Saab sollte den 900 I wieder auflegen!

Josef sagte das mit der behäbigen Schaukel im Vergleich zum 900-1 (ich würde es nicht so sagen). Wenn man mit dem 9000 richtig umgeht (es braucht ein bißchen know-how), läuft der auch auf engeren Strecken sehr schön agil durch die Kurven.
Man braucht ein wenig mehr Übung und wird belohnt durch deutlich mehr Komfort. Ich sagte: immerhin auch noch straff und nicht wankend in schnellen Wechselkurven
Zwischen 9000 und 900-1 wechsle ich oft und gerne. Jeder hat was.
9-5 lenkt viel indifferenter ein, man weiß nie so genau, wo das enden wird. Dafür ist er noch komfortabler.
 
Trotzdem wird die neue Saab Generation nach 93 im Forum fast kollektiv in die Tonne getreten, was sicherlich nicht den Fakten entspricht./QUOTE]

Wo bleiben denn die zufriedenen 9-3/5 Fahrer ?


Im Grunde wird nicht nur die Generation nach dem 9-3 in die Tonne getreten, sondern auch die Generation davor. (900/II)

Dies tun aber in der Regel diejenigen, die das Vergnügen hatten, in dieser Klasse einmal den 901 als direkten Vorläufer des 902 zu fahren. Wer niemals den 901 gefahren hat, der wird den Wagen schwerlich vermissen.Daher erklärt sich deine Aussage von selber.

Wo ein zufriedener 9-3 Fahrer ist? Hier! Und meine Frau! Ich bin nicht unzufrieden mit dem Auto, nur ist er im Gesamtbild nicht so gut wie ein 901. Man muß einfach gewisse Abstriche machen, die wehtun, wenn man einen 901 gewohnt ist.

Und die Frage ob SAAB jemals wieder einen 901 bauen sollte: Nein, einen Mythos sollte man unbeschädigt lassen. Würde er doch wieder so aufgelegt werden wie er war, würde er heutigen Sicherheitsansprüchen von Pressevertretern und anderen Automobilverbänden nicht mehr entsprechen können (Vom NCAP oder wie das heißt, will ich garnicht erst reden). Dieses Klientel würde den Wagen wahrhaft in der Luft zerfetzen. Würde man ihn auf die Erwartungshaltungen trimmen, würde er an Agilität und Charakter verlieren. Das Auto ist für heutige Verhältnisse weder zeitgemäß zu produzieren, noch zu verkaufen. Er wäre in dem Preissegment eines Porsches ähnlichen Fahrzeugen anzusiedeln. Die zu erwartenden Absatzzahlen wären hier verschwindend gering.

Die Toten soll man ruhen lassen.
 
Wir sind uns *definitiv* NICHT *plötzlich* einig - einfach deshalb, weil der 9-5 ebenfalls von der Auslegung eine Schaukel ist...der 9-5 kann nicht spürbar besser als der 9k sein, weil McPherson *niemals* über den prinzipbedinten Schatten von McPherson springen kann. Ein Billig-Behelf, nur aus Kostengründen flächendeckend in der Automobilindustrie verbreitet...

Also Du meinst, der 9000 ist eine Schaukel und der 9-5 auch ( was ich selbst niemals behaupten würde )
Aber was ist denn nun der prinzipbedingte Nachteil von McPherson und vor allem, wie äussert sich der im Fahrbetrieb ?

Im Grunde wird nicht nur die Generation nach dem 9-3 in die Tonne getreten, sondern auch die Generation davor. (900/II)..
Sorry, ich meinte mit "nach 93" die neue Saab Generation nach 1993.
Also alle die vermeintlich von Opel verwässerten...

Dann sind wir ja schon mindestens 3 zufriedene 9-3 Fahrer/innen hier...
 
Sorry, ich meinte mit "nach 93" die neue Saab Generation nach 1993.
Also alle die vermeintlich von Opel verwässerten...

Qualität ist das Stichwort. Von der Lopez-Ära hat sich SAAB im Gegensatz zu Opel nie wieder erholt.
Und in diesem Preissegment ist das ein gewaltiges Argument.
 
und ihr meint der 900I wankt weniger als ein 93IIaero??, also den ich mal hatte da wankte nix aber auch garnix in der kurve,

also ich muß mal einen 900I probefahren. vielleicht kommt ja einer zu unserem treffen in bitterfeld aber im osten sind die 900I seltener.
 
... ich habe genauso viel oder besser genau so wenig direkte Vergleichserfahrung, wie die meisten hier. ...

Trifft auf mich auch nicht zu.

Habe nicht alle, aber schon etliche SAAB gefahren (99, 900, 9000, 900/2, 9-3, 9-5)
Im Laufe der Zeit hab ich mir eine Art "Haus-Test-Strecke" 'erfahren'.
Die älteren Modelle geben mehr Feedback, die neueren weniger.
Ein 9-5 ist auf der BAB (>300 km) angenehmer zu fahren als ein 900.
Dagegen erreiche ich mit einem 900T16S höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Mein Fahrstil: zügig, flüssig. :cool:
Ach ja, Fahrsicherheitstraining hab ich ebenfalls absolviert.

Fakt ist: Ein ähnlich aufwendiges Fahrwerk wie im 900 wird heute nur noch selten gebaut.

Hätte ich keinen Vergleich, wie so manche(r) hier, wäre ich mit einem 9-3 oder 9-5 sicherlich zufrieden
 
Trifft auf mich auch nicht zu.

Habe nicht alle, aber schon etliche SAAB gefahren (99, 900, 9000, 900/2, 9-3, 9-5)
Im Laufe der Zeit hab ich mir eine Art "Haus-Test-Strecke" 'erfahren'.
Die älteren Modelle geben mehr Feedback, die neueren weniger.
Ein 9-5 ist auf der BAB (>300 km) angenehmer zu fahren als ein 900.
Dagegen erreiche ich mit einem 900T16S höhere Kurvengeschwindigkeiten.
Mein Fahrstil: zügig, flüssig. :cool:
Ach ja, Fahrsicherheitstraining hab ich ebenfalls absolviert.

Fakt ist: Ein ähnlich aufwendiges Fahrwerk wie im 900 wird heute nur noch selten gebaut.

Hätte ich keinen Vergleich, wie so manche(r) hier, wäre ich mit einem 9-3 oder 9-5 sicherlich zufrieden

:top::flowers:
 
Josef sagte das mit der behäbigen Schaukel im Vergleich zum 900-1 (ich würde es nicht so sagen). Wenn man mit dem 9000 richtig umgeht (es braucht ein bißchen know-how), läuft der auch auf engeren Strecken sehr schön agil durch die Kurven.
Man braucht ein wenig mehr Übung und wird belohnt durch deutlich mehr Komfort. Ich sagte: immerhin auch noch straff und nicht wankend in schnellen Wechselkurven
Zwischen 9000 und 900-1 wechsle ich oft und gerne. Jeder hat was.
9-5 lenkt viel indifferenter ein, man weiß nie so genau, wo das enden wird. Dafür ist er noch komfortabler.

:top::flowers:
 
also dann muss ich m ich doch mal 902 Fahrer melden und als Zufriedener. Sicherlich ist der 902 derdirekte Nachfolger des 901 aber die beiden Autos zu vergleichen geht gar nicht. 901 hatte ein Entwiklung bei der man nicht unbedingt auf den Preis geschaut hat ( sonst hätte GM ja auch nicht bei Saab einsteigen müssen,damit sie nicht vom Markt verschwinden) das Auto war auf die wenigen Kunden die es haben wollten zu geschnitten mit bestimmt einem zehn Jahren Vorsprung in den Ideen einiger ausführungen. Der 902 ist ein ganz anderes Auto der auf Großserie ausgelegt wurde und bei desen Entwiklung die Kosten eine wichtige Rolle spielten. Nichts desto trotz 8auch wenn ein paar Opel Glecihteile vorhanden sind) ist es ein eigenständiges Auto und durchaus sehr haltbar (meiner hat nun 214000KM auf der Uhr und nich keine Alters erscheinungen).

Das Problem in dieser Diskusion ist das heir zwei Gefühlswelten auf einander prallen, dabei Haben wir doch alle den Geist SAAB eingeatmet sonst würdenwir wohl eher VW oder Nissan oder was weißich was fahren.Aber nein wir fahren SAAB und stehen dazu
 
und ihr meint der 900I wankt weniger als ein 93IIaero??, also den ich mal hatte da wankte nix aber auch garnix in der kurve,

also ich muß mal einen 900I probefahren. vielleicht kommt ja einer zu unserem treffen in bitterfeld aber im osten sind die 900I seltener.

Gerne!:smile:
Nur weiss ich nicht, ob ich in Bitterfeld sein werde.
 
Also Du meinst, der 9000 ist eine Schaukel und der 9-5 auch ( was ich selbst niemals behaupten würde )
Aber was ist denn nun der prinzipbedingte Nachteil von McPherson und vor allem, wie äussert sich der im Fahrbetrieb ?

Sorry, ich meinte mit "nach 93" die neue Saab Generation nach 1993.
Also alle die vermeintlich von Opel verwässerten...

Dann sind wir ja schon mindestens 3 zufriedene 9-3 Fahrer/innen hier...

Wie beim 9000er hängt es auch beim 9-5er davon ab, welche Version man fährt. Die Aero Versionen oder den 9000 CS 2,3 S Turbo halte ich jedenfalls nicht für eine Schaukel.

Allerdings war ich immer überrascht, wie schnell die 5er BMWs die Autobahnkurven nehmen können. Als ich meinen 9-5er mit einer Domstrebe von Stephan ausgerüstet hatte, konnte ich in den Kurven aber dann gut mithalten. Vorher musste ich das Gas lupfen und die Jungs haben mich abgehängt.

Im Grunde wird nicht nur die Generation nach dem 9-3 in die Tonne getreten, sondern auch die Generation davor. (900/II)

Die 902 Generation hat ein anderes Fahrwerk als der 9-3I. Den 902 Vollturbo mit 185 PS, den ich mal gefahren habe, war in der Tat eine Schaukel. Schnell gefahrene Autobahnkurven auf der A3 mochte er gar nicht - und ich dann auch nicht mehr. Trotz Stabis und 16" hatte der Wagen eine enorme Schräglage, dafür lag er auf der Geraden sehr komfortabel. Mir war es jedenfalls so, als hätte man hier den amerikanischen Markt im Fokus gehabt, wo es sowieso nur geradeaus geht. Allerdings war mein 902 auch ein Wagen aus dem Diplomatenverkauf und hatte US Ausstattung. Vielleicht war das Fahrwerk ja anders abgestimmt. Aber mit neuen Sachs Sport Dämpfern wurde es ebenfalls kaum besser. Da kannte ich das Hirsch Fahrwerk leider noch nicht.

Der 9-3I läuft meines Erachtens schon in der i Version stabiler, wenn auch nicht wirklich zufriedenstellend.

Der Aero ist dann wieder okay.
 
Der 900er hat wie marbo schreibt ein aufwändigers Fahrwerk, unkomfortabler aber wesentlich präziser in jeder Fahrsituation.

Höh, ja vor allem beim Reinplumpsen in Schlaglöcher mit einem Vorderrad oder beim Reifenschrubbeln bei vollem Lenkeinschlag.

Tina: Der 900/I ist Religion. Genau wie Saab-Scania anno dunnemals an sich ... Da kommt man mit Physik, Meßwerten oder Prinzipvergleichen nirgendwo hin. Aber wenn ein paar Erleuchtete damit glücklich sind / werden ist das doch schön so. Ommmmmm ..... :biggrin:
 
Höh, ja vor allem beim Reinplumpsen in Schlaglöcher mit einem Vorderrad oder beim Reifenschrubbeln bei vollem Lenkeinschlag.
:

Du kennst Dich doch mit der Vorderachsgeometrie des 900ers aus, oder?:smile:

ein weiser Mann aus dem Ort des "Heiligen" hat mir da mal etwas von einem "Ackermannschen Gesetz" erklärt - fürchte da muss ich Mittwoch nachsitzen:redface:
 
...Tina: Der 900/I ist Religion. Genau wie Saab-Scania anno dunnemals an sich ... Da kommt man mit Physik, Meßwerten oder Prinzipvergleichen nirgendwo hin. Aber wenn ein paar Erleuchtete damit glücklich sind / werden ist das doch schön so. Ommmmmm ..... :biggrin:

Wahrscheinlich hast Du völlig recht.
Aber dann sollte man fairerweise die später geborenen Saabs nicht unbedingt schlechter reden.

Wenn ich mal die Beiträge zusammenfasse, dann hatte der alte 901 ein sehr ordentliches Fahrverhalten, war aber offensichtlich unkomfortabel.

In Kombination mit "unkomfortabel" lässt sich bekanntermassen jedes Fahrwerk präziser machen. Das zeigt ja auch der schon erwähnte Vergleich zum Aero.
Aber wer will das heute noch ? Permanentes Geschüttel, rauhes und Abrollen nur um mal noch schneller in der Kurve zu sein. ?

Trotzdem: auch "normal" 902, 9-3/5 Fahrer brauchen sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken.
 
Neue vs alte Saabs - vergleich das mal mit einem Computer: PC vs. Mac. Bin in diesem Bereich jetzt auch kein Experte. Aber da gibt es ja auch zwei Parteien: Die emotional getriebenen Apple- und die eher rational argumentierenden PC-Anhänger.

Über diese Aussage liesse sich auch diskutieren, aber wir wollen ja nicht OT werden hier. :rolleyes:
 
Peak900 schrieb:
Neue vs alte Saabs - vergleich das mal mit einem Computer: PC vs. Mac. Bin in diesem Bereich jetzt auch kein Experte. Aber da gibt es ja auch zwei Parteien: Die emotional getriebenen Apple- und die eher rational argumentierenden PC-Anhänger.

tempelkim schrieb:
Über diese Aussage liesse sich auch diskutieren, aber wir wollen ja nicht OT werden hier. :rolleyes:

Nur mit dem Unterschied, daß beide Computer-Technologien nicht von GM kommen.
Rational argumentierende PC-Anhänger tanzen übrigens mit dem Pinguin...
 
Nur mit dem Unterschied, daß beide Computer-Technologien nicht von GM kommen.
Rational:questionmark::questionmark: argumentierende PC-Anhänger tanzen übrigens mit dem Pinguin...

hier :flowers: und hier :coffee: wenn Du morgens schon nicht mehr vorbei guckst !:smile:
 
Zurück
Oben