Xenon Scheinwerferreinigung "wo und wie"?

Registriert
19. Juli 2009
Beiträge
34
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2009
Turbo
TiD
Hallo,ich habe am Wochenende eine Probefahrt beim freien Händler gemacht und wollte die Reinigungsanlage der Xenon Scheinwerfer betätigen,hab aber vergeblich gesucht WO ich diese betätige,auch der Händler konnte nicht helfen...
Gibt es vielleicht eine Betriebsanleitung für den 9-5 Chrombrille als PDF zum Downloaden ?
DANKE.
 
Scheinwerfer an und Scheibenwaschanlage betätigen! Dabei werden auch Scheinwerfer gereinigt!
 
Keine Ahnung, wie das bei der Chrombrille ist. Beim Vorgaenger kann man die nicht seperat schalten -> die geht an, wenn du die Frontscheibe wischt.

Danach dann erstmal wieder 45sek, oder so nicht. (egal, wie oft du dann die Frontscheibe vollspruehst), erst dann wieder....
 
Ist glaube ich bei allen neuen Autos genau so, zumindest bei allen, die ich so kenne. Wenn nicht sogar Vorschrift (von dem Vorhandensein der Reinigungsanlage abgesehen meine ich)
 
Hej,

Ihr liegt richtig: Kein seperates Schalten, bei jedem 3-5 Scheibenwaschwisch passiert auch Scheinwerferwischwasch, man hört das Pulsieren der Hochdruckdüsen deutlich und kann es des Nächtens (Verdunkeln der Xenons für wenige Sekunden) auch sehen.

Grüße
leo_klipp
 
Ich schalte, wenn ich das Bedürfnis habe meine Windschutzscheibe zu reinigen, immer vorher die Scheinwerfer aus!
diese Hochdruckdüsen sauen mir immer die ganze Motorhaube ein:eek:
Will sagen, einmal WischWasch bedeutet einmal Waschanlage!

Aber mal im ernst, ist das das erste Auto mit Xenon welches dieser Autohändler verkauft / verkaufen will?
 
Die Scheinwerferreinigung wird beim 9-5 aber nur aktiviert, solange der Wasserstand im Wischwasserbehälter kein kritisches Minimum unterschreitet. Ist das der Fall, kommt nur Wasser aus den Düsen für die Frontscheibe. In dem Falle sollte aber auch eine Meldung im SID über kritischen Wasserstand angezeigt werden.

Gruß
Christian
 
Wollte ich auch gerade anmerken.....

Da fällt mir so eine Story aus meinem Fahrlehrer-Alltag ein: Zappenduster auf der Landstraße, Licht an, 100 km/h. Ich rate meiner Fahrschülerin: "Mach' doch mal das Fernlicht an!" Es folgt ein beherzter Griff zum Lichtschalter und es war schlagartig dunkel um uns rum un Innen....
Lichtschalter für mich in unerreichbarer Weite! Also schnell Innenlicht an und den Warnblinker und BREMSEN!. Anschliessend fielen häßliche Worte ;-)
 
:biggrin: Ich wäre nach einem halben Jahr Fahrlehrertätigkeit ein nervliches Wrack. :frown: :wink:
 
Mein Fahrlehrer hat seine Fahrschule, nach dem ich damals durch war, verkauft!


Und dabei mache ich doch nur das Licht beim Scheibenreinigen aus
 
Und dabei mache ich doch nur das Licht beim Scheibenreinigen aus.

Und genau mit dem schnellen Aus- und wieder Einschalten tust Du Deinen Xenonbrennern keinen großen Gefallen. Die mögen es überhaupt nicht, heiß ausgeschaltet und sofort wieder gezündet zu werden.

Bei meinem V70 habe ich nicht mal die Wahl. Der duscht die Scheinwerfer auch bei ausgeschaltetem Licht.
 
Das mit der Lebensdauer der Xenonbrenner ist natürlich ein gewichtiges Argument:hmmmm2:

Am besten ich fahre in Zukunft immer ohne Licht:stupido2:


SCHERZ !!
 
Wollte ich auch gerade anmerken.....

Da fällt mir so eine Story aus meinem Fahrlehrer-Alltag ein: Zappenduster auf der Landstraße, Licht an, 100 km/h. Ich rate meiner Fahrschülerin: "Mach' doch mal das Fernlicht an!" Es folgt ein beherzter Griff zum Lichtschalter und es war schlagartig dunkel um uns rum un Innen....
Lichtschalter für mich in unerreichbarer Weite! Also schnell Innenlicht an und den Warnblinker und BREMSEN!. Anschliessend fielen häßliche Worte ;-)

ich hätte den Fahrschüler mit dem Rohrstock belehrt.....

- - - Aktualisiert - - -

Mein Fahrlehrer hat seine Fahrschule, nach dem ich damals durch war, verkauft!


Und dabei mache ich doch nur das Licht beim Scheibenreinigen aus

Das war aber nicht die in Hannover bekannte Fahrschule bei der der Fahrlehrer, insbesondere bei jungen Damen, aus rein pädagogischen Motiven, seine Hand auf deren Oberschenkeln ablegte? Und bei der die jungen Damen mit etwas üppigerer Oberweite grundsätzlich im Zooviertel in der Einbahnstraße auf der rechten Seite rückwärts einparken mussten weil frau sich dann ja schön in Fahrlehrerrichtung umdrehen mußte und durch die Drehung des Oberkörpers gewisse Erkenntnise offenbar wurden?

Nebenbei, die Jungs hatte fast Narrenfreiheit... da wurde bei der Prüfung auch gerne mal die Klingel deaktiviert und der TÜV-Prüfer während der Prüfung zugetextet.

Grüße von hundemumin, der auch in Hannover seine Führerscheine gemacht hat
 
Hallo ihr Lieben!

Wie wär`s denn, wenn ihr beim Tanken mal kurz mit dem Wischer, der in jedem Eimer, der neben der Tanksäule steht, vorhanden sein sollte, die Scheinwerfer reinigt? Dann brauchte man sich auch keine Gedanken darüber zu machen, ob Licht an oder aus ist.

Gruß

bushman
 
Ich denke es geht hier weniger um die Sauberkeit der Scheinwerfer, sondern vielmehr um den nicht zu unterschätzenden Wischwasserverbrauch durch diese Hochdruckdinger
 
Zurück
Oben