Winterreifen 2009

Ich würde im Winter auch klar zum schmäleren Reifen tendieren, die Traktion ist gerade da, wo sie im Winter gebraucht wird (bei Schnee z.B.) einfach besser. Zudem hat der schmale Reifen auch noch einen finanziellen Vorteil
 
Conti schreibt doch selber: auf Matsch und Neu- und Tiefschnee ist der schmalere Reifen im Vorteil.
Das sind nun aber genau die Situationen, wo es ums durchkommen geht. Auf ner festgefahrenen Schneedecke oder einer trockenen Fahrbahn hat der breite vielleicht mehr Grip, aber mit dem schmalen kommt man auch klar.

Wichtig ist mir im Winter doch das Durch- und Ankommen, nicht die Sportlichkeit...
 
Letzten Winter habe ich den Ultra Grip 2 gekauft und war sehr zufrieden . Von der Größe her nehme ich schon lange Jahre immer die schmalste Variante und bin immer gut durch den Winter gekommen.

michel
 
Als Vielfahrer natürlich Michelin Alpin (in 185).

Der scheint aber auch mit dem 99/90/900 extrem gut zu harmonieren. Während sich beim 9k über den Reifen auch noch niemand beschwert hat, kenne ich beim 9-5 zwei Nutzer, die mit den Alpin im Winter unzufrieden waren, besonders auf Schnee.

Auf dem 90 und 900 für mich jedoch der Winterreifen schlechthin.
 
Letzten Winter habe ich den Ultra Grip 2 gekauft und war sehr zufrieden . Von der Größe her nehme ich schon lange Jahre immer die schmalste Variante und bin immer gut durch den Winter gekommen.

michel

Ausstellungsstücke aus´m Museum?. die sind doch inzwischen bei 7 oder 8
 
Den dünnerren Reifen würde ich NUR DANN nehmen, wenn tatsächlich in Deiner Region viel Neuschee/Tiefschneefahrt anliegt.

Wie wars denn die letzten Jahre?

Ich bin auf dem 9-5 (Aero & 3.0TiD) jeweils 205er und 215er auf 16" gefahren und *keine* Schwierigkeiten im Schnee erlebt!

kenne ich beim 9-5 zwei Nutzer, die mit den Alpin im Winter unzufrieden waren, besonders auf Schnee.
Schade! Genau diese hatte ich mir für diesen Winter 2010/2011 für meinen 9-5 Kombi gewünscht (aber noch nicht gekauft).

Weisst Du, *welche* Michelin Alpin es waren?

Es gibt mehrere Reifen unter dem Label "Alpin", alle unterscheiden sich:
  • Michelin Alpin A2
  • Michelin Alpin A3
  • Michelin Primacy Alpin PA3
  • Michelin Pilot Alpin PA3
  • Ab diesem Winter gibt es noch den Alpin 4
Also *zuviele* Michelin Alpin, als das man *nur* vom Alpin reden sollte! :ciao:
 
A3 ist "T" bis 190 km/h, PA3 ...schneller
Inzwischen sind wir aber bei "4"
 
Ich bin letzten winter sehr gut mit Dunlop SP WinterSport 3D in 195/65-15 durchgekommen.
Kann die Reifen nur empfehlen.
Über Fahreigenschaften, laufleistung und abrollgeräusche kann ich nicht klagen. Und günstiger als Michelin sind se auch noch:smile:
 
Ausstellungsstücke aus´m Museum?. die sind doch inzwischen bei 7 oder 8
Nein, die waren neu, aber abgesehen davon, fahren meine Fahrzeuge 90% in der Nacht und das im Schwarzwald . Würde der Reifen schlecht sein, merken wir das schon beim ersten Schneefall , denn hier gibts davon genug .

michel
 
Den dünnerren Reifen würde ich NUR DANN nehmen, wenn tatsächlich in Deiner Region viel Neuschee/Tiefschneefahrt anliegt.

Wie wars denn die letzten Jahre?

Haben hier sehr viel Schnee,
wenns ganz dicke kommt nehmen wir den Schlepper zur hilfe.
Sieht man auf den Bildern ganz gut, der letzte Winter war so schlimm das sich ein Impreza AWD unser A8 quattro und ein Holder festgefahren haben.
Haben dann mit unserem IHC 844 alle wieder befreit :biggrin:
T Reifen kommen bei mir nicht in Frage, H ist schon schlimm genug :frown:
Und falls es gar nicht mehr geht kommen dieses Jahr auch noch Ketten zur Hilfe

Ich bin letzten winter sehr gut mit Dunlop SP WinterSport 3D in 195/65-15 durchgekommen.
Kann die Reifen nur empfehlen.
Über Fahreigenschaften, laufleistung und abrollgeräusche kann ich nicht klagen. Und günstiger als Michelin sind se auch noch:smile:

Vergleich die mal preislich mit den SnowTrac 3, die Tests rechtfertigen den Aufpreis nicht. (wenns auch nur 30€ pro Satz sind)
In der 185er Dimension gewinnen die Snowtrac sogar noch.
Und das Design der Vredestein Reifen , auch wenns nicht kaufentscheident ist, ist auch nicht schlecht :cool:
 

Anhänge

  • Bild 169.jpg
    Bild 169.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 17

Zitat von der Conti-Seite:
"Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände:
  • Neuschnee/Tiefschnee
  • Schneematsch
Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile."


"Vor allem festgefahrenen Schneedecken vorfinden"? Nicht hier im Norden. Dank vorbildlichen Streusalzeinsatzes haben wir hier vor allem "Schneematsch"! :mad:
 
Zitat von der Conti-Seite:
"Die verbreitete Auffassung, dass schmale Winterreifen bessere Eigenschaften bieten, gilt nur für bestimmte Fahrbahnzustände:
  • Neuschnee/Tiefschnee
  • Schneematsch
Durch die hohe Verkehrsdichte werden Autofahrer vor allem festgefahrene Schneedecken vorfinden. Bei diesen Fahrbahnverhältnissen haben breitere Reifen eindeutige Vorteile."


"Vor allem festgefahrenen Schneedecken vorfinden"? Nicht hier im Norden. Dank vorbildlichen Streusalzeinsatzes haben wir hier vor allem "Schneematsch"! :mad:


festgefahrene Schneedecken sind in Österreich üblich.
Beim letzten SkiUrlaub dieses Jahr, war es nicht möglich mit unserem Mondeo leichteste Steigungen zu bezwingen. Trotz ganz neuer Michelin PA3 (205er) wobei der Mondeo sicher auch kein gutes Winterfahrzeug ist.
 
Ich fahre breitestmögliche Winterreifen und nehme in Kauf, daß es auch manchmal Schneeketten fürs Durchkommen braucht. Ich glaube auch nicht das 10 oder 20 mm weniger Breite da einen großen Unterschied machen bzw. die Schneeketten überflüssig werden.
Oder ich laufe den Berg zum Haus hoch und lasse das Auto unten stehen.
 
Ich fahre breitestmögliche Winterreifen und nehme in Kauf, daß es auch manchmal Schneeketten fürs Durchkommen braucht. Ich glaube auch nicht das 10 oder 20 mm weniger Breite da einen großen Unterschied machen bzw. die Schneeketten überflüssig werden.
Oder ich laufe den Berg zum Haus hoch und lasse das Auto unten stehen.

Genau das musste ich auch machen mit großer Tasche, Snowboard und Boots.
Der Weg zum Haus war zu Fuß auch nicht grad angenehm.
Aber immerhin konnte ich Nachts mit den miesen Michelin Reifen auf dem LiftParkplatz driften wie Schmierseife :biggrin:
 
Da es alleine im 9000er Bereich 3 Threads mit dem Titel "Winterreifen" gibt, frage ich mich wirklich, warum man da wiedermal einen neuen Thread eröffnen muß.:confused::confused::confused::confused:

In der erweiterten Suche den Bereich "9000" anwählen dann nach Winterreifen suchen und Suche nur im Titel anklicken.

Schon hat man 3 threads.

Wenn man die Suche im >Thread anklickt, hat man 50 threads....


Daher mal mit dem hier zusammengeführt...

Und Danke im Voraus, mal an so etwas zu denken und uns Arbeit zu ersparen.....
 
Da es alleine im 9000er Bereich 3 Threads mit dem Titel "Winterreifen" gibt, frage ich mich wirklich, warum man da wiedermal einen neuen Thread eröffnen muß.:confused::confused::confused::confused:

In der erweiterten Suche den Bereich "9000" anwählen dann nach Winterreifen suchen und Suche nur im Titel anklicken.

Schon hat man 3 threads.

Wenn man die Suche im >Thread anklickt, hat man 50 threads....


Daher mal mit dem hier zusammengeführt...

Und Danke im Voraus, mal an so etwas zu denken und uns Arbeit zu ersparen.....


wollte keinen 8 Monate alten Thread aus der versenkung holen ...
 
wollte keinen 8 Monate alten Thread aus der versenkung holen ...

Ach so,

lieber einen neuen machen und die Übersicht verringern?:confused:

Es geht in dem Thread GENAU um Deine Fragestellung. Was interessiert da, dass der 8 Monate alt ist? Die gleichen Antworten hättest Du auch bekommen, wenn Du Deine Frage da anghängt hättest.

Das predigen wir hier doch schon seit verdammt langer Zeit....
 
Zurück
Oben