Motor .- 9-5 Aero Motorinfarkt

Registriert
16. Feb. 2009
Beiträge
4.135
Danke
176
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
T...Turbolinchen
Jetzt hat es mich auch erwischt, bei knapp 200km/h wurde der Motor auf einmal laut.
Sofort auf N geschaltet und der Motor ging aus, zum Glück habe ich es noch auf den Rastplatz geschafft.
Im Innen- und Motorraum roch es direkt nach verbannten ÖL, der Qualm aus dem Öl-Deckel ließ nichts gutes hoffen. Besonders ärgerlich, ich hatte den Wagen grade aus der Werkstatt geholt, Öl-Sieb war frisch gereinigt inkl. Öl-Wechsel.
Knapp zwei Stunden später war der Aero auf dem Hinterhof von einem Abschleppunternehmen und ich durfte ich meine Reise mit einem 110PS Touran fortsetzen.
Nun wird der 9-5 mit dem Sammler wieder zurück in die Werkstatt geschleppt, bin gespannt was nun kaputt ist.
 

Anhänge

  • DSC_6405.JPG
    DSC_6405.JPG
    465,6 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20160526_213121.jpg
    IMG_20160526_213121.jpg
    212,7 KB · Aufrufe: 169
Zuletzt bearbeitet:
, ich hatte den Wagen grade aus der Werkstatt geholt, Öl-Sieb war frisch gereinigt inkl. Öl-Wechsel.
Knapp zwei Stunden später war der Aero auf dem Hinterhof von einem Abschleppunternehmen

.


Bestimmt wurde vergessen den Schlauch von deiner KGE mit der Wanne zu verbinden.

Großes Problem, würde ich noch schnell kontrollieren, so wäre ein zufälliges sterben zu erklären.
 
Mein Beileid :dong: Hoffentlich ist nicht so viel kaputtgegangen!
 
Bestimmt wurde vergessen den Schlauch von deiner KGE mit der Wanne zu verbinden.

Großes Problem, würde ich noch schnell kontrollieren, so wäre ein zufälliges sterben zu erklären.

Muss ich prüfen lassen, Wagen wartet auf den Sammelschlepper. Hast du ein Bild davon?
 
Beileid - für die Fahrt mit dem Touran! Drücke die Daumen, dass das Problem bald behoben werden kann! Habe den Oelwannenwechsel auch gerade hinter mir :redface:
Berichte doch bitte hier, woran es gelegen hat, Danke!
 
Bestimmt wurde vergessen den Schlauch von deiner KGE mit der Wanne zu verbinden.

Großes Problem, würde ich noch schnell kontrollieren, so wäre ein zufälliges sterben zu erklären.

Müsste es dann nicht während der Fahrt ohne Ende rausmisten?
Ich hatte mal einen Riss im besagten Schlauch. So lange der Lader nichts zu tun hatte, war alles in Ordnung.
Sobald sich aber Druck aufbaute, presste es das Öl auf den Auspuff.
Ich hatte dann eine "lustige" Nebelwand hinter mir hergezogen.
Ich tippe eher auf die Dichtungsringe im Steigrohr in der Ölwanne. Die werden doch gerne mal gequetscht
 
Müsste es dann nicht während der Fahrt ohne Ende rausmisten?
ja, eben, aber an einer Stelle an der es sich nur nett am Unterboden verteilet, ohne zwingend am Auspuff zu kommen oder zwanghaft nebeln zu müssen.
 
Ich tippe eher auf die Dichtungsringe im Steigrohr in der Ölwanne. Die werden doch gerne mal gequetscht
Nö. Dann ist der Öldruck weg oder wenn es das Saugrohr ist, dann zieht er Luft und macht fiese Geräusche. Ich mein --- wenn du natürlich ohne Öldruck weiter gefahren bist, dann ist alles möglich.
 
Der Aero ist heute in der Werkstatt angekommen, bin gespannt was kaputt ist.
 
Warte noch auf die Diagnose!
 
Zweiter Zylinder ist fest.
Meiner Werkstatt fragt, lohnt sich die Reparatur? Alternativ Austauschmotor?
 
Was LOHNT sich bei Autos? Wie sehr hängst Du an dem Auto? Wie gut ist der Zustand? Wenn ich an meine Wanderbaustelle denke, dann bin ich sowiso außerhalb jeglichem realistischem Bereich. Aber ich mag die Karre und es macht Spaß damit zu fahren. Auf der anderen Seite zahlen viele horrende Summen für die Leasingraten ihres Audi Avant. Lohnt sich auch nicht...
 
Die At-Motoren von Orio sind mir zu teuer, aber ein paar Euro würde ich schon noch investieren.
 
Ist ein wirklich gut gemachter Motor schlußendlich so viel günstiger als bei Orio?
 
Ist ein wirklich gut gemachter Motor schlußendlich so viel günstiger als bei Orio?

Da ich ja ganz konkret dieses Thema mit meinem Viggen gerade habe / hatte:
Nein, nicht unbedingt.

Sobald man neue Kolben verbauen muß, wird es abartig teuer und ein Neumotor ist dann billiger. Ein Satz Kolben im 1.Übermaß kostet ca. 1400-1500 Euro.
Nachteil bei einem neuen Motor ist, daß man da üblicherweise keine Lust mehr hat, den nochmal zu zerlegen um ggf. sinnvolle Optimierungsarbeit daran durchzuführen.

Gruß,
Erik
 
Da ich ja ganz konkret dieses Thema mit meinem Viggen gerade habe / hatte:
Nein, nicht unbedingt.

Sobald man neue Kolben verbauen muß, wird es abartig teuer und ein Neumotor ist dann billiger. Ein Satz Kolben im 1.Übermaß kostet ca. 1400-1500 Euro.
Nachteil bei einem neuen Motor ist, daß man da üblicherweise keine Lust mehr hat, den nochmal zu zerlegen um ggf. sinnvolle Optimierungsarbeit daran durchzuführen.

Gruß,
Erik

Bei Skandix kosten die Kolben 160€, das wäre ja noch im Rahmen.
Am Montag gibt's Rückmeldung was genau kaputt ist.
 
Aber anscheinend 0 Stück auf Lager.

Frag da erstmal nach. Ich habe bei verschiedenen Quellen nachgefragt und das 1. Übermaß war wie oben gesagt überall sauteuer. Falls sich das geändert hat, dann wäre das ja eine schöne Nachricht.
 
Zurück
Oben