Umfrage: Di-Box - wieviele Kilometer schafft sie wirklich.

Hm, wird ja langsam eine stattliche Liste... noch ein paar wenige, und ich tabellier das mal... :) oioioi, Hirsch und bei 35.000 km... :sad:
 
Sooooooo,

jetzt kann ich dann ja auch mal (siehe HIER)

9000, 2.3 LPT (Nordic), 1998, 238.500 km, Austausch, Langstrecke

Gruss,
Martin
 
97er 2,0t 238tkm immer noch die Erste
 
Macht nichts, Ersatz liegt (seit Langem) im Kofferraum, hoffentlich noch intakt:rolleyes:
 
Hehe, dann hast Du noch 500 km (sieh Jonny) :biggrin:


LOOOL. Tja - heute morgen auf den Weg zur Arbeit sprang er an wie ein junges Fohlen. Dann heute mittag: Nur noch Orgeln. Ein erster Verdacht macht sich breit. Haube auf und BANG: Ein bestalischer Gestank nach verschmortem Plastik macht sich breit. Ende, aus, vorbei. Ohne jede Vorwarnung (von den 238.499 mal abgesehen :biggrin: )

Gruss,
Martin
 
Natürlich getestet...vor 2 Jahren oder so.:redface:
Es sind übrigens schon 238.723 km :smile:
 
LOOOL. Tja - heute morgen auf den Weg zur Arbeit sprang er an wie ein junges Fohlen. Dann heute mittag: Nur noch Orgeln. Ein erster Verdacht macht sich breit. Haube auf und BANG: Ein bestalischer Gestank nach verschmortem Plastik macht sich breit. Ende, aus, vorbei. Ohne jede Vorwarnung (von den 238.499 mal abgesehen :biggrin: )

Gruss,
Martin

Denke auch, das ist kein Grund zur Klage :rolleyes:
 
Natürlich getestet...vor 2 Jahren oder so.:redface:
Es sind übrigens schon 238.723 km :smile:

Ich bin so leichtsinnig und habe meine Reserve DI Box in der Garage liegen. Nehme mir bei jeder längeren Fahrt mit dem CS vor, die in den Kofferraum zu legen und vergesse es dann immer...:biggrin:
 
9000 Aero, 11/93, 164.000 km, erste Box, Langstrecke

P.S.: 2. Getriebe seit 127.000 km ..... (ich war's nicht, ich war's nicht :biggrin: )
 
Falls es noch wen interessiert...

Halt nur mal ein paar von meinen privat und geschäftlich gefahrenen Wägen.
Deshalb Zündungsprobleme ohne mein Wissen unmöglich...

9000i BJ 88 - 92KW
Auch beim Vorbesitzer nie Auffälligkeiten, abgegeben mit 430.000km

9000Aero BJ94 - MehrAlsGenugKW
Tausch, weil Vorbesitzer Bosch gefahren ist bei 130.000km, Verkauf mit 280.000km

9000CS BJ93 - 93KW
Fährt immer noch mit der ersten, jetzt bei 225.000km

9000CSE BJ97 - 110KW
Fährt immer noch mit der ersten, jetzt bei 58.000km

Rechne eigentlich ständig damit, daß da mal was passiert...
Bin dabei - man glaubts kaum - auf insgesamt 450.000 Kilometern auf 9000ern noch nie liegen geblieben, nur einmal Notlaufprogramm wegen Sensorfehler.

Jetzt, wo ichs schreibe werden dann vermutlich innerhalb einer Woche zwei von den Dingern abrauchen... - massivholzklopf - Nachts, und am Wochenende.
 
Mein 2,3t 97/98 - > bei 181 TKM gewechselt.

Sollte noch ein wenig halten ...
 
Interessiert (mich) immer... danke! Mal gucken, was ich damit fuer Statistiken machen kann...
 
9000 CD, Bj. 89, 165.000 km, 1. Box

Nahm einfach kein Gas mehr an. Nach ca. 100.000 km das erste Mal, dass ich mit einem SAAB liegen geblieben bin.

GR
 
9000 CD, Bj. 89, 165.000 km, 1. Box

Nahm einfach kein Gas mehr an. Nach ca. 100.000 km das erste Mal, dass ich mit einem SAAB liegen geblieben bin.

GR


??? Du schreibst doch 1. Box??
 
Hallo!

9000 CC verkauft mit 150000km 1. Box.
9000 CS Aero bei 158000km ständig zunehmendes Beschleunigungsruckeln, Di-Box erneuert.

Ruth wollte vermutlich sagen, daß die Box nach 165000km defekt war, die 100000 km bezogen sich nicht auf diesen CD sondern auf Ihre Saab-Kfz. insgesamt.
 
Ruth wollte vermutlich sagen, daß die Box nach 165000km defekt war, die 100000 km bezogen sich nicht auf diesen CD sondern auf Ihre Saab-Kfz. insgesamt.

Ad 1: Genau, die Box war nach 165.000 km defekt
Ad 2: Genau, nur , dass ich einige SAAB-km vergessen hatte einzurechnen, also Korrektur: Ich bin mit meinen SAABs auf insgesamt ca. 235.000 km (davon allein 50.000 km mit dem CD) 4 mal liegen geblieben, drei Mal davon waren es Kleinigkeiten (Batterie leer, Kontakt lose). Nur mit dem CD, eben wegen der DI-Box, mußte ich richtig abgeschleppt werden.

GR
 
@Klaus

*Grins*

Eigentlich berechtigter Einwand.

Aber der Vorbesitzer arbeitete lange in Bayern, seine Familie lebte derweil in Ostfriedland. Das Auto diente eigentlich nur zu gelegentlichen Heimfahrten.

Der Besitzer davor hatte seine Praxis im Haus und benutzte das Auto auch nur für längere Strecken (lt. Aussage des o.g. Vorbesitzers).

Ich selbst habe das Auto in seiner Zeit als Alltagsauto fast nur auf Landstrassen und Autobahnen genutzt .... etwa ein Jahr lang, danach in die Hobby-Ecke 'gestellt'.

Ergo - Auto 13 Jahre alt, 164.000 km, Langstrecke ......
 
Zurück
Oben