Gemisch zu mager - 901 tu16 EZ 89

[...]
allerdings wurde vor einem Jahr - als der OT Geber tschüss sagte,
[...]

OT-Geber im Turbo :confused: DI-Umbau oder was?
Oder Relikt der Saugerzeit? Tu hat soweit ich weiß keinen OT-Geber :confused::confused::confused:

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

Gruß,
Alex (der zwar immernoch hundemüde wegen gestern ist, sich tierisch über das Wetter ärgert, dem es aber trotzdem unter den Fingernägeln juckt nun weiterzuschauen...)
 
@sturmtiger > OT-Geber im 900i, nix turbo :smile:

PS: Kannst Du mir kurz erklären, wie man die Strippen zu den einzelnen Komponenten durchmisst (Steuergerät, Lambdasonde...)? Bin da nicht so gewandt..

Hundemüde bin ich auch, aber rein aus dem Grund, weil ich gestern zu spät meine Lauscher in die Federn gelegt habe... Gruss boxer
 
@sturmtiger > OT-Geber im 900i, nix turbo :smile:

Sorry... Du warst ja gernicht der mit'm Turbo-Umbau (hab Dich grad mit Scotty verwechselt) :redface:
Mein Fehler...

PS: Kannst Du mir kurz erklären, wie man die Strippen zu den einzelnen Komponenten durchmisst (Steuergerät, Lambdasonde...)? Bin da nicht so gewandt..

Hundemüde bin ich auch, aber rein aus dem Grund, weil ich gestern zu spät meine Lauscher in die Federn gelegt habe... Gruss boxer

Hmm... Hast Du'n Bentley zur Hand? Da steht nämlich drin, welcher Pin am Connector für was ist, und gegen was man messen muss (Gegen Masse, genen nen anderen Pin, ...).

Ansonsten im Beifahrerfußraum vorne, da wo die Tür angeschlagen ist das Blech (hochkant) mit den 3 Torx-Schrauben abmachen. Ggf. Gummi abziehen (dann geht's einfacher). Eventuell auch das Blech unten (je nachdem wie störrisch der Teppich ist) lösen / entfernen (auch nur 3 Torxe... Ich glaub T25 oder so). Anschließen kannste den Teppich auf Seite ziehen, und siehst dahinter das Steuergerät.

Ich hab jetzt noch die Batterie abgeklemmt, um sicher zu gehen, dass ich mir das Teil nicht verbrutzel.
Anschließend Steuergerät lösen (bei mir nur einseitig wieder mit 2 Torxen fest), und Stecker abmachen (da ist so ein Metallclip). Und nun mit'm Kreuzschlitz die Schraube auf dem Stecker rausdrehen. Nun kannste erstmal mit nem schmalen Schlitzschraubendreher die Gummidichtung da rauspopeln (dann gehts einfacher), und den Connector rausziehen. Wenn das nicht klappen sollte (Keine rohe Gewalt anwenden!), hinten den Kabelbinder, sowie das Gummi lösen und über den Kabelbaum nach hinnten schieben. Ggf. auch den Mantel vom Kabelbaum entwas auffleddern (und nachher schön wieder zu machen :smile:). Jetzt müsste es auf jeden Fall gehen.

Anschließend haste den Stecker vor dir liegen und kannst nach Bentley durchmessen. Vorsicht mit der "Richtung"... Ich hab's erst verkehrherum gemacht und mich gewundert, warum da nur Schwachfug bei rumgekommen ist... Kommt halt drauf an, wie rum Du den Stecker hälst, und ob Du von "oben" oder "unten" misst :rolleyes:

Viel Erfolg!

Gruß,
Alex
 
*kleines* Update:

Hab mittlerweile die Drosselklappe vom 9k ausgebaut. Leider hab ich bis jetzt noch keine Zeit zum Weiterschrauben gefunden. Aber immerhin hab ich die Klappe schön sauber gemacht :biggrin:

Morgen geht's hoffentlich weiter :smile:

Mal ne kleine OT-Frage zwischendrin (ist mir beim Drosselklappenputzen eingefallen):
Ich hab im Internet mal gelesen, dass das polieren vom Ansaugbereich nix bringt. Und zwar: Auf der "unglatten" Oberfläche bleiben die Luftmoleküle (?) hängen, und so gleitet dann Luft auf Luft. Und dass ist wohl besser, als wenns poliert ist. Weil dann nix mehr hängen bleibt, und so dann Luft auf Metall gleitet. Und das ist wohl nicht so gut wie Luft auf Luft... Stimmt das? :confused:

Jetzt genug OT ^^

Hoffentlich gibt's morgen neues!

Gruß,
Alex
 
was jetzt..? OT > Oberer Totpunkt oder OT > off topic?? :biggrin: sorry, kleines Spässchen zwischendurch, war jetzt grad bischen verwirrt.. kann Dir die Frage leider nicht beantworten..
 
(...)Ich hab im Internet mal gelesen, dass das polieren vom Ansaugbereich nix bringt. Und zwar: Auf der "unglatten" Oberfläche bleiben die Luftmoleküle (?) hängen, und so gleitet dann Luft auf Luft. Und dass ist wohl besser, als wenns poliert ist. Weil dann nix mehr hängen bleibt, und so dann Luft auf Metall gleitet. Und das ist wohl nicht so gut wie Luft auf Luft... Stimmt das? (..)

Keine Ahnung - ist bei Zwangsbeatmeten Motoren aber eher zu vernachlässigen. Luft haben die meistens genug... da hapert es eher an der Brennstoffmenge :biggrin:

Aber wenn du die Klappe schon mal draussen hast, dann kannst du die ganzen Messing legierten Überstände wegdremeln. Das bringt auf jeden Fall weniger Verwirbelungen :tongue:
 
Keine Ahnung - ist bei Zwangsbeatmeten Motoren aber eher zu vernachlässigen. Luft haben die meistens genug... da hapert es eher an der Brennstoffmenge :biggrin:

Aber wenn du die Klappe schon mal draussen hast, dann kannst du die ganzen Messing legierten Überstände wegdremeln. Das bringt auf jeden Fall weniger Verwirbelungen :tongue:

Vor allem das große runde Messingdingen.... das bremst und verwirbelt am meisten... :eek:




:vroam:
 
Stimmt. Das ist eh meistens nur im Weg :biggrin:
 
Ich hab im Internet mal gelesen, dass das polieren vom Ansaugbereich nix bringt. Und zwar: Auf der "unglatten" Oberfläche bleiben die Luftmoleküle (?) hängen, und so gleitet dann Luft auf Luft. Und dass ist wohl besser, als wenns poliert ist. Weil dann nix mehr hängen bleibt, und so dann Luft auf Metall gleitet. Und das ist wohl nicht so gut wie Luft auf Luft... Stimmt das? :confused:


Hmm, informier Dich mal über den Reibungswiderstand bei turbulenten Strömungen. Generell lässt sich m.E. nichts aussagen, da eine "Oberflächenrauigkeit" nur dann reibungsreduzierend wirkt, wenn die Struktur und Dimension der Rauigkeit zur jeweiligen Strömungsgeschwindigkeit passen.
Bei Schlangen findet man zum Beispiel Strukturen im Mikro- als auch im Nanometerbereich auf der Hautschuppe, welche reibungsreduzierend wirken. Gibts bei Fischen ganz ähnlich.
 
So.

Da bin ich wieder!
Erstmal vielen Dank für die OT-Antworten ^^ War ja eigentlich nur Nebensächlich (weils mir eingefallen war) und hat nix mit'm Saab zu tun :redface:

Zur Drosselklappe:
Plan erstmal wieder verworfen. Klappe vom 9k passt nicht ohne weitere Umbaumaßnahmen (Schläuche von 10mm Durchmesser auf 3, und umgekehrt... etc.). Und das Gerümpel hab ich net hier :mad:
Zumal diese blöde Abstützung auch noch im Weg is :rolleyes:

Ich seh's schon kommen... Auf'm nächsten Saabtreffen leuchtet CE immernoch, und ich hab ne Glatze :eek::eek::eek:

Gruß,
Alex
 
Ich seh's schon kommen... Auf'm nächsten Saabtreffen leuchtet CE immernoch, und ich hab ne Glatze :eek::eek::eek:

Solange nicht noch zusätzlich die Glatze mit "CH" (=Check Haircut) leuchtet, besteht ein Funken Hoffnung.

Nimm die Sucherei mit Humor. Ein fehlerfrei laufender Wagen ist doch langweilig, oder...?!?
Da könnte man sich ja direkt einen Toyota kaufen.
 
Solange nicht noch zusätzlich die Glatze mit "CH" (=Check Haircut) leuchtet, besteht ein Funken Hoffnung.

Nimm die Sucherei mit Humor. Ein fehlerfrei laufender Wagen ist doch langweilig, oder...?!?
Da könnte man sich ja direkt einen Toyota kaufen.

:biggrin::biggrin::biggrin:
Ich danke Dir! Du schaffst es doch tatsächlich wieder mir die Lust zurückzugeben :cool:

Und ja: Es wäre langweilig ein fehlerfreies Auto zu haben :biggrin: Obwohl es manchmal schon "schön" wäre, sowas - zumindest noch zusätzlich - zu besitzen :rolleyes:

Gruß,
Alex
 
Hi,

bei zwei alten 900ern und einem alten Volvo V70R AWD träume ich eigentlich ständig von einem "fehlerfreien" Auto...

Gruß

Richard
 
Hi,

bei zwei alten 900ern und einem alten Volvo V70R AWD träume ich eigentlich ständig von einem "fehlerfreien" Auto...

Gruß

Richard

*sabber* Auch nicht schlecht... :biggrin:

Ich persönlich würde aber eher den V70-II als D5 nehmen :redface:

Gruß,
Alex
 
Sorry... zu vernünftig... so etwas würde ich nicht fahren...

Gruß

Doc Monte

Nuja... 5-Zylinder.... mit "Upgradesoftware" 200/220 PS und 400/460 Nm ist schon akzeptabel find ich ^^ Mein kumpel hat den V70-I als 140 PS TDI (Audi-Diesel)... Und der geht schon ziemlich unsanft zur Sache - wenn man ihn lässt... Bei nem Verbrauch von 5-6 Litern *Heizöl* ist das schon nicht übel find ich... :smile:

Hatte mir sogar schon nen V70-II angeschaut *schäm* - aber dann ist's doch der Saab geworden (Gottseidank!)... Also von der Verarbeitung/Fahrgefühl/usw... Top-Fahrzeug find ich :redface:
DAS wäre mein Alltagsauto - wenn ich genug Platz/Geld hätte :tongue: Außen schwarz, innen braunes Leder... in Vollausstattung natürlich ^^ Feeeeeiiiiiiiiiiiiin...........

Aber genug OT :tongue:

Gruß,
Alex
 
So....

Jetzt mal ne Frage:

Das kann doch nicht normal sein, dass ich auf ca. 240 km ungefähr 45 Euro an Treibstoff verfahren hab :confused:
Wenn ich mich nicht verrechnet hab, müssten das ja ungefähr 25 Liter pro 100 km sein :eek:
(und dabei bin ich eigentlich die ganze Zeit über ziemlich gediegen gefahren...!)

Irgendwie hab ich das Gefühl, als ob da was undicht ist. Jetzt wo ich mal einige Kilometer damit gefahren bin... Wenn da irgendwo der Sprit auf die Straße läuft isses klar, dass der zu mager läuft... Oder?

Also im Motorraum ist alles dicht... Will mich die Tage mal unter's Auto legen...

Gruß,
Alex
 
Literpreis? Bei 1,40 wären es etwas über 13l/100km.

Sorry, verrechnet :biggrin: Schande über mein Haupt :redface:

Literpreis so 1,33 - 1,35... Nichtsdestotrotz viel zu viel m.E. Ich bin den echt sparsam gefahren... Ok, manchmal hab ich mal ein bisschen Gas gegeben, aber nicht permanent...

Vor allem wenn ich die Meldung bekomme, dass er zu mager läuft...

Gruß,
Alex
 
So....

Jetzt mal ne Frage:

Das kann doch nicht normal sein, dass ich auf ca. 240 km ungefähr 45 Euro an Treibstoff verfahren hab :confused:
Wenn ich mich nicht verrechnet hab, müssten das ja ungefähr 25 Liter pro 100 km sein :eek:
(und dabei bin ich eigentlich die ganze Zeit über ziemlich gediegen gefahren...!)

Irgendwie hab ich das Gefühl, als ob da was undicht ist. Jetzt wo ich mal einige Kilometer damit gefahren bin... Wenn da irgendwo der Sprit auf die Straße läuft isses klar, dass der zu mager läuft... Oder?

Also im Motorraum ist alles dicht... Will mich die Tage mal unter's Auto legen...

Gruß,
Alex

Spritfilter?
 
Zurück
Oben