Geht einfach aus

Inzwischen wurde der Wagen mal ans Tech2 gehängt. Kein Fehler. Die Werkstatt hat jetzt erstmal nur den ziemlich porösen Unterdruckschlauch zum Tacho erneuert. Bin mal gespannt, ob damit das Problem wirklich behoben ist. Was hat dieser Schlauch denn mit der Mindestverbrauchsanzeige zu tun? Immer wenn die rumgesponnen hatte, ging der Wagen an der Ampel aus.
 
Der Unterdruckschlauch ist an die "Turbodruckanzeige" angeschlossen ...
 
Ja, das meinte ich mit "Tacho". :D Sorry, war vielleicht etwas flapsig ausgedrueckt. Ist mir schon klar, dass der U-Schlauch nicht die Geschwindigkeitsanzeige antreibt :)
 
Was hat dieser Schlauch denn mit der Mindestverbrauchsanzeige zu tun? Immer wenn die rumgesponnen hatte, ging der Wagen an der Ampel aus.
Die Durchschnittsvebrauchsanzeige wird aus den Daten des Tachosensors und den Einspritzzeiten der Trionic ermittelt. Prüf unbedingt auch den Schlauch zum Map Senosr - wenn der falsche Werte kriegt, dann ist auch die Spritmenge falsch, und er säuft im Standgas ab. Map Sensor ist normalerweise ein eigener Schlauch direkt von der ASB zum Sensor...
 
Den Schlauch zum Map-Sensor hatte ich ja schon ausgetauscht. Danach ging die Mindestverbrauchsanzeige immer noch oft falsch, manchmal auch nicht. Offenbar erschuetterungsabhänhig.

Muss also noch was anderes kaputt sein. Werkstatt sagt, Tech2 zeigt keine Fehler an. Sie haben nur den porösen Schlauch zur APC-Anzeige getauscht und es soll alles wieder ok sein, inkl. Mindestverbrauchsanzeige. Ich kann's nicht glauben, da ich keinen Zusammenhang sehe.

Bei mir funktioniert der Tacho (Geschwindigkeitsanzeige) tadellos. Kann es trotzdem sein, das die Mindestverbrauchsanzeige vom Tachosensor falsche Werte kriegt? Oder wodurch könnte die Trionic falsche Werte an die Mindestverbrauchsanzeige schicken.

Der Wagen ist noch in der Werkstatt.
 
Saab ist aus der Werkstatt zurueck. Angeblich ist der Wagen nie ausgegangen und der Mindestverbrauch war auch immer ok. Stimmte auch als ich losfuhr, aber nur 50km weit. :(

Wer findet den Fehler im Bild:
ImageUploadedByTapatalk1342202296.398880.jpg
 
Also den Begriff 'Mindestverbauch' finde ich immer wieder toll. Hatten wir doch hier gerade noch in einem anderen Fred.

Wie kommt man auf so etwas?
 
Momentanverbrauch muss es natuerluch heissen. Danke fuer den Hinweis, doch das meinte ich nicht ;)
 
Ist-Zustand:

1) Beim Losfahren mit kaltem Motor funktioniert alles. Nach zirka 15 Minuten Überlandfahrt (innerstädtisch etwas früher) fängt die Momentanverbrauchsanzeige zu spinnen. Zunächst werden immer mal wieder absurd hohe Verbräuche dargestellt, dann bleibt die Anzeige nach einigen weiteren Minuten meist auf 99Liter/100km stehen.

2) Spinnt die Momentanverbrauchsanzeige wie beschrieben (und nur dann!), stirbt der Motor bei abruptem Herunterbremsen an Ampeln und Kreuzungen ab.

Ausnahmen: Dies tritt nicht im Stop-and-Go Verkehr oder allgemein bei geringem Tempo auf. Es tritt auch dann nicht auf, wenn man den Wagen an einer Ampel heranrollen lässt ohne scharf zu bremsen. Auch lässt sich das Absterben zuverlässig vermeiden, indem man vor dem scharfen Herunterbremsen von Fahrstufe D auf N schaltet.

Gemacht wurden:

Schläuche kontrolliert und davon drei ersetzt: Zum Map-Sensor, zum Bypass-Ventil, zur Ladedruck-Anzeige.

Tech2 wurde angehängt und Fehler ausgelesen - kein Fehler gefunden.

Drosselklappe wurde überprüft.
------------

Ich habe mal alles zusammengefasst, da der Thread etwas unübersichtlich geworden ist. Vielleicht hat ja noch einer ne Idee. Ich weiß jetzt nicht mehr was ich noch sinnvoll machen soll, nachdem die Saab-Werkstatt keine Ahnung mehr zu haben scheint. :(
 
Irgendwo in dem Thread stand doch schon ein Hinweis:
Verbrauchsanzeige berechnet sich aus Einspritzmenge (gezählte Impulse) und Geschwindigkeit.
Da Dein Tacho funktioniert kannst Du den Geber (wahrscheinlich) ausschließen.
Wenn ich denSchaltplan richtig interpretiere wird im Tacho das Signal für Steuergerät und Mäusekino generiert.
Schon mal Tacho (Kombi) getauscht?
 
Nein, habe ich noch nicht. Welchen Sinn machte ein Tachotausch nach meiner Beschreibung: der Fehler taucht, wie gesagt, immer erst 10-15 Minuten nach Kaltstart auf. Wie könnte das auf den Tacho hindeuten? Ich kann ja nicht einfach mal alles tauschen.

Ich bin echt für jeden nachvollziehbaren Tipp dankbar. Daher habe ich nochmal #69 zusammenfasst was aktuell Sache ist und was schon versucht wurde.
 
Wurde vielleicht vor kurzem der Tacho mal ausgebaut?
soweit ich das verstehe, liefert die Tachoeinheit der Trionic das Speedsignal - Trionic ohne Speedsignal -> Durchschittsverbrauch gegen unendlich -> Motor stirbt an Kreuzung ab (Ist ja auch so, wenn der Geber im getriebe hinüber ist). Tachogeber dürfte bei dir aber funktionieren, da sonst ja auch der Tacho nicht gehen würde - aber irgendwo auf dem Weg zur Trionic dürfte das Signal (A2 blue?) abhanden kommen...
 
Nein, der wurde nicht ausgebaut.

In der Werkstatt meinten sie letztens, dass evtl. die Trionic im Eimer sein könnte ohne Details zu nennen. Vielleicht sei es auch der LMM. Bei dem Fehler handele es sich um die Nadel im Heuhaufen. Beim dem alten Auto sei es kaum wirtschaftlich den zu suchen.

Welche Erklärung könnte es denn geben, das nach Kaltstart erstmal alles läuft und dann so nach ner Viertelstunde der Fehler auftritt. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen...
 
Mal was anderes:
Dein Patient ist ein 9000, MY96, Automat. Was zeigt denn das Voltmeter (Tachoeinheit) an, wenn Du den Motor gerade gestartet hast?
 
Ich bin echt für jeden nachvollziehbaren Tipp dankbar. .

Irgendwie scheint´s ja so, daß das Nichtnachvollziehenkönnen nicht an den Tips liegt.
Die Symptome sind völlig eindeutig, der Bordcomputer und die Trionic bekommen warm kein Geschwindigkeitssignal - da kannste jetzt langsam mal nach gucken oder Du gewöhnst Dich dran.
 
@hft Was heißt langsam mal gucken? Ich war bereits in der Werkstatt. Angeblich mit Tech2 nichts festzustellen.

@scotty 9,7V im Stand direkt nach dem Start
 
Nicht Fehlerspeicher auslesen, sondern mit dem Tech 2 während der Fahrt das Geschwindigkeitssignal im Auge behalten, dann sieht man´s ganz bestimmt.
 
Hattest du ja schon gesagt, und ich habe es daher genauso weitergegeben. Freie Saab-Werkstatt im Rheinland. Namen nenne ich hier nicht. Sie sollten fahren mit angehängtem Tech2 und kontrollieren. Kam angeblich nichts bei raus. Wenn du dir so 100%ig sicher bist, muss ich noch zu ner anderen Werkstatt. :(
 
Zurück
Oben