Saab 900i CC Dornröschen...

Hab dafür bei gedrückter Kupplung den Rückwärtsgang eingelegt,
wobei es laut geknallt hat und danach ein sehr merkwürdiges Geräusch zu vernehmen war !
"normale" Gänge gehen gar nicht einzulegen. - Wiederstand.



Jan

:eek:

Das hört sich nach Beschädigungen an.
Getriebespzialisten dürften nun die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.



Ich gehe immer von oben nach unten.
Beim treten des Kupplungspedals sollte kaum Spiel sein, bis der Durckpunkt kommt.
Beim treten unter Last am Druckpumkt, sollte die Kupplung dann Schlupf haben.

Alles was nur im Bereich des Wagenbodens an Druckpunkt funktioniert ist Murks.

Ist der Bolzen am KP ausgeschlagen? Langloch im Pedal?

Die Kupplung richtig entlüftet?

Evtl. mal eine Druckprüfung durchgeführt?
Falls MYtivac Druckpumpe vorhanden.

Ich habe die besten erfolge mit oben Druck und unten Saugen, bei der Entlüftung.
 
Nachschlag:

Jedoch merkt man ganz deutlich dass der Druckpunkt am Pedal erst nach ca. 5cm kommt. Wenn nicht sogar später !
Also haben wir nochmal entlüftet, kein besseres Ergebnis,
- die Kupplung trennt ca 1-2mm.
Hab ja leider keine Vergleichsmöglichkeit.
Hallo xxy,
mir ist zu unserem söbigen Telefongespräch noch ein Test eingefallen:
Nachdem ja die schwarze Kupplungsabdeckung entfernt ist, kannst Du bequem von oben (siehe Foto) - ohne dauernd die Gänge beim Einlegen zahnradzerstörerisch krachen zu lassen - beobachten, ob die Kupplung wirklich trennt...
Leg doch mal den 3. Gang ein und schieb, während Dein Helfer im Auto sitzend das Kupplungspedal bis zum Anschlag (den dicken Teppich unterm Pedal bitte restlos entfernen !!!) durchdrückt, den Wagen etwas hin-und her.
Jetzt müsstest Du sehen können, wie die Kupplungsreibscheibe sich zwischen stehender Schwungscheibe und Druckplatte ohne stark zu schleifen dreht !
Alternativ lässt Du das Auto bei eingelegtem Gang stehen und drehst hinten mitm 30er (oder war's'n 32er ?) Gabelschlüssel an der Motor-Riemenscheibenmutter. Jetzt muss umgekehrt bei getretenem Kupplungspedal die Reibscheibe stehen bleiben und Schwungscheibe und Druckplatte sich drehen (wenn ich mich nicht irre :smile:)
Host me ?
kupplung_2.jpg


Viel Glück beim Erfolg und berichte darüber.
Übern Motor mit der fröhlich-zickigalten Bosch K-Jet unterhalten wir uns dann später... *g*

Frohes Schrauben und:

Rockyhasi-kl.jpg

Gerd
 
Moin !
Also, ich verzweifle langsam..
Wir haben den Zylinder wieder eingebaut (Geber)
und alles entlüftet.
Druckpunkt hat am Pedal auch verbessert (weiter vorne)
Reibscheibe geht auch weiterhin brav 1-2mm ab.
Bei laufendem Motor kann man auch beobachten wie die Reibscheibe vom Schwungrad getrennt wird.
Allerdings dreht diese dann weiterhin mit.

Als nächstes haben wir wieder probiert bei laufendem Motor einen Gang einzulegen.
Geht gar nicht.
Sehr großer Wiederstand.
Beim 4. Gang hört man ein Rasseln und Quitschen vom Getriebe - also trennt er wirklich nicht :mad:

Haben dann die Kupplungswelle einmal gezogen und geprüft, alles in Ordnung.
Durch die Druckscheibe kann man sehen dass die Zähne ok sind, und die Fläche fürs Pilotlager ebenfalls ok ist.

An die Tricks von dir, Gerd, werde ich nächstes mal denken, hört sich vielversprechend an !

Aber das Auto bewegt sich nicht vom Fleck :biggrin:


@Gerd,
Kann es sein dass man die Reibscheibe falschrum o.ä. eingebauen kann ?


Ich brauche Ideen...



verzweifelte Grüße,
Jan
 
@Gerd,
Kann es sein dass man die Reibscheibe falschrum o.ä. eingebauen kann ?
verzweifelte Grüße, Jan
Klar kann man das ! (ist mir auch schon passiert - allerdings nur einmal !)
Wie rum die Reibscheibe gehört siehst Du ja ganz genau auf meinem Foto in # 362
Viel Glück !
Host me ?
Gerd
 
:mad: Ich weiß ja nicht wie man immer wieder mit Gewalt versucht bei laufenden Motor die Gänge reinzuwürgen.

Da hilft für Unbelehrbare auch kein GWS mehr.

DBDDHKP
 
Habe ja nicht mit Gewalt probiert,
Dieses Geräusch kommt schon beim sanften Anlegen des Ganges gegen den Wiederstand..
und hab deinen Beitrag erst ganz überlesen :rolleyes:

Ich werde nochmal versuchen ricihtig zu entlüften.
Irgendwo muss der Hacken ja liegen.
Aber wie weit muss die Scheibe denn nun wirklich abrücken ?
(Obwohl ich ja sehe dass bei laufendem Motor die Scheibe wirklich ganz abrückt..)


EDIT:
@Gerd,
Dann muss ich sie aber richtigrum drin haben, sonst würde sie ja niemals richtig anliegen..
 
Ich werde nochmal versuchen ricihtig zu entlüften.
Pumpe einfach stur einen halben bis ganzen Liter durch. Frage mich bitte nicht wieso, aber ohne diese Aktion hat bei mir bisher nie eine Kupplung nach Neueinbau sauber getrennt.
 
Die Kupplung richtig entlüftet?

Evtl. mal eine Druckprüfung durchgeführt?
Falls MYtivac Druckpumpe vorhanden.

Ich habe die besten erfolge mit oben Druck und unten Saugen, bei der Entlüftung.
:rolleyes:

Danach waren alle Luftblasen verschwunden.

Wichtig ist auch das was Gerd beschrieben hat.

Die Luft aus dem Geber verjagen.

Kupplungs Pedal 2 mal durchtreten
 
Als nächstes haben wir wieder probiert bei laufendem Motor einen Gang einzulegen. Geht gar nicht. Sehr großer Wiederstand. Beim 4. Gang hört man ein Rasseln und Quitschen vom Getriebe - also trennt er wirklich nicht

Wie ist es denn im "Trockenen", also mit Motor aus ? Soweit ich mir das angelesen habe hast Du zu den Auto keine Vorgeschichte, es wäre also denkbar, dass der Wagen wegen Getriebeschaden (soll beim 900/I ja manchmal vorkommen :biggrin:) abgestellt und aufgegeben wurde.

Wegen der K-Jet mit schlechter Gasannahme: Unterdrucklecks ausschließen, dazu sämtlichen Gummikram im Ansaugbereich hinter der Drosseklappe neu (Gummistopfen der Einspritzventile, der Unterdruckanschlüsse am Saugrohr, alle Unterdruckschläuche neu). Dann weitersuchen.

K-Jettie
 
Vielleicht kann`s Helfen
 

Anhänge

  • 1990_SAAB 900 Getriebeworkshop_5-Speed Technical Training Manual_englisch.pdf
    4 MB · Aufrufe: 16
  • 11.02.2006_ Saab NG900 Manu...pdf
    3 MB · Aufrufe: 13
Wie ist es denn im "Trockenen", also mit Motor aus ? Soweit ich mir das angelesen habe hast Du zu den Auto keine Vorgeschichte, es wäre also denkbar, dass der Wagen wegen Getriebeschaden (soll beim 900/I ja manchmal vorkommen :biggrin:) abgestellt und aufgegeben wurde.

Wegen der K-Jet mit schlechter Gasannahme: Unterdrucklecks ausschließen, dazu sämtlichen Gummikram im Ansaugbereich hinter der Drosseklappe neu (Gummistopfen der Einspritzventile, der Unterdruckanschlüsse am Saugrohr, alle Unterdruckschläuche neu). Dann weitersuchen.

K-Jettie


Wenn der Motor aus ist, kann ich problemlos alle Gänge schalten.
halt "normal", mit abundzu kleinen Wiederständen wie wenn man ohne Kupplung schaltet.
Daher kam auch schon mein Verdacht, dass die Kupplung scheinbar nicht sauber trennt.

Getriebeöl sieht aber normal aus, ohne Spähne, Metall o.ä.


Mit der Jet-Tronic.. mal schauen, ich denke das ist alles noch etwas abgestanden..
Bin sowiso noch am Polieren und Saubermachen, aber er springt auch kalt mittlerweile so gut an wie noch nie..
Erstmal muss er selbstständig rollen :rolleyes:



Die .pdf's werd ich mir nachher mal reinziehen !
Danke !


MfG
Jan
 
zur jetronic
 

Anhänge

  • B202_ LH-Jetronic Fehlercod...pdf
    19,9 KB · Aufrufe: 11
Wie hast du Entlüftet?

Nur durch Pumpen am Pedal, oder mit Druck auf den Behälter?

Nach meiner Erfahrung führt nur die letztere Methode zu einem guten Ergebnis. Ich habe mir dazu einen Bremsflüssigkeits-Behälter-Deckel vom Schrottplatz geholt. Ist bei allen Autos mit ATE-Bremse das gleiche Gewinde. Habe mal einen von einem älteren Opel Corsa und einen vom Polo genommen. Loch durchs Entlüftungsloch, passend im Durchmesser für ein Ventil vom Fahrradschlauch.
Deckel drauf, Luftpumpe paar mal pumpen und wenn etwas Druck auf dem Behälter ist, unten den Entlüftungsnippel auf und mehrfach nachpumpen, bis nur noch Flüssigkeit kommt.

Wenn es nach max. 3 Durchgängen mit dieser Prozedur nicht richtig funktioniert, ist irgendwas faul...

Viel Erfolg und ich drücke die Daumen! :smile:
Erik
 
Moin !
Hab mit Druck auf dem Behälter gearbeitet.
Gleiches Prinzip.
Zweiten Deckel, Ventil rein und Pumpen.
Mittlerweile habe ich die saabische Geheimwaffe von Gerd endeckt,
klappt sogar besser !
Hab dann auch jemandem während des anliegenden Drucks am Pedal pumpen lassen,
kein besseres Ergebnis.
Werde jedoch am Dienstag neues Dot4 holen und einfach ein bisschen mehr durch das System jagen.
Irgendwann muss das doch mal zufriedenstellend klappen..

Noch andere Lösungsansätze oder Vermutungen?

Danke für eure Antworten !
 
Hallo xxeenn,

habe mir bei Louis ( Motorradzubehör) eine Pumoe zum Bremsentlüften gekauft und damit am Nehmerzylinder die Flüßigkeit abgesaugt. Hat dann aber auch eine gute Weiile gedauert aber dann trotzdem geklappt.

Nur Mut

Peter
 
Moin !
Hab mit Druck auf dem Behälter gearbeitet.
Gleiches Prinzip.
Zweiten Deckel, Ventil rein und Pumpen.
Mittlerweile habe ich die saabische Geheimwaffe von Gerd endeckt,
klappt sogar besser !
Hab dann auch jemandem während des anliegenden Drucks am Pedal pumpen lassen,
kein besseres Ergebnis.
Werde jedoch am Dienstag neues Dot4 holen und einfach ein bisschen mehr durch das System jagen.
Irgendwann muss das doch mal zufriedenstellend klappen..

Noch andere Lösungsansätze oder Vermutungen?

Danke für eure Antworten !


Etwas zur Entspannung:

Sieh nochmals nach, ob genug im Behälter ist (und der Entlüfternippel zu ist), dann setzte Dich jetzt ganz ruhig ins Auto und drücke das Kupplungspedal. Schon langsam und immer wieder....

Dann berichte wieder.:smile:
 
Ist die Kupplungsleitung neu?

Nein ist sie nicht.
Aber trocken, hab in den letzten Tagen keinen weiteren Verlust im Behälter verzeichnen können.

Hallo xxeenn,

habe mir bei Louis ( Motorradzubehör) eine Pumoe zum Bremsentlüften gekauft und damit am Nehmerzylinder die Flüßigkeit abgesaugt. Hat dann aber auch eine gute Weiile gedauert aber dann trotzdem geklappt.

Nur Mut

Peter

Wäre auch noch eine Lösung,
aber ich bin hier in einer Scheune wo mehrere Leute ganze Autos auseinander nehmen..
Die dürften im Fall der Fälle auch sowas haben :rolleyes:

Wollte einen von denen sowiso mal fragen..

Etwas zur Entspannung:

Sieh nochmals nach, ob genug im Behälter ist (und der Entlüfternippel zu ist), dann setzte Dich jetzt ganz ruhig ins Auto und drücke das Kupplungspedal. Schon langsam und immer wieder....

Dann berichte wieder.:smile:

Öl ist momentan ca 1/2-3/4 voll im Behälter.
Das mit dem Entspannen hab ich auch schonmal probiert,
bzw weil ich fühlen wollte ob man irgendwas unnormales im Pedal fühlen kann.
Auch das "Pumpen" hat kurzzeitig etwas direkt am Anfang (vorm Druckpunkt) etwas verändert,
aber nichts Ausschlaggebendes.

Werd das aber nochmal probieren !

Auf was zielst du damit ab ?







Noch etwas, was mir gerade einfällt ..
habe ja mit dem "Saabischen Spezialwerkzeug" von Gerd jetzt rumprobiert.
Nach dem Entlüften habe ich nochmal kurz Druck auf den Behälter gegeben,
danach konnte man Luftblasen sehen, die aus dem kleinen Löchlein aus Richtung Geberzylinder kamen :confused:
Das hab ich noch ca. 10min weiter gemacht, bis iwas keine Luftblase mehr hochkam..
Deutet doch eindeutig auf Luft im System hin ??



MfG
Jan
 
Entlüften scheint mittlerweile nicht mehr das Problem zu sein...

Ist die Kupplungsleitung neu?
Gute Idee ! Die Kupplungsleitung könnte sich nämlich beim Kupplungs-Druckaufbau aufblähen wie eine Schlange, die ein Kaninchen gefressen hat, statt die Kupplung auszurücken !?

Nochwas: Zieh Dir doch bitte meine Empfehlung in # 362 nochmal rein, da steht:

Nachdem ja die schwarze Kupplungsabdeckung entfernt ist, kannst Du bequem von oben (siehe Foto) - ohne dauernd die Gänge beim Einlegen zahnradzerstörerisch krachen zu lassen - beobachten, ob die Kupplung wirklich trennt...
Leg doch mal den 3. Gang ein und schieb, während Dein Helfer im Auto sitzend das Kupplungspedal bis zum Anschlag (den dicken Teppich unterm Pedal bitte restlos entfernen !!!) durchdrückt, den Wagen etwas vor-und zurück.
Jetzt müsstest Du sehen können, wie die Kupplungsreibscheibe sich zwischen stehender Schwungscheibe und Druckplatte ohne stark zu schleifen dreht !

Jedoch bevor Du schiebst schau von oben, ob sich beim Kupplungstreten und wieder loslassen gleichzeitig die Kupplung überhaupt bewegt !!!
Ich hab Dein Originalfoto mal eingestellt, damit Du glaubst, dass man von oben wirklich sehen kann, ob sich was bewegt. Das Kupplungskit ist ja inzwischen neu, wie Du berichtet hast.

attachment.php


Bitte berichten, das wird ja langsam zum Kupplungskrimi...

Viel Glück beim evtl. Erfolg ! :smile:
Gerd
 

Anhänge

  • Kuppl-xx.jpg
    Kuppl-xx.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 78
Moin !
Hier mal aktuelle Fotos, hab leider vergessen die getrennte Kupplungscheibe zu knipsen,
hol ich aber noch nach !


@Gerd,
Das mit dem Gang einlegen werde ich sofort machen, wenn ich das Auto irgendwie bewegt bekomme :biggrin:
Das Dinge steht auf lockerem Boden, der uneben ist.
Nebenbei rollt der auch nicht soo toll, daher brauch ich schon ein paar kräftige Hände :rolleyes:

Ist aber der nächste Schritt den ich versuchen werde !

Ob sich die Kupplung paralell zum Pedal bewegt haben wir schonmal geschaut.
Sieht ziehmlich gut aus, sobald der Druckpunkt am Pedal kommt, bewegt es sich auch unten.

Und wie soll ich das mit der Leitung überprüfen ? :confused:



Habe bei dem Bild der Kupplung mal die Auslenkung eingezeichnet,
An der Druckscheibe gibt es ein kleines Loch, passend für ein Stück der Feder, dies wird nicht mal erreicht bei der maximalen Auslenkung !

Hat jemand evtl ein Foto wo man sieht wie weit die Kupplung "korrekt" auslenkt ?



MfG
Jan
 

Anhänge

  • IMG_6951.jpg
    IMG_6951.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_6954-2.jpg
    IMG_6954-2.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_6956.jpg
    IMG_6956.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_6957.jpg
    IMG_6957.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 31
Zurück
Oben