Unter der Haube

Interessante Nahaufnahmen!
Ist das ein Touchscreen-Navi? Oder soll das etwa über den "Select"-Drehdrücksteller bedient werden?

Ich finde den Wagen immer gelungener und sehe auch die hier oft beschriene Verwandschaft zum Opel nicht..

Ist das eigentlich so eine variable Heckklappe wie beim Superb oder ganz klassisch Stufenheck?
 
Interessante Nahaufnahmen!
Ist das ein Touchscreen-Navi? Oder soll das etwa über den "Select"-Drehdrücksteller bedient werden?

Ich finde den Wagen immer gelungener und sehe auch die hier oft beschriene Verwandschaft zum Opel nicht..

Ist das eigentlich so eine variable Heckklappe wie beim Superb oder ganz klassisch Stufenheck?

Sieht man auch nicht, vom Lenkrad mal abgesehen. Oder wenn du die Motorhaube aufmachst und man weis wie ein GM Motor aussieht vielleicht.
Aber nochmals das schreibt auch nur die deutsche Presse in jeden ihrer Berichte.
Einer fängt an und alle schreiben ab.
Und gleiche Lenkräder in verschiedenen Autos ist auch bei deutschen Herstellern nichts Ungewöhnliches nur schreibt das keiner.
Gehe mal davon aus wenn es nicht in der Presse sooft erwähnt worden wäre hätte es die wenigsten bemerkt.
Wie schon hier von mir beschrieben den Pressehirnis ist es noch nicht mal aufgefallen das der auf der IAA präsentierte 95-II Diesel in Wirklichkeit ein Biturbodiesel war obwohl sie sich den Motor angeschaut haben. Soviel zu Fachkompetenz vieler dieser Damen und Herren.

Bin nur noch nicht dahinter gekommen warum sie das schreiben?
Um Saab runterzuziehen
oder
um Opel aufzuwerten. Im Sinne von Opel in der Know-how Lieferant für Saab?
 
Glaube ich nicht. Ich denke, die müssen schlicht irgendwas schreiben und die GM- bzw. Opel-Wurzeln sind nun einmal das Bemerkenswerteste, was man über ein Fahrzeug schreiben kann, welches man bisher nicht kannte. Ich meine, auch das Innenraumdesign finde ich nicht unagenehm, aber jetzt weder Saab- noch Opel-ähnlich. Am ehesten erinnert es mich an irgendwelche höherklassigen Japaner.
 
Glaube ich nicht. Ich denke, die müssen schlicht irgendwas schreiben und die GM- bzw. Opel-Wurzeln sind nun einmal das Bemerkenswerteste, was man über ein Fahrzeug schreiben kann, welches man bisher nicht kannte. Ich meine, auch das Innenraumdesign finde ich nicht unagenehm, aber jetzt weder Saab- noch Opel-ähnlich. Am ehesten erinnert es mich an irgendwelche höherklassigen Japaner.

Ich Tippe doch auf ersteres. Warum? Nur so ein Gefühl aber
1.) es gäbe schon genug was man über den 95-II schreiben könnte ohne die ständigen Opel Quervermerke. Denn entgegen meiner persönlichen Meinung ist das Bild von Opel in den meisten Köpfen negativ belegt. Uns somit ist auch der Vergleich eher negativ belegt.
2.) Wieso machen sie es nicht bei den „wahren“ deutschen Marken genau so und verweisen dort auf die Gene-Spender? Oder verweisen z.B. darauf das sie dieselbe Technik von der Konzerntochter deutlich billiger bekommen können.
3.) Ist dir schon aufgefallen das in Statistiken oder Tabellen in der deutschen Presse Saab meist nicht mehr aufgeführt wird. Bei S steht meist nur noch Seat und Subaru. Komisch?

Und zu Innenraum na ja ganz unrecht hast Du sicher nicht aber ich finde das man doch typische Saabelemente wiederfindet. Allerdings an Jahr 2009 angepasst. So soll es ja auch sein.
 
... Einer fängt an und alle schreiben ab...
Genau so ist das.
Da kann Saab noch so viele Statements über ihr eigenes "Schwedenprodukt" veröffentlichen, die Masse der "Fachjournalisten" ist da einfach in der Überzahl.

Aber, wie schon öfters hier erwähnt, Opel Teile sind nicht die schlechteste Wahl. Und so gesehen ist die Verwandtschaft zum Insignia absolut kein Nachteil.
 
Genau so ist das.
Da kann Saab noch so viele Statements über ihr eigenes "Schwedenprodukt" veröffentlichen, die Masse der "Fachjournalisten" ist da einfach in der Überzahl.

Aber, wie schon öfters hier erwähnt, Opel Teile sind nicht die schlechteste Wahl. Und so gesehen ist die Verwandtschaft zum Insignia absolut kein Nachteil.

Sehe ich genauso - wer mal Insignia gefahren ist wird sehr positiv überrascht sein ! Da könnte SAAB eine schlechtere Basis haben.
Ich war sehr angetan von dem was ich auf der IAA gesehen habe und muss sagen für mich ist der
9-5 II ein echter SAAB.:smile:
 
Ist dir schon aufgefallen das in Statistiken oder Tabellen in der deutschen Presse Saab meist nicht mehr aufgeführt wird. Bei S steht meist nur noch Seat und Subaru. Komisch?

Und zu Innenraum na ja ganz unrecht hast Du sicher nicht aber ich finde das man doch typische Saabelemente wiederfindet. Allerdings an Jahr 2009 angepasst. So soll es ja auch sein.


Aber warum sollten sie Saab schlechtschreiben? Früher geschah dies doch auch nicht, ich erinnere mich zB an einen Dauertest des 9.5 in ams, in dem der recht lobend abgehandelt wurde. Und als Konkurrenz für die deutschen Nobelmarken ist der Weg für Saab so lang, dass ich mir darüber als Journalist heute darüber keine Gedanken machen muss, ob die da überhaupt je ankommen. Von daher frage ich mich, ob das nicht schlicht Desinteresse an einem Produkt ist, was hier in der öffentlichen Wahrnehmung keine Rolle mehr spielt, siehe Statistik. Aber ihr habt schon recht: Opel ist wohl, so negativ besetzt, dass man da immer noch Honig draus saugen kann. Etwas oT aber gestern hörte ich einen Beitrag auf NDR 4, in dem der Sprecher seine Erlebnisse als Heranwachsender mit einem Uralt-Opel Kadett als Disco-Zubringer auf dem Land für 4 Jugendliche schilderte, so nach dem Motto: Er brachte einen von A nach B aber besser man parkte etwas entfernt von B und ging den Rest zu Fuß, um nicht dumm aufzufallen. Tut mir leid liebe Opel-Leute, aber hier sind 4 Menschen, die Euch in Eurem heutigen Überlebenskampf aus sehr persönlichen Gründen nicht unterstützen können.
 
Aber warum sollten sie Saab schlechtschreiben? Früher geschah dies doch auch nicht, ich erinnere mich zB an einen Dauertest des 9.5 in ams, ...

Dann musst Du noch etwas weiter zurückdenken.
Die ams-Saab-Tests der 80er sind geradezu legendär.
Erstaunlich dass in D überhaupt jemand einen 900 oder 9000 erworben hat.:biggrin:
 
Sehe ich genauso - wer mal Insignia gefahren ist wird sehr positiv überrascht sein !

...wenn derjenige nicht so eine Qualitätsgrotte erwischt wie ich. Nach 350 km Insignia CDTI über ein Wochenende war ich froh wieder in meinen Vectra zu steigen. Aber wohl hoffentlich ein Einzelfall.
 
Desinteresse ist schon das richtige Wort. Aber statt zu recherchieren wird halt das übliche gemacht. Voneinander abgeschrieben und stereotyp Klischees wiederholt.
Die Mär vom schlechten Opel!

Und die Ewige Opelhähme stinkt mir schon etwas.
Ein Golf III z.B. (ein Produkt der Lopez Arä) war nicht besser wie ein Astra aus derselben Zeit.
Andere Hersteller mit nur geringeren Verkaufszahlen werden aber durchaus noch aufgeführt!


Zur Qualität des Insignia CDTI
Qualitätsschwankungen innerhalb der Serie – gibt es bei jedem Hersteller.
Habe mal bei einer Fahrt von Koblenz nach Hamburg 3 Audis gebraucht. Beim ersten verreckte bei der Auffahrt auf die AB der Luftmassensensor ( Tachostand 27000km) – hätte mich fast das Leben gekostet (So ganz ohne Leistung war der LKW doch schneller als gedacht). Bei Ersatzwagen versagte im Regen dann der Scheibenwischer (Tachostand 5300 km) und Nr3 brauchte mich dann zum Termin. Der Name Audi kann mit großer wahrscheinlich durch jeden anderen Hersteller ersetzt werden. Solche Fälle gibt es überall wird es in jeder Firma mit entsprechendem Fuhrpark gegeben haben und geben werden.
Außerdem kauf oder fahr nie ein Fahrzeug aus den ersten beiden Produktionjahren. Ich weis wovon ich spreche schau mal das BJ meine 93-II
In der Summe sind Opel Fahrzeuge aber besser als ihr Ruf und ihr Image es rüberbringen.
 
Und die Ewige Opelhähme stinkt mir schon etwas.

Mir auch.


adrian900-I schrieb:
Zur Qualität des Insignia CDTI
Qualitätsschwankungen innerhalb der Serie – gibt es bei jedem Hersteller.

Klar. Zudem war der von mir gefahrene Insignia einer der allerersten Modelle. War aber trotzdem sehr enttäuschend. Ein Mj. 2010 ist sicher spürbar besser.
Nun, wer ein Auto, egal welcher Marke, aus den ersten beiden Produktionsjahren kauft, ist sowieso selber Schuld und braucht sich nicht beklagen, unbezahlter Beta-Tester zu sein. Ist mir mit einem neu gekauften 98er-Golf IV passiert. Man lernt aus sowas. :biggrin:


adrian900-I schrieb:
In der Summe sind Opel Fahrzeuge aber besser als ihr Ruf und ihr Image es rüberbringen.

Allerdings. Sonst würde ich keinen fahren. Die Opel-Modell der letzten 10 Jahre sind spätestens nach der Modellpflege sogar richtig gut. Unser 97er-Astra ist ein Ausbund an Zuverlässigkeit und ein robustes, simples, solides Langzeitauto. Mein 2006er-Vectra ist grundsolide und ein sehr gutes, ausgereiftes Auto. Nur kaufe ich generell nur noch Autos, die schon eine Modellpflege hinter sich haben.
 
Modellpflege oder Einsparung ?

Die Opel-Modell der letzten 10 Jahre sind spätestens nach der Modellpflege sogar richtig gut. Unser 97er-Astra ist ein Ausbund an Zuverlässigkeit und ein robustes, simples, solides Langzeitauto. Mein 2006er-Vectra ist grundsolide und ein sehr gutes, ausgereiftes Auto. Nur kaufe ich generell nur noch Autos, die schon eine Modellpflege hinter sich haben.

Bei einer Modellpflege werden Schwachpunkte beseitigt oder Verbesserungen eingeführt - oftmals werden aber auch Einsparungen durch geführt. Nicht immer aber meistens :frown:

Unser Astra F (Bauj. 1992 - einer der ersten) schaffte fast 280.000 Km - Verschleißteil und Wapu sonst war nix. Auch Rost war keiner am Auto, auch nicht an den Radläufen oder Schwellern. Eine regelmäsige Pflege und alle 2 Jahre die Konservierung erneuern macht sich eben bezahlt. Wäre uns nicht am Faschings-Montag Morgen ein besoffener Rentner ins Heck geknallt, so hätten wir den Astra immer noch.
Meine Eltern hatten einen Astra F ( Bauj. 1997) - die Kiste rostete, klapperte und hatte Defekte ohne Ende.
Was ich damit sagen möchte: Nicht immer führt eine Modellpflege zu einem besseren Auto. Zu einer angepassten Optik - ja, aber das liegt im Auge des Betrachters.
Nicht immer wird ein Auto durch eine Modellpflege verbessert, auch beim Vectra C wurde vieles eingespart ( Motorhaubendämpfer, Schalter Beifahrerseite, Display Tacho usw) . Dinge die man nicht unbedingt braucht, aber es ist schön wenn man sie hat. Mich konnte das Vectra C Facelift Modell nicht überzeugen - optisch sah es besser aus aber mir der "Rotsift" zuviel.
Meine ganzen Opel ( 8 St. Astra F - Zafira B) waren alle zuverlässig und Ok!
Nur leider hab ich irgendwann mal einen SAAB gefahren und mir spukte noch der 900er vom Gardasee aus dem Sommer 1985 durch den Kopf. Dann wurde es mal Zeit für was anderes :biggrin:

Um wieder zum Thema zurück zu kommen :smile:

Ich hoffe das SAAB nicht zuviele Einsparungen am neuen 9-5 vornimmt und ihn so bringt wie auf der IAA.
Ein Frage mal - Regt sich jemand bei Audi, Skoda, Seat und Porsche :biggrin: auf wenn er einen VW Aufkleber im oder am Auto findet ? Die meisten nicht, oder :questionmark:
Aber wenn ein Saab Fahrer/in ein GM / Opel Kleberchen findet stellt er/sie dann gleich die die Frage ist mein SAAB noch ein echter SAAB :hmmmm::hmmmm2:

Auf eine Probefahrt freue ich mich schon :driver:mit und ohne Kleberchen am new 9-5 :star:

Servus

Marco
 
Nicht immer wird ein Auto durch eine Modellpflege verbessert, auch beim Vectra C wurde vieles eingespart ( Motorhaubendämpfer, Schalter Beifahrerseite, Display Tacho usw) . Dinge die man nicht unbedingt braucht, aber es ist schön wenn man sie hat.

Stimmt leider. Die meisten Hersteller nutzen eine Modellpflege auch, um eine Handvoll Details einzusparen und das Auto einer sogenannten "Entfeinerung" zu unterziehen. Mir ist aber wichtiger, daß technische Serienmängel ausgemerzt werden. Und das werden sie, wenn ich in mein TIS oder WIS schaue.
Saab hat den 9-5 im Laufe der Modelljahre auch ganz ordentlich gestrippt. Wegfall der Netze an den B-Säulen, Entfall der Bodenleuchten und der roten Rückstrahler in der Heckklappe beim Kombi, Entfall der hinteren Türausstiegsleuchten, billigere Materialanmutung ab Mj. 2006, billigere Lederqualität.
Ein 9-5 mit sämtlichen netten Details, die dieses Auto mal ausmachten, ist ein früher "Griffin".
 
Aber wenn ein Saab Fahrer/in ein GM / Opel Kleberchen findet stellt er/sie dann gleich die die Frage ist mein SAAB noch ein echter SAAB :hmmmm::hmmmm2:

Auf eine Probefahrt freue ich mich schon :driver:mit und ohne Kleberchen am new 9-5 :star:

Servus

Marco

Also ein Opel-Kleberchen habe ich an meinem 9.5 Griffin MY 00 nicht gefunden, dafür aber an den Scharnieren des Kofferruamdeckels die bekannten 4 Ringe eingestanzt - ich meine sogar in der Version mit Strich durch - wie ich sie anno 79 auch plötzlich auf der Ersatzwindschutzscheibe meines 1302 vorfand. Ich habe mich aber nicht aufgeregt. :biggrin:
 
Also ein Opel-Kleberchen habe ich an meinem 9.5 Griffin MY 00 nicht gefunden, dafür aber an den Scharnieren des Kofferruamdeckels die bekannten 4 Ringe eingestanzt - ich meine sogar in der Version mit Strich durch - wie ich sie anno 79 auch plötzlich auf der Ersatzwindschutzscheibe meines 1302 vorfand. Ich habe mich aber nicht aufgeregt. :biggrin:

Das Zeichen findet sich auch auf diversen Steckern im Auto. Bin mir daher gar nicht sicher ob es wirklich DIE Ringe sind.....
 
Das Zeichen findet sich auch auf diversen Steckern im Auto. Bin mir daher gar nicht sicher ob es wirklich DIE Ringe sind.....

Sicher nicht.

Ein Bekannter von mir war auch fest der Ansicht der 900er-SSD-Motor sei aus Sindelfingen, da er darauf einen Stern zu erkennen glaubte.:biggrin:
 
Doch es sind die Ringe - z.B. auf dem SID Stecker zu bewundern. Stört mich aber nicht wirklich....
 
Das Zeichen findet sich auch auf diversen Steckern im Auto. Bin mir daher gar nicht sicher ob es wirklich DIE Ringe sind.....

Ziemlich. War wie ich dann festgestellt habe, baugleich zum entsprechenden Teil im damaligen A 4. Beide hatten den Vorteil, nicht das Gepäck zu berühren. Da hatte Audi ein Patent drauf. Im Omega MV 6 gab es allerdings was ähnliches. Hab mir aber nie die Mühe gemacht, dem so "unter den Rock" zu gucken, weil ... naja ich möchte heute Abend keinen Streit mit der hier versammelten unübersichtlichen "Auch-Opel-Fraktion" anzufangen.
@ggh hat der 9.3 auch was mit den vier Ringen? Naja, in meiner neuen Taxe steht auf jedem 2. Kabel Delphi. Dafür steht im A 6 3.0 Diesel meines Nachbarn an vielen Stellen "Made in China", so auch auf einem Schlauch am Luftmassenmesser.
 
Zurück
Oben