Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

war das nicht vom Exportland abhängig? Kat gabs ab 85 in den USA, ab 87 in Deutschland - so kenne ich es vom 900.

@René: Finde es etwas irritierend, wenn aus der Saab-Szene immer die Worte kommen, dass nur Vollturbos mit Leder usw. erhaltenswert bzw. wertvoll seien. Es gibt viele, die Stoffsitze bevorzugen - und nicht jeder will einen scharzen Saab. Auf unserem letzten Schwedenurlaub habe ich noch einmal ganz neu festgestellt (für mich!), dass jeder Saab auf je seine Weise besonders, selten und vielleicht gerade deshalb schön ist.
 
war das nicht vom Exportland abhängig? Kat gabs ab 85 in den USA, ab 87 in Deutschland - so kenne ich es vom 900.

Ja. Kats gab's bei SAAB in den USA ab 1976, in Deutschland in den 80ern zuerst als Zusatzausstattung mit Aufpreis, dann ab Ende der 80er als Standard in allen Modellen.
 
@René: Finde es etwas irritierend, wenn aus der Saab-Szene immer die Worte kommen, dass nur Vollturbos mit Leder usw. erhaltenswert bzw. wertvoll seien. Es gibt viele, die Stoffsitze bevorzugen - und nicht jeder will einen scharzen Saab. Auf unserem letzten Schwedenurlaub habe ich noch einmal ganz neu festgestellt (für mich!), dass jeder Saab auf je seine Weise besonders, selten und vielleicht gerade deshalb schön ist.
Was den Erhalt und die Seltenheit angeht, bin ich voll und ganz bei Dir. 9k Aeros und 900 16S sind eben hier die 'Golfs' und um die Buchhalter drängeln sich auf den Treffen alle, wenn denn mal ein solcher auftaucht.
Aber beim 9k geht es ja noch in erster Linie vor allem um Nutzwert. Und der steigt eben mit Lader und Leder. Der Lader macht die Hütte beweglicher und das Leder den Innenraum kinderschokoladenschmierhändetauglicher.
Ich fahre seit '94 (also rd. 20 Jahre) mehr oder weniger durchgängig (auch) 9k und hatte bzw. habe dabei von 2.0i uber 2,3i, 2,0t und 2,3T bis zum Aero alles auf dem Hof. Zumindest ansatzweise kenne ich das Spektrum also auch mehr als nur vom HörenSagen. :rolleyes:
 
@René: Finde es etwas irritierend, wenn aus der Saab-Szene immer die Worte kommen, dass nur Vollturbos mit Leder usw. erhaltenswert bzw. wertvoll seien. Es gibt viele, die Stoffsitze bevorzugen - und nicht jeder will einen schwarzen Saab.

Genau, DAS kann ich nur unterstreichen! Ich gehöre nämlich ebenfalls dazu, für mich sind Stoffsitze einfach komfortabler, weil atmungsaktiver, im Winter nicht so kalt (habe die Sitzheizung NIE an, brauche ich gar nicht) und haltbarer noch dazu. Meine Veloursitze sehen auch nach 17 Jahren und fast 300 tkm immer noch sehr gut aus im Vergleich zu manch rissigen Ledersitzen mit viel weniger km.

@René: - und nicht jeder will einen schwarzen Saab.
Stimmt, mitternachtsblau (wie meiner) wirkt einfach edel :smile:

@AERO-Mann: Turbo dagegen sollte schon sein. Muß gar nicht unbedingt ein FPT sein, mein LPT genügt mir vollauf. Aber der Unterschied zum Sauger 2.0 oder 2.3 ist doch ganz gravierend, obwohl letzterer fast dieselbe Nennleistung hat. Kenne das noch von meinem ersten CC mit 128PS, der war ja sowas von lahm, kein Vergleich zu meinem LPT. Wenn man natürlich nie einen Turbo gefahren hat, hat man dieses Problem nicht.
 
Wer der Meinung ist, die Saab-Sauger sein lahm, der ist noch nie OM 615 gefahren. :rolleyes: Mal ganz im Ernst: 126 Pferde auf 1,5 Tonnen reichen locker aus, Ganz locker. Natürlich machen die Turbos mehr Spaß, aber wirklich brauchen tut man die Mehrleistung nicht. In 98% aller Fahrten wird einen die Mehrleistung nicht wesentlich schneller ans Ziel bringen...

Mir wäre mittlerweile eine schöne Ausstattung wichtiger. Tempomat, Klima, BC, nichtgrauer Innenraum, dann wäre der Motor nebensächlich.
 
...ich habe bewußt einen 9k ohne Turbo gesucht und gefunden. Ich will gleiten und geniessen und würde nie mit einem anderen Fahrzeug, z.B. Edelengländer oder was auch immer, tauschen wollen.
 
Ich gehöre nämlich ebenfalls dazu, für mich sind Stoffsitze einfach komfortabler, weil atmungsaktiver, ...
Tja, das ist natürlich Geschmackssache. Kann Deinen Ansatz dabei aber natürlich verstehen. Doch spätestens wenn kleine Kinder in's Spiel kommen, die da hinten dann aus Versehen auch mal 'nen runter gerutschen Schokobonbon breit schmieren, ist alles außer Leder einfach keine Option.
Meine Veloursitze sehen auch nach 17 Jahren und fast 300 tkm immer noch sehr gut aus im Vergleich zu manch rissigen Ledersitzen mit viel weniger km.
Wenn das Leder rissig wird, liegt es am Halter. Selbst wenn man da nur alle 2 - 3 Jahre mal mit Lederfett ran geht passiert den Dingern auch bis 300Tkm nicht wirklich etwas. Mein Aero hat auch irgendwas so um die 285 auf der Uhr.
 
deutlich
Ich will gleiten und geniessen
Genau das geht doch mit dem Turbo am allerbesten, viel besser als mit dem Sauger! Viel weniger schalten, schön niedertourig (=leiser Motor) fahren und bei Bedarf (Z.B. zum Überholen eines Bummelanten) aus dem Drehzahlkeller viel Drehmoment zur Verfügung! Den CC-Sauger dagegen musste ich immer "bei Laune" halten, sprich, mit deutlich höherer Drehzahl fahren.

.
Wenn das Leder rissig wird, liegt es am Halter. Selbst wenn man da nur alle 2 - 3 Jahre mal mit Lederfett ran geht passiert den Dingern auch bis 300Tkm nicht wirklich etwas. Mein Aero hat auch irgendwas so um die 285 auf der Uhr.
Liegt sicher auch an der Lederqualität. Bei den 9-3II ern ist das Leder besonders beim Fahrersitz schon nach ein paar Jahren total faltig und manchmal sogar durchgerissen. Findet man beim 9k wohl weniger.
 
Ich bin aussreichend Turbo gefahren und ich will keinen mehr, brauche ich einfach nicht.
 
Ich bin aussreichend Turbo gefahren und ich will keinen mehr, brauche ich einfach nicht.
Tja, hängt wohl auch vom Einsatz ab. Zum Mitschwimmen auf der BAB reichen auch die 128PS des alten 2,0i bequem aus. Aber wenn mal ein Trailer dran hängt, oder man auf der Landstraße einen langen LKW überholen will, sorgt ein gut pustender Lader schon für eine gewisse Reserve. Und ja, der Spaßfaktor spielt auch eine Rolle.

Aber ich gebe zu, dass mir mein AuCab auch gerade 'mit ohne' Lader richtig Spaß macht.
 
Abgeleitet von einem Behörden-Dienstwagen ohne jeglichen Schnickschnack - am besten noch in Behörden-Weiß.
 
Zurück
Oben