Hilfe! Zündkassette getauscht Wagen springt nicht an

sollte es am Kabelbaum liegen, ich habe noch einen im Keller liegen. Ist komplett durchgemessen und ok. Hatte ihn auf Verdacht gewechselt und dann gemerkt, dass das Problem einfach am Motorsteuergerät lag
 
JFTR:
Das WIS ist (auch an dieser Stelle) mal wieder widersprüchlich mit sich selbst: der Schaltplan zeigt die Anschlüsse der Benzinpumpe wie oben geschrieben, das Komponentenverzeichnis aber genau andersherum: weiß und schwarz (Nr.3 und 4) für die Pumpe, die anderen beiden für den Kraftstoffstand. Der wiederum ist im Schaltplan aber mit gelb-weiß und grau-weiß angegeben. Verstehe das wer will...
sollte es am Kabelbaum liegen
Zumindest sollte (erstmal) sichergestellt sein, dass die Adern bei der beschriebenen bröckligen Isolierung keinen Kurzschluss fabrizieren können (nicht dass es am Ende doch "so einfach" ist :eek:) - das kann man provisorisch auch erstmal mit Isolierband erreichen. Ich bin aus deiner Beschreibung noch nicht ganz schlau gweorden, wie es da genau aussieht. Vielleicht ja mal ein Foto...?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, versucht mit geladener Batterie Direktstrom an rot/grau mit plus und schwarz minus mittels Lautsprecherkabel direkt in den Stecker der zur Pumpe führt. Ergebnis null. Ferner sind da noch ein weißes und ein dünnes schwarzes Kabel am Stecker.
Dann Ruckeltest mit gleichzeitigem Startversuch. Orgelt kräftig, springt nicht an. Fotos der Kabel kann ich leider nicht hochladen, da nur Handy. Kann ich die jemandem per Whattsapp schicken über PN? Ebenso gerne PN für den Kabelbaum! Danke!!!!
 
Ich hoffe du hast die dickeren Kabel mit Spannung beaufschlagt, nicht die dünnen
:biggrin:

Wenn die da auch nicht läuft hast du doch den Fehler.

Gruß
Thomas
 
Ja, lt. Schaltplan sind das die dickeren - wird schon richtig gewesen sein, und diente in Anbetracht der Tatsache, dass er mit Starthilfespray ansprang, ja auch nur der letzten Bestätigung. Also auf die Suche nach einer neuen Pumpe! Meine Links oben waren nur eine von vielen Möglichkeiten...
 
Ja, die dicken Kabel...
Aber nochmal wie kann das denn sein?
Kassette raus, neue rein und plötzlich Benzinpumpe futsch?
Vielleicht war ich ja auch zu doof für die Bestromung? Ich habe den Stecker abgezogen und in die jeweiligen Öffnungen des Steckers die Kabel gesteckt. Die anderen Enden an die Batteriepole. Korrekt oder Murks ?
 
Wenn du die richtige Seite des Steckers genommen hast, also die die zur Pumpe weiterführt, dann ja.
Und um eine Ursächlichkeit mach dir mal keine Gedanken - siehe #19.
 
Reicht es nur die Pumpe zu tauschen, oder sollte man gleich die komplette Einheit mit Tankgeber tauschen?
 
Dann reicht es aus, ein vernünftiges Benzinpumpenreparaturset zu nehmen? Korrekt?
 
Das Set kostet bei Schwedenteile 60 Euro. Kann ich das nehmen oder benötige ich das Set für ITT Pumpe?
 
Erwischt.
Ich wusste nicht, dass es auch andere Pumpen als WALBRO beim 9-5 gibt.
Ich weiß leider nicht, wo der Hersteller seinen Namen eingebracht hat.
 
Ist EPC die Fahrzeug ID Nr. ?
Die wäre YS3ED59E023034309
 
Nein, EPC ist das Elektronische Teileverzeichnis, deine genannte "ID Nr." ist die "Vehicle Identification Number" = VIN (manchmal auch auf deutsch FIN).
 
Und nun? Ich wollte die Pumpe 1:1 tauschen, also erst ausbauen, wenn die neue da ist. Steht die EPC jetzt direkt auf der Pumpe? Oder kann man das über die Baureihe dem Fahrzeug zuordnen? Umgerüstet wurde mit Sicherheit nichts im Nachhinein. Somit sollte es doch mit hoher Wahrscheinlichkeit Walbro sein, oder?
 
Auf der Pumpe müsstest du die Teilenummer finden. Die können wir dann im Electronic Parts Cataloge (EPC) nachschauen.

Gruß
Thomas
 
Unter dem Staub der Jahrzehnte fand ich folgendes Saab 4023867. Zudem POM-GF30
Hilft das weiter?
 
Ist die Motorleistung relevant für die Benzinpumpe? Unter der Saab Nummer werden zahlreiche Pumpen angeboten. Eine optisch gleiche von einem 2.0 habe ich gefunden.
 
Zurück
Oben