch. :rolleyes:

Klemmen sie am Steg von älterer Bremsscheibe? Sollte die Werkstatt aber gefunden haben.

war aber leider nicht so - jetzt müssen sie nachsitzen. Kannst Du mir das mit dem Steg mal näher erklären - ggf. kann ich die Werkstatt drauf hinweisen. Mal ne Amateurüberlegung: könnte es sein, das die Bremsscheibe einen Schlag hat?
 
einen Schlag kann eine Bremsscheibe bekommen z.B. dadurch daß ein aufgebockter Wagen vom Wagenheber rutscht und ohne Rad auf Asphalt knallt.
Oder durch extreme Überhitzung, wenn z.B. Radbremszylinder sich nicht zurückstellen.
Der Steg an der Bremsscheibe ist was Normales, weil die Bremsbacken nicht auf die ganze Bremsscheibe drücken, sodaß außen ein Rand bleibt, der mit der Zeit zu einem Grad/Steg wird. Dieser kann mehrere Millimeter stark sein. Manchmal verklemmt sich eine Bremsbacke daran, scheuert dann und schleifft. Latscht man mal voll auf die Bremse, drückt sich die Bremsbacke meistens daran vorbei. Kann aber immer wieder sein. Den Grad/Steg kannst du fühlen, wenn den äußeren Rand der Bremsscheibe abtastest. Dann sollten neue Bremsscheiben (beidseitig) rein.
 
@knuts: jetzt weiß ich, was Du mit dem Steg meinst. Das hätte die Werkstatt in der Tat sofort erkennen müssen. So alt und verbraucht ist die Bremsscheibe aber nicht - nach optischer Prüfung (von Meisterauge und meinem Laienauge) sind die in Ordnung (Die Scheiben und die Augen). Da mit der Wagen bisher auch nicht ohne Rad auf den Boden geknallt und ich auch mal extreme Überhitzung ausschließe wird es wohl kein Schlag sein.

Heute den Wagen nach der Nacht die ersten Meter gefahren - da hört man nix, Bremse noch kalt. Je betriebswärmer (schönes Wort) das Bremssystem wird um so lauter wird das Geräusch. Jetzt hört man es nicht nur im Schubbetrieb sondern immer wenn der Wagen rollt. Ab ca. 50 km/h wird es ein hochfrequentes Zwitschern.

Heute Nachmittag bin ich wieder bei der Werkstatt meines Vertrauens. Vermutlich hat die Probefahrt nach dem Repraraturversuch nicht lange genug gedauert - einmal um den Block - Geräusch weg und gut war.

@elsch: Du hast recht. Einen Satz Matten such ich auch noch
 
Ab ca. 50 km/h wird es ein hochfrequentes Zwitschern.

Diese Werkstätten !! Husch husch und weiter. Da tippe ich mal auf Radlager oder Radbremszylinder, der nicht zurückstellt, oder Abschirmblech oder oder...
Nachdem eine SAAB erfahrene Werkstatt mir neue Stoßdämpfer eingebaut hatte, war das Fahrverhalten noch verbesserungswürdig. Stellte dann fest, daß die hinteren Stoßdämpferschrauben nicht fest angezogen waren, sodaß die Dämpfer ihre Arbeit garnicht optimal machen konnten. Tssess
 
wollen mal schauen, was die nachher sagen.
 
Update

so - jetzt ist alles in Butter. Wagen fährt wie er soll und macht auch nur noch die Geräusche die er soll. Nicht die Bremsen waren die eigentlichen Geräuschverursacher, sondern das Radlager war es. Wäre die Probefahrt lang genug gewesen wäre es auch aufgefallen. Neues Radlager - alles gut. Auf die Idee mit Bremsbelag und Halteklammern sind die Junx zunächst gekommen, weil nicht die richtigen Teile verbaut waren. Das Wagen hatte in seiner Vorgeschichte halt nicht immer eine Saab-Werkstatt von innen gesehen.

Etwas gutes hatte die zusätzliche Fahrt zum Schraubertempel aber doch - ein Satz Seitenblinker mit ohne gelb schmücken jetzt den 902...

P1010940.jpg

ich liebe ja so optischen Spielkram :smile:
 
hättest ihn ja wenigstens waschen können........wenn das der hb-ex sieht......
 
ich weiß gar nicht was Du willst - der Blinker ist doch sauber :rolleyes:

... vielleicht liest es der HB-EX ja nicht....
 
Bilder gucken geht ohne lesen ;-) Und Bilder mit dreckigen Autos riecht der mindestens von Bremen bis Ratingen...
 
Zurück
Oben