Hitzeprobleme (Zweitakter)

... durfte am vergangenen Samstag einer Privatvorführung bei Vagn Brunke / Svenstrup DK - Insel Alsen, beiwohnen (mein dänischer Freund und ich bekamen ohne großes Federlesens den Türschlüssel fürs Museum ausgehändigt). Die Fahrzeuge sind toll, sind in einem sehr guten Zustand - Hilfe für die Oldie-Fraktion für seltene Ersatzteile als auch für aktuelle Modelle - einfach eine Augenweide:biggrin:

Auf diesem Weg konnte ich noch einen Kontakt zum dänischen Veteranenklub knüpfen - aktuell besichtigtes Modell:

180px-Samba_21_windows.jpg
 
Hallo Fans, das Problem ist immer nur der Kühler, den auszutauschen bring mehr als alles andere.Ein neuer oder noch besser Hochleistungskühler verbessern die Wärmeabfuhr gewaltig, aber der 5 oder 6 Blaetriger Propeller nur einwenig...
 
  • Danke
Reaktionen: JPK
Ein Deckel mit "overhead fan shaft"... :smile:
 
Hallo Fans, das Problem ist immer nur der Kühler, den auszutauschen bring mehr als alles andere.Ein neuer oder noch besser Hochleistungskühler verbessern die Wärmeabfuhr gewaltig, aber der 5 oder 6 Blaetriger Propeller nur einwenig...

Das sehe ich vollkommen anders und Saab hat es vermutlich auch anders gesehen.
Bei meinem 93er, restauriert mit neuem Kühlernetz, hatte ich im Sommer bei stop-and-go auf der Autobahn oder in der Stadt immer thermische Probleme, teilwerise bis über 105 Grad auf der Anzeige. Ein höherer Anteil Frostschutz im Kühlwasser, um dessen Siedepunkt heraufzusetzen, brachte keine Besserung, sondern nur eine gewisse Gelassenheit gegenüber der Anzeige über 100 Grad. Seit ich einen sechsflügeligen Propeller eingebaut habe, gibt es keinerlei Probleme mehr. Die Anzeige steht unter allen Bedingungen wie angenagelt bei ca. 90 Grad.
Wenn der sechsflügelige Lüfter nichts brächte, wäre er sicher nicht in der Ersatzteilliste für den 93/95/96 (Teil 2, Seite 22:3, Nr.1, Nov. 1966) mit folgender Kennzeichnung enthalten:
Fläkt 4-bladig
Fläkt 6-bladig, Anm. Export.
Export bedeutet hier Einsatz in wärmeren Ländern, wie z.B. USA.
So isset.
DanSaab
 
Genau so, wie DanSaab es schreibt kenne ich es auch.
Gilt für *viele* Fahrzeuge älterer Bauart, bis hin in die 60er und 70er-Jahre - und beileibe nicht nur bei Saab.

Mit dem jeweilig passenden Lüfterflügel und seiner spezifischen Förderleistung wurde der maximal erforderliche Luftmassenstrom im Motorraum für die zu erwartende Höchst-Temperatur eingestellt, durch Kühlerjalousie oder Kulissen die Kühlleistung den individuellen Umgebungstemperaturen angepasst.

Die "Tropen"-Lüfter waren teilweise auch werkseitig bei Hängerbetrieb vorgeschrieben.

Manch einer hat damals auch halbjährlich sowohl Lüfterflügel getauscht, Kühlwasserwechsel, Ansaugschnorchel Richtung Krümmer versetzt, Winteröl eingefüllt - und *weiss-der-geier-was*

Zugegeben, das ist in der heutigen automobilen Zeit mit "Vollkasko"-Mentalität - Reinsetzen, Schlüssel drehen, Losfahren - recht schwer, Euch glaubhaft rüberzubringen - aber so war das halt...

Wenn Ihr einen Wagen aus dieser Zeit besitzt, dann heißt das nicht nur den Charme des Fahrzeuges zu genießen, sondern auch, bereit zu sein, sich auch auf die technischen Besonderheiten einlassen zu wollen.
 
Das mit der Essigessenz finde ich gut. Wer meldet sich freiwillig für einen Test?

Gruß Udo
 
Hausmittel

Das mit der Essigessenz finde ich gut. Wer meldet sich freiwillig für einen Test?

Gruß Udo

Seit Jahren im Feldversuch in der Kaffeemaschine mit Erfolg getestet!
Löst auch hier übliche Verkalkungen und ist billiger als spezielle "Entkalker".

Würde ich bedenkenlos anwenden!!!
Ich habe leider beim letzten Kühlwasserwechsel nicht daran gedacht.

Grüße ausgesuchte-> GEOR
G
 
Das mit der Essigessenz finde ich gut. Wer meldet sich freiwillig für einen Test?

Gruß Udo

Test nicht erforderlich. - Weil, es funktioniert, zumindest vom Prinzip her sehr gut - mit der Einschränkung von werkstoffabhängigen Unverträglichkeiten, die in einem individuellen Motortyp durchaus nicht zur Gänze ausgeschlossen werden können.

Auch eigentlich bereits vorhandene Leckagen, die aber durch die vorher vorhandenen Ablagerungen "zugegipst" waren, zeigen sich bei dieser Aktion *absolut-gnadenlos*

Ganz entscheidend ist *wirklich* massivstes Nachspülen mit klarem Wasser und auch bitte *extremste* Vorsicht mit der Einwirkzeit des Mittels. Manche verwenden Essig-Essenz, andere schwören auf hochdosiert angesetztes Zitronensäurekonzentrat - nun, aus meiner Sicht ist es eine Alternative zum ansonsten unweigerlich erforderlichen Zerlegen des gesamten zugeranzten Motors - also nicht nur als Schnellösung zwischendurch gedacht.

Somit ist in dieser Situation nichts zu verlieren, entweder es klappt - keine weiteren Schäden aber dafür wieder akzeptabler Kühlwasserstrom - oder man zerlegt im Anschluß doch, was ja aber eh ansonteneigentlich früher oder später vorgesehen war.

Ich kenne es als durchaus zweckmäßige Maßnahme bei Fahrzeugen, welche zeitlebens in Nicht-Kühlerfrostschutz-Regionen betrieben wurden. Bessere Aussicht auf Erfolg als ein Rubbel-Los oder Glückspirale hat die Anwendung auf jeden Fall.

Sehr gerne werden damit "California-Cars" der gehobenen Daimler-Fraktion behandelt, mehrfach wurde die "Packung" sehr erfolgreich bei Reimporten von "W116 & Co." angewendet - und dabei auch hinreichend dokumentiert.

Als Sommer-Quicky für einen ausgebauten Kühler - um mal wieder zum eigentlichen Thema zu kommen - ist überhaupt nichts dagegen einzuwenden, denn kaputter als kaputt geht bekanntlich nicht. Bitte aber vor Widereinbau das Teil mit Pressluft abdrücken, denn häufig genug hab ich schon kapitalsten Totalausfall gesehen, kurz nachdem die "innen-mittragende" Kalkstruktur chemisch entfernt wurde.
 
Das mit der Essigessenz finde ich gut. Wer meldet sich freiwillig für einen Test?

Gruß Udo

bereits voriges Jahr an 2 Kühlern erledigt :biggrin: (einer vom 9000er Saab, der 2. war einer vom Suzuki)

mein Geheimrezept war "Billig - Apfelessig" (normaler Speise - Essig) - 3 ltr. zu ungefähr 2,- Euro :redface:

der Apfelessig würde über Nacht in den Kühler gekippt, da ich bei meinem thermisch ziemlich stark belasteten Rennwagen gegen Rennende immer knapp in den roten Bereich kam....am nächsten Tag hab ich den Kühler abgelassen, 5 min mit dem Wasserschlauch gespült und fertig :smile:

im abgelassenen "Essig" waren jedenfalls die Reste der Entkalkung deutlich zu erkennen :eek:

beim nächsten Rennen war die Temperatur wieder deutlich geringer. :smile:

Da mein Kühler "frei" im Innenraum eingebaut ist, kann man den Unterschied sogar fühlen, da jetzt die beiden Lüfter deutlich heissere Luft aus dem Kühler befördern.
 
Ich habe mir einen neuen Kühler mit mehr Lamellen als original geleistet. Bei einer Aussentemperatur von um die 30 Grad etliche Fahrversuche gemacht, die Wassertemperatur ging auf max. 90 Grad hoch (digital gemessen), wobei die beiden Entlüftungsdeckel auf der Zwischenstellung stehen, also nicht entfernt sind.

Ich habe das System vorher durchgespült, aber ohne Essig o.ä.

Die Erfahrung ist also durchweg positiv
 
Denkt auch an den Heizungskühler, denn auch hier lagert sich Kalk ab . Meine Tochter hat mal - gegen meinen Willen natürlich - einen Renault Twingo gekauft . Da ging ja überhaupt nichts mehr , selbst mit rabiaten Mitteln war es nicht möglich, den Wasserkreislauf in vernünftige Bahnen zu bekommen. Am Ende vom Lied - wer die Dreckschleuder ja kennt , lacht schon -mußte der ganze Mist ausgebaut werden ( Motor ), damit ich an den Heizungskühler nur überhaupt mal dran gekommen bin .
Zum Glück haben wir nen SAAB :smile:, sonst wär ich schon eingeliefert worden :rolleyes::eek: .

michel
 
Denkt auch an den Heizungskühler


Der wäre mir jetzt egal, hab den eigentlich nur zur Motorkühlung im Sommer benutzt.

Ich habe den Pappkarton letztens mal aufgemacht, was ich darunter zu sehen bekam, hat mir die Sprache verschlagen. Strassendreck, Öl, Staub und was weiss ich noch mehr der letzten 48 Jahre hatten eine fingerdicke dunkelschwarze Masse gebildet, die sich erstaunlich leicht entfernen liess - aber da strich die ganze Zeit die Luft drüber, die ich eingeatmet habe. Ein Bild von der Sauerei zu machen habe ich leider vergessen.
 
Der wäre mir jetzt egal, hab den eigentlich nur zur Motorkühlung im Sommer benutzt.

Ich habe den Pappkarton letztens mal aufgemacht, was ich darunter zu sehen bekam, hat mir die Sprache verschlagen. Strassendreck, Öl, Staub und was weiss ich noch mehr der letzten 48 Jahre hatten eine fingerdicke dunkelschwarze Masse gebildet, die sich erstaunlich leicht entfernen liess - aber da strich die ganze Zeit die Luft drüber, die ich eingeatmet habe. Ein Bild von der Sauerei zu machen habe ich leider vergessen.

Du hast Dich bestimmt geschämt :biggrin::biggrin::biggrin:

michel
 
Hallo,
das Lüfterrad stammt angeblich aus dem Saab-Rennsport. Seine Kühlwirkung soll durch den Dukt um die Blätter besonders hoch sein, weil der Luftstrom direkt und ausschließlich auf den Kühler gerichtet ist.
Klingt gut. Mal sehen, was es bewirkt.
DanSaab

Hallo DanSaab!
Hast du seinerzeit den weißen Kunststoff-Ventilator montiert?
Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
(Das geht aus dem thread nicht hervor...)

Gruß,
Martin
 
Hallo DanSaab!
Hast du seinerzeit den weißen Kunststoff-Ventilator montiert?
Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?
(Das geht aus dem thread nicht hervor...)

Gruß,
Martin

Dieser Lüfter ist mittlerweile bei mir gelandet, ich habe ihn ausprobiert aber auch weitergegeben. Das Ding produziert einen sehr guten Luftstrom, der subjektiv deutlich stärker ist als bei einem Metall-Lüfter (Düseneffekt). Nachteil ist aber, das der originale Schutzkäfig des Lüfters demontiert werden muss.

Der, der ihn jetzt hat, liest hier garantiert mit und wird was dazu schreiben, wenn er ihn eingebaut hat.
 
Heißt das, dass er praktisch probeweise eingebaut wurde und dass es den auch in "größerer" Menge zu kaufen gibt?

ok, ist jetzt nach dem Lesen des Parallel-threads klar...

Danke ivaran!
 
Hi!
Ich hab serienmäßig einen Sechsblatt-Ventilator. (Zweitakt, Bj.1964)
Auf einer Tür steht unter der Innenverkleidung mit Ölkreide hingemalt: USA.
Wahrscheinlich hab ich die Export-Ausführung "für warme Länder"

maha
 
Zurück
Oben