Strahlendes Chipgeflüster

Tja, die Nachfrage bestimmt das Angebot oder wie war das ? :redface:

_
 
Ich weiß nicht, wie ich auf diesen Thread gestoßen bin, aber jetzt wird's audiophil - und entsprechend für mich interessant.

Was Esotherisches:
Sagt euch "informatives Tuning" was? Seit gestern habe ich endlich wieder meinen Plattenspieler am Laufen. Ein Rega P25, der mit einem RB 900 Tonarm, einer durchgehenden Tonarminnenverkabelung, einem Messing Gegengewicht sowie einem externen Netzteil aufgerüstet wurde. Mein Spezialist (und ich halte sehr viel von ihm, weshalb ich hier auch keinen Namen nenne) zeigte mir eine Creme, die mit "Information aufgeladen" ist (für ein kleines Döschen hat er schlappe 300 Euro gezahlt). Reibt man den Tonarm damit ein, würde der Hörer diese positive Energie unbewusst wahrnehmen und die Musik als besser klingend empfinden ...

... es kommt noch besser: als kostenlose Zugabe hat er mir einen kleinen Streifen einer Holografie-Folie auf die Zarge geklebt, die man zwar nur bei abgenommenem Plattenteller sieht, aber auch unterbewusst wahnehmen soll. Auch hier soll Information drinstecken (siehe oben).

Als er mir das erklärte, meine er nur "ich weiß, das klingt jetzt ein wenig verrückt" ... worauf ich nur meinte: wenn die Hardware aufgerüstet ist, genügt mir das ertsmal.

Auf jeden Fall klingt der Dreher jetzt um einiges besser ... wieviel wohl das informative Tuning dazu beiträgt? Keine Ahnung.

Klangunterschiede bei Kabeln höre ich sehr wohl heraus. Ich schwör auf NORDOST (Silver Shadow zwischen CD-Laufwerk und Wandler, Blue Heaven für die anderen Komponenten) sowie OCOS für meine Lautsprecher.

Und als Cinchstecker kann ich die Eichmann Bullet Plugs absolut empfehlen. Sie reduzieren Wirbelströme am Übergang zur Cinchbuchse, in dem sie das Signal nur punktuell weitergeben. Das kann man ja noch halbwegs nachvollziehen - und vor allem hören.

Übrigens: Ich kann mir schon gut vorstellen, dass eine hochwertige Feinsicherung eine Klangverbesserung bewirken kann. Es kostet ja nicht die Welt und ein persönlicher (und nicht nur gelesener) Test macht einen schlauer, ob es wirklich was bringt. (und klar, auch da spielt die Psychologie eine Rolle).

Gruß,
Volker

PS. Das war jetzt mal überhaupt nichts Saab spezifisches, die Beiträge davor ja auch nicht. Insofern passt's :biggrin:

Hi Volker,
Dein Beitrag ist lange her, aber zwischenzeitlich kann ich aus dem für uns erfolgreichen Test bei Stereo und den zwischenzeitlich gelaufenen Tests bei renommierten Elektronik Händlern folgendes berichten:

Das Chip Tuning kommt gut an, weil es gut hörbar ist.
Die Wirkung ist ähnlich der eines Netzfilters.

Mir ist auch bekannt, dass für solche Produkte wie die Crème oder für hochwertiges Kabel (Nordost ist ja nicht gerade billig :eek: ) richtig hohe Beträge genommen werden. "Aber was nicht kostet, ist nichts" so die Weisheiten mancher Anbieter und auch Kunden.

Vieles erscheint mir auch eher als Voodoo oder als was esotherisches. Manchen technisch ausgebildeten Forumsmitgliedern mögen sich angesichts einer durchgehenden Tonarm Innenverkablung oder wegen der Bullet Plugs die Fußnägel kräuseln, aber hörbar bleibt es deswegen trotzdem, wenn auch teilweise nur schwer erklärbar.

Wir sind mit der Firma, einem neuen Labor und den Messungen zwischenzeitlich so weit, dass sich tatsächlich daraus fundierte Messergebnisse ablesen lassen.

Grundsätzlich kann man sich die Frage stellen, ob die ganze Tunerei wirklich Sinn macht. Das Gehör gewöhnt sich schließlich an den Zustand. Erst wenn man einen Hörtest gehört hat, will man nicht mehr auf das ursprüngliche zurück. Das ein Rega P25 Plattenspieler mit RB900 Tonarm schon in der Basis Ausstattung beeindruckend klingt (Es fehlt noch die Angabe des Systems :biggrin::biggrin: ), bezweifelt glaube ich keiner.

Aber das ist wohl wie beim Tunen unserer Saabs. Über die Sinnhaftigkeit, von LPT auf FPT oder von 194 auf 220 PS etc. zu tunen, kann man angesichts der notwendigen Investitionen, Verkehrsverhältnisse und der steigenden Betriebskosten auch über pro und cons streiten.

Fazit also: Jeder macht das, wozu er Spaß hat.

Aktuell gehen ja wieder die Berichte über die Schädlichkeit (Krebs, Leukämie) von Handys rum (Bild Zeitung, Pro7). Mal sehen, wann wieder Gegenberichte und neue Gutachten erscheinen.

Aber in Frankreich ist das Rauchen auch schädlicher als in Deutschland und wird deshalb dort wie in anderen EU Ländern aus Cafés und Restaurants verbannt, während man in Deutschland an Altbewährtem festhalten möchte.

Aber irgendwie stimmts ja, Gitanes und Gauloise haben auch viele höhere Teerwerte als Rot Händle. :hahaha::hahaha:

Man darf also weiter schmunzeln, den Kopf schütteln oder ignorieren.

Viele Grüsse

Thomas
 
Weißt Du Thomas,

macht doch einfach nur im HiFi-Bereich weiter.
Ob es dort wirklich was bringt oder nicht, is dann relativ Banane. Da geben Leute für ihr Hobby Geld aus und haben Spaß daran. Solle die doch hören, was sie glauben oder wollen ... Gutes Geld dürfte dort in jedem Fall einzufahren sein.
Für mich ist dies etwas VÖLLIG anderes, als wenn mit der ANGST der Leute im zuvor angesprochenen Bereich Geld gemacht wird.
 
ack=acknowledge=zur kenntnis genommen... obwohl ich eigentlich Zustimmung meinte, IP-Idiotensprache.. ;)
 
war wohl gerade im falschen Layer ... ;-)
(OSI 7-Schichten ...)
 
Weißt Du Thomas,

macht doch einfach nur im HiFi-Bereich weiter.
Ob es dort wirklich was bringt oder nicht, is dann relativ Banane. Da geben Leute für ihr Hobby Geld aus und haben Spaß daran. Solle die doch hören, was sie glauben oder wollen ... Gutes Geld dürfte dort in jedem Fall einzufahren sein.
Für mich ist dies etwas VÖLLIG anderes, als wenn mit der ANGST der Leute im zuvor angesprochenen Bereich Geld gemacht wird.



Servus René,

im Auto-Tuningbereich gibt es doch auch die "Spinnerten", die auf PS und sonstige Höhepunkte schwören, und die Leistungscharakteristik/Drehmomentverlauf vernachlässigen - oder???

Schönes Wochenende schon mal,
Volker
 
Weißt Du Thomas,

macht doch einfach nur im HiFi-Bereich weiter.
Ob es dort wirklich was bringt oder nicht, is dann relativ Banane. Da geben Leute für ihr Hobby Geld aus und haben Spaß daran. Solle die doch hören, was sie glauben oder wollen ... Gutes Geld dürfte dort in jedem Fall einzufahren sein.
Für mich ist dies etwas VÖLLIG anderes, als wenn mit der ANGST der Leute im zuvor angesprochenen Bereich Geld gemacht wird.

Wenn ich einen Thread über Angst und Versicherungen aufgemacht hätte, müßte ich Dich nach Deinem Verständnis auch am Hals haben.

Darüber hinaus hätte ich erwartet, dass Du es wohlwollend zur Kenntnis nimmst, dass ich unseren eigentlichen Streitpunkt nicht in meinem Post erwähnt habe, das hatte ich versprochen. :shakehands::cheers::shakehands:

Und für die aktuelle Presse kann ich letztendlich auch nichts, die in der Bildzeitung ja nun beinahe die ganze deutsche Bevölkerung erreicht. Wie gesagt, die "andere" Seite wird sicher in Kürze mit einer "Richtigstellung" antworten.

In unseren Nachbarländern gibt es genau die gleichen Diskussionen.

In Frankreich hat ein Anwalt Namens Richard Forget ein Buch an den Markt gebracht mit dem Titel: Le dossier noir du portable.

Auch ein Geschäft mit der Angst - nach Deiner Interpretation.

Weiterhin respektvolle Grüsse :flowers:

Thomas
 
Na Thomas, nun mal nicht Äpel mit Birnen und so ...
Wenn Versicherungen nur Geschäfte mit der Angst wären, gäbe es keine Rückversicherer - oder Du unterstellst der Allianz 'Angst'. Aber sicher gibt es eine ganze Reige von Versicherungen, welche ausschließlich für die Versicherung und den Provi-Jäger, nicht aber für den Versicherten Sinn machen. Und wer jemandem so etwas aufschwatzt, gehört moralisch natürlich auch in die allerunterste Schublade. Keine Frage!

Denke, alles was zu 'Eurem Produkt' und dem Thema Handy & Gesundheit zu sagen war, ist meines Erachtens von allen Seiten gesagt.

Und den Rest meinte ich wirklich ernst: Die HiFi-Jünger, welche zu 'Euren Produkten' greifen würden, hätten an dieser Ausgabe einfach Spaß und ihr könntet hier ohne schlechtes Gewissen Geld verdienen.
Das meinte ich exakt so, wie ich es schrieb. Verstehen kann man dies natürlich nur, wenn man sich in moralischer Hinsicht Gedanken über seine Einkünfte macht. Daß dies insbesondere im Vertrieb nicht immer einfach ist und durchaus zu Schlaflosigkeit führen kann, ist mir völlig klar.
 
Und den Rest meinte ich wirklich ernst: Die HiFi-Jünger, welche zu 'Euren Produkten' greifen würden, hätten an dieser Ausgabe einfach Spaß und ihr könntet hier ohne schlechtes Gewissen Geld verdienen.
Das meinte ich exakt so, wie ich es schrieb. Verstehen kann man dies natürlich nur, wenn man sich in moralischer Hinsicht Gedanken über seine Einkünfte macht. Daß dies insbesondere im Vertrieb nicht immer einfach ist und durchaus zu Schlaflosigkeit führen kann, ist mir völlig klar.

Haben wir uns auch gedacht. :biggrin::biggrin:
Ist nach dem positiven Test inzwischen am Markt. Läuft unter dem Namen "Perfect Sound".

Viele Grüsse

Thomas
 
welchem Test eigentlich ? Ich brauch noch ne Lachlektüre.

couldn't resist...
 
Ach komm targa ...
Bei den totalen HiFi-Jüngern geht's doch nach Stärke der Goldbeschichtung am Stecker. Da paßt dat dann schon!
 
Klar, Hifi Blätter sind immer zum lachen...
 
Der Fred ist irgendwie an mir vorbeigegangen ...

Meine persönliche Meinung ist die:

Das was auf Elektrosmog oder andere ähnlich gelagerte Wirkungsmechanismen geschoben wird, ist in Wirklichkeit der Streß und die heutigen Lebensbedingungen (Entfremdung des Menschen von der Natur oder wie man's auch immer nennen will).

Die Leute werden nicht vom Handy verstrahlt, sondern von der dauernden Erreichbarkeit ganz rappelig. Heiße Ohren beim Telefonieren krieg ich nicht von irgendwelchen Magnetfeldern, sondern von dem Scheiß, den mir der Anrufer ans Ohr lötet.


Hardy
 
  • Danke
Reaktionen: KGB
Heiße Ohren beim Telefonieren krieg ich nicht von irgendwelchen Magnetfeldern, sondern von dem Scheiß, den mir der Anrufer ans Ohr lötet.

Ist ja interessant. Dir löten sie was dran, mir kauen sie immer was ab...
 
Und ich hab anschliessend 'n Kotelett am Ohr...
 
Es ist doch immer wieder schön zu sehen wie positiv ihr das Thema annehmt und wie sensibel ihr damit umgeht. :biggrin::biggrin:

Mal sehen, so in 3-4 Jahren ..... :saint::evil:

Viele Grüsse

Thomas
 
Zurück
Oben