Leistungseinbrüche 2000er Aero

SOOO, JETZT KOMMT DER HAMMER...

werkstatt ruft mich um 17 UHr an: "wir haben schlechte nachrichten, während einer testfahrt kam es zum motorschaden"

:eek::eek::frown:

ich erstmal sprachlos, dachte der will mich ver**schen. dann halbe std mit ihm am telefon rumdiskutiert, die werkstatt schiebt alles auf den luftfilter...
ich dachte mir die haben nur bis 18uhr geöffnet ich fahr schnell vorbei...

gesagt getan, auto angeschaut. gewechselt/getestet wurde NICHTS bis auf die DI, welche aber vorher schon von mir getestet wurde, die zündkerzen lagen ausgebaut auf dem tisch, eine davon verbogen und mit zersprungenem porzellan...

der verdacht: ein ventil ist hängengeblieben/auf die Zündkerze geschlagen, werkstatt meint immernoch der luftfilter ist schuld

die haben wohl bei hirsch angerufen weil sie keine erfahrung mit solchen filtern haben, hirsch meinte das ist der größte kack, man bräuchte eine andere software mit dem filter, ansonsten bekommt die trionic falsche werte vom LLM und das gemisch wird zu mager (wie bei mir mit tech2 ausgelesen wurde)

auf die idee den LLM zu tauschen kam aber niemand, KWS wurde auch nicht überprüft, wie es im WIS eigentlich vorgegeben ist...

es hat sich nicht mal jemand den LLM angeschaut, weil die meinen es müsste sofort ein fehlercode auftreten wenn der hin ist, trotzdem beharrt die werkstatt darauf, dass der LLM vom luftfilter einen "schlag" bekommen hat und falsche werte abgibt....komische logik oder?

ich meinte die sollen doch mal den zylinderkopf runternehmen um zu schauen was überhaupt alles kaputt ist, erst dann kann man doch eine zuverlässige ursache dafür feststellen, werkstattleiter stimmte zu und kem mit werkstattauftrag wieder, DER HAMMER:

es steht drauf: keine garantie, da sportluftfilter verbaut war (war er zur zeit des geschehens NICHT!!!)

so langsam hatte ich dann die schnauze voll und gemeint ich lasse das auf keinen fall dort reparieren sondern gehe lieber zum mechaniker meines vertrauens (war dort mal chef-mech) daraufhin wurde mir der schlüssel für den mitsubishi colt czc liehwagen abgenommen und ich durfte heimlaufen...

wie ist das mit der gebrauchtwagengarantie? muss die werkstatt nachweisen, dass der motorschaden aufgrund der baulichen veränderung aufgetreten ist? bzw. haftet wie werkstatt für schäden, die währen des aufenthaltes dort aufgetreten sind?

so, mein abend ist gelaufen
gruß euch allen


edit: bin grad noch auf folgenden diesbezüglich sehr interessanten und ausführlichen bericht gestoßen
http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php
 

Anhänge

  • Foto(250).jpg
    Foto(250).jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 70
Das ist ja eine unerwartete Wendung im Geschehen.
Ich vermute, das ist ein Fall für die KFZ-Schiedsstelle.

Hier steht zur Zeit Aussage gegen Aussage, und eine Werkstatt beruft sich nur zu gerne auf diese "Strohhalme".
hintergedanke ist auch: Wenn der schon einen Sportluftfilter hatte, ist da bestimmt noch mehr gemacht.
Deswegen werden die darauf beharren :frown:

Ich denke (ohne dort Fachmann zu sein) ein Ventilschaden ist mit einem Sportluftfilter nicht zu verursachen.

Wenn Hirsch sagt, "das sei alles Mist", dann beziehen die sich sicher auch auf die zu erwartende Motorleistung:

Der Luftfilter stellt ggf. mehr Luft zur Verfügung, mit der die Trionic aber nichts anfangen kann, und deshalb runterregelt.
Aber nicht, das es dabei zum Motorschaden kommt.

Ruf sonst doch selber mal bei Hirsch an, und frag noch mal nach!? Die Werkstatt kann Dir viel erzählen.

Hoffe auf jeden Fall auf ein finanziell verträgliches Ausgehen dieser Geschichte für Dich.

Übrigens: Kann nicht der JETZT aufgetretene Schaden schon VORHER, beim "entwickeln" desselben, die Probleme verursacht haben, die Dich zum Threadstart bewegt haben???
(In dem Fall trifft die Werkstatt nämlich sehr wohl eine Mitschuld, wenn die eine Probefahrt veranstaltet, und das Fahrzeug unnötig belastet, obwohl vorher dieser Fehler hätte ausgeschlossen werden müssen...)
 
wie ist das mit der gebrauchtwagengarantie?

Bei mir stand in der GW Garantie explizit drin, dass sie sofort erlischt, wenn andere als Originalteile eingesetzt werden..... Insbesondere waren Luftfilter, Abgasanlagen, Steuergeraete,... genannt. Daher kann ich dir nur rate - mach dir die Muehe und liess das Kleingedruckte. Dann brauch da naemlich niemand mehr irgendas zu beweisen....

Gruss,
Martin
 
...und da der Werkstatt der urspr. Zustand bekannt ist, ist die Sachlage bzgl. der Garantieansprüche eindeutig.
 
wie lange hast du den wagen schon?

Wegen der Beweislastumkehr....

Wenn du ihn länger als 6 Monate hast wirds schwierig... Denke solltest dich mal mit nem Anwalt unterhalten...:frown:
 
Da war doch auch noch eine BSR-Leistungssteigerrung aufgespielt, oder täusche ich mich?
 
das ist wie mit den Gasanlagen... Die ist auch immer an allem Schuld...

Wobei es ein untypischer Motorschaden für nen Saab ist...
 
Da mir der Schaden insgesamt unklar ist könnte ich auch nicht beurteilen, für was der Schaden typisch ist. Bis jetzt liegt nur eine unvollständige und beschädigte Zündkerze auf dem Tisch.
 
Sieht wahrscheinlich so ähnlich aus:

attachment.php





attachment.php
 
Deswegen werden die darauf beharren :frown: JA, leider

Ich denke (ohne dort Fachmann zu sein) ein Ventilschaden ist mit einem Sportluftfilter nicht zu verursachen. Habe ich jetzt von 2 verschiedenen KFZ-Meistern gesagt bekommen

Wenn Hirsch sagt, "das sei alles Mist", dann beziehen die sich sicher auch auf die zu erwartende Motorleistung: Genau das hat mir Hirsch geantwortet

Ruf sonst doch selber mal bei Hirsch an, und frag noch mal nach!? s.o.
Hoffe auf jeden Fall auf ein finanziell verträgliches Ausgehen dieser Geschichte für Dich.

Übrigens: Kann nicht der JETZT aufgetretene Schaden schon VORHER, beim "entwickeln" desselben, die Probleme verursacht haben, die Dich zum Threadstart bewegt haben???
(In dem Fall trifft die Werkstatt nämlich sehr wohl eine Mitschuld, wenn die eine Probefahrt veranstaltet, und das Fahrzeug unnötig belastet, obwohl vorher dieser Fehler hätte ausgeschlossen werden müssen...) genau darauf bezieht sich mein anwalt



:confused:Aber doch wohl die ganze Zeit davor...oder?

JA



wie lange hast du den wagen schon?

Wegen der Beweislastumkehr....

Wenn du ihn länger als 6 Monate hast wirds schwierig... Denke solltest dich mal mit nem Anwalt unterhalten...:frown:

der wagen wurde am 19.02.09 ausgeliefert, mit dem anwalt habe ich schon geredet, er sieht gute chancen für mich



Da war doch auch noch eine BSR-Leistungssteigerrung aufgespielt, oder täusche ich mich?

JA, wurde aber nachdem die ersten unregelmäßigkeiten festgestellt wurden, wieder zurückgeflasht



Da mir der Schaden insgesamt unklar ist könnte ich auch nicht beurteilen, für was der Schaden typisch ist. Bis jetzt liegt nur eine unvollständige und beschädigte Zündkerze auf dem Tisch.

genau! und damit der schaden genau festgestellt werden kann, habe ich den auftrag gegeben, woraufhin der geschäftsführer mir mit einem garantieverzicht ankam...



Zum Thema K&N-Filter und Luftmassenmesser hier ein interessanter Bericht:

http://www.racimex.de/content/de/lu...hp?PHPSESSID=15b052998c35929ae47b284c0b5abd2f

habe ich bereits oben gepostet, danke!

mein anwalt ist eingeschaltet, der wagen wird morgen per anhäger zur mechaniker meines vetrauens gebracht, leider ist dieser die nächsten 3 wochen auf einer rallye, sodass der wagen jetzt erstmal 3 wochen auf seinem hof rumsteht. bei ebay ist grad ein gebrauchter b205r ohne anbauteile mit 122tkm für 1800€ drin, was meint ihr? zuschlagen?

jemand aus augsburg oder umgebung hier, der einen motor tauschen kann?
 
Naja - wenn du (bzw. dein Anwalt) ggfs. über Rückabwicklung nachdenkt, da ihr noch in den 6 Gewährleistungsmonaten seid, dann würde ich wohl selbst nichts machen, denke ich.

Aber klar: Für die Dauer der Auseinandersetzung vor Tante Justizia hättest du dann kein Auto. Auch blöd.

Gruss,
Martin
 
hat eigentlich jemand Kompression gemessen? Ne Kerze kann mal kaputt gehen... Oder hat der Mech ne 6er Schraube eingeworfen...:redface::redface::redface:
 
hat eigentlich jemand Kompression gemessen? Ne Kerze kann mal kaputt gehen... Oder hat der Mech ne 6er Schraube eingeworfen...:redface::redface::redface:


seit dem motorschaden wurde nichts mehr an dem wagen gemacht, weil ich, wie gesagt dafür unterschreiben sollte, dass die werkstatt nicht haftet...
 
die frist, die ich dem autohaus gesetzt habe läuft morgen aus, falls also bis dahin keine reaktion kommt, wird mein anwalt sich der sache offiziell annehmen.

hirsch gibt mir keine stellungnahme, weil keine hirsch software draufgespielt war, meine anfrage dort wurde relativ schnell abgehandelt. ich hatte denen ja schon am 23.04 geschrieben - ohne antwort, gestern dann nochmal die gleiche mail rausgejagt, mit ernüchternder antwort.

die mail, welche von einem hirsch-kollegen geschrieben worden ist war noch mit angehängt

"Wir bedauern natürlich Ihr Motorproblem. Sicherlich können verschiedene Faktoren eine Rolle gespielt haben.

Falls Sie möchten können Sie mich gerne telefonisch erreichen, somit könnten wir Ihre Angelegenheit etwas einfacher besprechen.

Mit freundlichen Grüssen

Patrik Stadler

Ursprüngliche Nachricht

der hat schonwieder geschrieben, mach mal!..."


grüße
patrick
 
Nun ja - ganz ehrlich: Was soll Hirsch dazu sagen? Du hast weder einen Luftfilter von Hirsch noch die Software.... Und deine Werkstatt dachte vielleicht kennt sich Hirsch damit aus. Die haben dann recht flott gesagt: "Alles Kaese, nur unsere Produkte taugen" (was hattest du erwartet ;-) ). Immerhin bieten sie dir an, dass du mal anrufen kannst.

Aber so wie ich das sehe, sollte wirklich besser dein Anwalt sein Glueck versuchen. Solltest du aber einen K&N (o.ae.) Filter selbst nachtraeglich verbaut haben und ne Zeit auf BSR gefahren sein, wird es vermutlich fuer ihn auch nicht sooo leicht... Denn selbst wenn weder Luftfilter noch Software fuer die Probleme verantwortlich sind freut sich der "Gegner" immer ueber solcherlei Moeglichkeiten die Verantwortung/Haftung abzulehnen.....
 
Verstehe auch nicht so ganz was Hirsch damit zu tun hat, wende Dich an den Hersteller Deiner urspr. "aufgespielten" Software.

Deine Chancen bzw. die Deines Rechtsbeistandes schätze ich aber gegen Null ein, die og. Umbauten sind eindeutig eine Verletzung der Garantiebestimmungen.

Spare Dir die Anwaltskosten und investiere diese lieber in die neue Maschine, vom Profi neu aufgebaut wird das ca. 4-6000 EUR kosten, je nachdem ob der ZK noch verwendbar ist oder nicht.
 
Zurück
Oben