Preisentwicklung

Ich will keinen.
 
Hmm, *kopfkratz*, wie war das hier mit den ',5'? Nimmt ClassicDate auch die Geradezahlregel? :confused::confused::confused:

Lineare Interpolation ?

Note 3 = 3000
Note 4 = 1200

=> Note 3,5 = 2100 ?!?

"Verkaufe Saab 900 turbo 8V im Zustand 3,6445670234!" :biggrin: Das kannste Runterrechnen bis auf den Cent ! Inschenööööre ....

Hardy
 
Wie war das?

Die Nachfrage regelt das Angebot.

Nachfrage und Angebot sind ersteinmal unabhängig voneinander.

Geht die Nachfrage bei gleichbleibendem Angebot hoch, geht auch der Preis hoch.
Wenn keiner einen Monte Carlo wollte, ginge auch der Preis runter. :rolleyes:

Stimmt.



Ich auch nicht.

Leute verkauft die gelben Dinger, ehe es zu spät ist! Die Preise werden fallen mangels Nachfrage!
 
Lineare Interpolation ?
Nee, Hardy, Mißverständnis: Ist eine rechnirische 2,5 nun eine 2- oder eine 3+? Und ist eine rechnerische 3,5 nun eine 3- oder eine 4+? Nach obiger Regel wären es 2- und 4+ ...
Wie gesagt Hardy, bei einer echten Bewertung entsteht 'die Note' ja zwangsläufig IMMER erst durch Rundung des rechnirischen Ergebnisses.

Jetzt sind wir schon mind. 3 - nicht das die Kisten noch gepreßt werden müssen ...
 
Nachfrage und Angebot sind ersteinmal unabhängig voneinander.

Solange beide Seiten die "Bühne" des Marktes nicht betreten, trifft das zu.

Wenn beide in das Marktgeschehen eingreifen, landest Du bei Deinem "Stimmt".

Aber lassen wir das. Wahrscheinlich laufe ich nur einem Mißverständnis hinterher.

Ich hatte ja über mein 900er Cabrio letztes Jahr ein Wertgutachten machen lassen (Kostete etwa 100 €, sichert im Versicherungsfall ab und ist somit jedem zu empfehlen).

Jedenfalls habe ich mir erklären lassen, das zuerst der Markt über die relevanten Webseiten gescreent wurde. Dann wurde der Zustand und die Historie des Fahrzeugs bewertet.

Heraus kamen eine 2 und 17.200 € Wert.

Der Wert war u.a. auch deswegen so hoch angesetzt, weil über die Fa. H... im Süddeutschen schon seit längerem ein Monte Carlo für über 25.000 € angeboten wurde.

Der Wert hätte sich vermutlich relativiert, wenn der MC schon verkauft oder nicht weiter angeboten worden wäre. Ganz davon zu schweigen, ob sich für den Preis überhaupt ein Käufer findet.

Treibt der Anbieter den Wert der Fahrzeuge damit künstlich nach oben wie bei der Veröffentlichung eines todsicheren Aktientipps?

Da ich mich aktuell um einen Volvo 780 Bertone bemühe, erlebe ich ähnliche Preisunterschiede, aber über die Grenzen hinweg.

In den Niederlanden ist ein guter Bertone ab 13.000 € aufwärts zu bekommen (Geht bis zu satten 30.000 €), in Deutschland für weniger. Leider wird aktuell kein gutes Fahrzeug in Deutschland angeboten.

Der Gutachter bewertet den Wagen aber lediglich nach dem deutschen Markt.
Dies macht die Sache besonders schwierig, weil die Bertone Teile nur zu horrenden Preisen zu bekommen sind (Saab Ersatzteilpreise sind dagegen ein Fliegensch...). => Der Wagen ist bereits bei kleineren Schäden ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Das nur mal so am Rande, wie subjektiv die Einschätzungen für solche Classic Data Listen zustande kommen.

Viele Grüsse

Thomas
 
Bauchschmerzen - in die andere Richtung - hätt ich aber auch z.B. bei einem Mitt-Achtziger 900 Turbo 8V. Note 3 für 3000 Euro und Note 4 für 1200 ? Ich hab schon fahrbereite, zugelassene Wagen für 300 den Besitzer wechseln sehen ...

die waren dann auch ohne Kat. Was sich erst seit letztem Jahr statistisch niederschlagen dürfte, bzw. hat man spätestens seit dem Fahrverbotsgalama keine statistisch brauchbaren Typzahlen mehr. . .
 
Ich hatte ja über mein 900er Cabrio letztes Jahr ein Wertgutachten machen lassen (Kostete etwa 100 €, sichert im Versicherungsfall ab und ist somit jedem zu empfehlen).

Jedenfalls habe ich mir erklären lassen, das zuerst der Markt über die relevanten Webseiten gescreent wurde. Dann wurde der Zustand und die Historie des Fahrzeugs bewertet.

Heraus kamen eine 2 und 17.200 € Wert.

Der Wert war u.a. auch deswegen so hoch angesetzt, weil über die Fa. H... im Süddeutschen schon seit längerem ein Monte Carlo für über 25.000 € angeboten wurde.

...wohl weniger ein Wertgutachten als eine "Schätzung" ,deren Ergebnis übrigens mehr Rückschlüsse auf das persöhnliche Verhältnis des Fahrzeugeigners zum Schätzer als auf Zustand und Wert des Fahrzeugs zulässt..........
Ein Sachverständiger (sachverständig als Eigenschaft,nicht als Titel) hätte das Angebot der Firma H. allenfalls insofern berücksichtigt,daß dieser Preis trotz fast jahrelangem Anbieten nicht zu erzielen und somit überzogen ist....

Nach meinen Beobachtungen gibt´s jenseits der 15.000 € unabhängig von der Farbe nur noch Anbieter und keine Käufer mehr...
 
...wohl weniger ein Wertgutachten als eine "Schätzung" ,deren Ergebnis übrigens mehr Rückschlüsse auf das persöhnliche Verhältnis des Fahrzeugeigners zum Schätzer als auf Zustand und Wert des Fahrzeugs zulässt..........
Ein Sachverständiger (sachverständig als Eigenschaft,nicht als Titel) hätte das Angebot der Firma H. allenfalls insofern berücksichtigt,daß dieser Preis trotz fast jahrelangem Anbieten nicht zu erzielen und somit überzogen ist....

Das Angebot der Fa. H. war letztes Jahr nicht das einzige Angebot. Du erinnerst Dich vielleicht noch an die Fa. S. C. bei Königsberg, die eigentlich für Sattlerarbeiten bekannt war und "restaurierte" 900er Cabrios um 20.000 € anbot. Die Fa. schien damals in die Insolvenz gerutscht zu sein.

... ein Käufer hier im Forum erzählte ja, dass er keine Chance mehr hatte, einige Mängel beseitigen zu lassen.

Mein Wagen war damit im sehr gepflegten, aber unrestaurierten Originalzustand.

Neben ein bißchen Good Will war der Wert damit einfacher zu rechtfertigen.


Nach meinen Beobachtungen gibt´s jenseits der 15.000 € unabhängig von der Farbe nur noch Anbieter und keine Käufer mehr...

Ja, wirklich nur vereinzelt (Siehe dunkelgrünes Cabrio mit 77.000 km aus Österreich bzw. italien in diesem Jahr, das in den Münchener Raum ging).

Bei einem Preis von 25 T€ rutscht man auch in eine andere Klientel, die dann schon eher in ein Statussymbol wie einen guten Mercedes W107 oder einen Jaguar XK8 o.ä. investiert.
 
So gerne ich Saab mag.

Aber für 15000 Aufwärts kaufe ich mir einen SL. Beispiel gefällig: Bei meiner Firma in der Tiefgarage ist das Lager von einem Autohändler. Dort wurde ein US 380 SL angeboten in komischer Farbe und "satten" 155 PS für 7000 euro. Ein perfekter Euro 280SL in silber mit Euro2 Kat soll 14000 Euro kosten.
 
...wohl weniger ein Wertgutachten als eine "Schätzung" ,deren Ergebnis übrigens mehr Rückschlüsse auf das persöhnliche Verhältnis des Fahrzeugeigners zum Schätzer als auf Zustand und Wert des Fahrzeugs zulässt..........
Ein Sachverständiger (sachverständig als Eigenschaft,nicht als Titel) hätte das Angebot der Firma H. allenfalls insofern berücksichtigt,daß dieser Preis trotz fast jahrelangem Anbieten nicht zu erzielen und somit überzogen ist....

Nach meinen Beobachtungen gibt´s jenseits der 15.000 € unabhängig von der Farbe nur noch Anbieter und keine Käufer mehr...

:top:
 
Nochmawas zu den Zustandsnoten 3 und 4 und die teils großen Preissprünge:
Ein 3er hat lt. Definiton keine Durchrostungen und nur kleine Mängel. Aus einem 4er einen 3er zu machen, kostet in der Praxis auch bei einem Saab viel mehr als die Differenz zwischen 3 und 4.
 
So gerne ich Saab mag.

Aber für 15000 Aufwärts kaufe ich mir einen SL. ....



Wie jetzt: Saab als Notbehelf?

Sicher gibt es mögliche Ergänzungen einer Sammlung, aber es muss ja nicht in Langeweile ausarten.:eek:

Bei den genannten SL-Preisen sind die 900erCVs im Vergleich ja geradezu Schnäppchen-Angebote.
 
wow der ist ja echt günstig :biggrin:
 
Vermutlich liegen die Zierleisten für die vordere Stoßstange schon im Kofferraum.
 
Zurück
Oben