Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?

11,5L/100km halte ich auch auch für relativ viel. Vorallem wenn sich bei den angegebenen Verbräuchen das Einsatzgebiet der Fahrzeuge deckt.
 
In der Relation von Leistung ./. Vebrauch ist dann der SAAB 9.5 DER Säufer!

Da stimme ich Dir zu. Ich hatte einen 9-5 Kombi mit eben diesem Motor (2,3t, 170 PS). Die Karre hatte ich so satt, daß ich ihn nach einem Jahr wieder verkauft habe. Der Verbrauch war nur mit Mühe unter 10 Liter zu drücken und lahm war der Kübel auch noch. Der unter gleichen Bedingungen gefahrene Audi V8 4,2 meines Vaters nahm bei gleichem Fahrprofil nur ca. 1,5 Liter mehr im Schnitt. Und der hatte mal eben 200 kg, 4 Pötte und 110 PS mehr. Von den ganzen Mängeln meines 9-5 fange ich gar nicht erst an...
 
@Daimler S: Schön, dass du meinen Erfahrungshorizont so messerscharf beurteilen kannst.
 
@ Rene:

Wer in einen W/V/C 126 LPG reinbastelt, der macht auch Radlaufchrom dran und dann eine AHK! :rolleyes:
Der Spaß am 126er ist jeden Liter wert, auch Super +!
Gas ist eine prima Sache, besser als Benzin, aber nur für Feuerzeuge!

Zum Einsatzgebiet meiner Autos:
alles bunt gemischt, aber bei allen Fahrzeugen gleich gemischt. Fakt ist allerdings: mit einem Daimler V 8 so oft es geht satt über 200 km/h, mit dem 9.5, weil er ja so filigran ist, höchstens noch 150 km/h. :eek:

Der 9.5 hat eine Automatik, außerdem verdunstet da wohl Sprit, weil der viel steht :cool:? Oder bei den vielen Werkstattaufenthalten der Motor zwar läuft, aber keine Kilometer auf den Zähler bekommt!?:confused:

Na ja, wir sind hier ja im SAAB Forum, da muss man tolerant sein :tongue:. Aber einige haben den Bogen raus, nicht wahr, Südschwede?

Knall un wech, der
Willy
 
Ich scheine bald der Einzige hier zu sein, der mit seinem 9-5 nicht auf Kriegsfuss steht. Egal, ich brauche mich nicht zu schämen! :rolleyes:
 
Gendzora,

wer Ducati fährt, der kann eben mit Problemen umgehen!?

Ich stehe auch nicht auf Kriegsfuss mit dem 9.5er, wenn er läuft, dann läuft er schön. Und der Verbrauch ist mir relativ egal.
Ist eben eine traditionelle Hassliebe mit dem SAAB :-)!

Habe die Ehre,
Willy
 
Auch wenn mich mit meinem 9-5 eine Hassliebe verbindet und ich mich mit ihm immer mal auf dem Kriegsfuß befinde: Am Verbrauch liegt es bestimmt nicht: Für 11,5 Liter muss ich schon ganz schön auf den Pin treten. Interessant auch die Frage: Wie weit bekommt man den Verbrauch runter, wenn man es nicht eilig hat? Ein Daimler-V8-Sauger erzeugt so viel Reibung und Drosselverluste, da geht systembedingt nicht viel nach unten. Das schöne an einem Turbo mit relativ hoher Verdichtung ist ja, dass man Leistung nur mit Sprit bezahlt, wenn man sie abruft.
 
Ich scheine bald der Einzige hier zu sein, der mit seinem 9-5 nicht auf Kriegsfuss steht. Egal, ich brauche mich nicht zu schämen! :rolleyes:

Nein, brauchst Dich nicht zu schämen. :wink: An sich tolle Autos mit vielen guten Eigenschaften, aber diese konnte ich kaum genießen, weil meine ehemaligen beiden 9-5 mir gewaltig Ärger gemacht haben. Der 2,3t sogar noch deutlich mehr als der 3,0 TiD. Mit dem 2,3t kam ich in dem einen Jahr Besitz auf ca. 1400 km, nur um den Kübel zur Werkstatt zu bringen und wieder abzuholen. Zuzüglich der gleichen Kilometer mit den Ersatzwagen... Von der Freizeit, die mich diese(r) Saukübel gekostet haben(hat), will ich gar nicht reden.

Um jetzt wieder die Kurve zum Threadtitel zu kriegen: Die beiden 9-5 und 2 ausgiebig probegefahrene Chrombrillen-TiD haben mir gezeigt, daß Saab-Liebe abkühlen kann, wenn man merkt, daß objektiv betrachtete, andere Fahrzeuge in vielen Belangen besser sind. Bei mir kann es seitdem jedes x-beliebige Fahrzeug jeder x-beliebigen Marke sein, wenn es meine persönlichen Ansprüche erfüllt und mir gefällt. Von 3x Saab zu aktuell Opel, nächstes Jahr vielleicht Ford Mondeo Turnier, Volvo V70 oder C-Klasse T-Modell. Oder vielleicht doch was ganz anderes? Auch mein 901 Cabrio ist ersetzbar. Z.B. durch 420-560 SEC, SLC, 500 SL R107, Volvo Amazon... Hätte meine Madame nicht auf mich eingeredet, wäre das vor 2 Jahren beinahe passiert. :biggrin:
 
Ich scheine bald der Einzige hier zu sein, der mit seinem 9-5 nicht auf Kriegsfuss steht. Egal, ich brauche mich nicht zu schämen!

Nein, bist Du nicht...

Es ist immer wieder schön zu lesen, was Leute ohne große eigene Erfahrungen über Daimler´s "S"-Klassen so von sich geben!
Eingelaufene Nockenwellen beim M 117: OK, gibt es, aber bei welchen Kilometerständen denn?


@Daimler S: Schön, dass du meinen Erfahrungshorizont so messerscharf beurteilen kannst.

Danke, wäre sonst von mir gekommen... :smile: eben weil ich zumindest etwas Erfahrung im Umgang sowohl mit W126 und W140 habe, kam weder der eine noch andere bisher für mich in Frage, obwohl mir beide gefallen.

Wer in einen W/V/C 126 LPG reinbastelt, der macht auch Radlaufchrom dran und dann eine AHK!

LPG und AHK von mir aus, aber was hat der Radlaufchrom damit zu tun? Irgendwo hat so ein Auto ja auch manchmal einen Nutzwert, und Ressourcen verschleudern muss ja auch nicht sein. Der Verbrauch bei hohen Geschwindigkeiten geht ja i.O., aber Minimalverbrauch geht nicht in Ordnung... beim Saab aber schon, bei dem geht die fehlende Vollgasfestigkeit (beim 2.3 zumindest) in meinen Augen nicht i.O., aber im täglichen Einsatz komme ich damit eher klar als mit dem Minimalverbrauch.

In der Relation von Leistung ./. Vebrauch ist dann der SAAB 9.5 DER Säufer!

Ich stelle mal meinen Durchschnittsverbrauch bei artgerechtem Einsatz auf langen Strecken mit dem 9-5 gegenüber, übrigens auch mit Automatik:

9,1 l, gemessen über die gesamte Lebensdauer, ca. 73kkm; und halt die Aero-Variante mit serienmäßig 230 PS, seit ein paar Jahren knappe 300... :rolleyes:

Es geht offenbar auch anders. Offenbar setzen nicht alle die Autos so ein, wo sie am besten funktionieren. Und die S-Klasse egal welcher Generation funktioniert eben woanders gut, und da man heutzutage relativ selten mit jenseits konstant 200 km/h Langstrecke zumindest stressfrei fahren kann... :rolleyes: aber Spaß ohne Ende, ja, keine Frage... :
 
Auch wenn mich mit meinem 9-5 eine Hassliebe verbindet und ich mich mit ihm immer mal auf dem Kriegsfuß befinde: Am Verbrauch liegt es bestimmt nicht: Für 11,5 Liter muss ich schon ganz schön auf den Pin treten. Interessant auch die Frage: Wie weit bekommt man den Verbrauch runter, wenn man es nicht eilig hat? Ein Daimler-V8-Sauger erzeugt so viel Reibung und Drosselverluste, da geht systembedingt nicht viel nach unten. Das schöne an einem Turbo mit relativ hoher Verdichtung ist ja, dass man Leistung nur mit Sprit bezahlt, wenn man sie abruft.

Also ich mußte reichlich Sprit auch ohne großartigen Leistungsabruf zahlen. :biggrin: Für 11,5 L. im Schnitt mußte ich mit meinem 2,3t (handgerührt) nur ganz normal gemischten Verkehr mit gemäßigtem Tempo oder Autobahn mit 140-150 km/h Reisetempo fahren. Auf der Autobahn bei diesem Reisetempo nahm der damalige V8 4,2 meines Seniors auch nicht mehr. Minimalverbrauch bei meinem 2,3t waren 8,7 L. auf schweizer und italienischen Autobahnen. Den V8 bekam man auf Minimum ca. 9,5 Liter gedrückt. Man setze das mal in Relation zu den Leistungsdaten...
 
Männer´s,

das für mich wirklich interessante und spannende an diesem Thread ist die in der ursprünglichen Frage enthaltene Teilfrage:
WOHIN tendieren die hier vertretenen SAAB Neuwagenkäufer, wenn sie keine neuen Wagen mehr bei SAAB kaufen können? WO liegt die Alternative?

Die Gebrauchtwagenjunkies haben da weniger Probleme mit der Situation, zumindest im Moment noch. Die fahren ihre 901er oder 9K, Probleme gibt es nicht, nur Lösungen, und fliegt einem mal was um die Ohren, und sei es ein kompletter Motor, dann wird der an einem Samstag Nachmittag mal schnell getauscht, Reserve liegt im Regal. Ich kann das durchaus nachvollziehen, ist mein ältester C 126 nun auch 19 Jahre alt.

SAAB fahren ist für mich mehr eine emotionale Sache als eine rationale (dafür gibt es Daimler :biggrin:). WAS macht man als Neuwagenkäufer, wenn man den 9.5 I ersetzen will/muss unter der wahrscheinlicheren Hypothese, dass das nicht weiter geht in TH? WO liegt da dann die neue emotionale "Linie der Unvernunft"?

Somit bleibt das hier weiterhin spannend für mich.

Habe die Ehre,
Willy
 
Minimalverbrauch bei meinem 2,3t waren 8,7 L. auf schweizer und italienischen Autobahnen. Den V8 bekam man auf Minimum ca. 9,5 Liter gedrückt. Man setze das mal in Relation zu den Leistungsdaten...

Minimal 8,7 l bekomme ich aber locker selbst mit Automatik im Aero unterboten. Und dann sieht die Relation schon wieder ganz anders aus. :rolleyes:
 
Männer´s,

das für mich wirklich interessante und spannende an diesem Thread ist die in der ursprünglichen Frage enthaltene Teilfrage:
WOHIN tendieren die hier vertretenen SAAB Neuwagenkäufer, wenn sie keine neuen Wagen mehr bei SAAB kaufen können? WO liegt die Alternative?

....Gebrauchtwagenfahrer werden? :redface:
 
obwohl mir beide gefallen.



LPG und AHK von mir aus, aber was hat der Radlaufchrom damit zu tun?


Ich stelle mal meinen Durchschnittsverbrauch bei artgerechtem Einsatz auf langen Strecken mit dem 9-5 gegenüber, übrigens auch mit Automatik:

Radlaufchrom wird bei MB-Fahrern auch als "Zigeunersichel" bezeichnet u. ist absolutes No-Go. Der Originalitätsfetischismus wird in der MB-Liga wesentlich exzessiver betrieben als bei uns hier. Das mag auch daran liegen, dass es viel mehr MBs gibt u. leider noch mehr unsinninges Zubehör für Erkans&Stefans. Zudem ist die ET-Versorgung bei MB so genial, dass man nicht zu Aftermarket-Produkten greifen muss, wie wir es gut u. auch gerne tun. Denke da nur an den 901, für den man sich verschiedenste Auspüffe besorgen kann (weil es das Original nicht mehr gibt).

Zum 126er: Qualitativ muss der W126 eines der best gebautesten KFZs überhaupt gewesen sein u. das sage ich, auch wenn ich noch nie einen hatte.
 
WOHIN tendieren die hier vertretenen SAAB Neuwagenkäufer, wenn sie keine neuen Wagen mehr bei SAAB kaufen können? WO liegt die Alternative?

Seit gut 10 Jahren hat Saab keine Wagen mehr im Angebot, die ich neu kaufen würde... :redface: markengebunden bin ich auch nicht, nur modellgebunden. :rolleyes: selbst den 9-5, den ich vor bald 12 Jahren neu gekauft hatte, würde ich im Nachhinein nicht noch einmal kaufen...

Wenn ich neu kaufen müsste, würde ich gleichzeitig den Anspruch aufgeben, irgendwas am Auto selbst machen zu können, und dann würden mich lange Garantiezeiten und erfahrungsgemäße Unaufhelligkeit anziehen, also käme ich wohl nicht um Skoda, VW, Toyota, Lexus und sogar Kia herum. Gefallen würde mir der ein oder andere Alfa Romeo und Volvo, aber zu einem Kauf könnte ich mich dann wohl doch nicht überwinden.
 
Qualitativ muss der W126 eines der best gebautesten KFZs überhaupt gewesen sein u. das sage ich, auch wenn ich noch nie einen hatte.

Ganz sicher ist er das. Ich habe mehrere in engstem Freundeskreis als Neuwagen mitbekommen und wollte wegen dieser offensichtlichen Qualität immer einen haben, eigentlich auch heute noch... aber es gibt wichtigeres... :rolleyes:
 
@ ssason:
zwar Thema verfehlt (oder doch nicht??), aber ich liege unterm Tisch vor Lachen :biggrin:

@ aeromann:
100%! So issat!

@ ralftorsten:
das sind für mich nachvollziebare Überlegungen. Dieser elektronik Krempel ist auch nicht mein Ding!

Ich wünsch Euch was,
der
Willy
 
Zurück
Oben