Kraftstoff - Probleme nach Pumpenwechsel

Hallo Namensfetter, :-)
Klar kann man sich mit Geld alles vom Fachmann machen lassen, wenn man denn einen findet. Aber für manche ist das hier Hobby . Und gerade das dazulernen und dann ein Erfolgserlebniss haben kann Spass bringen.
Also mir ist es hier nicht peinlich auch mal dumme Fragen zu stellen ...


Grüsse
 
OT (muss an dieser Stelle leider mal sein, weil du es gerade angemerkt hast):
Hallo Namensfetter, :-)
Gerade wenn man sich nicht von Angesicht kennt, ist es immer wieder schwierig, sich zwischen diesen so ähnlich lautenden Nicks zu orientieren - ich glaub, ich hab auch schon mal den falschen von euch "angemacht" - sorry, dafür, falls es so war... :redface:

Saab Freund
Saabfreund
saab-freund
dazu jede Menge Saab-Freaks und -Fans in allen möglichen Schreibweisen und mit diversen Nummern - das kann schon mal schief gehen... :rolleyes:
 
Hobby ok. Freund der bei Saab gearbeitet hat,besser. Wenn ich aber alles alleine machen möchte, dann werdet ihr mir wohl folgen, wenn ich sage. Erst mal lesen. Motor, Getriebe, K-Jetronic und so weiter. Das man als Laie manchmal die Zusammenhänge nicht versteht ist schon klar weil man ja nur, erstmal gelesen hat. Wenn dann dazu Fragen kommen, die das Bild abrunden, dann hat das Forum genau das gemacht wozu es da ist. Die Wissenslücke schließen. Aber diese Rätselraten hilft nicht, weil der Laie es nicht versteht. Man muss sich da rein denken. Z.B beim Getriebe. Der Kd. schildert was nicht geht. Dann geht im Kopf des Saab Spezis, der komplette Ablauf und Kraftfluss des Getriebes ab. Und dann kommt die Antwort. Das empfinde ich dann als Hilfe für den Laien.
Viel Spaß weiterhin.
 
Dann sei bitte so nett und erkläre uns doch bitte einfach, was zu diesem Thema im Kopf des Saab Spezis abgeht - du wirst ja dann schon wissen, wo hier das Problem ist, das den Motor plötzlich so schlecht laufen lässt.
 
Moin,
ich habe die Beträge vom Spezi gestalkt. Konnte nicht widerstehen:

Da wird m.E. nichts Gehaltvolles kommen...


Für mich ist das Forum ein Ort des Erfahrungsaustausches, welchen ich sehr zu schätzen weiss.

Besten Gruss!
 
Noch mal, im Netz kann man sich die Infos und Funktionsweise einer K-Jetronic herunter laden. Und was versteht man denn nicht daran, das es irgend wann, zu Ende ist, einen unwissenden mit blöden gucke mal hier, gucke mal da voll zu posten. Er hat doch klar zu verstehen gegeben das er kein Werkzeug hat. Ohne Druck Uhr, kann er leider nichts weiter klären, da aus den Drücken die anliegen weiter Schlüsse ab zu leiten sind. Weiterhin gibt es auch ein wenig 12V die anliegen und dann auch etwas aus lösen an der K-Jetronic. Das alles kann man dann im Netz lesen.
Was hast du den Cabrio 1986 dazu bei getragen damit der Saab wieder läuft. Ich würde mal sagen nichts außer auf etwas zu posten das hier nicht das Thema ist. Du bist also der klassische Bastler der gerne mal aus Langeweile seine Senf dazu gibt. Und lasse Dir Sagen hier im Forum gibt es höchsten 3-4 die das Problem lösen könnten. Du gehörst nicht dazu.
Auch Patapaya hätte schon abbrechen müssen, das wie schon ober erwähnt, das das erforderlich Werkzeug nicht vorhanden ist. Aber nein hier geht es nicht um Problem Lösungen sonder um die eigenen Positionen. Kaum sagt einer was, schon ist das Problem egal. Wenn das Problem nun häufiger auf taucht, solltet ihr mal eine komplett K-Jetronic incl. Funktiounsweise ins Netz stellen. Für mich nicht ich weiß wie das Ganze funktioniert.
 
Hallo Saab Freund. Auch Hobby Basteln das Spaß macht, entbindet dich doch nicht vom lesen. Und was versteht man nicht wenn einer sagt du benötigst ein Werkzeug. Kaufen und weiter machen, oder Saab entsorgen. Und die Bastler sollten sich nur dazu melden wenn man die komplette Funktion verstanden worden ist. Weil Mutmaßungen helfen nicht.
 
Lieber saab-freund, also der mit '-' aus z.B. #47 & #48, wenn Du evtl. versuchen könntest, bei Deinen Texten die Leerzeichen innerhalb von Wörtern etwas zu minimieren, und bei längeren Sätzen sogar hin und wieder mal an passender Stelle ein ',' setzen könntest, würden Deine zukünftigen Ausführungen sicher angenehmer zu lesen sein. :top:
 
...von denen ich aber auch dann nicht mehr an fachlichem Inhalt erwarte als "Ich weiß ja wie's geht, und ihr seid nur zu blöd, also lasst es besser gleich!" Sorry, aber an andere Beiträge von dir kann ich mich nicht erinneren - lasse mich aber gerne eines anderen belehren. Bis dahin bleiben sie weiter auf meiner persönlichen Ignorierliste.
 
Unglaublich aber wahr, das Problem wurde erst letzte Woche gelöst und das Auto ist endlich keine Immobilie mehr.
Am Ende haben wir den 900er von einer zur anderen Werkstatt so transportieren müssen:

poIUVVYoYeUM5twLf6Haw3FLQAwFPyeQEcvRKpFIVqKl7TEs_-kN-QCveeItVTshU8lNp6TNzi_VQMzuPAF2QRR6wAZ6-kMDBVx2Z8WAvqGn8b_7rRe3Q2s8nBFMPDjyI0CGNeloIZ58F-fDDWHJM9D6uQNN2cOyx_h7L6ko-FBNhD6i8A8mi1nJLzZazKoJPVCQrr3CP-H6ejW5_ivXKBSUI6lWbRe12reXuFxImaw-7QTMpFHDLaCf01bssaBjxyQ9AfHAn7CZpDxfbeah4PDxilbXz513uqxUi0RnmP04KIWX_xIW8K_WkXHVhPAILXq08s4dHsc6zLGW92BK-T96ZvYPRBO6YHmGcpo6uh-f2Pi20qvSDDRBBUvkTIK62l8sInWayR-cf4TJBpacnNOF0V1SRFhhOY3wIlYu7Ft-az0e5m-j2ZS1YzEwZvV3V24wF_FOV_uhB-zuVQFmcdbj61-3paSdPSTsXEC-F880rdWtId8CB_bN5-JGfDq9a7dnhc4dgLjnNJg8YV5BAtrs4c0Yc2dvGl6qBXijotpVf1JYy-BPzS43fQyErlYpAOmUHU5_aGl_4bUMAQ-53RSr6LQUC-f8PLMz1nE=w1280-h719-no


Es war der Mengenteiler.........irgendwie hat sich beim Tausch der Pumpe die Dichtung im Mengenteiler verbogen........im Motoröl war mehr Benzin als Öl.......wurde natürlich alles ausgetauscht und mir geraten das Öl bald wieder zu wechseln.
Motor läuft jetzt einwandfrei und darf hoffen dass er aus der Operation keine langfristigen Schaden entstanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmmm
Drastisch zu hoher Systemdruck könnte die Membrane dauerhaft beeindrucken.... (einen bleibenden Eindruck hinterlassen).
Und dessen Einstellung ist ggf mal verändert worden, um zB einer schwächelden Pumpe noch den letzten "Saft" abzuringen.....
 
Hmmmm
Drastisch zu hoher Systemdruck könnte die Membrane dauerhaft beeindrucken.... (einen bleibenden Eindruck hinterlassen).
Und dessen Einstellung ist ggf mal verändert worden, um zB einer schwächelden Pumpe noch den letzten "Saft" abzuringen.....

Ja so eine Theorie hatte auch auch der Schrauber Nr. 3
 
Anders kann ich es mir ja auch nicht erklären, deswegen meine Nachfrage - denn beim oder durch den Pumpentausch selbst kann man da *eigentlich* ja nix am Mengenteiler kaputtmachen... Ist denn nachvollziehbar, was für eine Pumpe da angeschlossen war, die einen derart hohen Druck verursacht, dass sowas passiert? Oder wurden einfach so viele Scheiben am Systemdruckventil hinzugefügt oder waren evtl. einfach die Leitungen falsch angeschlossen?

Den Mengenteiler als Fehlerort sollte man doch aber recht einfach durch Messung der Einspritzmenge an den Einspritzventilen und von System- und Steuerdruck lokalisieren können - oder bin ich da auf einer falschen Fährte...?

Das viele Benzin kam dann wohl durch unzählige Startversuche des abgesoffenen Motors ins Öl...
 
Ja, da muß schon gewaltig zuviel Druck angelegen haben, einige Zehntel Bar sollten da keine Rolle spielen.
Als ich meine Kraftstoffpumpe erneuert habe, ging der Systemdruck von 4,8 Bar auf 5,0 Bar hoch - habs so gelassen, is ja noch grade so in den Specs....
 
Ja, sowas erklärt sicher keinen Defekt am Mengenteiler.

Ich weiß aber nicht, wie weit sich z.B. der Systemdruck durch das willkürliche Hinzufügen von Scheibchen am Rücklaufventil erhöhen ließe. Wenn ich mir die Abbildung hier ansehe, sind da wohl schon einige mm möglich - was durchaus mehrere Bar ergeben könnte, wenn ich die Angabe aus dem Handbuch dazu nehme, dass 0,1 mm dickere Scheiben den Druck um ca. 0,15 bar erhöht.
Druckregler_gb_w734.jpg
 
Ja, wird solange mehr, wie die Pumpe hinterher kommt.
Wenn zB mal jmd ne LH-Pumpe da reingefrickelt haben sollte, dann wäre es denkbar, daß einige Scheibchen dazugekommen sind....
 
Zurück
Oben