Saab Turbo als Bootsmotor, was brauche ich an Elektronik und was beachten?

Registriert
13. Dez. 2011
Beiträge
656
Danke
138
SAAB
9000 II
Baujahr
1994
Turbo
Ohne
Moin,
wir überlegen, was wir an Teilen aus einem Saab 900/2 oder 9000 so alles ausbauen und beachten müßten, wenn wir den Motor als Bootsmotor nutzen wollen. Das Steuergerät ist ja klar und TCS sollten wir bestimmt auch vermeiden und den Kat lassen wir weg. Was noch? Der alte Volvo B20 im Boot ist ja schon urururalt und wir suchen nun nach einer Alternative. Das ganze Projekt hat Zeit und würde einfach super passen, denn die 9000er Restkarosse verwerte ich als Teilelager und als Homo Saaboensis kommt einfach kein anderer Motor in Frage. Saab Turbo + Hirsch + Jetantrieb = wrooommmmm.....:rolleyes: Das Boot ist eine superstabile und rauhwassertaugliche Monark 585 und da wollen wir einfach keinen TDI oder Toyota o.ä. einbauen. Um irgendwelchen Fragen vorzubeugen: den Krümmer bauen wir von Hand aus V4A, ist mühsam, aber ok. danke vorab für den Input.
VG, Frank
 
Nimm doch den V6 :cool:
SAAB-Motoren gehören auf die Straße...
 
...bitte nur Sachdienliche Hinweise! Mal im ernst: der V6 ist ein absolutes NoGo.
VG, Frank
 
Aber wenn ein V6 absäuft ist das für den Rest der Menschheit nicht so dramatisch :cool:
 
...lieber Scotty, lass mich bitte mit dem V6 komplett in Ruhe und die Schrauber hier zu Wort kommen, DANKE!

PS: als Anker könnte ich ihn mir ja noch vorstellen, aber das gehört hier nicht her...
 
Ich hoffte, durch die Blume sprechen zu können :redface:

Aber ich hab ja keine Ahnung...
 
Um das mal abzukürzen:
Die Idee ist bescheuert und zeugt von wenig Sachverstand!
Dann erläutere das der unwissenden Masse doch mal genauer.

Wenn da jetzt ein Ovlov B20 drinnen werkelt, wüßte ich nicht, was sooooo sehr gegen den Einsatz eines B202 spricht. Die Größe dürfte etwa passen, die Leistung liegt nett darüber, also was stört?
Falls nur jemand meint, dass Automotoren generell nicht in Boote gehören, nun gut, dann ist das wohl Ansichtssache oder könnte einfach auch an fehlenden (historischen) Kenntnissen liegen.
 
Die Idee ist bescheuert und zeugt von wenig Sachverstand!
--->
Dann erläutere das der unwissenden Masse doch mal genauer.

Jep, würde mich auch interessieren. Wieso wenig Sachverstand?
Ich finde die Idee interessant und .....kreativ. Warum soll das nicht funktionieren?


...und warum Saabmotoren nur auf die Straße gehören, erschließt sich mir auch nicht.
Schließlich waren sie mal vor nicht allzulanger Zeit sogar in der Luft - wenn ich mich recht entsinne....
 
Problem wird die Kühlung des Motors. Bei Direktkühlung wird der Motor nicht warm genug, bei Zweikreiskühlung wird es zu kompliziert. Die Wasserpumpe kann nicht zur Seewasserförderung verwendet werden, also wird eine Seewasserpumpe zusätzlich fällig. Wärmetauscher kommt bei Zweikreiskühlung noch dazu.
 
DANKEE....

und nebenbei, ICH KANN SOWAS !

also, Ihr Lieben: bitte zielführende Inputs,

danke.
 
...als Bootsbauer, Feinmechaniker und Maschinenbautechniker habe ich bei so einem Projekt nur Probleme mit der Saabelektronik. Die Abgas- und Kühlproblematik ist keine. Auch die Steuerelektronik bekomme ich alleine in den Griff, nur warum soll ich das Rad neu erfinden und Zeit und Geld verbrennen, wenn es hier im Forum evtl. jemand weiß, oder?
Viele Grüße,
Frank
 
Na, Dir muß man aber auch die meisten Infos aus der Nase ziehen, oder?
 
Was spricht denn dagegen, den Urvolvo weiter werkeln zu lassen. Spart viel Zeit und Arbeit.

Uralt bedeutet, zuverlässig zu sein & ein entspanntes Leben zu führen.:smile:
 
Problem wird die Kühlung des Motors. Bei Direktkühlung wird der Motor nicht warm genug, bei Zweikreiskühlung wird es zu kompliziert. Die Wasserpumpe kann nicht zur Seewasserförderung verwendet werden, also wird eine Seewasserpumpe zusätzlich fällig. Wärmetauscher kommt bei Zweikreiskühlung noch dazu.
Ja sorry, das ist doch aber bitte Standard. Wird beim aktuellen B20 auch nicht anders sein. Hat doch alles nichts mit dem SAAB-Motor als solchem zu tun.
 
...der alte Volvo ist von 1975 und ich glaube nach 37 Jahren ist das schon ok, wenn ich mir langsam ein paar Gedanken um seinen Nachfolger mache. Nicht das ihr denkt, ich hielte ihn für unzuverlässig, aber der Antrieb ist auch irgendwann einmal mechanisch am Ende. Die Preise und die Verfügbarkeit der Volvo Bootsmotorenteile ist mitlerweile echt gruselig. Einen schönen Saab Turbo an einem Castoldi Jet 05, dass würde super gut zusammenpassen und unseren Vorstellungen entsprechen. Wir werden sehen... Kann mir den nun mal einer sagen, wie das mit der Steuerelektronik bez. des wegzulassenden Katalysators, des Transponderschlüssels und der Wegfahrsperre etc. ist? Normalerweise übernimmt man so etwas ja von einem Auto zum anderen, aber in meinem fall ist das ja nun alls etwas anders.
VG, Frank
 
Also die Lambda-Sonde musst du natürlich mitnehmen, ohne die geht nichts.
Ich bin mir nicht sicher, inwiefern der fehlende Kat für das Steuergerät zum Problem wird. Was die Wegfahrsperre angeht:
Da wäre ein Lösungsansatz die entsprechenden Inputs in das Steuergerät von den anderen Steuergeräten (Alarm/ZV) zu simulieren durch eine selbstgebastelte Box bestehend aus Cuts&Jumpers.
Dazu muss man allerdings genau wissen, welche Signale das Steuergerät benötigt.

Wird nicht ganz einfach werden und du solltest dir einen kundigen Elektroniker/Mechatroniker schnappen.
 
Grundsätzlich halte ich Konzepte, die das Weglassen des Katalysators vorsehen für nicht unterstützungswürdig....ansonsten sehe ich das Problem nicht
 
Zurück
Oben