Hilfe! Zündkassette getauscht Wagen springt nicht an

Also die Empfehlung wäre Tausch der Benzinpumpe?
 
Ach ja, keinerlei Fehlermeldung im Display, Check ok
 
Benzinpumpe ist unter der Rücksitzbank hinter einer Öffnung im Unterboden zugänglich.
Dass sie ausfiel, ist entweder Zufall, wenn nicht gar das einzige Problem und deine alte DI gar nicht hinüber.

Passt aber nicht zu den genannten Fehlercodes.
Und im WIS steht ausdrücklich die Kontrolle des Kabelbaums beim Auftreten der genannten Fehler drin.
Ich würde dort anfangen. Ggfs. mal mit zweiter Person, die während des Startversuchs am Kabelbaum wackelt, versuchen.
 
Bekomme ich die notwendigen Informationen wenn ich jetzt über OBD2 auslese, obwohl keine CE mehr leuchtet?
 
Bekomme ich die notwendigen Informationen wenn ich jetzt über OBD2 auslese, obwohl keine CE mehr leuchtet?

Ein Versuch ist das wert. Es gibt Fehlercodes, die kein CE auslösen. Die sind aber weniger schwerwiegend, damit sollte die Kiste trotzdem laufen.
 
Passt aber nicht zu den genannten Fehlercodes.
Wie gesagt, nur eine Idee. Und ganz kann ich dir da nicht zustimmen. P0340 fragt schon nach Gemischzusammensetzung. Und die anderen beiden Fehler sagen nur, dass "Verbrennungssignale" fehlen und erwähnen als Kriterium das Unter- oder Überschreiten einer bestimmten Spannung (was in der Fehlerbeschreibung als Unterbrechung oder Kurzschluss beschrieben wird, den Sacherhalt IMHO aber nicht korrekt trifft und irreführend ist. JFTR: So wird beim 900II-CV die mechanische Überlastung eines Motors auch als "Kurzschluss" gemeldet, obwohl nur der unter Überlast auftretende erhöhte Strom zur Schutz-Abschaltung im Steuergerät führt und reinweg nichts mit dem zu tun hat, was man landläufig unter "Kurzschluss" versteht)
Und im WIS steht ausdrücklich die Kontrolle des Kabelbaums beim Auftreten der genannten Fehler drin.
Ich würde dort anfangen. Ggfs. mal mit zweiter Person, die während des Startversuchs am Kabelbaum wackelt, versuchen.
Ich ja auch, deswegen schrieb ich ja auch ausdrücklich mit Betonung:
wenn Stecker und Kabel zur DI *wirklich* in Ordnung sind
Ist folgendes Szenario denkbar? Zur Seite biegen des Steckers führte zu einem Kabelbruch im dortigen Kabelbaum. ... Scheint mir zumindest plausibler, als eine plötzlich verstorbene Benzinpumpe...
Ja klar, denkt man immer zunächst an einen Zusammenhang mit dem, was man zuletzt gemacht hat - ist ja auch richtig und wahrscheinlich. Nur eben nicht immer, und sich gedanklich *nur* daran festzuhalten, führt manchmal eben doch in eine Sackgasse - wäre nicht das erste Mal.
Und wenn in diese Richtung, würde ich mir v.a. Spannungsversorgung der DI (Sicherung 14) und Masse (G7 - links am Motorblock) nochmal genauer ansehen - aus o.g. Grund.
Also die Empfehlung wäre Tausch der Benzinpumpe?
Nein - erstmal testen, ob sie wirklich nicht läuft. Klappe auf, Stecker lösen, Pumpe direkt bestromen. Richtige Kontakte an dem beweglichen Stecker wählen: Nr.2 schwarz und Nr. 1 grau-rot - die anderen beiden sind für die Tankanzeige!
Und wie gesagt, sicher sein, dass nicht der Marder dir den Kabelbaum zerbissen hat o.ä. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auslesen ergab keine Fehlercodes außer MIL Leuchte MIL ist aus.
Wie mache ich das mit dem Bestromen, Kabel dran und Zündung an?
 
Und mein Kabelbaum sieht stellenweise schon mitgenommen aus. Kann ich das Ding komplett tauschen und wo bekomme ich es?
 
Zuerstmal Rückbank vorklappen und horchen - die Pumpe hört man eigentlich (spätestens dann) bei eingeschalteter Zündung laufen.
Wenn nicht, 12V-Quelle direkt an die beschriebenen Kontakte der Pumpe anschließen und so testen, ob die Pumpe selbst das Problem ist.
Und mein Kabelbaum sieht stellenweise schon mitgenommen aus. Kann ich das Ding komplett tauschen und wo bekomme ich es?
Und das sagst du jetzt erst...!?!
Die Sicherheit, dass da nicht doch ein Kabelbruch die Ursache ist, kannst du nur vor Ort erlangen, die kann dir hier keiner geben, wir können nur Befunde deuten und Möglichkeiten aufweisen. Im Zweifelsfall müssen eben alle Adern einzeln durchgemessen werden. Erfordert außer Schaltplan und Multimeter nicht viel mehr als ein bißchen elektrotechnisches Grundwissen.
Wenn der Kabelbaum neu müsste, wird das eine größere Aktion, aber auch da sollte es Optionen geben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit mitgenommen meine ich dabei, abgebröckelte Isolierung der schwarzen Kabel aber die eigentlichen Kabel sehen intakt aus. So sind auch sämtliche Kabel an dem Stecker mit Gewebeband umwickelt.
 
Den Hörtest habe ich bereits gemacht, das Ding surrt nicht.
 
Was Elektronik angeht, bin ich echt jungfräulich aber wie erstgenannte durchaus lernfähig. Also bitte mal eine idiotensichere Beschreibung der Direktbestromung mit welchem Kabel von wo ausgehend mit entsprechendem Zielpunkt.
Ich bin euch wirklich sehr sehr dankbar und entschuldige mich für meine Unwissenheit.
 
Einfacher und sicherer wegen der Kurzschlussgefahr ist es, die Spannungsversorgung der Pumpe zu messen! Also Stecker direkt an der Pumpe abziehen und an den beiden entsprechenden Pins die Spannung (bei eingeschalteter Zündung natürlich) messen. Dafür tuts auch eine einfach 12V-Prüflampe.
 
Du nimmst eine ausreichend dimensionierte 12V-Spannungsquelle, z.B. ausgebaute (geladene :rolleyes:) Autobatterie, verbindest deren Minuspol mit einem Kabel mit dem schwarzen und den Pluspol (kurzzeitig) mit dem grau-roten Kontakt im gelösten Stecker (natürlich die Seite, die zur Pumpe führt) - dann sollte die Pumpe anlaufen. Alternativ mit einem Kabel, das lang genug ist, von der eigenen Batterie. Kurzschluss dabei vemeiden - da ist dann keine Sicherung zwischen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, Saabzerapp :ciao:,

das ist nicht deine Zündkasette :biggrin:. Das ist dein Saab, weil der Saabzerapp ist. Deine Wegfahrsperre :top:. Nichts Saabzerapp.

Das Synonym gefällt mir :top: Saabzerapp, Saabzerapp :biggrin:
 
Wie kommst du jetzt auf Wegfahrsperre?
 
Schau dir meine alte Kutsche an. Hat keine Wegfahrsperre. Hat trotzdem Keiner geklaut. Habe in den vergangenen 18 Jahren keine Zündkassete getauscht.
Fährt immer!!!
Es war dein Name "Saabzerapp" :dancing2:
 
Alles klar:smile: Fahre ja nun auch nicht gerade einen Neuwagen, aber mag ihn halt und stelle mich den Herausforderungen. Batterie ist durch die Orgelei ziemlich am Ende und hängt jetzt am Ladegerät. Da es zudem wie aus Kübeln schüttet, vertage ich die Bestromung auf morgen. Danke erstmal an alle!
 
Zurück
Oben